Benutzer Diskussion:Quedenbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von SonniWP in Abschnitt Einstiegshilfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

Einstiegshilfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Quedenbaum, ich hatte heute nachmittag nur kurz geantwortet, inzwischen habe ich Ihren Textbeitrag aus der Artikelhistorie auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert, damit sie von den dortigen fachlich bewanderten Autoren diskutiert werden können. Leider nehmen wir uns in letzter Zeit nicht immer mit der gebotenen Freundlichkeit und Geduld gutwilligen neuen Benutzern an, so daß es gerade zu Beginn zu solchen Mißverständnissen oder Verstimmungen kommen kann. Allerdings wurde - gerade weil Wikipedia für Anfänger immer undurchschaubarer wird - das Mentorenprogramm ins Leben gerufen, bei dem sich erfahrene Benutzer den „Neulingen“ annehmen und ein wenig den Weg ebnen. Vielleicht wäre das etwas für Sie? Ansonsten können Sie sich auch gerne an mich wenden, wenn es Fragen oder Unklarheiten gibt. Ich habe den Artikel Eider jedenfalls einmal auf meine Beobachtung genommen, mal sehen, wie es dort weitergeht.

Beste Grüße und viel Erfolg, --elya 19:56, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo + Moin, Nutzer Quedenbaum, zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen bei Wikipedia.
Ausgehend von deinen derzeitigen Bemühungen beim Artikel "Eider" und Umfeld erlaube ich mir mal den Vorschlag, dass du dich am Anfang eingehend mit den hier üblichen Regelungen etc. vertraut machst, sofern noch nicht erfolgt.
Beispielsweise wäre es für andere Nutzer einfacher, wenn du deine Beiträge mit der hier überwiegend gebräuchlichen Signatur-mit-Verlinkung versehen würdest, weil dann auch deine Benutzerseite und die Benutzer-Diskussionsseite von deinen Beiträgen aus (infolge Verlinkung) erreichbar wären.
In dem Hinweiskasten oben findest du die wichtigsten Tipps für die Erstellung und Bearbeitung von Artikeln. Du kannst diese Tipps von dort aus auch über Verlinkung erreichen.
Ferner erlaube ich mir den Vorschlag, dass du mit einem kleineren Artikel "startest", um entspr. Erfahrungen in der Umsetzung deiner Beiträge in die hier übliche Formatierung etc. zu sammeln.
Es gibt zwar hier bei Wikipedia eine letztlich noch überschaubare Anzahl von Regelungen, die oft über längere Zeit und teils auch nach intensiven Diskussionen gefunden wurden, aber diese Regelungen sind auch häufigen Veränderungen unterworfen. Diskutiert wird hier bei Wikipedia oft und gerne, und die hier praktizierte "Graswurzel-Demokratie" ist sicherlich gewohnungsbedürftig!
Betrachte meine Vorschläge bitte nicht etwa als Bevormundung, sondern als freundliche Vorschläge, um einen Einstieg in eine erfolgreiche Mitarbeit zu finden.
Grüße --Horst (Disk.) 18:00, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Nutzer Quedenbaum,
da es sein kann, dass du meinen Beitrag hier eins vor noch nicht "entdeckt" hast, hier eine kleine Erinnerung von mir.
Dazu auch gleich ein Tipp: Sobald ein Signalbalken auf einen eingegangenen Beitrag auf der eigenen Disk.-Seite hinweist, ist es immer ratsam, sich durch Anklicken des Reiters "Versionen/Autoren" zu vergewissern, ob nicht in der Zwischenzeit mehrere Beiträge eingegangen sind. Ansonsten kann es schnell passieren, dass man weitere Beiträge in anderen Abschnitten überliest, was hier ja möglicherweise der Fall ist?
Ich bitte freundlich um Kenntnisnahme und Beachtung meiner vorstehenden Empfehlungen.
Grüße --Horst (Disk.) 16:59, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hatte ich auch schon gemerkt. Danke.--quedenbaum 17:40, 25. Sep. 2007 (CEST)

Hallo und Moin, du guckst doch noch rein. Ich habe deinen alten Diskussionsbeitrag mit dem Artikelentwurf gelöscht, weil über den Umweg der Diskussion dieser jedermann zugänglich war. Nun müssen schon besser Eingeweihte in die history der Diskussionsdatei gucken, wenn sie mehr verwenden wollen - aber ganz verstecken, ist bei der WP nur möglich, wenn auch die History der Diskussionsdateien gelöscht würde. Ich habe festgestellt, dass du mit Frank Schulenburg noch Kontakt hast. Der kennt sich bestens aus. Wenn du noch Unsicherheiten hast, kann er dir die bestimmt aufklären.

Tschüss Walter (--sonniWP 17:47, 25. Sep. 2007 (CEST))Beantworten

Guide[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Herr Quedenbaum. Ihr Einstieg gestalltete sich bislang ja nicht ganz erfreuloich. Dem können wir aber abhelfen. Ich biete mich zunächst einmal als persönlicher "Guide" für die Anfangszeit an. Ihre beiträge im Artikel Eider wurden in dieser Form zurecht revertiert. Denn das ist die Seite für den lexikalischen Text. Wenn sie etwas daran kritisieren wollen, sollten sie die Seite Diskussion:Eider verwenden. Sie können aber auch gleich den Artikel faktisch bearbeiten, dann müßten aber persönliche Bemerkungen und Meta-Text (= alles, was mit dem Artikel nicht direkt zu tun hat) weg bleiben. Eine Begründung kann man trotzdem gern auf der Diskussionsseite angeben. Die Zusammenfassung für Quellen, Belege und Literaturangaben haben sie schon richtigerweise benutzt. Zudem sollte man sich möglichst früh mit der richtigen Formatierung beschäftigen, das macht hier alle Arbeit leichter.

Wie auch immer, wenn sie es wünschen, werde ich sie bei ihren ersten Schritten begleiten. Wenn sie Fragen oder Probleme haben, melden sie sich einfach auf meiner Diskussionsseit: Benutzer Diskussion:Marcus Cyron. Oder schicken sie mir eine E-Mail, die nötigen Funktionen sind auch auf meiner Benutzerseite zu finden. Dann hoffe ich mal, wir bekommen das alles zu aller Personen Zufriedenheit geregelt. :). Grüße, Marcus Cyron. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 11:11, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Na, die ausführliche Anrede mit Herr ist in der Wikipedia eigentlich nicht üblich, Formalien wie Dr.-Titel und ähnliches lassen wir meist weg und duzen uns. Du hast ja schon ein paar hochwertige Helfer, die sich dir angeboten haben. Ich bin auch im Norden Deutschlands geboren, war in der letzten Woche in meinem Geburtshaus und jetzt wieder im Süden. Ich habe diese Seite auch auf meine Beobachtungsliste genommen. Wenn du Fragen hast, kriege ich das auf diese Weise mit und werde nach Möglichkeit helfen. Gruß --SonniWP 11:30, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Gemach, gemach - zu solchen Nebensächlichkeiten kommen wir noch - das kommt zudem automatisch. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 12:53, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß. Mein Klassenkamerad - Albert Panten hat mir von ihm erzählt - er schätzt ihn - Da ich einen Dr.-Titel erworben habe und von meiner Seite das du anbiete, sehe ich nichts dabei, das meinerseits beizubehalten. --SonniWP 13:03, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ist ja auch völlig OK :). Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 13:06, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Quellennachweise[Quelltext bearbeiten]

Hej, erstmal habe ich ja nichts dagegen, wenn Du in jedem Artikel Deine Veröffentlichungen unterbringen willst, wahrscheinlich gibt es zu diesen Spezialthemen sonst auch nicht viel. Aber lies Dir bitte durch, wie man Quellen in Wikipedia-Artikeln unterbringt. Und Verweise auf Dinge, die irgendwann kommen sollen (Skizzen), haben in Artikeln nichts zu suchen.

wie viele IP hat auch 15:28, 31. Aug. 2007 89.246.14.220 Wikipedia:Signatur nicht inhaliert
In Gieselau-Kanal habe ich mal die Quellenangabe in ein WP-gerectes Format gebracht. Bei den 991 Quedenbaums in Google habe ich allerdings zu früh aufgegeben, um Erscheinungsjahr und ISBN zu finden, wenn die vorhanden ist, bitte nachtragen. Bei der Eider habe ich die Konkurrenzbücherlein von Boyens schon mal richtig dazugeschrieben. --SonniWP 16:02, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bezweifle, daß es eine ISBN gibt, nur wenige Bücher aus Eigenverlagen haben welche. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 16:15, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dann würde aber der Verlagsort wichtig. --SonniWP 16:42, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


SonniWP, Dank für Hinweise. Nehmen Sie doch meine Bücher in di--quedenbaum 10:42, 1. Sep. 2007 (CEST)e Hand, dann könnten Sie auch die ISBN'n finden.

Die Info, dass die Bücher ISBN haben, ist schon mal wertvoll - dann suchen wir wenigstens nicht vergeblich. --SonniWP 19:57, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
erfährt aber zB bei dem Eiderbuch 4 verschiedene Jahresangaben und dass bei der im Buch angegebenen ISBN Stellenzahl UND Prüfziffer nicht passen. --SonniWP 20:29, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Marcus Cyron, Dank für Beistand in Sachen Quellennachweis. Ist es bei der wikipedia üblich, daß man sogar Literatur in Zweifel zieht ? Ich denke, gerade in Sachbüchern sind alle um einwandfreie Arbeit bemüht. Ich selbst pflege nicht abzuschreiben, erzähle auch keine Märchen. Meine Arbeiten (nicht nur über die Eider Schl.-Holst. Gewässer) sind allesamt höchsteigenhändig, vor Ort und am eigenen Schreibtisch entstanden und sie lassen sich auch allesamt in gew. Uni-Bibliotheken pp. finden, mit Sicherheit aber in der Bundesdeutschen Belegbibliothek. Übrigens - bei Googl kann man mich gar nicht finden, weil ich kein Aushängeschild mit eigenem Namen habe. Wozu auch ? - Anderes Thema: Wenn's denn gestattet ist, noch eine Frage zu Ihrem Namen, der mich schon deshalb interessiert, weil ich ihn noch nie gehört habe. Kennen Sie die Herkunft / Bedeutung ? Sie schreiben sich Cyron - aus welcher Sprachenlandschaft ? Wie werden Sie ausgesprochen, Züron - Kiron - Keiron ? Zu meiner letzten Frage, auf die ja auch SonniWP eingegangen ist: Unter Skizzen verstehe ich an dieser Stelle Schematische Darstellungen, die dem sachfremden Leser helfen sollen, sich gewisse Verhältnisse zu verdeutlichen. Größenvergleich zwischen Eider-Canal und NOK in den versch. Ausbaustufen scheint mir außerordentlich wichtig zu sein. Überlegen wir doch einmal den Unterschied zwischen Gründungsstufe Eider-Canal 30 x 17 x 3,5 m, über die Ausbaustufen NON bis jetzt 162 m x 90 m x 11 m. Wenn Sie diese Zahlen einem Sachfremden vorlegen, dann wird er allenfals den Kopf schütteln - sicher nicht leuchtenden Auges Verstehen bekunden. Herr Cyron, es war die Frage offen geblieben, wie kriege ich die Schematischen Darstellungen in den Text ? Danke für Antwort. --quedenbaum 19:42, 31. Aug. 2007 (CEST)

Ne einfache Skizze in derDiskussion, Angaben der Maße, schon finden sich in der WP liebe Kollegen, die ihr Zeichenprogramm anwerfen unf daraus eine einsatzfähige Grafik fabrizieren. Aufgrund der Lizenzrechte lassen sich auf Absprache auch Zeichnungen für eigene Bücher erstellen - häufige Bedingung - die Wikipedia darfs auch einsetzen. Mit dem Annehmen von Spenden ist die Wikimedia auch sehr großzügig. --SonniWP 19:52, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Zumindestens werden bei nicht übereinstimmenden Literaturquellen manchmal auch größere Recherchen oder manchmal auch Abwägungen fällig, welche Quelle denn nu die verläßlichere ist. --SonniWP 20:35, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also arbeite ich mal eines nach dem anderen ab und beginne

  1. mal damit, daß ich den Hinweis geben, daß wenn man hinter einen Diskussionsbeitrag (bitte nicht in Artikel) vier Tilden schreibt, also ~~~~, generiert eine automatische Unterschrift samt Datum. Das erleichtert die Diskussionen ungemein, weil man das nicht selbst tippen muß und immer die korrekten Daten da sind.
  2. Man traut Literatur natürlich (im allgemeinen). Aber wenn man ISBN-Nummern hat, kann man so etwas natürlich viel besser nachvollziehen. Mittlerweile ist der Anspruch in der Wikiopedia in solchen Dingen schon recht hoch, weshalb man im allgemeinen wissenschaftliche bobliografische Angaben vornimmt, siehe die genaueren Erklärungen bei Hilfe:Literatur.
  3. Ich habe leider keine Ahnung, was mein Name bedeutet, oder wo er herkommt. Es gibt Vermutungen. Zum einen könnte er hugenottisch sein, zum anderen polnisch. Rein geografisch könnte beides stimmen, da meine Vorfahren soweit fassbar mit diesem Namen aus Ostpreußen kommen, zuletzt aus der Umgebung von Hindenburg. Der Name ist relativ weit verbreitet, ein paar hundert Mal auf alle Fälle in Deutschland. Leider haben auch die Forschungen anderer Träger des Namens soweit ich sie kenne keine Erkenntnisse gebracht. Nur Vermutungen. In meiner Familie spricht man den Namen Züron.
  4. Was die Skitzen betrifft hoffe ich einmal, daß die Antworten von SonniWP weitergeholfen haben. Das Problem ist, daß man immer recht schnell in den Wikipedia-Jargon zurückföllt, der für Neulinge in diesem Projekt logischerweise noch nicht vertraut sein kann und zum Teil auch nicht einfach erschließbar ist.

Grüße Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 02:11, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Marcus Cyron, guten Morgen zunächst. Im Übrigen kurz mitgeteilt, daß SonniWP mir leider nicht geholfen hat. Das von mir angebotene Skizzenmaterial liegt vor (siehe LitHinweise). Es ist auch schön sauber ausgedruckt, kein dilettantischer Murks. Warum also sollte das alles noch einmal nach meinen Angaben gezeichnet werden ? Ich kann mich Ihnen bei dieser Gelegenheit auch gleich als ein erprobter Zeichner vorstellen, dessen Arbeiten (Fotorealismus vorwiegend in Bleistift und Tusche) in vielen Ausstellungen zu finden sind. Im Zweifelsfalle schauen Sie sich einfach meine Bücher an, dort finden Sie entspr. Illustrationen. - Samstag (oder Sonnabend - wie man in Schl.-Holst. sagt) ist Einkaufstag. Tschüs also - bis Montag. --quedenbaum 10:42, 1. Sep. 2007 (CEST)

Das ist völlig unproblematisch, wenn sie die Dinge selbst zeichnen. Dann können sie das problemlos hochladen. Wenn sie die Rechte an den Bildern/Zeichnungen haben, können sie ohnehin damit machen, was sie wollen. Nur müssen sie sich dessen bewußt sein, daß eine Veröffentlichung hier bedeutet, daß diese unter einer freien Lizenz erfolgen muß. Die ist auch nicht mehr zurückzunehmen. Diese Abbildungen sind dann generell im Rahmen der Lizenzbestimmungen frei verwendbar. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 11:25, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Zeichnungen[Quelltext bearbeiten]

Moin, Moin - Ist ein Scanner erreichbar oder kann mit einer elektronischen Kamera und fixem Kameraständer eine Reproduktion angefertigt werden. Die ließe sich dann gemäß Wikipedia:Download in die Wikimedia-Commons laden und von dort in den Artikel einbinden; Neben Scan oder Foto wird auch die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung dort erläutert. --SonniWP 10:52, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Marcus Cyron und SonniWP- Moin, Moin klingt ja schon ganz gut. Ich habe heute den ganzen Tag mit meinem PC und dem HP PSC geprobt, irgendwie klappt es nicht. Muß mir morgen erst einmal meinen PC-Spezialisten kommen lassen. Regelmäßig wenn ich den HP-Direktor schalte, bleibt mir der Apparat stehen, PC und HP PSC. Sonst hätte ich die Skizzen schon eingeblendet. Haben Sie dazu einen vereinfachenden Vorschlag, etwa - gibt es eine Adresse wo man die Skizzen postalisch hinschicken kann, zum gedachten Zweck. Es wäre gewiß nicht im Sinne des Erfinders, wenn sich die Sache ausgerechnet wegen meines PC verzögern würde. In diesem Zusammenhang überhaupt gefragt, wie geht es weiter ? Sind außer uns Dreien keine weiteren Gesprächspartner da ? Gruß Grundsätzlich gefragt, wie geht es denn nun weiter ?--quedenbaum 17:39, 3. Sep. 2007 (CEST) Noch kurz nachgesetzt, die Frage der Veröffentlichung ist für mich keine Frage. Die Skizzen sind bereits veröffentlicht. Ich habe das Urheberrecht und erhebe keine Einwendungen gegen die freie Verwendung in der Wikipedia.--quedenbaum 17:45, 3. Sep. 2007 (CEST)

Hallo, Marcus Cyron, Danke für Antwort. Meine Fragen sind noch offen: 1. Artikel Eider, wie geht es weiter ? 2. Artikel Gieselau-Kanal, wohin ? (Einfach in die Diskussionsseite geben ?) mfg - --quedenbaum 10:43, 6. Sep. 2007 (CEST)


Post[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Daß sie Probleme mit dem Rechner hatten, hat mit Frank Schulenburg schon mitgeteilt. Sie werden von mir in den nächsten Tagen (ja nach Schnelligkeit der Post) von mir einen Brief bekommen. Und keine Sorge - nichts Schlimmes ;). Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 11:14, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

--quedenbaum 09:27, 21. Sep. 2007 (CEST)

Artikel und Diskussionen[Quelltext bearbeiten]

Hej, inzwischen bist Du nicht mehr neu hier. Es gibt einen Unterschied zwischen Diskussionen und Artikeln. Falls Du einen Artikel grundlegend überarbeiten willst, dann tu das und stelle dann den überarbeiteten Artikel ein. Irgendwelche Kommentare (mit Signatur auch noch!) im Fließtext sind der falsche Weg. Bitte lies Dir noch mal die Beschreibungen für Wikipedia-Neulinge durch. --84.144.241.98 01:33, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Anonymus, irgendeinen Weg muß man gehen, wenn alles stockt. Keine Diskussion, Fragen ohne Antwort. Ich habe drei Artikel neu verfaßt, weil die stehenden den Anforderungen nicht gerecht werden bzw. nur Bausteine sind. Die Artikel sind lange schon eingestellt. Kommt es nicht auf Richtigkeit und entspr. Formulierung an ? Lassen wir einfach irgendeinen blödsinnigen Artikel stehen, nur weil eine unverständliche Bequemlichkeit bzw. eine infantile Übungspflicht davor stehen ? Fertig kann die Enzyklopädie ohnehin niemals werden; es gibt immer wieder neuen Stoff. Aber es wird gewiß auch noch Generationen Arbeit bringen, wenn wir derart lange Zeit nörig haben (oder gar nicht wollen ?), daß die Arbeit an Form und Inhalt gewinnt. Ziehen wir alle an einem Strang oder taktieren wir mit- resp. gegeneinander ? - mfg ---quedenbaum 09:28, 21. Sep. 2007 (CEST)

Nichts desdotrotz gehören Anmerkungen nicht in den Text - du kannst ihn aber selbstverständlich überarbeiten, einen Baustein setzen etc etc --Marcel1984 (?! | ±) 10:22, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Marcel, es ist erstaunlich, wie sich plötzlich zwei Stimmen melden, wenn sie ihre Ordnung gefährdet sehen. Nehmen Sie doch bitte einfach zur Kenntnis, daß ich drei fertige Artikel, Skizzen und Bilder, hereingegeben habe und daß das Echo hinsichtlich der Weiterentwicklung gleich Null ist. Jetzt habe ich Sie aufgeschreckt und was kommt dabei heraus: Ordnungsrüge. Ist das gute Zusammenarbeit ? Ich habe mehr erwartet; vor allem sinnvolle, auf die Sache bezogene Zusammenarbeit. - --quedenbaum 12:35, 21. Sep. 2007 (CEST)

Herr Quedenbaum - so geht es trotzdem nicht. Wenn ich jedes mal in einen von mir bearbeiteten Artikel etwas sachfremdes schreiben würde, wenn keine Reaktionen kommen, müßte ich das fast immer machen. Keine Reaktion kann man als Zustimmung auffassen. Anmerkungen gehören auf die Diskussionsseite der Artikel. In die Artikel gehört wirklich nur der Artikeltext und der dazugehörige Apparat. Das ist eine Grundregel, an die sich alle Mitarbeiter halten müssen. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 12:38, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

WP-Artikel ist keine Satzfahne[Quelltext bearbeiten]

Moin, Ich fall dir mal direkt ins Haus: Wie du hier arbeitest, sieht es aus wie eine Bearbeitung mit Satzfahnen, im Vergleich mit deiner gewohnten Arbeitsweise im Druckgewerbe handelt es sich hier aber um Arbeiten im Satzoriginal - mit dem ich den Artikel der Wikipedia vergleichen müßte. Einem Browser dient der WP-Artikel direkt als Eingabe für die Ausgabe der Seite auf deinem Bildschirm. Wenn du also den Artikel nach deinen Anmerkungen anguckst, wirst du feststellen, dass deine Satzfahnenbemerkungen direkt in den Text geschrieben wurden - deswegen gehören HIER solche Anmerkungen in die Artikeldiskussion. --SonniWPDisk. 10:47, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, SonniWP, "is' ja man schön", daß Sie sich auch noch einmal melden. Um so schöner, als Sie erst "dabei" waren und dann, als meine Fragen nach dem Fortgang kamen, plötzlich ausblieben. Lesen Sie doch bitte einfach durch, was ich eben dem Marcel geschrieben habe, dann haben Sie meine Antwort. Sehen Sie doch einmal nach, was ich gefragt habe. Hätten Sie und mein "Tutor" darauf geantwortet, dann wäre dies durchaus bewußt herbeigeführte Malleur nicht geschehen. - Offen ist immer noch die Frage, wie es denn weitergehen soll. Nebenbei bemerkt - ich habe die Entwürfe für meine weiteren und doch angekündigten Artikel bereits in die Nähe des Reisswolfs gelegt. Wenn wir die Zusammenarbeit nicht zustande bringen, dann habe ich keine Zeit mehr. - mfg - --quedenbaum 12:46, 21. Sep. 2007 (CEST)

Moin; Ich hab an der falschen Stelle beobachtet. Ich habe eben ne Kopie des oben in die Diskussion geschriebenen Textes nach Benutzer:Quedenbaum/Gieselau eingesetzt. Ein paar kleine Anpassungen an WP-Konventionen sind schon drin, Ich werd dort noch ein paar kleine syntaktische Anpassungen nachtragen. Die Hügelgräber sind teilweise mit dem Artikel zum AÖZA behandelt. --SonniWPDisk. 13:23, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn der Text von vornherein in dem lokalen Artikel geschrieben worden wäre, hätte anschließend durch Verschieben aus dem Entwurf gleich der Artikel entstehen können. So ist mein Name in der Artikelhistorie, obwohl ich garnicht der Urheber bin - das läßt sich nur noch im Artikelkommentar korrigieren - oder du legst einen zweiten Artikel Benutzer:Quedenbaum/Gieselau2 an, kopierst den Text dort rein - Editiervermerk Ersterstellung, dann wird dieser lokale Artikel zum offiziellen und ich tauche in der history gar nicht auf. --SonniWPDisk. 13:32, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Dr. SonniWP, vielen Dank für Ihre Nachricht, mit der Sie mir sehr geholfen haben. Ich hatte mir gar nicht so viele Gedanken um das System gemacht. Jetzt ist mir allerdings einiges klar und ich ziehe die Konsequenz. Den Artikel GIESELAU überlasse ich Ihnen. Das ist sozusagen Dank und Abschied zugleich. - mfg - --quedenbaum 08:39, 22. Sep. 2007 (CEST)

Die zwei Buchstaben laß man weg. Gelegentlich meinen einige Leute "Für Sie Herr Dr. bitte", Dann sag ich halt "Danke gleichfalls". Deren Gesicht lohnt sich oft zu sehen.
Dann kopier ich halt diese Diskussion dort in den Kommentar. Der Text ist von dir und ich bin in dem Fall nur ein kleiner Miteditierer. Ich bin zwar auf der Eider und dem NOK selber rumgefahren. Die Gieselau kenn ich nur als Gewässer, über das ich einmal mit dem Fahrrad drüber weg gefahren bin. --sonniWP 10:00, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Marcus Cyron, Ihren Brief habe ich soeben erhalten. Vielen Dank, aber wie sie aus meiner vorstehenden Nachricht an SonniWP ersehen, hat sich die Sache erledigt. Ich bedaure, Ihnen noch die Mühe mit den Skizzen und Zeichnungen gemacht zu haben. Der Einfachheit halber bitte ich Sie, das Material zu vernichten, so wie ich meine Artikel zu EIDER und GIESELAU-KANAL gelöscht habe. Frank Schulenburg wird heute noch einen erklärenden Brief von mir bekommen. Danke und alles Gute für Sie. - mfg ---quedenbaum 09:37, 22. Sep. 2007 (CEST)

Alles, was oben steht, gilt auch für den Artikel Eiderkanal. --AbisO 17:32, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten