Benutzer Diskussion:Redf0x/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Yabancı in Abschnitt Your bot request at tr.wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler auf Seite

Hoi,

hab was korrigiert, dein Bot hat das wieder zurückgestellt... es geht um die Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/SMART_(Projektmanagement)

Und zwar geht es um den Punkt Relevant und Angemessen... du hast es richtig erklärt, aber bei den Buchstabenreihen hast du dich vertan (Deutsch und Englische Übersetzung von SMART)... sieh dir einfach meine Version an, dann weißt du was ich meine. Stichwort auch: "relevant" (= angemessen)

Sry, falls ich durch meine schnelle Änderung was falsch gemacht habe. War meine erste Korrektur und hab deshalb auch keinen User...

LG

Hallo, ich glaube, da liegt ein Irrtum vor. Mein Bot (Benutzer:RedBot) hat lediglich einen Interwikilink (is:SMART-reglan) hinzugefügt. Die Änderungen, die Du zurückgesetzt hast, stammen von der IP 62.99.231.164 und sind von dieser nach der von RedBot vorgenommenen Hinzufügung des Interwikilinks gemacht worden. Gruß, --redf0x 09:46, 16. Jan. 2009 (CET)

Bot flag at bg:

bg:Потребител:RedBot now has bot status. Good luck. --Nk 13:35, 21. Jan. 2009 (CET)

Kirsten Gillibrand

Moinsen, habe grade erfreut festgestellt, dass du den Artikel neu angelegt hast. Ich habe mir erlaubt, den aktuellen Hinweis (AP vom 23.1.) auf Ihren zukünftigen Senatorenposten einzubauen. Behältst Du die Dame im Auge und führst den Artikel ggf. nach?

Beste Grüße --K.warterbeck 15:40, 23. Jan. 2009 (CET)

ups, ich nehm alles zurück, stand ja schon drin...vergiss die Sache ;-) --K.warterbeck 15:47, 23. Jan. 2009 (CET)
Die vorgesehen Nomierung war heut morgen für mich der Anlaß, den Artikel anzulegen :) --redf0x 15:52, 23. Jan. 2009 (CET)

geschützte Leerzeichen

Hiho, dein Bot entfernt hier ein eigentlich richtiges geschütztes Leerzeichen. Gruß, --Xephƃsɯ 14:09, 3. Feb. 2009 (CET)

Hallo, die Änderung istg, denn vor einem Prozentzeichen fügt die Mediawiki-Software automatisch ein geschütztes Trennzeichen ein. Siehe dazu WP:SVZ#Maßeinheiten. Gruß, --redf0x 14:14, 3. Feb. 2009 (CET)
Schande über mein Haupt, alles klar ;) --Xephƃsɯ 14:25, 3. Feb. 2009 (CET)

Manfred von Richthofen

Hallo Redf0x, deinen Revert in Manfred von Richthofen kann ich nicht nachvollziehen. Was war der Grund? Gruß --GiordanoBruno 12:23, 11. Feb. 2009 (CET)

Der Grund war, dass mein Bot unrichtigerweise einen interwiki-link auf id:Manfred von Richthofen gesetzt hat, da es sich dabei um einen Begriffsklärungsseite handelt. Daher habe ich den Edit rückgängig gemacht. Gruß, --redf0x 12:31, 11. Feb. 2009 (CET)
OK --GiordanoBruno 13:46, 11. Feb. 2009 (CET)

Bot flag on ro.wp

RedBot was granted bot flag on ro.wp. Andrei Stroe 16:17, 16. Feb. 2009 (CET)

Bot zerschießt Formatierung

Ein Bot hat die Formatierung des Artikels Wärmekraftmaschine durch ungeschicke Ersetzungen zerschossen. Ich habe Wärmekraftmaschine daher zurückgesetzt. Was Dein Bot nicht mochte. Mgloede 21:06, 26. Feb. 2009 (CET)

Mein Bot hat lediglich zwei Interwiki-links eingefügt ([1]). Die Formatierung wurde von Benutzer:88.74.224.201 zerschossen([2]). Ich habe diese Änderung rückgängig gemacht. Gruß, --redf0x 21:26, 26. Feb. 2009 (CET)

Danke

[3]--Arneb 13:57, 30. Mär. 2009 (CEST)

RedBot und Michael

Hallo!

Ich möchte Dich darauf hinweisen, dass Dein Bot aus nicht nachvollziehbaren Gründen in o.g. Artikel den Interwiki-Link von en:Michael zu en:Michele ändert (z.B. hier). Bitte abstellen.--Kompakt 21:18, 2. Mai 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis und die Änderung. Die Änderung war die Folge von anderen Interwiki-Einträgen in andersprachigen Wikipedias, die aus dem Problem resultieren, dass Michele z.B. im italienischen als Äquivalent von Michael gilt. Die Eintragung entsprechender Interwikilinks hat eine Änderungslawine ausgelöst, an deren Ende die unsinnige Änderung zu en:Michele stand. Gruß, --redf0x 09:35, 4. Mai 2009 (CEST)

Johann Tobias Krebs

Perfekt! Danke! --Dr. 91.41 10:43, 8. Mai 2009 (CEST)

Lyndon B. Johnson

Hallo, ich weiss nicht an wen ich mich wenden muss - bin hinsichtl. Wikipedia auch ziemlich unbedarft, deshalb schreibe ich einem zufällig ausgewählten Benutzer, der als Autor hier im o.g. Artikel in Erscheinung getreten ist. Oder sollte ich eine "eigene Diskussion" eröffnen?.

Nun zu meinem Anliegen: im Artikel über LBJ wird ein Gerücht zum Besten gegeben, welches eine mögliche Verstrickung LBJs in die Ermordung von JFK ausdrückt. Ich halte absolut nichts davon, wenn Gerüchte zitiert werden. Zumal es sich bei diesem Gerücht, um einen so extrem geschichtsgträchtigen Fall handelt, dass schon die kleinste Andeutung genügt, um aus dem Gerücht eine Mutmaßung mit realem Hintergrund werden zu lassen. Ich finde man kann mit Mutmaßungen (Gerüchten) nicht sorgfältig genug umgehen und zudem wird eine Lebensleistung, nämlich die von LBJ grob fahrlässig ins Zwielicht gerückt. Das gehört sich nicht, oder? Und ist auch unnötig. -- City-Viewer 20:26, 22. Mai 2009 (CEST)

Die Frage, was in den Artikel gehört, sollte auf der Diskussionsseite des Artikel selbst erörtert werden. Im übrigen bin ich der Auffassung, dass historisch gewordene, d.h. seit langem existente Gerüchte, durchaus Erwähnung im Artikel über eine Person finden können. Schließlich gehört die Existenz solcher Gerüchte letztlich zum Leben der Person, das in einer Enzyklopädie beschrieben wird. Das Lyndon B. Johnson betreffende Gerücht war lt. Artikel sogar Gegenstand eines nicht ganz unbekannten Hollywood-Films, ist also offenbar vor allem in der US-amerikanischen Gesellschaft durchaus präsent. Wünschenwert wären natürlich weitere Belege für die Existenz und die Verbreitung des Gerüchts. Vor dem Hintergrund der filmischen Verwertung kann m.E. von grober Fahrlässigkeit keine Rede sein. Ob LBJ eine "Lebensleistung" erbracht hat, die in ein Zwielicht gerückt werden könnte, ist eine persönliche Bewertung, die nicht von denen in den Artikel einzubringen ist, die ihn bearbeiten. Eine Enzyklopädie kann und soll nur wiedergeben, wie andere die Leistungen des Beschriebenen bewerten, natürlich gleichfalls belegt. Kurz gefasst: Wenn es Belege für die Existenz des Gerüchts oder entsprechender Verschwörungstheorien gibt (und der genannte Film ist ein solcher Beleg), dann ist in meinen Augen nichts gegen die Erwähnung einzuwenden. Aber wie gesagt, dass alles sollte auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt werden. Gruß, --redf0x 21:13, 22. Mai 2009 (CEST)

RedBot@pl.wiki

Die Botflagge ist erteilt :) Masti 21:30, 3. Jun. 2009 (CEST)

RedBot on hr wiki

Bot status granted. SpeedyGonsales 13:07, 6. Jun. 2009 (CEST)

Sido - Chartposition

Hallo, warum wurde meine Aktualisierung der Chartposition von "Ich & meine Maske" (wiederholt) rückgängig gemacht? Ich denke, dass man die jetzt langsam mal aktualisieren kann, da das Album schon länger aus den Charts raus ist. -- KinackOne 20:08, 14. Jun. 2009 (CEST)

Das solltest Du Benutzer:Blunt. fragen, der Deine Änderung zurückgesetzt hat. Vermutlich lag es daran, dass Du keine Quelle für Deine Änderung angegeben hast. --redf0x 08:35, 15. Jun. 2009 (CEST)

Löschen von Weiterleitungen

(Lösch-Logbuch); 14:06 . . Redf0x (Diskussion | Beiträge) hat „Robustpferderassen“ gelöscht (Unnötige oder unerwünschte Weiterleitung: {{Löschen}} - wer soll denn danach suchen? --Heimwerker 14:01, 16. Jun. 2009 (CEST) #WEITERLEITUNG Robustpferd)

Na zB. vielleicht jemand der auf google danach sucht (3.330 Ergebnisse)?? - Bessere Begründung einfallen lassen oder flugs wiederherstellen, Danke --FrankMechelhoff 22:54, 16. Jun. 2009 (CEST)

Die Begründung stammt vom Antragsteller des Schnelllöschantrags. Gleichwohl: Auf welchen unter WP:WL#Wann sind Weiterleitungen sinnvoll? genannten Grund stützt Du diese Weiterleitung, die noch dazu im Plural steht? --redf0x 08:48, 17. Jun. 2009 (CEST)
Inhaltliche Überlappung --FrankMechelhoff 17:20, 17. Jun. 2009 (CEST)
Das rechtfertigt in meinen Augen aber keine Abweichung von der Regel, dass Pluralredirects nur dann zulässig sind, wenn die betreffenden Wörter besonders oft im Plural gebraucht werden. Hunderassen gibt es auch nicht als redirect auf Hunderasse. Zudem ist der Artikel Robustpferd bei Eingabe von Robustpferderasse der erste angezeigte Treffer und deshalb von jedem, der danach sucht, ohne weiteres aufzufinden. Ich werde deshalb den Redirect nicht wiederherstellen. Du kannst natürlich gerne einen Antrag in der WP:Löschprüfung stellen. Mit einer Wiederherstellung durch einen anderen Admin bin ich übrigens auch einverstanden. --redf0x 09:20, 19. Jun. 2009 (CEST)

Fehler durch Bot

Im Artikel Palma hat der Bot eine Tabelle Entwicklung des Ausländeranteils verändert bitte mal nachsehen. --Wuselwurm 21:55, 29. Jun. 2009 (CEST)

Oha, da hat der Bot das " " vor dem Prozentzeichen durch ein Leerzeichen ersetzt, weil dies eigentlich nicht mehr nötig ist, die Software erkennt bei einem Prozentzeichen automatisch das davorstehnende Leerzeichen als geschützt (WP:Schreibweise von Zahlen#Maßeinheiten). Innerhalb dieser geplotteten Tabelle scheint das aber nicht zu klappen. Ich habe die Tabelle wieder gefixt. Das gleichzeitige Vornahme solcher kosmetischen Änderungen durch den Bot habe ich fürs erste abgestellt. Gruß, --redf0x 07:44, 30. Jun. 2009 (CEST)
War das Dein Bot? Ich habe meinen gerade gefixt und die Änderung dem Framework gemeldet. Hier ist der Code, falls Du ihn vorab schon einbauen möchtest:
    def removeNonBreakingSpaceBeforePercent(self, text):
        '''
        Newer MediaWiki versions automatically place a non-breaking space in
        front of a percent sign, so it is no longer required to place it
        manually.
        '''
        ###xqt timeline ausschließen
        text = wikipedia.replaceExcept(text, r'(\d) %', r'\1 %', ['timeline'])
        return text
Gruß -- @xqt 17:07, 30. Jun. 2009 (CEST)
Ja, war mein Bot (RedBot). Danke für den Code, werd ich gleich mal einbauen. Gruß, --redf0x 17:50, 30. Jun. 2009 (CEST)

Massenlöschung in den en-wikipedia

Nach Löschdiskussion auf en:Wikipedia:Articles for deletion/Claus Peter Poppe wurden 2798 Artikel auf en gelöscht. Der Bot hatte vorher auf der de-wikipedia die Interwikis gesetzt (z.B. Erich Altwein). Kriegt der Bot die Löschung mit und entfernt die Interwikis wieder oder müssen wir manuell bereinigen?Karsten11 16:16, 3. Aug. 2009 (CEST)

Seufz, wie ärgerlich. Ich lass den Bot über diese Artikel laufen, er entfernt dann alle interwiki-links auf Artikel, die auf en: gelöscht sind. --redf0x 17:41, 3. Aug. 2009 (CEST)
Danke Karsten11 17:43, 3. Aug. 2009 (CEST)

Bot statut on fr:wp

I've just granted the flag to your bot. BR. ~~

Just made the same on it.wiki, regards. --Vituzzu 17:58, 26. Jul. 2009 (CEST)
Das gleiche gemacht auf nl.wiki. NielsFSag es mal.. 01:43, 2. Aug. 2009 (CEST)
Auf ru auch. В рувики тоже :-) Obersachse 15:33, 7. Aug. 2009 (CEST)

Template on sr:

Hi. Could you add this template on RedBot's user page at sr.wikipedia, please? --Bokim 12:41, 12. Aug. 2009 (CEST)

Sure, done. Regards --redf0x 12:55, 12. Aug. 2009 (CEST)
OK! Danke! Bokim 13:11, 12. Aug. 2009 (CEST)

RedBot has received bot flag on sr.wp. Enjoy.--Metodicar 13:22, 13. Aug. 2009 (CEST)

Dein Bot

Hallo Redf0x, Dein Bot gehört ja zu den aktiveren hier. Könntest Du nicht auch die "Kosmetischen Änderungen" bei Deinem Bot Bot aktivieren? Das wurde auf Wikipedia Diskussion:Bots #Kosmetische Änderungen aktivieren angeregt und grundsätzlich für sinnvoll erachtet. Damit werden z.B. einige Punkte aus Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia zusammen mit Deinen BKS-Bearbeitungen in einem Rutsch abgearbeitet; für eine separate Bearbeitung wären solcherlei Änderungen zu geringfügig. Ich wache auch persönlich darüber, daß diese Option keinen Unfug macht ;) Falls Du Fragen hast, meld' Dich einfach bei mir. Gruß und frohes Schaffen -- @xqt 08:38, 21. Aug. 2009 (CEST)

Hallo, ich hatte das wegen des timeline-Problems deaktiviert und bin noch nicht dazu gekommen, den Patch selbst einzubauen. Habs jetzt aber endlich mal gemacht und wieder aktiviert. Gruß, --redf0x 10:11, 21. Aug. 2009 (CEST)
Super! Danke schön. -- @xqt 11:36, 21. Aug. 2009 (CEST)

Please request bot flag at da.wikipedia

Please visit da:Wikipedia:Anmodning om botstatus. Bilindustrien 12:26, 23. Aug. 2009 (CEST)

Why? da.wiki allows global bots and RedBot is a global bot ([4]). --redf0x 09:22, 24. Aug. 2009 (CEST)

Global bot

Hi there! I've got one quetion for you. I really wants to know the terms and uses of the global bots: if you're running global bot in a certain wiki, you're not suppose to ask for its flag? I asked this because I've seen you added your bot at my home wiki (swwiki) - it doesn't have a bot flag. Yours,--Mwanaharakati(Longa) 11:01, 25. Aug. 2009 (CEST)

Yes, thats the sense of a global bot. See http://meta.wikimedia.org/wiki/Bot_policy#Authorisation. And http://sw.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Jumuia states: This wiki uses the standard bot policy, and allows global bots and automatic approval of certain types of bots. Other bots should apply below, and then request access from a steward if there is no objection. Because of the global bot status, the bot has botflag on all wikipedias (see http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:GlobalUsers&group=Global_bot) which accept global bots (see http://meta.wikimedia.org/wiki/Bot_policy/Implementation#Current_implementation) and are listed here. Regards, --redf0x 14:02, 25. Aug. 2009 (CEST)
Vielen Dank für Ihre Antwort. Nun kam ich die Wahrheit über das globale Know-Bots. Hope to see you there someday. Wünschen Ihnen nichts, aber das Beste. Mit freundlichen Grüßen.--Mwanaharakati(Longa) 08:05, 27. Aug. 2009 (CEST)

Alphabetization error by your bot

Hi,

Your bot incorrectly alphabetizes interwiki links, as it sorts them by the two-character ISO language code rather than the actual name of the language. Thus Suomi (Finnish, ISO code fi) is listed before Francais rather than next to Svenska as it should be. Eesti (Estonian, et) is listed after Espanol, rather than before it as it should be. Magyar (Hungarian, hu) is listed before Italiano rather than in the Ms as it should be.

Please fix your bot's sorting algorithm or leave the alphabetization to humans.

Thanks,

--Malatinszky 16:51, 28. Aug. 2009 (CEST)

Do you refer to the hungarian wikipedia? hu:Wikipédia:Nyelvközi hivatkozások#Sorrend states: Az angol link (en nyelvkód) kerüljön előre, a többi a nyelvi kódok ABC sorrendjében. Therefor, for the hungarian wikipedia, sorting by the ISO-Codes is correct, only the link to the english article stays on top. That's what my bot and all other bots which use the pywikipedia-framwork, does. For more information see meta:Interwiki sorting order. --redf0x 18:30, 28. Aug. 2009 (CEST)
Thanks, I didn't realize that the Hungarian Wikipedia had adopted this convention. --Malatinszky 19:51, 28. Aug. 2009 (CEST)

Your bot request at tr.wikipedia

Hello. Your request for bot flag at tr.wiki has been approved. You should complete 20 test edits first, then bot flag will be granted. For further questions, please concact me here. --yabancım 19:48, 2. Okt. 2009 (CEST)

Since you have completed the test edits, bot flag for RedBot has been granted. Thank you. --yabancım 12:11, 10. Okt. 2009 (CEST)