Benutzer Diskussion:Presydentt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Presydentt, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

jodo 00:51, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die nette Begrüßung!

Kommt gerade rechtzeitig, da ich schon überlegt habe, die Flinte in den Korn zu werfen ;-)))

Besser so, sonst könnte man glauben Wikipedia ist ein anderes Wort für Friede, Freude, Eierkuchen.

Konkret: Ich habe ein bisschen was auszusetzen an der Regel des neutralen Standpunktes. Eine Enzyklopädie soll Wissen unter das Volk bringen, soll die Menschen aufklären. Wenn man aber das Kind beim Namen nennt, findet sich jemand, der es nicht zulässt.

Ich würde mir wünschen, das Aufklärung auch eine Zielsetzung von Wikipedia wäre. Es reicht, wenn die anderen Medien das Gegenteil betreiben.

Nicht aufzuklären bedeutet, das Gegenteil zuzulassen. Das ist auch kein neutraler Standpunkt!

--Presydentt 03:20, 21. Jan. 2008 (CET)

Man darf durchaus aufklären, kritisieren etc.; es ist nur wichtig, dass man nicht ganze Artikel in einseitigem Licht darstellt, sondern immer beide Seiten zu Wort kommen lässt - das ist hier eigentlich unter Neutralität zu verstehen. MfG-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 17:24, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dankeschön, das klingt sehr ermutigend! Müsste allerdings auch von den allzu eifrigen Gegnern der Aufklärung (siehe die Diskussionsseiten [1] und [2] ) zur Kenntnis genommen werden.
--Presydentt 17:49, 21. Jan. 2008 (CET)


Und noch eins, das mir nicht so gut gefällt: das Duzen.

Die Engländer beneiden uns für die Möglichkeit des Siezens, aber wir werfen diesen Schatz am Fenster hinaus und amerikanisieren die deutsche Sprache!

Dann beklagen wir so manchen rüpelhaften Ton in der Diskussion. Dabei beginnt die Respektlosigkeit mit dem Duzen.

Dass das Du vertraulicher wäre als das Sie, halte ich für ein Gerücht: meine Taufpatin und Ihr Mann hatten sich bis ans Lebensende gesiezt ;-)

--Presydentt 15:15, 23. Jan. 2008 (CET)

Вессиc[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Presydentt,

Hatte erst jetzt Ihre Bemerkung auf meiner Ich-Seite gelesen. Es liegt mir fern alle Altbundesländler über einen Kamm zu scheren, da ich selbst über einen großen Freundeskreis von Wessies verfüge. Aber als gelernter DDR-Bürger bin ich schon etwas gebrannt vom Grobzeug, was Teilweise 1989 über meine "Heimat" herfiel. Deshalb auch speziell in meiner Stadt: Was der zweite Weltkrieg nicht vermocht hatte zu zerstören, hat der Wessie nun erledigt. Ich rede da nicht etwa von DDR-Kulturgut, sondern von denkmalgeschützen Gebäuden bis weit in den Barock hinein. Ansonsten freut es mich zu lesen, dass ich nicht allein dastehe, was meine Aversion gegen dieses abscheuliche und dümmliche Internetgeduze angeht. Mit besten Grüßen--Dusty Roy 13:03, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Lieber Dusty Roy, liebe Freunde aus dem Osten,
mir blutet auch das Herz, wenn ich an die Wende denke.
Ich war am 9. November 1989 in Berlin. Als Günter Schabowski im Radio die Reisefreiheit verkündete, ging ich zum Checkpoint Charlie und erlebte hautnah die Geburtsstunde der Deutschen Einheit. Mir kommen jetzt noch die Tränen...
Was danach geschah, das haben nicht Die Wessis zu verantworten! Die Bevölkerung hatte damals, wie heute überhaupt keinen Eifluss auf das Tun und Treiben der Wirtschaft und der Politik.
Gleichermaßen ist die Denkweise und der Wissensstand der bundesdeutschen Bevölkerung weitestgehend davon bestimmt, was damals die Medien über die DDR verbreitet hatten. Man ist halt in einer anderen Welt aufgewachsen.
Es gibt keinen Grund für irgendwelche Ressentiments zwischen Ossi und Wessi!
--Presydentt 00:58, 28. Jan. 2008 (CET)

Dritte Meinung zum Buchzitat in What the Bleep Do We Know[Quelltext bearbeiten]

Hallo Presydentt, Du hattest um Vermittlung gebeten, dazu habe ich hier mal ein paar Worte geschrieben. Ich hoffe, damit ist der Sache für alle Beteiligten gedient? Gruß --DasBee 15:42, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die wertvolle Vermittlung.Gruß --Presydentt 02:37, 3. Feb. 2008 (CET)