Benutzer Diskussion:Rantanplan80

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rantanplan80 in Abschnitt Baby SOS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rantanplan80![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Hic et nunc disk WP:RM 16:15, 14. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Baby SOS[Quelltext bearbeiten]

Eine kleine Anmerkung zu den Belegen von Baby SOS: Nach den Leitlinien der Redaktion Medizin sind diese nicht geeignet.
Unter "Unerwünschte Quellen" heißt es da:
1.Keine akzeptablen Quellen sind: Publikationen fachlich nicht anerkannter Personen im Selbstverlag, eigene Erfahrung, mündliche Mitteilungen Dritter und Webseiten von Privatpersonen.
2.Unerwünschte Quellen zu medizinischen und sonstigen wissenschaftlichen Aussagen sind: Journale ohne Peer-Review, Webseiten von Privatinitiativen, Gesundheitsanbietern oder Selbsthilfegruppen sowie Mitteilungen in der Laienpresse oder Pressemitteilungen von Forschungseinrichtungen, Universitäten, Krankenhäusern u.ä. ...
Du solltest also Fakten, die du in Artikel einbringst anderweitig belegen. Eine Diskussion dazu findest du hier --Hic et nunc disk WP:RM 16:24, 14. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Danke für die Anregung![Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe, dieser Weg zu antworten ist korrekt. Danke für den Einwand bezüglich der Quellenangaben! Wir haben die Qullen auf BabySOS bisher nicht mit angegeben, können dies aber gerne ergänzen. Ich gebe das an unser Team weiter. Sollten die Quellen direkt auf der Artikelseite aufgelistet werden, oder genügt es, mit einem Vermerk auf eine explizite Quellenseite zu verweisen? Zweiteres wäre mir lieber, da der Lesefluss dann nicht unterbrochen wird.

Viele Grüße Rantanplan80

Baby SOS ist hier eindeutig unerwünscht. Wenn du weitere Links auf diese Seite einfügst, könnte die Seite auf der Spam-Blacklist landen, was das Googleranking eindeutig und dauerhaft verschlechtern würde. Ich würde daher an deiner Stelle damit aufhören, die Seite zu verlinken. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:18, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hi. Ich habe drüben geantwortet, da von dort die erste Nachricht kam. Ich hatte nach der Anregung hier die Quellen entsprechend eingefügt. Scheinbar habe ich da etwas falsch verstanden. (nicht signierter Beitrag von Rantanplan80 (Diskussion | Beiträge) 14. Juli 2019, 22:42:35 Uhr)

Nein[Quelltext bearbeiten]

Deine Bearbeitungen dienen offenkundig primär dem Zweck, bestimmte Seiten zu verlinken. Neben dem Problem, dass du vermutlich deine Tätigkeit als bezahlter Schreiber oder als Schreiber mit Interessenskonflikt sauber angeben musst, um hier weiter mitarbeiten zu können, ist dein Beharren auf solche Links schlicht gegen die Regeln hier. ich habe dir daher für einen Tag die Schreibrechte entzogen - verstehe das als Warnung, um ins Gespräch zu kommen. Solltest du nach Ablauf der Sperre einfach so weiter machen, dann wird dein Konto dauerhaft geschlossen (und im Bedarfsfall deine Seiten auf die Spamliste gesetzt, also technisch jede Einfügung verhindert). Wir wollen hier ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie betreiben und reagieren empfindlich, wenn das ausgenutzt werden soll. Kein Einstein (Diskussion) 22:49, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Nach angezeigtem Bearbeitungskonflikt. Wo ist "ich habe drüben geantwortet"?? Kein Einstein (Diskussion) 22:49, 14. Jul. 2019 (CEST) → Du meinst deine Bearbeitung auf der Vandalismusseite? Die hatte ich nicht gelesen, weil ich parallel dazu gehandelt habe. Akzeptiere bitte, dass ein Verweis auf die zugrundeliegenden Fachbücher OK ist - aber Linkbuilding auf babysos.de nicht. Kein Einstein (Diskussion) 22:53, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ein Verweis auf die lapidar hingeworfenen Sätze „Bei Babys über einem Jahr und Kleinkindern kannst du eine Sonnencreme verwenden. Ihre Haut ist schon recht weit entwickelt und die Risiken einer Hautschädigung sind etwas geringer als bei Säuglingen.“ (wenn man ihn denn lesen kann und nicht die amazon-Anzeige darüber aufploppt) soll enzyklopädischen Mehrwert haben? Denke mal kurz nach und dann kennst du die Antwort. Kein Einstein (Diskussion) 23:03, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Jetzt waren wir zeitgleich, meine erste Bearbeitung hier als Antwort ist wieder weg. (jetzt zum zweiten mal *seufz)
Ja, ich meinte im Vandalismusbereich.
Zur Situation: Ich hatte die Nachricht vor einem halben Jahr falsch gedeutet und bin von ausgegangen, dass eine Auflistung der verwendeten Quellen auf BabySOS ausreicht. Das war wohl ein Missverständnis meinerseits. Ich bin nicht bezahlter Schreiber, sondern Betreiber der Seite und achte auf entsprechende Quellen, Wenn dies jedoch nicht ausreicht, verlinke ich sie nicht mehr. (nicht signierter Beitrag von Rantanplan80 (Diskussion | Beiträge) 23:04, 14. Jul. 2019 (CEST))Beantworten
Der Stil ist übrigens pure Absicht, aber zu enzyklopädischen Zwecken wohl nicht geignet. (nicht signierter Beitrag von Rantanplan80 (Diskussion | Beiträge) 23:05, 14. Jul. 2019 (CEST))Beantworten
Dann sind wir uns inhaltlich schon deutlich näher gekommen. Wenn du etwas zu unserem Projekt beitragen kannst und willst: nur zu. Wenn es dir um die verlinkung deiner Seite geht: Nein, das ist keine gute Idee. Überlege dir, wie es weiter geht, deine Sperre läuft in 23,5 Stunden aus. Kein Einstein (Diskussion) 23:13, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich gucke mal. Ich kam eh nur extrem selten dazu, etwas zu bearbeiten, aber werde mal sehen, ob ich etwas "sinnvolles" beitragen kann. (nicht signierter Beitrag von Rantanplan80 (Diskussion | Beiträge) 15:50, 15. Jul. 2019 (CEST))Beantworten