Benutzer Diskussion:Reg81

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Shmuel haBalshan in Abschnitt Vieweger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Reg81,

wie ich gesehen habe, befasst du dich mit dem Artikel. Für meinen Geschmack hat er zu viele rote Personenlinks. Das heißt, zu diesen Personen gibt es noch keine Artikel. Weil du dich offenbar auszukennen scheinst, meine Bitte: Nimm doch die roten Links wieder heraus, zu denen in Kürze noch keine eigenen Artikel zu erwarten sind. Wer über die Personen schreibt und sich einigermaßen in Wikipedia auskennt, wird mit der Suchfunktion auf die Namen stoßen und sie verlinken - sofern er nicht von diesem Artikel angeregt wird, die roten Links zu füllen. Du könntest an Hand der Wikipedia:Relevanzkriterien prüfen, ob überhaupt Artikel über diese Personen gerechtfertigt sind. Ich bezweifele dieses vom groben Ansehen her beispielsweise für die Assistentin Ute Lux. Über Jutta Häser würde ich, ohne mich in der Materie auszukennen, derzeit am ehesten einen Artikel erwarten. Freundliche Grüße --MrsMyer 19:35, 6. Jun. 2008 (CEST) die sich Jordanien auch mal angeguckt hatBeantworten

Vielen Dank für deine prompte Reaktion. Wenn dir meine Umformulierungsversuche nicht gefallen, kannst du sie natürlich gerne wieder ändern - it's a Wiki! Ich versuche zumeist, Nominalstil zu vermeiden und so einfach wie möglich, aber inhaltlich richtig, zu formulieren. Noch einmal freundliche Grüße --MrsMyer 20:01, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, MrsMyer, ja, habe ich gemacht. Danke für die freundlichen Zeilen, die meisten "Bearbeiter" schreiben nur im Über-Ich-Ton. Schade eigentlich. - Die neuen Formulierungen können gern so bleiben. Über Dr. Häser werde ich in Zukunft eine Seite anlegen.-- Reg81 20:11, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sehr gern geschehen. Leider ist der Ton mitunter ruppig, vor allem in der so genannten Löschhölle. Deswegen muss man immer bei einem neuen Artikel, sofern die "Relevanz" nicht sehr eindeutig ist, mit jemandem rechnen, der erst einmal einen Löschantrag stellt. Alleine als Institutsleiterin würde man Jutta Häser vermutlich die Relevanz bestreiten. Aus dem Artikel sollte ihre wissenschaftliche Arbeit, möglichst eine Professur oder ein nicht unbeachtlicher kirchlicher Rang, deutlich hervorgehen. Deswegen noch einmal mein Hinweis auf die Relevanzkriterien, an denen ich selbst mitunter verzweifele. Und wenn andere Mitarbeiter gelegentlich barsch sind, liegt es auch daran, dass bei der Arbeit in Themenbereichen, in denen Welten aufeinandertreffen, mitunter der Geduldsfaden reißt. Denn bedauerlicherweise gibt es auch solche Beiträge, die von Trollen kommen und nur Störungen hervorrufen sollen. Die führen dann gerne Wikipedia:Edit-Wars, was zu Vandalismusmeldungen und im schlimmsten Fall zur kurzzeitigen oder gänzlichen Sperre des Benutzers führen kann. Deswegen: Wenn jemand ändert, nicht zweimal hintereinander zurücksetzen, dann lieber, wie du es schließlich gemacht hast, beim Anderen nachfragen, warum etwas passiert ist. Klingt alles kompliziert, aber man findet sich hinein. Einen kleinen Tipp zum Schluss noch: Es macht sich immer gut, wenn eine Benutzerseite nicht rot ist: Das sieht sehr nach einem Neuling aus. Wenn du auf deiner Benutzerseite nichts schreiben möchtest, könntest du auch ein Foto darauf stellen. Und nun: Weiterhin Freude an der Mitarbeit. Und wenn du einen Artikel über Jutta Häser (bitte nicht als Dr. Jutta Häser anlegen) schreiben möchtest, am besten vorher die Formatvorlage für Biografien angucken. Freundliche Grüße --MrsMyer 20:40, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke! Das ist hilfreich. Ich überlege und kümmere mich drum!-- Reg81 21:02, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sehr schön! Noch ein kleiner Hinweis: Andere Artikel sollten jeweils nur einmal verlinkt werden. Ein paar Doppel-, Dreifach- und Vierfachlinks, zum Beispiel auf das Deutsche Archäologische Institut, habe ich deswegen herausgenommen. Aber nun habe ich dich wirklich genug belehrt... Ein schönes Wochenende wünscht --MrsMyer 21:05, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das Foto gefällt mir sehr gut. Es ist zwar tabu, Benutzerseiten Anderer zu bearbeiten, aber das Foto sollte doch etwas größer als solche in Artikeln sein, finde ich. Entschuldige bitte, dass ich mich an deiner Benutzerseite vergriffen habe. Du entscheidest, wie du's haben möchtest. --MrsMyer 21:27, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vieweger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reg! Im Artikel zu Vieweger steht, daß er in KM-Statd geboren wurde. Ich hatte mal was von Einsiedel gehört - und das wurde erst nach der Wende nach Chemnitz eingemeindet. Weißt Du genaueres? Danke! Shmuel haBalshan 11:24, 9. Jun. 2008 (CEST) ich könnte fragen. Ist das wichtig? -- Reg81 11:26, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

? Ist es wichtig, ob das richtig im Artikel steht? Kannst Du für Dich entscheiden, wie wichtig Du das findest... Shmuel haBalshan 13:18, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten