Benutzer Diskussion:Rabanus Flavus/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Auf, Christen!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

Schlosskirche

Wie ich gerade sehe, hast du die Seite der Schlosskirche ULF initiiert - supi und magna gratia! --Ἀστερίσκος (Diskussion) 22:32, 6. Jan. 2017 (CET)

Danke! Inzwischen haben leider Einige daran rumgemurkst, die der deutschen Grammatik und Syntax nur eingeschränkt mächtig sind. Dafür lehne ich jede Verantwortung ab :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:39, 6. Jan. 2017 (CET)
...ja...der Rest ist Schweigen ;) LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 22:44, 6. Jan. 2017 (CET) (PS deine Lieder im GL sind s e h r schön!)
Am 19. Februar singen wir die 8-stimmige Messe von Praetorius (s.u.) hier um 11 im Gottesdienst, sehr selten zu hören. --Gerda Arendt (Diskussion) 21:38, 25. Jan. 2017 (CET)

Missodia Sionia

Wie übersetzt man das am besten, und die weiteren Einzelheiten des Titelblatts von Missodia Sionia? --Gerda Arendt (Diskussion) 21:31, 25. Jan. 2017 (CET)

Missodia Sionia continens Cantiones sacras, ad Officium quod vocant Summum, ante Meridiem in Ecclesia usitatas, cuiusmodi sunt:...
Zionischer Messgesang, enthaltend die heiligen Gesänge, die im sogenannten Hochamt [Summum Officium] vormittags in der Kirche gebraucht werden, nämlich:...“
Danach folgen die einzelnen liturgischen Stücke und dann der Hinweis, dass unter den verschiedenen Stimmen die gregorianische Choralstimme unverändert beibehalten ist (so verstehe ich Chorali cumprimis observata) und dass die so bearbeiteten Gesänge, sowohl mit dem Chor wie mit der Orgel ausgeführt, sehr passend anstelle der „Motette“ verwendet werden können. Letzteres ohne Gewähr :) - Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:06, 25. Jan. 2017 (CET)
Danke, sehr aufschlußreich, - danke auch für die Titelseite! --Gerda Arendt (Diskussion) 11:26, 26. Jan. 2017 (CET)

Liturgiesprache

Ich möchte Dich als in altphilologischen und kirchlichen Themen versierten Autor was fragen, und zwar bezüglich Liturgiesprache in der katholischen Kirche. Ist die, wie hier und in zahlreichen Diözesenartikeln jemand ergänzt hat nun wieder Latein? Das würde mich, der ich beide Riten gut kenne und schätze, intererssieren. Gruß und Dank --Pimpinellus((D)) • WikiMUC11:48, 19. Mär. 2017 (CET)

Hallo Pimpinellus, das Latein als Liturgiesprache ist ja nie abgeschafft worden, es hat in der Lateinischen Kirche offiziell immer noch den ersten Rang, die landessprachliche (aus den lateinischen Normtexten übersetzte) Liturgie ist nur „erlaubt“ worden. Insofern sind die Ergänzungen m.E. richtig. Gruß und schönen Sonntag! --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:32, 19. Mär. 2017 (CET)
P.S. Oft wird „lateinische Liturgie“ mit der Außerordentlichen Form des römischen Ritus, also der tridentinischen Messe verwechselt. Es geht hier aber durchaus um die „neue“ Messe in der Gestalt der nachkonziliaren Reform. Auch deren erstrangige Version ist überall auf der Welt lateinisch. --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:42, 19. Mär. 2017 (CET)
P.P.S. Diese Rubrik „Liturgiesprache“ ist sowieso problematisch. Im Prinzip kann die römische Liturgie in jedem Bistum in jeder Sprache (nach einem approbierten landessprachlichen Messbuch) gefeiert werden, also im Bistum Hildesheim selbstverständlich auch auf Englisch, Italienisch, Polnisch oder Kroatisch. Norm ist immer die lateinische Version. --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:52, 19. Mär. 2017 (CET)

Danke Rabanus Flavus für die eingehende Auskunft. Wenn ich es richtig verstehe, dann macht die Angabe Römisch-katholische Kirche und der ergänzende Hinweis in der Infobox auf Römischer Ritus die nun in den Artikeln eingefügte Rubrik Liturgiesprache überflüssig, zumal diese additive Information den Eindruck erweckt, als ob der lateinische Ritus eine Besonderheit dieser oder jener Diözese sei. Na ja, schaden tut´s wahrscheinlich auch nicht. Immerhin bin ich jetzt wieder ein kleines Quäntchen gescheiter, stimmt schon `homo semper tiro`, oder wie Seneca in seinen Epistulae morales postuliert ´Tamdiu discendum est, quamdiu nescias: sie proverbio credimus, quamdu vivas´. Wünsche noch einen schönen und beschaulichen Sonntagnachmittag! --Pimpinellus((D)) • WikiMUC15:13, 19. Mär. 2017 (CET)

Tempestas marina rixis praeferenda liturgicis quia mors celerior (Rabanus Flavus, liber sententiarum I, 1) --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:56, 19. Mär. 2017 (CET)

Kirchenmobil

Hallo Rabanus, Du hast im Artikel Kirchenmobil einen Kritik- oder Hinweisbaustein gesetzt, mit dem wahrscheinlich nicht allzu viel erreicht wird. Besser wäre es meines Erachtens, den offensichtlich noch unerfahrenen Benutzer auf die Redundanz hinzuweisen und ihm zu sagen, wie und was er besser machen muss. Ich kann mir vorstellen, dass zu dem Projekt Kirchenmobil noch einiges gesagt werden könnte, durch das es sich von der anderen Kapelle unterscheidet. Und im Übrigen: Wir bringen doch auch Artikel über mehrere Autos, über mehrere Operntenöre, über mehrere Schiffe usw., warum nicht auch über mehrere mobile Kirchen? Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:58, 20. Mär. 2017 (CET)
PS: Ich habe jetzt auch den Artikel Kapellenwagen gelesen und erkenne allenfalls minimale Redundanzen; denn Kapellenwagen und Kirchenmobil sind sehr unterschiedliche Projekte. Vielleicht wäre es gut, dem Lemma Kirchenmobil in Klammern den Ort hinzuzufügen, wie es bei Artikeln über Kirchengebäude gemacht wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:11, 20. Mär. 2017 (CET)

Ich hab’s in der Zusammenfassungszeile des Artikels gesehen, dass ich Dir keiner Diskussion wert bin. Schönen Dank; überheblicher geht es wahrscheinlich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:53, 20. Mär. 2017 (CET)

Geburt der Allerheiligsten Gottesgebärerin

Praktisch jede dtsche Webseite der serb-orthodx Kirche nennt sie grundsätzlich im Superlativ. Bist Du daher sicher, was Du da machst? --He3nry Disk. 17:55, 14. Apr. 2017 (CEST)

Der Superlativ heißt "Allerheiligsten". Den kann man nehmen. Richtiger ist "der Allheiligen" (für panagia). Unmöglich ist "der Allerheiligen Gottesmutter" (was Freund Dusan bevorzugte, weil er wohl meint, für serbisch-orthodoxe Kirchen gelten die Regeln der deutschen Sprache nicht, ich hab da meine Erfahrungen mit ihm). --Rabanus Flavus (Diskussion) 18:14, 14. Apr. 2017 (CEST)
Danke, --He3nry Disk. 18:52, 14. Apr. 2017 (CEST)

Santa Maria della Presentazione

Danke für die Patronatsanpassung. Auf die Lichtmess wäre ich nicht gekommen. steht auch im italinische Wikipedia anders.--Gruß Michael Hoefler50 Diskussion 14:40, 2. Mai 2017 (CEST)

Einen italienischen Artikel zur Kirche gibt es ja noch nicht. Auf der Kardinalstitelseite steht der offizielle Name italienisch und lateinisch, nämlich "Santa Maria della Presentazione", und presentazione ist die Darstellung des Herrn. --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:58, 2. Mai 2017 (CEST)

BWV 10

Im Zusammenhang mit Bach's Kantate kam die Frage auf, ob die "kleine Doxologie", die im Magnificat den Bibeltext von Lukas beschließt, von Luther übersetzt wurde. Ich fand das eigentlich selbsterständlich, kann es aber nicht finden. --Gerda Arendt (Diskussion) 15:32, 19. Mai 2017 (CEST)

Sorry, ich bin da auch nicht sicher, finde bei einer ersten Recherche auch keine Klärung. Jedenfalls hatte das deutsche Gloria Patri (als nichtbiblischer liturgischer Text) in der lutherischen Tradition nicht dasselbe Gewicht und dieselbe wortwörtliche Unantastbarkeit wie Luthers Bibelübersetzung. Die verbreitetste evangelische Fassung war und ist "Ehr(e) sei dem Vater und dem Sohn..." Im EKG (Rheinland-Westfalen-Lippe 554/555/556) werden das gesungene Benedictus und Magnificat mit "Lob und Preis sei Gott dem Vater..." abgeschlossen, das Nunc dimittis dagegen mit "Ehre sei dem Vater..." --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:58, 19. Mai 2017 (CEST)

Misericordismus

Sehr geehrter Autor Rabanus Flavus, nach Ihrer Bearbeitung schaute ich noch einmal in die drei erstgenannten Quellen zum Gebrauch des Wortes „Misericordismus“, sehe jedoch nicht, dass es Kardinäle sind, die diese Bezeichnung propagieren. Habe ich etwas übersehen? … und bei dieser Gelegenheit: ein großes Dankeschön für Ihre vielen kenntnisreichen Verbesserungen in Artikeln zu religiösen, kirchlichen und theologischen Themen! Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 15:17, 10. Jun. 2017 (CEST)

Der Artikel wird ja wahrscheinlich sowieso gelöscht, eben weil das theologische Problem zwar von vielen gesehen wird, der Ausdruck "Miserikordismus" aber ungebräuchlich ist. Wichtig finde ich aber (wenn der Artikel bleibt), dass schon im Eingangspassus deutlich wird, dass es nicht nur um Theologenmeinungen geht, sondern um "dubia" innerhalb des ordentlichen Lehramts. Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:29, 10. Jun. 2017 (CEST)
Spannend finde ich übrigens den im Artikel verlinkten Aufsatz, der den "Miserikordismus" Moralismus nennt. Da ist, glaube ich, viel Wahres dran. --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:40, 10. Jun. 2017 (CEST)
Danke für Ihre Antwort. So warte ich zunächst ab, ob der meines Erachtens entbehrliche Artikel Bestand haben wird. (Der abwertende Begriff ist entbehrlich, die Barmherzigkeit nicht.) Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 16:20, 10. Jun. 2017 (CEST)
Ein Gott, der nur barmherzig ist und nicht auch gerecht, ist selbst entbehrlich, einschließlich seiner „Barmherzigkeit“. Wir reden dann über Moral und Mitmenschlichkeit. Okay, die ist immer wichtig, auch ohne Gott. --Rabanus Flavus (Diskussion) 16:38, 10. Jun. 2017 (CEST)

Kirchenausstattung

Ein paar Bauchschmerzen habe ich mit dem neuen Artikel indes schon... LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:55, 21. Jun. 2017 (CEST)

Ja, ich hab mich auf den Inhalt bewusst nicht eingelassen, sehe den Artikel auf der Ebene einer Erstinformation, die im Einzelnen (Einzelartikel) vertieft und differenziert werden muss. Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:09, 21. Jun. 2017 (CEST)

FYI

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Juli 2017#Maria-Hilf-Kirche (Berlin). LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:53, 16. Jul. 2017 (CEST)

Michael Jakobi

Ich halte das Vorgehen, Artikel zu verschieben und zum Rückverschieben den alten zu löschen für ziemlich martialisch. Wahrscheinlich ist dabei einiges von meiner Arbeit ausgelöscht worden. Gehts auch etwas behutsamer?? Immerhin haben die Benutzerkollegen auch etwas gedacht. Übrigens war das Lied 'Sichres Deutschland' meine ursprüngliche Motivation für den Artikel. Es gab bei Youtube eine scheußliche Version von Klavierfront, die jetzt aber von YouTube 'in Deinem Land nicht zugänglich' gemacht wurde. Dornfeldenkel9, 19.7.17, 19:09

Nein, von deiner Arbeit ist natürlich nichts gelöscht worden. Du hast allerdings wenig Anlass, darauf stolz zu sein. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:36, 19. Jul. 2017 (CEST)
Doch: Durch Deine Verschiebung (oder Löschung?) sind Änderungen, die noch nicht gesichtet waren, ins Leere gelaufen. Möglicherweise fehlt ein automatischer Hinweis oder eine Sperre. Deine Identnummer führt auf die erste Version, die versehentlich entstand, weil ich den Artikel neu anlegte und meinte speichern zu müssen. Nun werde ich das nochmal machen - vor allem das Werkverzeichnis ergänzen; aber das kann wegen einer Reise noch etwas dauern. Vielleicht können wir ja doch konstruktiv zusammenarbeiten. (Diskussion) 13:08, 20. Jul. 2017 (CEST)
Du schreibst Quatsch, und das Einzige, was ich mich frage, ist: warum? Jedenfalls nicht, weil es dir um die Qualität des Artikels geht. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:19, 20. Jul. 2017 (CEST)
Danke für das Kompliment! Ich würde mir aber eher wünschen, wenn Du konstruktive Vorschläge machst. Die Frage, ob mir an der Qualität des Artikels etwas liegt, finde ich zumindest überflüssig. Der Artikel ist von mir heute ergänzt worden.--Dornfeldenkel9 (Diskussion) 22:31, 20. Jul. 2017 (CEST)
Überflüssig sind vor allem deine konfusen Einlassungen hier auf meiner Diskussionsseite. --Rabanus Flavus (Diskussion) 03:56, 21. Jul. 2017 (CEST)

Johann Georg I.

Hallo lieber Rabanus Flavus,

ich will nicht zu sehr den Mecker-Gesellen geben aber es wäre nett, wenn Du als Quellen bereinigte Links - anstelle des gesamten SuMa-Beschusses - einfügen würdest. Beste Grüße --Zuviele Interessen (Diskussion) 00:12, 22. Jul. 2017 (CEST)

Ich weiß leider immer noch nicht, wie man das macht - also dass der Link trotzdem direkt auf die Belegstelle führt und nicht auf das gesamte Buch. Bei den Google-Scans haben die einzelnen Seiten m.W. keine URL (bei anderen ist es anders). Für Tipps dankbar! --Rabanus Flavus (Diskussion) 04:18, 22. Jul. 2017 (CEST)

Sant’Eugenio

Hallo Rabanus Flavus!

Die von dir stark überarbeitete Seite Sant’Eugenio wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:05, 4. Aug. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

FYI

Diskussion:Gebet des Heiligen Franziskus. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:26, 7. Aug. 2017 (CEST)

Michel-Ange Marin

Hallo Rabanus Flavus, hast du einen Beleg, dass eine Schrift von Marin ins Deutsche übersetzt wurde? Gruß --Rabanusmaurus (Diskussion) 09:17, 1. Sep. 2017 (CEST)

Wenn du freundlicherweise den Einzelnachweis zur Kenntnis nehmen würdest --Rabanus Flavus (Diskussion) 09:26, 1. Sep. 2017 (CEST)

Kategorie:Kirchenneubau in der DDR

Hallo Rabanus Flavus, ich freue mich über deine neue Kategorie:Kirchenneubau in der DDR. Das ist ja eines meiner Lieblingsthemen bei Wikipedia. Sollen in diese Kategorie nur vollständig neu erbaute Kirchen wie z.B. Heilig Kreuz (Bismark) oder auch durch Umbau von bereits vorhandenen Profanbauten errichtete Kirchen wie z.B. St. Johannes Baptist (Ausleben)? Frdl. Grüße, --Kirchenfan (Diskussion) 16:57, 5. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Kirchenfan, danke für dein Mit-Kategorisieren! Ich würde dafür plädieren, nur wirkliche Neubauten reinzunehmen (weil nur sie signifikant für die DDR-Kirchen- und Devisenpolitik sind). --Rabanus Flavus (Diskussion) 17:12, 5. Sep. 2017 (CEST)
Hallo Rabanus Flavus, danke für deine rasche Antwort. Das sehe ich auch so. Ob wohl auch Umbauten profaner Gebäude zu Kirchen zumindest teilweise gegen politische Widerstände durchgesetzt werden mußten, wie z.B. St. Nikolaus von der Flüe (Colbitz). --Kirchenfan (Diskussion) 12:14, 6. Sep. 2017 (CEST)

Artikel zu einzelnen Gesangbuchliedern / Chorälen

Hi, ich weiß nicht, ob du WD:RMU auf der Beo hast, daher Hinweis auf WD:RMU#Artikel zu einzelnen Gesangbuchliedern / Chorälen. Schau doch mal drüber, ob es an meiner Antwort aus deiner Sicht was zu ergänzen oder korrigieren gibt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:52, 6. Okt. 2017 (CEST)

Joseph Lodde

Hallo, Rabanus Flavus!

Ob Joseph Lodde bei seinem Taufeintrag 1879 mit "f" geschrieben wurde, ist wohl doch eine Mutmaßung. Schon die Eintragungen an der gerade wiedereröffneten Gaesdonck im Jahre 1893, wo einige seiner späteren Weihekurskollegen zur Schule gingen, belegen, daß die Schreibung mit "ph" Usus war. Deshalb halten wir uns an die erste – bislang – greifbare Erwähnung Loddes im "Kirchlichen Amtsblatt der Diöcese Münster" vom 20. Oktober 1902 anläßlich der empfangenen Subdiakonenweihe: Joseph.

Freundliche Grüße, --Hans Platte (Diskussion) 17:22, 23. Okt. 2017 (CEST)

Siehe zB hier. Die volkstümliche Namensform (als dieser Vorname noch volkstümlich war) war immer Josef. Erst wo Leute mit lateinischen Ambitionen und andere Gebüldete ins Spiel kamen, begann die Philisterei. --Rabanus Flavus (Diskussion) 17:59, 23. Okt. 2017 (CEST)

Karl August Friedrich Wilmsen

Hallo Rabanus Flavus, zunächt einmal vielen Dank für die Bearbeitung. Leider unterlaufen mir noch immer Fehler bei der Formatierung.

Du bemerkst: "Die Schlosskirche in Crossen ist doch sicher die Michaeliskirche (Crossen an der Elster)? ". Dies ist falsch, da Wilmsen reformierter Pfarrer in Crosssen an der Oder, also in Crossen im jetzigen Polen war. Auch dort gibt es eine Marienkirche, wie Du aus dem Wikipediaartikel zu Krosno Odrzańskie entnehen kannst. In Crossen gab und gibt es aber mehrere Kirchen [1]. Die reformierte Schloßkirche steht noch, ist aber in einem schlechten Zustand: [2] Herzlichen Gruß Ludecus--Ludecus (Diskussion) 16:38, 24. Okt. 2017 (CEST)

Ja, gleich nach meinem Bearbeitungskommentar wurde mir das auch klar. Aber den kann man ja nicht löschen :| Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 18:28, 24. Okt. 2017 (CEST)

Herr Christ, der einig Gotts Sohn

In der englischen Version wird gerade viel umgebaut, - kannst du bitte ein sachkundiges Auge darauf werfen? - Ich habe (teilweise) die "letzten Lieder" übersetzt (Jerusalem, Ich will dich lieben, meine Stärke), dafür gilt dieselbe Bitte. --Gerda Arendt (Diskussion) 15:17, 27. Okt. 2017 (CEST)

Sorry, das ist mir zu anstrengend (auf Englisch). Du machst das schon :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 18:40, 27. Okt. 2017 (CEST)

Abendländische Bewegung

Hallo Rabanus Flavus, ich habe gerade deine POV Anmerkung auf der Diskussionsseite des Artikels gesehen. Bin da ganz deiner Meinung. Da kommt z.B. so ein schwammiger Begriff wie "Antiliberalismus" vor. Der hat nicht einmal einen Artikel in der Wikipedia. Der "Antiamerikanismus" ist auch nirgendwo belegt. Die Autoren berufen sich auf Vanessa Conze: Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung. In der Rezension von Elke Seefried steht aber ganz was anderes nämlich:

"Der strikte Antikommunismus ließ die "Abendländer" die Integration in das westliche Bündnis befürworten, wenngleich man die eines liberalen Materialismus verdächtigen Vereinigten Staaten mit Skepsis betrachtete." Zitiert aus: Elke Seefried: Rezension von: Vanessa Conze: Das Europa der Deutschen. Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920- 1970), München: Oldenbourg 2005, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 5 [15.05.2006], URL: <http://www.sehepunkte.historicum.net/2006/05/9242.html> (27.10.2017).

So soll wohl das pauschale Etikett "Antiamerikanismus" begründet werden. Ich bin weder Politologe noch Soziologe noch Historiker und scheitere bei Auseinandersetzungen mit Schreibern solcher POV-Artikel immer wieder, weil diese sich dann gleich in Herden auf mich stürzen und meine Änderungen revertieren.Vielleicht übernimmt das in diesem Fall ein anderer für mich.Mit freundlichen Grüßen --Schoeben (Diskussion) 00:34, 28. Okt. 2017 (CEST)

Es ist einer jener Artikel, die es vor allem den Verfassern ermöglichen, sich selber gut und richtig zu fühlen, indem sie etwas eindeutig Dummes und Böses aus der Vergangenheit mit ein paar Schlagworten abtun. Seltsamerweise ist das bei ideologischem Hintergrund dieser Art in Wikipedia ungestraft möglich. Aber mehr Aufwand und Angriffsfläche als den Disk.-Hinweis ist mir die Sache auch nicht wert. - Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 02:43, 28. Okt. 2017 (CEST)

Kollegiatsstift, Kollegiatskirche

Könntest Du bitte mithelfen, das überflüssige "s" zu entfernen? Ich habe schon über 100 Artikel angepasst. Zu beiden Begriffen sind es insgesamt noch rund 300 Artikel. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 11:21, 5. Nov. 2017 (CET)

Ja, danke für die Arbeit! Ich geh auch mit dran. Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:32, 5. Nov. 2017 (CET)

Christian Erbach Schönberg

Hallo! Welche Regel habe ich mit der Anlage als Christian (Erbach-Schönberg) verletzt? Er war souveräner Regent wie sein Zeitgenosse in der anderen Teilgrafschaft Franz I. (Erbach-Erbach).--Herbimontanus (Diskussion) 10:26, 10. Nov. 2017 (CET)

Bitte auf Diskussionsbeiträge auf der Diskussionsseite reagieren. Danke. --Rabanus Flavus (Diskussion) 10:30, 10. Nov. 2017 (CET)

Jesus, meine Zuversicht

Moin, hier ist mein kleines November/Totensonntagsprojekt: Benutzer:Concord/Jesus meine Zuversicht. Magst du vor dem Stapellauf noch mal kritisch drüberschauen, bitte? Hast du eine Ahnung, wie ich die Tabelle besser ausgerichtet kriege? Gruss --Concord (Diskussion) 04:09, 16. Nov. 2017 (CET)

Danke für die vertrauensvolle Frage. Das sieht sehr fundiert und gründlich aus! Außer wenigen Tippfehlern fällt mir nichts Nennenswertes zum Verbessern auf. Ergänzen würde ich bei der Wirkungsgeschichte noch die Begräbnisszene aus Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Das Parallelisieren der Texte in der Tabelle hab ich immer mit Zeilenumbrüchen gemacht, ohne br/. Dann kann man einfach auszählen, bis es passt. Guten Morgen :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 05:46, 16. Nov. 2017 (CET)
Herzlichen Dank! Ja, den alten Ribbeck hatte ich ganz vergessen... --Concord (Diskussion) 13:30, 16. Nov. 2017 (CET)

Dresdner Reformatorenbibel

Vielen Dank für die Transkription von Melanchthons Text! Durch dieses Beispiel und die Illustrationen hat der Artikel sehr gewonnen.--2003:D9:F3C7:6300:F803:55CF:C3D4:89B 07:35, 14. Dez. 2017 (CET)

Es ist nur keine wissenschaftliche Transkription, teilweise besteht sie aus Konjekturen. Vielleicht ergänzt / berichtigt sie mal ein Fachmann (Bild). --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:03, 14. Dez. 2017 (CET)

Karl Adolf Menzel

Lieber Kollege, die Kategorie:Historiker ist eigentlich wenig hilfreich und sollte weitgehend geleert werden. Das im Artikel hervorgehobene Hauptwerk behandelt jedenfalls den Bereich der Neueren Geschichte, deswegen habe ich Kategorie:Neuzeithistoriker eingesetzt. Eine Arbeit über Schlesien würde ihn auch in die Kategorie:Landeshistoriker einordnen lassen. Mehrere Unterkategorien sind jedenfalls möglich. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 01:25, 20. Dez. 2017 (CET)

Lieber Kollege, du darfst jedenfalls davon ausgehen, dass sich auch andere mit dem Kategoriensystem auskennen und außerdem noch mit der Person. --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:39, 20. Dez. 2017 (CET)

Luthersprache

Zur Ergänzung. Ich komm von der Theologie her und habe mir für den Artikel Lutherbibel erstmal einiges an germanistischer Literatur angelesen z. Th. Frühneuhochdeutsch. Es ist also nicht mein Fach. Mein Eindruck ist allerdings, Frühneuhochdeutsch ist so weit weg vom Neuhochdeutschen, dass unser Sprachgefühl da nichts bringt. Mit "dem Volk aufs Maul sehen" meinte Luther übrigens, dass er für jede biblische Szene das im Deutschen passende Fachvokabular brauchte, also den Metzger fragen, wenns ums Schafe schlachten geht usw.--2003:D9:F3C7:6300:49DE:E4F1:B173:6831 13:11, 23. Dez. 2017 (CET)

Ich glaube jedenfalls, dass Luther empört gewesen wäre, wenn ihm jemand (wie hier) die Verwendung von „Sakralsprache“ unterstellt hätte. Theologisch war ihm doch, gerade bei der Weihnachtsgeschichte, die Kondeszendenz Gottes das Wichtigste, wie seine Weihnachtslieder zeigen. Persönlich halte ich die Perpetuation der Lutherbibel für eine „babylonische Gefangenschaft“ der evangelischen Kirchen und bin froh, ihr entkommen zu sein. Bei ökumenischen Gottesdiensten muss ich immer wieder darüber den Kopf schütteln. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:19, 23. Dez. 2017 (CET)
P.S. Auch ich kann den Evangelisten im Weihnachtsoratorium auswendig mitsingen, aber in einem Weihnachtsgottesdienst von 2017 möchte ich das Evangelium so nicht hören. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:27, 23. Dez. 2017 (CET)
Das soll ja ein Lexikonartikel sein. Da bemühe ich mich um einen neutral-referierenden Standpunkt. Meiner Meinung nach bringt das gar nichts, zu irgendeinem Thema zu fragen, was hätte Luther da gesagt? Er ist ein Kind seiner Zeit und nicht unserer.
Mein Hintergrund ist vielleicht anders als der deine, ich habe als Evangele ein Jahr an einer katholischen Einrichtung studiert. Trotzdem und gerade in dem monastischen Kontext hatte ich irgendwann Entzug nach dem Lutherdeutsch. Für mich persönlich wäre es ein extremes Zugeständnis an die katholische Seite gewesen, um der lieben Kircheneinheit willen, Luther gegen EÜ einzutauschen. Ich sehe natürlich, wenn Dich der Weg aus der evangelischen Kirche herausgeführt hat, bedeutet das einen Bruch mit bestimmten Traditionen. Umso mehr freuts mich, wenn Du gelegentlich einen Blick auf meine Artikel wirfst, zumal ich mit der Wikipedia unerfahren bin. Gesegnete Festtage! --2003:D9:F3C7:6300:49DE:E4F1:B173:6831 14:54, 23. Dez. 2017 (CET)
Da du auf meiner Diskussionsseite geschrieben hast und nicht (nur) in der Artikeldiskussion, ist das Persönliche durchaus am Platz. Aber auch davon abgesehen bleiben genug Argumente, auf die du leider nicht eingehst. Die Perpetuation der Lutherbibel ist kein Problem für die Kircheneinheit (da gibt es andere), sondern für das Ankommen des Evangeliums, um das es Luther wie kaum einem anderen ging. --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:06, 23. Dez. 2017 (CET)

Ich finde, Karrer formuliert das sehr schön. Wir brauchen andere Bibeln neben der Lutherbibel. Je nach Kontext mal die Elberfelder oder mal die Gute Nachricht. Der Textvergleich wird ja auch beim Umgang mit der neuen EÜ öfter empfohlen (da würde mich Deine Meinung zur Revision wirklich interessieren.) Ein sehr ansprechender Text ist m.E. der Münsterschwarzacher Psalter.--2003:D9:F3C7:6300:49DE:E4F1:B173:6831 15:48, 23. Dez. 2017 (CET)

Ja, ich bin froh, dass der Rummel um 2017 genutzt wurde, eine Lutherbibel aus einem Guss zu produzieren - 1984 war viel Flickschusterei, wenn man genauer hinsieht. Da der alte Text gemeinfrei ist, überlässt man ihn sonst dem Ramsch-Nachdrucken vom Discounter oder den Leuten, die den Textus Receptus heilig halten.--2003:D9:F3C7:6300:49DE:E4F1:B173:6831 15:54, 23. Dez. 2017 (CET)

Ich versteh es einfach nicht. Übersetzen ist eigentlich ein unmögliches Geschäft, das weiß jeder, der es einmal versucht hat. Darum bin ich keineswegs dogmatisch, was die verschiedenen neueren Versuche und Versionen betrifft, wobei mich die Gute-Nachricht-Geschwätzigkeit nie überzeugt hat. Was ich aber absolut verkehrt finde, ist, zwischen den Urtext und die heutige(n) Sprache(n) noch eine 500 Jahre alte Übersetzung dazwischenzuschalten, nur weil sie (was niemand bestreitet) damals von einzigartiger Kraft war. Für heutige Ohren ist es einfach nur museal, wenn Jesus sagen muss: „Klopfet an, so wird euch aufgetan“. Die Medienleute allerdings, die lieben das, weil für sie Bibel nur Bibel ist, wenn sie verstaubt klingt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:04, 23. Dez. 2017 (CET)

Auf, Christen!

Wie schreiben wir "Auf Christen singt festliche Lieder"? In der deutschen Wikipedia gibt es "Auf Christen" und "Auf, Christen", im Gotteslob "Auf! Christen" (Limburg 751). Es ist hier ein unverzichtbarer Bestandteil, für manche jedenfalls. (Ich könnte auch ohne die marschartige Melodie feiern.) Schreib doch mal einen kurzen Artikel, den übersetze ich dann ;) - Fröhliche ... Weihnachtszeit! --Gerda Arendt (Diskussion) 17:10, 27. Dez. 2017 (CET)

Ich besitze vier Gesang- und Gebetbücher, die es enthalten (Sursum corda Paderborn 1948; Gotteslob 1975 Essen; Eingestimmt 2003; Gotteslob 2013 Freiburg/Rottenburg-Stuttgart); alle schreiben „Auf, Christen, singt festliche Lieder“. Aus meiner Zeit im Ruhrgebiet kenne und mag ich das Lied (hier im Norden fehlt es leider). Natürlich ist die Paderborn-Essener Melodiefassung/? die einzig richtige ;) Freiburg weicht stark, Eingestimmt leicht davon ab. Für einen Artikel bräuchten wir mindestens die Originalfassung aus Fulda 1778. --Rabanus Flavus (Diskussion) 18:42, 27. Dez. 2017 (CET)
Die Fassung Fulda 1834 (22. Auflage) hätten wir schon mal... --Rabanus Flavus (Diskussion) 18:52, 27. Dez. 2017 (CET)
Danke! - sehr erleichtert, dass das merkwürdige sinnzerstörende "!" eine lokale unerwähnte Besonderheit bleiben kann. --Gerda Arendt (Diskussion) 00:14, 28. Dez. 2017 (CET)
Erledigt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:46, 30. Dez. 2017 (CET)

Mein de-facto-Schwiegervater, der aus Fulda stammt und das Lied sehr liebt, hat mich mal gefragt, ob mir, da ich aus Bayern stamme, das Lied nicht auch geläufig sei. Ich musste verneinen, denn im katholischen Altbayern ist es praktisch unbekannt. Ich habe es erst kennengelernt, als meine Eltern ins Ruhrgebiet umgezogen sind, und war sehr erstaunt, mit welcher Inbrunst es dort (ebenso wie die alten Verspoell-Lieder) in der Christmette abgesungen wird. Im Limburger GL-Eigenteil ist nicht nur die Zeichsetzung zu „Auf! Christen, singt festliche Lieder“ verändert, sondern auch melodisch die Tonwiederholung am Anfang zu einer Auftaktquart, entsprechend Melodie 86b (S. 442). Auch wenn das Lied nicht zu meinen Weihnachtslied-Favoriten zählt: danke für den schönen Artikel und guten Rutsch! --FordPrefect42 (Diskussion) 11:57, 31. Dez. 2017 (CET)

Im Erzbistum Köln ist es so gut wie unbekannt.--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:22, 31. Dez. 2017 (CET)
Man sieht an den GL-Ausgaben, in denen es steht, wie es sich von Fulda aus einerseits nach Paderborn (und dadurch ins Ruhrbistum, das ja zu Teilen aus Alt-Paderborner Gebiet besteht) und andererseits nach Würzburg und Mainz ausgebreitet hat. In Münster kennt man es auch nicht. Ein Sonderfall ist für mich Freiburg/Rottenburg-Stuttgart. Dort ist nicht nur die Melodie sehr anders, sondern auch der (zweistrophige) Text beruht auf anderen Originalstrophen als der Fulda-Paderborner. --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:46, 31. Dez. 2017 (CET)
Der Quartauftakt findet sich übrigens auch im altkatholischen Eingestimmt und sicher auch anderswo. Ich finde ihn nicht glücklich, jedenfalls nicht für die erste Strophe, denn Auf ist (auch ohne Ausrufezeichen :) eine starke Interjektion, die mit dem folgenden Wort mindestens "level stress" hat. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:07, 31. Dez. 2017 (CET)

Preobraschenski-Kathedrale

Hallo Rabanus Flavus!

Die von dir stark überarbeitete Seite Preobraschenski-Kathedrale wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:38, 31. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)