Benutzer Diskussion:Realulim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Realulim in Abschnitt Farbige Signatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Farbige Signatur[Quelltext bearbeiten]

Auch ich bin bereits darauf hingewiesen worden, dass bestimmte Dinge in der Signatur nicht erwünscht sind, siehe WP:SIG:

Botschaften, externe Links, Werbung oder Bilder, farbliche oder sonstige Hervorhebungen o. ä. sind in Signaturen nicht erwünscht. Die Signatur sollte einen Hinweis auf den Autor eines Kommentars geben und den Lesefluss auf einer Seite für die anderen Benutzer nicht stören.

Und deine Signatur ist nunmal farblich hervorgehoben. -- ttbya DiskICQ 03:30, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und seine ist dafür hervorgehoben durch Hoch- und Tiefstellen. Was fällt mehr auf und stört in langen Diskussionen? --MfG: --FTH DISK 23:53, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Andere Signaturen sind ja noch halbwegs zurückhaltend, aber cyanblau… muss nicht sein. Und, um Himmels willen, ich habe meine Signatur entschärft.--ttbya 04:48, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe es Dir gleich getan. --ulim, 11:35, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Golfplatz‎[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Deine Änderungen revertiert. Deine Begründung für die Löschung war kaum zutreffend. Das PAR für professional average result steht ist keine Legende sondern eine Tatsache (siehe Golfregelbuch) und wird zudem in Golfkursen so erklärt. Urban Legend gelöscht war ein Versehen Deinerseits? Ciao Nolispanmo Disk. ± 23:51, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die von Dir genannte Quelle ist nicht autoritativ, da hat nur einer nachgeplappert was uns seit Jahren schon verfolgt. Wir haben diese urban legend in den vergangenen Jahren schon sehr oft revertiert, weil bisher niemand eine Primärquelle nennen konnte (wie sie z. B. die Golfregeln wären). Siehe auch hier: Diskussion:Golf (Sport)#Par. --ulim, 18:06, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Erstaunlich, habe vorhin ein paar Trainer im BGCG gefragt (jeden Einzelnen, getrennt verhört :-). Alle unisono professional average result. Habe dann mal die Regelbücher im Club bemüht: nix zu finden. Hamwa wieder wat jelernt, was das Manager Magazin noch nicht weis. Grüße Nolispanmo Disk. ± 21:16, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, die schreiben alle voneinander ab und wir konnten noch nicht herausbekommen wo die Quelle für diese Falschinformation liegt. --ulim, 16:49, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Echt lustig ... ein Mysterium :-) --Nolispanmo Disk. ± 22:15, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Realium, mir gefallen insbesondere Deine historischen Golfartikel, wunderbare Fotos dabei:-). Mir gefiel auch der Satz in Stableford, in dem gesagt ist, dass ein 4 unter Par nicht bekannt geworden sei (das wär mal was:-), wenngelich bei 'nem 471-m-Drive dieses Herrn das ja sogar vorstellbar wäre ... Ich habe gesucht, aber nicht gefunden: sind Albatros-Löcher irgendwo verzeichnet? Oder gelingt das vergleichsweise häufig? (fragt mit Bogey stets ganz zufieden:) --Felistoria 22:21, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich glaube da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es gibt drei überlieferte Double-Albatrosse (vier unter Par). Im Artikel Golf (Sport) sind sie genannt, obwohl der Link nicht mehr tut. ich werde das alles gleich korrigieren. Ansonsten freue ich mich, wenn Dir meine Artikel gefallen, es steckt teilweise auch sehr viel Arbeit drin. --ulim, 01:43, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Goldenes Zeitalter[Quelltext bearbeiten]

Moin, Realulim. Bin gerade, mehr als zufällig, über deinen Artikel zum Goldenen Zeitalter der Golfarchitektur gestolpert. Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, das es eine BKL Goldenes Zeitalter (Begriffsklärung) gibt. Dein Artikel würde da auch reinpassen, aber aus rein formalen Gründen solltest Du ihn vielleicht vorher nach Goldenes Zeitalter (Golfarchitektur) verschieben. Grüße Geoz 23:19, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ein guter Vorschlag, ich habe ihn umgesetzt. --ulim, 02:09, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
würde es dir was ausmachen, wenn ich den Artikel mal für Lesenswert vorschlage? Sag bescheid, wenn du die Zeit hast, auf eventuelle Kritikpukte einzugehen und möglicherweise noch während der Kandidatur an Details zu feilen. --141.30.94.37 16:39, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Du kannst ihn gerne vorschlagen, bis Mitte März bin ich noch da und werde mich bemühen der Kritik gerecht zu werden. Danach bin ich allerdings in Urlaub. --ulim, 21:27, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
na dann ab damit, bevor du in den Urlaub verschwindest;-) . Hie und da würde ich vorschlagen, noch das ein oder andere Ref einzubauen. Bspw gleich in der Einleitung würde ich für Interessierte ein ref setzen auf das Ranking, sodass man sich mal anschaun kann, was zu den Top Ten gehört. --141.30.94.37 13:55, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das Ranking ist hier: [1], aber als Weblink kann ich es nicht als ref verlinken. Die Daten zur Papierausgabe fehlen mir leider. --ulim, 22:15, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wieso denn nicht? ref Online einsehbar unter golfdigest.com/... . Abgerufen am DD. Monat YYYY /ref und fertig. Soll ich das erledigen?;-) Es ist ja von der offiziellen Website der Zeitschrift, daher sehe ich hier kein Problem. --141.30.94.37 14:19, 28. Feb. 2008 (CET) Nachtrag: Oder störst du dich daran, dass man keinen wirklichen Autor angeben kann? Compiled by Ron Whitten ist alles, was ich dort in dieser Hinsicht finde. --141.30.94.37 14:23, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Trag's ruhig so ein, wenn Du denkst es wäre hilfreich. "Compiled by Ron Whitten" ist ok, das System funktioniert so, dass hunderte von Testern auf allen möglichen Golfplätzen spielen und eine Bewertung abgeben. Ab soundsoviel Bewertungen kann ein Platz ins Ranking kommen, wenn er auch entsprechend gut abgeschnitten hat. Insoweit gibt es keinen bestimmten Autor, aber Ron Whitten fasst die Wertungen zusammen und schreibt dann einen erklärenden Artikel dazu. Einmal im Jahr kommt das Ganze dann als Supplement der Printausgabe von Golf Digest heraus. Es ist wahrscheinlich das wichtigste Ranking und wenn ein Platz da reinkommt, dann ist das bares Geld wert. --ulim, 21:20, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Abschlags-Rekorde beim Golfspiel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Realulim,

es ließe sich vortrefflich darüber streiten, ob man die Rekorde auf dieser Seite, auf der die Golfregeln und das Ziel des Spieles erklärt werden, aufführt oder eine gesonderte Seite dafür anlegt. Auf jeden Fall hätte ich aber erwartet, dass Sie mich kontaktieren, bevor Sie eigenmächtig meine Erweiterung gänzlich löschen! Oder haben Sie ein Exklusivrecht auf diese Seite? R. Engelhardt 21:00, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das war nicht böse gemeint, sondern ein normaler Edit wie tausende am Tag passieren. In 99% der Fälle läuft das so durch, ansonsten muss man sich halt nachher einigen. Umfangreiche Veränderungen an einem großen und bereits recht ausgefeilten Artikel sollte man aber ohnehin besser auf der Diskussionsseite des Artikels ankündigen, dann kann man die Diskussion auch vorher führen und macht sich nicht erst große Mühe, um dann doch revertiert zu werden.
Zur Sache: die Rekorde haben im Artikel alleine deshalb schon nichts zu suchen, weil sie mit dem Golfspiel an sich gar nichts zu tun haben. Es geht beim Golf ja nicht darum am weitesten abzuschlagen, sondern mit den wenigsten Schlägen einzulochen. Ich denke aber im Artikel Longhitter wären die Rekorde gut aufgehoben, da sie dort wirklich zum Thema passen. --ulim, 00:11, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulli, erstmal herzlichen Dank für die Nachricht auf meiner Seite. Ich antworte einfach mal auf Deiner, da bin ich sicher, dass Du es auch liest.
Erfreut bin ich über Deine Vielzahl an Artikeln im Bereich Golf. Da gibt's noch ne Menge zu lesen für mich! Freue mich schon auf gute Zusammenarbeit!
Bei Old Tom Morris kam mir eine prinzipielle Frage: Warum erhält der Artikel nicht die Kategorie-"Golf". Erst ist zwar "Golfarchitekt" und "Golfer (Schottland)", das verstehe ich. Ich hatte aber gedacht, dass "golf" als Oberkategorie immer Sinn macht. Jedenfalls fände ich das vorteilhaft, da man so ja in der Kategorie gucken kann, was sich alles zum Thema findet. Und da entgehen einem all Deine Artikel. Oder gibt es da dein generelles Agreement, was die innere Struktur der Kategorien gibt?--Sportreport 19:20, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, die Regel heisst, dass man eine möglichst spezifische Kategorie wählen soll. Du weisst ja sicher, dass das Kategoriensystem hierarchisch aufgebaut ist. Die Kategorie Golf beinhaltet als Unterkategorien die beiden anderen, deshalb ist sie an der Stelle redundant. Wenn Du in die Kategorie Golf klickst, dann wirst Du diese Unterkategorien durch Aufklappen der Unterkategorien "Golfarchitektur" und "Golfer" entdecken - probier's mal aus. Insoweit ist ein Artikel mit einer spezifischen Kategorie automatisch auch immer über sämtliche Oberkategorien auffindbar. --ulim, 22:54, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

upright[Quelltext bearbeiten]

Falls Du es nichtr gleich gefunden haben solltest, dort habe ich es verlinkt und nochmal erklärt: Benutzer Diskussion:Hubertl#upright und WP:B Grüße -- Diwas 00:54, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jau danke, lass uns das auf der Artikel-Diskussionsseite diskutieren. Ich glaube nach erster Ansicht dieses Features, dass dies ein gangbarer Weg ist und der bisherigen Praxis mit fester Pixelzahl vorzuziehen. --ulim, 12:48, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Double Albatross / Condor[Quelltext bearbeiten]

Hallo Realulim, ich komme zurück auf unsere schon früher geführte Diskussion. Alle scheinen den Begriff Condor zu kennen. Nur Du willst ihn nicht akzeptieren und streichst ihn immer wieder! --R. Engelhardt 10:46, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Weil ich bisher noch keine ernstzunehmende Quelle gesehen habe. Meines Erachtens hat das ein Journalist mal erfunden und behauptet seither es wäre ein eingeführter Begriff und einige plappern es nach. Kannst Du mir sagen woher Du diesen Begriff hast? Google findet zur Eingabe "Condor Golf" auch nichts Seriöses. Die USGA kennt überhaupt nichts oberhalb vom Albatross [2], deshalb wäre ich eigentlich sogar für das Streichen von Double Albatross und Triple Eagle. --ulim, 22:55, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wie soll denn das praktisch gehen, ein Par 5 mit einem Schlag? Ist das ein rein theoretisches Konstrukt, oder ist das an einem kürzeren Par 5 tatsächlich schon einmal mal vorgekommen? --Reise-Line Fahr mal hin! 23:20, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal unter Double Albatross. Dort habe ich versucht die Sachlage möglichst NPOV-konform zu beschreiben und es gibt 3 Beispiele. --ulim, 23:31, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ja spannend :-) Egal wie der Schlag nun richtig heißt, das ist ja eine Sensation. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:41, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gesichtete Artikel[Quelltext bearbeiten]

Darf ich fragen, warum du gesichtete Artikel "prinzipiell ablehnst"? Ich finde diese Idee klasse, sie erhöht doch die Vertrauenswürdigkeit der Wikipedia erheblich. Bin nicht streitlustig, sondern ernsthaft interessiert, vielleicht habe ich die Folgen ja noch nicht vollständig durchschaut. JensBenecke 14:55, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bin gerade in Urlaub, daher nur sporadisch online. Was ich prinzipiell ablehne ist, dass verschiedene "Benutzerklassen" aufgemacht werden, die je nach Sichtungsstatus unterschiedliche Seiten angezeigt bekommen. Das ist nicht mehr Wiki.
Dann lehne ich prinzipiell die Einführung eines, wie ich meine, den Charakter der Wikipedia verändernden Features ohne vorherige Befragung der Community ab. So wie es aussieht ist die Mehrheit ja dagegen.
Die "Antreiber" dieses Features haben sicher gute Absichten, aber sie haben ihre Stellung im Wikimedia-Verein dazu benutzt eine nicht in der Community verankerte Agenda mit Vereinsmitteln zu finanzieren. Auch so etwas lehne ich grundsätzlich ab, Interessenskonflikte sind da vorprogrammiert. --ulim, 19:49, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
*dranhäng*Habe dir in Wikipedia:Umfragen/Erfahrungen_im_Testlauf_der_gesichteten_Versionen#Realulim geantwortet. Sage dort mal bescheid ob es geklappt hat. --Saibo (Δ) 23:18, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wikisource: Archiv der Familie Kralik von Meyrswalden = Löschkandidat[Quelltext bearbeiten]

Hallo Realulim, auf Wikisource hast du ja den oben genannten Text vor einiger Zeit eingestellt. Zur Zeit findet aber eine Diskussion statt, ob der Text bei Wikisource bleibt oder nicht. Siehe hier. Wenn du einen Scan der Texte zur Verfügung stellen würdest, dann wäre das Problem gelöst. -- DivineDanteRay 20:16, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist nicht mein Text, ich war nur einem anderen Benutzer behilflich. Siehe meine Erklärung auf Wikisource. --ulim, 23:00, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

"Wichtige Golfplätze"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Realulim, hartnäckig verhinderst Du den Eintrag des GC Main-Taunus als eine der wichtigen Golfanlagen des Bernhard von Limburger. Richtig, es war "nur" sein letztes verwirklichtes Projekt und bedeutende internationele Turniere fanden dort nie statt (nationale schon!). Aber die Anlage gehört lt. Peugeot Golf Guide zu den 1000 Besten in Europa und ist mit knapp 40.000 Golfrunden p.a. eine der bestfrequentierten in Deutschland. Und immerhin werden im Wikipedia auch Fotos des GC Main-Taunus als Beispiel für von Limburgers Stil gezeigt. Was also ist "wichtig"? Da drängt sich die Frage auf, warum die Anlage Timmendorfer Strand hier aufgeführt ist? Nach einiger Überlegung müsste auch noch der GC Schloß Braunfels mit aufgeführt werden. Immerhin zweimal Austragungsort der Ladies German Open. Also, ich versuches es nochmal und hoffe Du hast diesmal ein Einsehen.

Schloss Braunfels gehört m.E. in der Tat rein (hast Du mir am 18. Januar 2007 schon mal weggelöscht)! Was nicht heißt, dass ich dem Autor hier oben (der seinen Beitrag ruhig mal hätte signieren können) auch im Übrigen recht geben würde. --Reise-Line Fahr mal hin! 19:34, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Meine Stellungnahme dazu auf der Diskussionsseite des Artikels. --ulim, 00:36, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Hallo mein langjähriger Freund! Vielleicht könntest du was beitragen, um die Löschung eines bedeutenden Golfplatzes, wie den des Golfclub Schloß Schönborn zu verhindern --boss (Diskussion) 22:07, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
War zu spät dran, ging aber glücklicherweise gut. --ulim, 00:53, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Lizenzen nicht gültig[Quelltext bearbeiten]

Hallo Realulim, du hast die unten aufgeführten Bilder auf Commons hochgelagen und als eigene Werke mit GFDL-Lizenz versehen. Der Maler ist allerdings erst 1977 gestorben. Daher ist die Lizenz nicht gültig. Bitte veranlasse eine Löschung der Bilder auf Commons.

File:HeinzVogel1.jpg und File:HeinzVogel2.jpg

Beste Grüße --Dr. 91.41 10:44, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Lizenz bezieht sich auf die Fotos, die ich eigenhändig angefertigt habe. Die Originale befinden sich ebenfalls in meinem Besitz. --ulim, 16:26, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Fotos von zweidimensionalen Bildern haben keine "Schöpfungshöhe" und damit kein Urheberrecht. Anders ist es bei den Bildern selbst. Da gibt es einen Urheberrechtsschutz bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Nun müssen wir klären, ob du als persönlicher Eigentümer der beiden Bilder eine Lizenz vergeben kannst. Ich denke zwar, dass das geht, kenne aber den rechtlichen Vorgang nicht genau. Meines Wissens muss das auf Commons bei der Datei und der zu vergebenden Lizenz kenntlich gemacht werden und du musst als Privatmann, also unter deinem tatsächlichen Namen, die Rechtsposition gegenüber Commons klären. Für den Fall, dass du nicht weißt, an wen du dich da wenden musst, werde ich versuchen mich dahingehend zu erkundigen. Beste Grüße --Dr. 91.41 17:16, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Bitte lies hier nach: Urheberrecht#.C3.9Cbertragbarkeit_des_Urheberrechts --Dr. 91.41 17:59, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Histo meint, wir durften es nicht hochladen. --Reise-Line Fahr mal hin! 19:04, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Reise-Line und Realulim, es tut mir ja leid; denn ich fand es schon beachtlich, wie ihr dem ehemaligen Lehrer die Referenz erwiesen habt. Eigentum beschert einem aber leider kein Urheberrecht. Realulim könnte bestenfalls ein mit den Erben vertraglich geregeltes Nutzungsrecht vereinbaren. Doch ich rate wegen der großen Umstände davon ab. Denn es brächte ja nur etwas, wenn das Nutzungrecht uneingeschränkt wäre und zur Gemeinfreiheit führte. Beste Grüße --Dr. 91.41 19:55, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Erben gibt es keine. --ulim, 22:18, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das müsstest du nachweisen. Zunächst erbte die Witwe und dann dürften irgendwelche Verwandten geerbt habe. Könnte es sein, dass du die Lage der Dinge nicht einsehen möchtest? --Dr. 91.41 06:45, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Verstehe Deine Frage nicht. Ich kann bzgl. der Sachlage hier nur wiedergeben was mir bekannt ist: seine Witwe Clemence ist verstorben. Meines Wissens gibt es keine Kinder oder andere Verwandten. Dennoch kann natürlich jeden Tag ein bis dato unbekannter Verwandter auftauchen. --ulim, 22:49, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
;-) Es geht um die Rechtslage und nicht um dein unsicheres Wissen. Solltest du die Rechtslage nicht in absehbarer Zeit klären, werde ich die Löschung der Bilder (auch des Porträts; denn das eigentliche Porträt dürfte ja auch nicht von dir aufgenommen worden sein) bei Commons in die Wege leiten. Beste Grüße --Dr. 91.41 07:21, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin kein Jurist und kann daher keine Rechtslage in irgendeiner Form klären. Wenn Du Dich berufen fühlst, dann überlasse ich Dir gerne das Feld und werde auch keine Fotos mehr hochladen. --ulim, 22:07, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nun möchte ich doch klarstellen, dass ich mich zu nichts berufen fühle. Ich mache hier die Arbeit, die ein Uploader bei Commons eigentlich vor dem Hochladen selbst zu erledigen hätte. Rechtliche Blauäugigkeit kann man da nicht für sich reklamieren. Ich habe auf Commons Schnelllöschanträge für die beiden Bilder gestellt. Beste Grüße --Dr. 91.41 08:32, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Bilder sind gelöscht. --Dr. 91.41 16:56, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deinen Einsatz. --ulim, 11:17, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Habe den Link nochmal verfolgt, den Histo als Lektüre aufgegeben hat. Fakt ist in der Tat, Eigentum begründet kein Urheberrecht (war ein Missverständnis insoweit), wir durften es nicht hochladen. --Reise-Line Fahr mal hin! 12:43, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Veraltete Koordinatenvorlage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Realulim,
danke für die Koordinaten im Artikel Pebble Beach Golf Links. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text und Vorlage:Koordinate Text Artikel ersetzt. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Dieses Tool unterstützt Dich beim richtigen Ausfüllen der neuen Vorlage. Danke --Boente 22:51, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bassenheimer Reiter[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulrich, seinerzeit hatten wir einen kleinen Disput wegen der Bebilderung des Artikels Bassenheimer Reiter bzw. über die Frage, welches von zwei nicht sonderlich gelungenen Fotos das bessere sei. Heute Morgen – es war wunderschön hell – erinnerte ich mich daran und fuhr nach Bassenheim. Das Licht reichte aus, um aus freier Hand und ohne Blitz das Bild zu machen, das ich jetzt in den Artikel eingefügt habe. Ich hoffe, dass es Dir gefällt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:40, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Lothar, super Bild, vielen Dank. Genau dasselbe wie Du hatte ich auch immer schon vor, damit endlich mal ein unstreitig besseres Bild da ist. --ulim, 20:34, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Freut mich, dass es Dir gefällt. Noch mal viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:30, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

James Braid - übernehmen Sie, Cobra[Quelltext bearbeiten]

Moin uli,

sehe hoch erfreut, dass Du den James Braid-Eintrag in Dein Herz geschlossen hast. Schöne Bilder, woher stammen die? Freut mich, dass hier noch weitere Seelen rumschwirren, die ein Herz für die Altvorderen haben. Mein Ziel: Kein Major-Sieger ohne Wikipedia-Eintrag!

Viele Grüße aus Hannover

Frank -- Sportreport 21:32, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Frank, ein löbliches Ziel. Ich versuche so nach und nach die relevantesten Golfarchitekten des Goldenen Zeitalters aufzuarbeiten, daher das Interesse an James Braid. Wenn Du auf die Bilder klickst, dann kommt die Beschreibungsseite, dort steht (hoffentlich ;-) woher die Bilder stammen. --ulim, 21:44, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Coole Quelle. Ich sehe schon, es gibt immer noch Bereiche der Wikipedia-Arbeit, von denen ich keinen Schimmer habe. Das Bebildern, Illustrieren oder Sonstwie-Anpeppen der Artikel dürfte ein Schwerpunkt der nächsten Jahre sein. Die meisten wesentlichen Lemmata sind schon da - nun finde ich eine Qualitätsoffensive angebracht. An einigen Stellen ist das vielleicht aussichtslos - Tiger Woods ist eine unglaubliche Anhäufung von Einzelinformationen - ansonsten hab ich noch Hoffnung! -- Sportreport 20:03, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Weniger ist manchmal mehr. Natürlich sieht das nicht jeder ein. Aber wenn Du in einer Diskussion mal Unterstützung brauchst, dann sag Bescheid, ich schaue dann gerne mal vorbei. --ulim, 20:17, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Geoffrey Cornish[Quelltext bearbeiten]

Hallo Realulim, ich bin heute auf Geoffrey Cornish gestossen und dachte mir, dass der Artikel Dich vielleicht interessieren könnte. Ich hatte selbst schon ein paar kleine Verbesserungen am Artikel vorgenommen. Leider ist mein Golfwissen äußerst begrenzt, was man dem Artikel auch anmerkt. -- Viele Grüße Dandelo 23:16, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Der Artikel ist doch schon ganz brauchbar, ich habe noch zwei Sätze ergänzt. --ulim, 18:36, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten