Benutzer Diskussion:Pretobras/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pretobras in Abschnitt Feature
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lenti Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pretobras, kurze Nachfrage meinerseits warum Du den Link zu dem Thermalbad in Lenti wieder gelöscht hast. Schließlich wird es ja im Artikel erwähnt... Viele Grüße aus Budapest --Rumpelstielschen 20:00, 08. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Webseite hat kommerziellen Charakter und ist ein touristisches Angebot, ausführliche Erläuterungen dazu findest du auf der Seite WP:WEB/O. Gruß, -- pretobras 22:45, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis[Quelltext bearbeiten]

Hi Pretobras,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 11:34, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Paulo Moura[Quelltext bearbeiten]

Hier ein Hinweis auf en:Paulo Moura, der verstorben ist.--Engelbaet 09:46, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Riachão[Quelltext bearbeiten]

Werfe doch bitte mal einen Blick auf den Artikel Riachão (Komponist), den ich aus der Löschhölle gerettet und ausgebaut habe. Ich denke, so ist das kein QS-Fall mehr. Danke--Engelbaet 15:09, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Plattenfeature[Quelltext bearbeiten]

Schöner Einstand. Bravo! --Freimut Bahlo 07:39, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! -- pretobras 00:58, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Trage doch dein(e) Feature-Entwürfe einfach in die JazzNews-Redaktion ein. Nächste Woche kann es mit einem Plattenfeature weitergehen. Gruß--Freimut Bahlo 16:03, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bravissimo! Zu dieser tollen Platte (ich besitze sie seit langem) wäre ein eigener Artikel wünschenswert. Wie schätzt du die Quellenlage ein; ist das realistisch? --Freimut Bahlo 07:07, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Feature[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wir diskutieren hier die Weiterentwicklung des Newskasten bzw. Plattenfeatures im Projekt Jazz. Gruß --Freimut Bahlo 19:02, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis[Quelltext bearbeiten]

Hi Pretobras,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 21:15, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mindener Dom[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast beim 13. Schreibwettbewerb im Publikumspreis für den Mindener Dom gestimmt. Dieser befindet sich nun in der Auszeichungskandidatur. Deshalb würden wir uns über dein Votum freuen. --DaBroMfld 23:09, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Céline Bonacina[Quelltext bearbeiten]

Hallo, willst du Céline Bonacina nicht auch in eine der Kategorien für Komponisten, etwa Kategorie:Komponist (Jazz) eintragen. Ich wollte dir da nicht vorgreifen, da ich die Künstlerin nicht kenne. Gruß--Freimut Bahlo 21:58, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nuages[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner Disk bei Engelbaet: Du meintest wohl die Version auf Pêche à la Mouche: The Great Blue Star Sessions 1947/1953?!? Gruß--Freimut Bahlo 15:32, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ja, das ist sie mit ziemlicher Sicherheit. Ich habe gerade die Titelliste angeschaut, es sind dieselben wie auf meiner verschollenen Schallplatte von Barclay. Danke für den Hinweis. -- pretobras 21:41, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mario Pacheco[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du ggf. Lust & Zeit, zu recherchieren, ob es sich lohnt, über den eben verstorbenen spanischen Produzenten (von New Flamenco und Jazz) und Fotografen zu schreiben. Einen ersten Link findest du im Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Jazz-Nekrolog 2010. Gruß--Freimut Bahlo 15:49, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bei dem Label Nuevos Medios von Mario Pacheco gibt es Aufnahmen vieler renommierter Künstler Spaniens wie Martirio (der Artikel könnte allerdings noch verbessert werden) oder Pata Negra, die ich beide sehr schätze. Das hört sich auf jeden Fall schon mal sehr spannend an. Das Label wird manchmal auch als Blue Note des Flamenco bezeichnet. Hier auf die Schnelle ein paar Links zu Mario Pacheco: La Roliflex de un amante de la vida, Fallece el productor musical Mario Pacheco, Homenaje a una discográfica fundamental (alles bei El País) und Nuevos Medios. Man wird wohl spanische Quellen heranziehen müssen, da es auf Deutsch oder Englisch wahrscheinlich nur wenig Informationen gibt. Ich selbst bin da kein Fachmann, da ich eher in der portugiesischsprachigen Musik verwurzelt bin. -- pretobras 21:41, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Das Problem wird wahrscheinlich sein, dass es außer der Nennung der Label-Künstler wenig biografische Fakten über sein Leben (immerhin wurde er 60 Jahre alt) gibt. Eingetragen im Nekrolog ist er, vielleicht liefern andre die gewünschte Bio. Trotzdem danke & viele Grüße aus dem eingeschneiten Westerwald--Freimut Bahlo 12:40, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Corea - Feature[Quelltext bearbeiten]

Danke für dein schönes neues Corea-Feature; gestatte, dass ich es leicht straffe, ich bemühe mich auch, dass es inhaltich keinen Schaden nimmt! Gruß--Freimut Bahlo 15:09, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt, sehr ungern, da es eine persönliche Beschreibung ist. Was ist das Problem? Gibt es zuwenig Platz? -- pretobras 16:26, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ja, ich wollte den Platz nicht über Gebühr ausdehnen, bin aber meines Wissens sehr schonend vorgegangen und habe inhaltlich nichts verfälscht (zumal ich die LP sehr schätze!). Wir können uns natürlich auch auf eine Obergrenze einigen, halte das aber eigentlich nicht für nötig. Gruß--Freimut Bahlo 16:14, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Feature[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pretobas, stellst du diesmal das Feature, wenn fertig, bitte selbst ein...ich weiß nicht, ob ich morgen früh dran denke. Gruß--Freimut Bahlo 16:12, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Soweit ich weiß, stammt "Joy Spring" nicht von Roach!--Freimut Bahlo 07:07, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Auf dem Album werden Clifford Brown und Max Roach als Autoren genannt, siehe Discogs: Jerry Hahn - Moses. Das habe ich auch schon anderweitig gelesen. Meinst du, die Plattenfirma Fantasy Records hätte ihren Namen womöglich allzu wörtlich genommen? -- pretobras 19:13, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich hatte auch nach dem/den Urheber/n von Joy Spring geforscht, aber bislang keinen Hinweis auf Roach gefunden. Auf Fantasys Mannschaft darf man sich tatsächlich nicht verlassen, möglicherweise schlossen sie einfach von der gemeinsamen Band auf die gemeinsame Urheberschaft?...so was passiert, wenn einer vom andren abschreibt.... Übrigens war das ein toller Tip mit Jerry Hahn....ich habe ihm mir sogleich bei youtube anghört...seine Stolen Moments-Live-Version ist faszinierend....Gruß --Freimut Bahlo 19:27, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nachtrag: Da Justus in der Feature-Redaktion bislang eher unauffällig blieb, kannst du gerne auch den Part des Co-Redakteurs übenehmen.....dann darfst du auch offiziell in meinen Entwürfen/Features lektorieren. Überleg's dir ....der Arbeitsaufwand ist ja sehr überschaubar. Gruß--Freimut Bahlo 19:30, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für das Angebot, aber ich sehe dazu keine Notwendigkeit. Falls mir mal eine Unstimmigkeit auffällt, würde ich in dem Fall die Diskussionsseite benutzen. -- pretobras 00:59, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten