Benutzer Diskussion:Pm flb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von KWM49 in Abschnitt Artikel über die anderen Berufskollegs in Herford
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Lutheraner 14:51, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Friedrich-List-Berufskolleg Herford und Frierdrich-List-Berufskolleg Herford[Quelltext bearbeiten]

Gelbe Karte

Da du den Text oben und auch diese Antwort anscheinend nicht gelesen hast oder verstehen willst, sage ich mal deutlicher: Wenn du noch einmal (d.h. dann zum vierten - eigentlich fünften - Mal) diesen Text anlegst, wirst du gesperrt. Gruß --Euku: 15:36, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Guten Tag,

ich bitte um Verzeihung, dass ich so spät antworte, leider hatte ich in letzter Zeit aus verschiedenen Gründen (Abitur etc) keine Zeit nachzuschauen. Wenn du in nächster Zeit mal etwas Zeit hättest würde ich dich bitten, dich mit mir/uns kurz in Verbindung zu setzen um mit uns über das Problem mit dem Artikel zu sprechen bzw zu schreiben.

MfG PM flb

Hallo Pm. Du (oder ihr - wie auch immer) solltest nie in Diskussion-Archiven jemanden anschreiben. Ich habe deine Nachricht nur durch Zufall gesehen. Zuvor sah ich zwar schon, dass du unter Benutzer:Pm flb/Friedrich-List-Berufskolleg Herford etwas eingestellt hast, doch das sah noch lange nicht fertig aus. Nein, es ist sogar 1:1 der Text, den ich beim letzten Mal gelöscht habe, wobei Selbstorganisiertes Lernen verkürzt wurde und die Geschichte komplett rausgefallen ist. Meinst du ich oder andere Autoren der Wikipedia merken das nicht?! Über was soll ich denn "drüber schauen"? Du hast einen Abschnitt weggelassen und ansonsten den alten Text wieder reinkopiert. Ich habe dir bereits Tipps gegeben, aber was davon wurde angenommen? So ist das jedenfalls kein Artikel. --Euku: 00:13, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich gehe zu Anfang auf deine Frage ein, was ich von deinen Tipps beachtet hätte.

1. Urherberrechte: Wurden wie zuletzt immer beachtet (da alles Texte selbst geschrieben wurde war soweit ich weiß keine Erlärung von Nöten)

2. Quellen: Habe ich nachträglich eingefügt

3. Die Chronik: Habe ich, wie dir aufgefallen ist, nach Rücksprache mit der Schulleitung, gelöscht, somit ist eine Umwandlung in einen Text legitim.


Der Text über das SOL-Prinzip wurde nur gepostet, da dieses Prinzip noch nicht überall verwendet wird und somit eine Besonderheit der Schule ist. Natürlich kann auch dieser Text gelöscht werden.

Ich weiß leider nicht, was genau dein Problem mit den Texten ist, ich finde sie sind neutral und sachlich formuliert. Falls sie deiner Meinung nach Werbeinhalte beinhalten, sag mir doch bitte wo?!

Schau dir doch bitte die neue Version an und sag mir, warum ich die Texte nicht so lassen kann wie sie sind.

Grüße Pm flb 17:27, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hier geht es doch nicht mehr um Urherberrechte. Ich habe schon mal was geändert, damit es nicht so trist aussieht, inhaltlich aber ist nichts anders. Die Quelle [1] habe ich entfernt, da sie nichts aussagt außer der reinen Adresse. Das wichtigste nämlich der Artikelinhalt fehlt aber. Das Ding gibt es seit 1889 und es gibt nichts zur Geschichte zu schreiben? Gibt es nichts zum Gebäude selbst zu sagen? Absatz "Bildungsgänge" ist eine reine Stichpunktesammlung. Aber hatte ich das nicht alles schon mal erwähnt? --Euku: 18:48, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Erstmal vielen Dank für deine Überarbeitung, sieht wirklich um einiges besser aus. Die Chronik wurde gestrichen, weil die Zeit etwas drängt, da wir nur noch einen Termin (2 Schulstunden) zur Vervollständigung unserer Projekte haben, aber du hast nicht Unrecht, ich werde versuchen noch Rechtzeitig einen gekürzten Text zu der Chronik zu verfassen, jedoch habe ich leider über Besonderheiten des Gebäudes keinerlei Informationen. Die Auflistung der Bildungsgänge sieht zwar nicht sonderlich schön aus, jedoch erfüllt sie ihren Zweck; außerdem weiß ich nicht ob ein Fliestext über die Bildungsgänge so viel Sinn machen würde, da auch dieser stark einer Aufzählung ähneln würde. Ich gucke mal ein paar Seiten von anderen Berufkollegs durch, wie diese damit umgegangen sind.

Nochmals vielen Dank für deine Mühen Pm flb 13:43, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zum Termindruck, sieh es mal so: Die Wikipedia funktioniert auch von zu Hause aus. ;-) Und man darf sich auch außerhalb dieses einen Artikels und einer Gruppe beteiligen... Ob ihr euch absprecht oder nicht, hier reden sowieso noch jede Menge anderer Leute mit. :) --Euku: 15:06, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Tag, ich hab einen Text über die Chronik geschrieben und nun auch eingefügt, ich hoffe der Text ist so in Ordnung. Ich hoffe der Gesamttext entspricht nun auch den Vorstellungen der Wikipedia.

MfG Pm flb 13:52, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, ein paar Dinge fehlen ja immer noch, wie oben schon mal schrieb, und die Geschichte ist etwas kurz, aber besser als vorher ist es schon. Habe ihn nach Friedrich-List-Berufskolleg Herford verschoben und nochmal verändert. Mal sehen, was andere dazu meinen. --Euku: 15:44, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, für deine Hilfe; der Artikel schaut schon gut aus finde ich. :) Pm flb 21:46, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Signatur[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. XenonX3 - (:±) 14:22, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Schon geschehen, trotzdem danke für die Erinnerung Pm flb 14:36, 10. Jun. 2010 (CEST) <---Beantworten

Artikel über die anderen Berufskollegs in Herford[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könnt ihr auch Artikel zum Anna-Siemsen-Berufskolleg und zum Wilhelm-Normann-Berufskolleg schreiben? Oder eventuell auch über das gesamte Berufskollegzentrum? KWM49 21:26, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich momentan im Praktikum bin und somit nicht die Möglichkeit habe mit Lehrern bzw mit der Schulleitung der beiden anderen Schulen darüber zu reden, aber ich werd das mal Ansprechen. Pm flb 16:27, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

In Ordnung. KWM49 19:32, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten