Benutzer Diskussion:Reservejäger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reservejäger, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir dabei helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die Prinzipien unseres Projekts
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße -- WolfgangS 19:54, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Adler Vineta[Quelltext bearbeiten]

Wieso respektierts du den inuse-Baustein nicht und entfernst ihn stattdessen einfach? Meine sämtlichen Bearbeitungen sind jetzt gelöscht, die eingesetzte Zeit ist verloren. Gelten die Regeln der WP für dich nicht? Dann mach mal schön weiter, ich habe jetzt das Interesse an deinem Artikel verloren.--Quintero 10:42, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Reservejäger, ich habe gesehen, daß Du versuchst einen Artikel zu Adler Vineta zu schreiben. Eine löbliche Absicht. Da Du neu zu sein scheinst, empfehle ich Dir die Vorlage:Infobox Schiff zu benutzen. Ich denke dann gelingt Dir eine wikipediagemäße Infobox/Tabelle.

Wow, danke ! --Reservejäger 19:11, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

In der Wikipedia geht manches sehr schnell und so hatte sich der Benutzer:Quintero schon nach kurzer Zeit Deines Artikels angenommen. Weil er über einen längeren Zeitraum daran arbeiten wollte, hat er die Vorlage:Inuse eingeführt. Leider hast Du sie nicht beachtet, was zu seiner obigen Aussage führte.

Vielleicht können Dir die Fahrensleute vom Portal:Schifffahrt bei der Kiellegung des Artikels helfen. Gruß und Ahoi Nochmaaal 13:56, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Signatur in Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reservejäger,
bitte unterlasse Signaturen in Artikeln wie z.B. auf der Seite Adler Vineta. Ich habe Deine Signatur entfernt. Siehe hier.

Grüße -- Li Beifong Disk 16:15, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bitte lass die Signaturen bleiben, ansonsten muss Dein Zugang zwangweise für ein paar Stunden gesperrt werden. -- Li Beifong Disk 16:30, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallöchen Reservejäger, in Artikel brauchst Du keine Signatur hinterlassen. Dein Beitrag wird auf der Versionseite aufgeführt. In der Zeile Zusammenfassung solltest Du jedoch die vob Dir durchgeführten Änderungen kurz beschreiben. Wie Du bestimmt mitbekommen hast, kann der Ton in der Wikipedia recht rauh sein. Lass Dich davon nicht abhalten weiterhin Deine Beiträge zu leisten Gruß Nochmaaal 19:00, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallöchen Reservejäger, ich habe den Artikel gegliedert(Leerzeile), Rechtschreibfehler(tippos) korrigiert, weitere Wikilinks eingebaut und die Vorlage:Internetquelle zur Gestaltung der Weblinks benutzt. Das Schiff hieß vorher Adolph Schönfelder nicht Schönefelder. Gruß und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel wünscht Nochmaaal 20:07, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jo danke, ich werde versuchen eure Tipps so gut wie´s geht umzusetzen. tolle grüße --Reservejäger 19:26, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Achso, habe ich doch glatt vergessen, ich werde dem Nächst vieleicht noch einen Artikel zur Adler Mönchgut verfassen. bis bald und Ahoj! --Reservejäger 19:33, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 18:10, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp ! --Reservejäger 18:14, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Once again![Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Bitte halte Dich daran! Danke!

--80.128.131.170 12:58, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Adler Queen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reservejäger, offensichtlich kennst du dich mit den Adler-Schiffen aus. Berichte mir bitte etwas über den aktuellen Stand, Verbleib, andere Namen usw. zur Adler-Queen ex. Sanssouci Weiße Flotte Potsdam. Grüße Biberbaer 19:47, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Biberbaer, das Schiff kam 1999 zur Adler Flotte und verkehrte wie ihre Schwester die "Adler-River" auf der Oder zwischen Gartz und Gryfino, doch auch hier wurde der Eintritt Polens in die EU zum Problem, das Duty-Free Geschäft wurde eingestellt. Daraufhin wurde die Adler-Queen 2004 nach Hamburg verkauft wo sie heute unter dem Namen Classic Queen Hafenrundfahrten unternimmt. Sie gehört zur Hamburger Hafen & Veranstaltungsfahrten GmBH. Viele Grüße --Reservejäger 19:45, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hier ist das Schiff in der Mitte zu sehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gehört, das Schiff wurde weiterverkauft in Richtung Moldau/Prag. Ist das ein Gerücht? Grüße -- Biberbaer 23:15, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Also weiterverkauft auf keinen Fall. Es ist zur Zeit noch jeden Tag in Hamburg im Einsatz. Ob es verkauft werden soll ist mir unbekannt. Das Schwesterschiff ex. Adler River jetzt "Classic River" befindet sich in Prag. Viele Grüße --Reservejäger 17:14, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Erst einmal danke für die Infos, ein schönes Bild des aktuellen Zustandes wäre schön. Gruß -- Biberbaer 20:14, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte, Bitte aber ein aktuelles Bild von einem der beiden Schiffe habe ich leider nicht aber schau doch mal hier: www.marinetraffic.com/ais/showallphotos.aspx?mmsi=211523800 --Reservejäger 20:43, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Reservejäger, schöne Bilder, leider brauchte ich für einen Artikel ein frei verfügbares Bild. Gruß - Biberbaer 06:45, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Moin Reservejäger, ich habe mal die Schiffe zusammengefasst in Dichter-Klasse. Falls Du weiterführende Infos hast, bitte einfügen. Danke und Grüße Biberbaer (Diskussion) 19:13, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Oh sieht sehr interessant aus! Ich habe selbst noch nie von einer "Adler-Steamer" gehört. Gibt es zu diesem Schiff noch weiter Daten?--Reservejäger (Diskussion) 10:25, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nabend Reservejäger, leider habe ich nur sehr spärliche Infos aus der angegebenen Literatur. Hatte gehofft Du kannst weiter helfen?! Danke für Dein Interesse und mit Deiner Unterstützungen finden wir vielleicht etwas. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:03, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich schaue mal ob ich noch ein paar Infos zusammentragen kann. Ich melde mich wenn ich etwas gefunden habe.--Reservejäger (Diskussion) 22:25, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Irgendwie ist der Link von Sanssouci (Schiff, 1962) auf Adler Queen verändet worden. Classic Queen führt auf etwas anderes. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 20:05, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe deinen Artikel Karl Schreiber (Eishockeyspieler) zum Löschen vorgeschlagen[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach entspricht er nicht denRelevanzkriterien der Wikipedia, da er noch nicht in einer Profiliga eingesetzt wurde. Du kannst dich auf Wikipedia:Löschkandidaten/2. Mai 2013#Karl Schreiber (Eishockeyspieler) zu dem Antrag äußern. --SFfmL (Diskussion) 11:21, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten