Benutzer Diskussion:R.Schuster/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von R.Schuster in Abschnitt Leasing der 787 bei Air Berlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Nts

Hi, hatte hier mal die Vorlage:Nts eingefügt, jetzt meint aber ein anderer "Nts ist eine extrem Serverbelastende Vorlage. Das massenweise Einfügen ruiniert die Performance und bewirkt Ladezeiten bis zur Fehlermeldung" , könntest du dich auch einschalten, weil du es ja vor hattest Diskussion:Liste_von_Fluggesellschaften --Kenji 01:00, 18. Jan. 2011 (CET)

Hallo Kenji. Sorry für die späte Antwort. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das stimmt was Antonsusi in der Begründung angegeben hat. In der Doku zur Vorlage steht jedenfalls nichts davon. Ich habe Antonsusi auf seiner Disk angesprochen, mal sehen ob was kommt. MfG, --R.Schuster 08:22, 6. Feb. 2011 (CET)

Zitat E. Satie

Hallochen! Ich habe das Zitat auf deiner Seite gesehen und wollte dich fragen, ob du vielleicht eine verlässliche Quelle dafür kennst. Ich bin auf der Suche nach einem Beweis, dass wirklich Eric Satie das mal gesagt oder geschrieben hat. Kannst du mir da helfen?

Vielen Dank und liebe Grüße, --Plasmarelais 22:44, 25. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Plasmarelais. Nein, tut mir leid, eine wirklich belastbare Quelle kenne ich auch nicht. IIRC war meine Quelle zitate-online.de, aber das ist keine verlässliche Quelle im Sinne von WP:Q. Memory-Alpha kennst Du ja, das ist aber auch "nur" ein Wiki. Eventuell könnte man die französischen Kollegen dazu befragen, aber dazu müsste man zuerst den französischen Wortlaut des Zitats kennen. MfG, --R.Schuster 11:25, 26. Apr. 2011 (CEST)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, die Idee, die französischen Kollegen zu begfragen ist gut. Da versuche ich mal was. Besten Dank und liebe Grüße, --Plasmarelais 01:20, 27. Apr. 2011 (CEST)

Korrekturen

Bitte in Zukunft auf überflüssige Zurechtweisungen zu verzichten. Mir sind die Regeln zu diversen Änderungen ausreichend bekannt und ich überlege mir sehr gut, ob diese zu einer Verbesserung führen oder nicht. Im Übrigen werden Referenzen jeder Art von mir grundsätzlich vor einer Änderung überprüft.--YoSuwa 19:01, 26. Mai 2011 (CEST)

Es geht um die Formatierung, wann vor und wann nach dem Satzzeichen, und um die irreführende Zusammenfassung. MfG, --R.Schuster 20:00, 26. Mai 2011 (CEST)
Zum besseren Verständnis, alleinstehende Satzzeichen nach einer Fußnote, egal ob am Ende oder inmitten eines Satzes, sind immer bis auf seltene Ausnahmen, wie z. B. Sätze mit Mehrfachklammern, typographisch unzulässig. Selbst wenn dabei nur ein Wort, ein Satzteil oder der Text innerhalb einer Klammer referenziert wird, steht dies einer klaren Zuweisung der jeweiligen Fußnote nicht entgegen, wenn diese unmittelbar nach dem Satzzeichen angefügt wird. Die simpelste Beschreibung dafür ist eben "Tippfehler". Tatsächlich sollten Fußnoten prinzipiell außerhalb des Satzes stehen, außer wenn das eine eindeutige Zuweisung zum entsprechenden Textteil unmöglich macht. Die Herstellung zweifelsfreier Referenzen ist eine Sache, der mittlerweile grassierende Fußnotenfetischismus eine andere.
In der allgemeinen Literatur tritt dieses Problem kaum in Erscheinung, bei Wikipedia hingegen findet man aber bereits Sätze mit einer bis zu zehnfachen Fußnotenkette am Satzende, so überreferenziert erscheinen manche Artikel. Das hat nichts mehr mit Verbesserungen zu tun, das ist eine für jeden wahrnehmbare Behinderung der Lesbarkeit und zudem auch noch irritierend. Und jetzt stellen Sie sich am Ende eines solchen Satzes einen verwaisten Punkt nach so vielen Fußnoten vor! Damit wird jeder auch noch so kurze Artikel grammatikalisch inkonsistent und damit sinnlos fragmentiert.--YoSuwa 21:49, 26. Mai 2011 (CEST)
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Wenn die Fußnote(n) den ganzen Satz belegen, gehören sie selbstverständlich *nach* dem Punkt. Im konkreten Fall geht es um Referenzen über Flottenangaben, zum Beispiel:
  1. Mit Stand Mai 2011 besteht die Flotte der Aegean Airlines aus 27 Flugzeugen[9] mit einem Durchschnittsalter von 3,6 Jahren[10]:
  2. Mit Stand Mai 2011 besteht die Flotte der Aegean Airlines aus 27 Flugzeugen[9] mit einem Durchschnittsalter von 3,6 Jahren:[10]
In diesem Fall ist die Variante 1) korrekt, da die Referenz [10] ausschließlich die "3,6 Jahre" belegt. Im Gegensatz dazu:
  1. Mit Stand Februar 2011 besteht die Flotte der Shanghai Airlines aus 74 Flugzeugen:[5][6]
Korrekt, da hier beide Referenzen den ganzen Satz belegen. Jetzt klar worauf ich hinaus will? MfG, --R.Schuster 22:01, 26. Mai 2011 (CEST)
Wie bereits oben ausführlich erklärt, Fall 1 in den angeführten Beispielen ist definitiv falsch, da der Bezug durch den davorstehenden Doppelpunkt nicht tangiert wird! Dieser reduziert sich auch so ausschließlich auf den letzten Satzteil, da es (zum Glück) ohnehin keine weitere Fußnote mehr danach gibt. Noch besser wäre es beide Fußnoten nach dem Satzende zu setzen, denn wenn hier tatsächlich irgend ein Leser Zweifel hätte, würde er diese sowieso in jedem Fall lesen, egal auf welche Angaben im Einzelnen sich diese beziehen.--YoSuwa 22:43, 26. Mai 2011 (CEST)
Dieser Fall stellt doch genau die Ausnahme dar, die Du oben selber angeführt hast: „… außer wenn das eine eindeutige Zuweisung zum entsprechenden Textteil unmöglich macht“. Genau das ist hier der Fall. Die [10] nach dem Doppelpunkt suggeriert fälschlicherweise, dass sie den ganzen Satz belegt. Siehe hierzu auch Hilfe:Einzelnachweise#Stellung der Fußnote im Fließtext. Wenn Du Dich mit diesem langjährigen Konsens nicht anfreuden kannst wäre es angebracht, das an geeigneter Stelle zu diskutieren, anstatt einfach Fakten zu schaffen. MfG, --R.Schuster 22:53, 26. Mai 2011 (CEST)
Die oben von mir beschriebene Ausnahme bezieht sich ausschließlich auf die Frage der Zuweisbarkeit bei Klammersätzen u. ä. und nicht auf den vorliegenden Fall. Diese geht aber im wesentlichen aus dem Referenztext selbst hervor, dabei wird allerdings sinnerfassendes Lesen Vorausgesetzt, was, wie man leider sehr oft sehen kann, nicht jeder beherrscht. Die 10 nach dem Doppelpunkt suggeriert, da sie nicht die einzige Fußnote im Satz ist, daß sie zum letzten Satzteil gehört. Nicht alles was nach dem Satzende steht bezieht sich damit automatisch auf den ganzen Satz! Das ist offenbar Ihre eigene Interpretation dieser Schreibregel. Abgesehen davon würde es auch keinen Sinn machen, wenn man zuerst ganze Satzteile referenziert, um dann am Ende nocheinmal den Ganzen Satz mit einer Fußnote zu stützen. --YoSuwa 23:29, 26. Mai 2011 (CEST)
Ich habe auf den entsprechenden Konsens verwiesen und auch erläutert was zu tun ist, wenn er Dir nicht passt. Deine Änderungen werden ich jedenfalls rückgängig machen. Bei weiterer Uneinsichtigkeit sehen wir uns dann eben hier. --R.Schuster 09:21, 27. Mai 2011 (CEST)

Kandidatur Icelandair

Habe versucht, auf deine Anmerkungen Anworten zu geben. Ich würde mich über eine Stellung dazu freuen.--wingtip.diskussion.bewertung. 15:36, 31. Mai 2011 (CEST)

OK, mal abwarten was die Kollegen sagen, die Kandidatur läuft ja noch ein paar Tage. MfG, --R.Schuster 16:31, 31. Mai 2011 (CEST)
Nur leider meldet sich keiner der Kollegen:-(. Villeciht solltest du den Anfang machen.--wingtip.aliasPristina.diskussion.bewertung. 13:00, 5. Jun. 2011 (CEST)

Artikel "Pilot"

Ich habe gesehen, dass Sie meinen Eintrag des militärischen Flugscheins entfernt haben und finde Ihre Begründung vollkommen zutreffend. Mich würde nur interessieren auf welcher rechtlichen Grundlage die Militärpiloten sich dann im Luftraum bewegen. Der BW-Führerschein z.B. ist ohne den zivilen nicht gültig. FS 12:54, 13. Jun. 2011 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Mrfreddysmith (Diskussion | Beiträge) 12:54, 13. Jun. 2011 (CEST))

Hallo Mrfreddysmith. Bitte die Einleitung des Abschnitts lesen: Im Abschnitt Pilot#Fluglizenz sind JAA-Lizenzen aufgeführt, der deutsche militärische Flugschein ist keine solche. Kurz: Das gehört dort nicht hin. Man könnte über einen eigenen Abschnitt wie Nationale Lizenzen nachdenken, allerdings würde dieser wohl sehr umfangreich sein (müssen) und der enzyklopädische Mehrwert im Artikel Pilot ist fraglich. MfG, --R.Schuster 15:59, 13. Jun. 2011 (CEST)

Link www.airpower.gv.at

Hallo R.Schuster, Zum Link http://www.airpower.gv.at: Die Homepage wird vom BMLVS + Red Bull verwaltet. Somit düfte da auch nicht stehen offizielle Homepage des BMLVS, da die Homepage des BMLVS http://www.bmlvs.gv.at ist. Oder irre ich mich da? --Gianluca311 18:58, 27. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Gianluca311. Es ist die offizielle Webseite der Airpower, und der Inhaber ist das BMLV (siehe whois). Im Impressum ist ebenfalls keine Rede von RedBull. MfG, --R.Schuster 19:11, 27. Jul. 2011 (CEST)

Das Zensur-Zitat sei von Eric Satie? Wohl eher nicht...

Siehe http://memory-alpha.org/wiki/Aaron_Satie - aber wenn Du eine Belegstelle hast, dass es doch von Eric stammt und Star Trek nur abgekupfert hat, würden sich die Kollegen vom memory-alpha.org-Wiki sicherlich über einen entsprechenden Beitrag freuen... -- 88.67.155.186 20:19, 21. Aug. 2011 (CEST)

Hallo. Doch, eher schon. Ich habe keinen endgültigen Beleg, deswegen habe ich auch "Zuordnung nicht zweifelsfrei geklärt" dazu geschrieben. Die meisten Hinweise deuten jedoch auf Eric Satie; das Berman/Tyler in The Drumhead ebenfalls den Namen Satie verwendet hatten ist ein weiteres (starkes) Indiz dafür. MfG, --R.Schuster 14:40, 22. Aug. 2011 (CEST)

Leasing der 787 bei Air Berlin

Die ursprüngliche Quelle für das Leasing von drei 787 (+ 15 Bestellungen laut boeing.com) wurde scheinbar in der Vergangenheit ersetzt. Hier ist sie: http://www.airliners.de/wirtschaft/bestellungenundauslieferungen/air-berlin-bekommt-787-frueher/24493 Gruß, --84.152.226.196 21:03, 20. Okt. 2011 (CEST)

Danke! MfG, --R.Schuster 14:06, 27. Nov. 2011 (CET)

SunExpress

Ich darf sie darauf hinweisen, dass sie gestern im Artikel SunExpress unüberprüft eine unbelegte Änderung gesichtet haben. Diese Änderung ist falsch, was eindeutig und einfach nachprüfbar durch die kürzlich aktualisierte und verlinkte Quelle direkt daneben belegt wird. Es ist schade, dass gewissenhaft recherchierte Arbeit durch soetwas bestraft wird. --84.152.250.246 13:09, 27. Nov. 2011 (CET)

Stimmt, sorry, habe die Sichtung entfernt. MfG, --R.Schuster 14:02, 27. Nov. 2011 (CET)