Benutzer Diskussion:Richardson/Archiv 2011/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Richardson in Abschnitt Ich war so frei und
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vandalenjagd[Quelltext bearbeiten]

Na, auch Spaß dran gefunden? :) Gruß, --Martin1978 19:31, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich dachte mal da kann man mal "reinschauen" :) und ist okay ;D. Gruß, --Richardson 19:32, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn Du Dich längerfristig dafür entscheidest empfehle ich Dir Monobook einzurichten. Gruß, --Martin1978 19:35, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hmm.. ich schau mal! Danke! Gruß, --Richardson 19:37, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Immer wieder gern! --Martin1978 19:39, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ech han döt haej. Dieselben Funktionen, aber ein neueres System und ein besseres Aussehen. Aber: Vector vs. dat angere ist Geschmackssache. Ich persönlich möchte Vector nicht mehr missen! LG an beide --HC-Mike (:±) 19:46, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab noch Vector :). Allerdings stell ich wahrscheinlich bald auf MonoBook um. Das fand ich besser :). Allerdings hab ich Vector jetzt schon lang :D. --Richardson 19:49, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hihi... jetzt sind wir von Vandalenjagd auf das "Aussehen" gekommen :D. --Richardson 19:51, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Vektor.js funzt bei mir net richtig. Wahrscheinlich liegts aber an mir... ;) --Martin1978 19:53, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Genau ;D. --Richardson 19:53, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Arsch! ;) --Martin1978 19:56, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Pff... Beleidigungen am laufenden Band (naja) ;) --Richardson 19:58, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Da s Michel hier ja mitliest: Bei Monobbok scrollt die Liste seitlich mit. Bei Vektor nicht (jedenfalls bei mir). Kann man das bei Vektor einstellen? --Martin1978 20:00, 24. Jan. 2011 (CET) Ps.: Das hatste jetz verdint Herr Kollege! ;)Beantworten

Was!? Das is ja dumm :) --Richardson 20:02, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Deshalb nutz ich ja Mono, obwohl ich Vektor besser find. --Martin1978 20:03, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Bei mir geht alles :). Siehst du es liegt an dir, dass nichts geht ;D. --Richardson 20:04, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja, ja... Wer den "Schaden" hat... :( --Martin1978 20:07, 24. Jan. 2011 (CET) *ggg*Beantworten
Ja, ja... schon doof, ne? ;) --Richardson 20:09, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich wiederhole meinen Beitrag von oben ;)) --Martin1978 20:11, 24. Jan. 2011 (CET) darfst mich auch aus Spaß auf WP:VM melden... :)Beantworten

So, wieder da. Bei mir scrollt auch alles nach unten. Maddin, was machst du falsch? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:s  --HC-Mike (:±) 20:28, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hab die Standart js eingebunden und wie vorgeschrieben aktualisiert... Und da scrollt nix. Bin momentan auch überfragt. --Martin1978 20:30, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Natürlich hab ich vorher auf vektor umgestellt! --Martin1978 20:31, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Kopier dir doch meine Vorlage in deine Vector.js. Dann sollte alles funzen ... --HC-Mike (:±) 20:33, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Mach ich dann mal. Vielleicht hilfts. --Martin1978 20:42, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Klappt bestimmt ... is' nämlich die Version von Umweltschützen. Bei DEM klappt alles! --HC-Mike (:±) 20:49, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
PS: Vector scrollt nur zu einem Drittel mit. Habe beide Versionen miteinander verglichen. Aber im aktuellen Bearbeitungsfenster (sprich: wenn alles offen ist) scrollt auch Vector. Ist eigendlich ganz schön praktisch. --HC-Mike (:±) 21:00, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Srollt nicht einen Furz... Windows 7, alle Updates, Firefox in der aktuellsten Version und ... scrollt nicht... ? Ich bleib erstmal bei Mono... Seufz  ;)--Martin1978 21:03, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Haste W 7? Ich habe Vista ... vielleicht deswegen?!? --HC-Mike (:±) 21:05, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sorry erstmal, dass wir Deine Disk zumüllen... Bussi! ;)
Das Script läuft ja im Browser und ist eigentlich vom Betriebssystem unabhängig. Na, was solls. Vielleicht find ich den Fehler noch. Gruß, --Martin1978 21:09, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Der "Fehler" bei Vector.js ist, dass dieser erst bis nach unten scrollt, wenn das Bearbeitungsfenster offen ist. Mono.js scrollt auch bei geschlossenem mit nach unten. Aber das stört mich persönlich nicht. Gruß --HC-Mike (:±) 21:12, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Bei mir scrollts weder noch. Blöd im RC. Wie gesagt, vielleicht find ich den Fehler ja noch. --Martin1978 21:15, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Komisch ... dann weiß ich auch nicht, woran es liegt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  --HC-Mike (:±) 21:27, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Bitte[Quelltext bearbeiten]

hier um rege Beteiligung. LG --HC-Mike (:±) 03:13, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wieder[Quelltext bearbeiten]

... fleißig? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --HC-Mike (:±) 19:16, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Jaja... eigentlich wollt ich warten aber... :) --Richardson 19:17, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
quetsch: Ja, ja... die Sucht... ;) --Martin1978 19:49, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Pfff... :) --Richardson 19:53, 22. Jan. 2011 (CET) Beantworten
Jaja, die Sucht ... kenne ich ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --HC-Mike (:±) 21:38, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schieb den Archivierungshinweis nach ganz oben. Dann wirds auch nich gelöscht oder so. Gruß, --Martin1978 19:36, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mmm... ja, gute Idee :) Danke. --Richardson 19:39, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Immer gern! Gruß, --Martin1978 19:47, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich war so frei und[Quelltext bearbeiten]

habe das mal so geregelt. Es liest sich einfach flüssiger ohne die ganzen Zwischenkapitel. Gruß --HC-Mike (:±) 18:48, 23. Jan. 2011 (CET) (PS: Und sieht auch noch besser aus, finde ich.)Beantworten

Hmm...es liest sich flüssiger, aber ich fand es anderes besser. Da hatte man dan im Inhaltsverzeichnis oben gleich alles. --Richardson 18:50, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Na ja, stimmt. Aber sooo viel ist ja noch nicht in der Karriere passiert. Das kann man anders regeln, wenn mehr dazugekommen ist. --HC-Mike (:±) 18:52, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Joa.... naja... ach so kann mans lassen :). --Richardson 18:54, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenns mehr wird kann mans wieder wie davor machen. --Richardson 18:56, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Finde ich auch. Und sollte er in mehreren Ligen gewesen sein, wo man mehr als nur 1–2 Sätze schreiben kann, dann macht das Inhaltsverzeichnis mit den Einzelstationen wieder mehr Sinn. Aber aktuell ist das die sauberste Lösung. LG --HC-Mike (:±) 18:58, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Was wenn ein Wrestler in einer Liga war und da dann so 3 Sätze stehen und bei einer anderen Liga ... ehmm... halt viel steht :D. Wie machen wir das dann? --Richardson 19:03, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Dann würden diese beiden Abschnitte zusammengefasst. Wie jetzt halt ala Independent / TNA. --HC-Mike (:±) 19:08, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Und was wenn (wie bei deinem Beispiel) zwischen Independent / TNA noch WWE ist? Also das z.B. bei Independent wenig ist, bei WWE viel und bei TNA wenig?? So was wird wohl nirgends sein... :D aber ich frag mal :D --Richardson 19:11, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dann käme WWE vermutlich einzelnd und beide anderen Abschnitte als TNA / Independent. Das müsste man dann vor Ort entscheiden ... --HC-Mike (:±) 19:23, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mal überlegt. Gesetzt den Fall, es ist vor und nach der WWE-Karriere so gut wie nichts passiert, das man max. auf je zwei Sätze kommt, dann wird nur ein Abschnitt erstellt. Nämlich der der WWE. Dort wird dann eingetragen, was er vor und nach dieser Zeit gemacht hat. Ungefähr im Stil von Bevor XY bei WWE unterschrieben hat, trat er bei den Ligen ... auf. (...) Nach seiner Entlassung verpflichtete sich XY erneut bei einigen Independent-Ligen. So trat er z. B. am xx.xx.xxxx bei "Klopp-dir-voll-op-de-Birne" auf. --HC-Mike (:±) 20:37, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Okay. Ich wollt mal wissen. :D --Richardson 20:39, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Alles klärchen! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd  --HC-Mike (:±) 20:41, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Bei meiner Baustelle hab ich das auch schon so gemacht. Ich denke Strong ist nur Independent, da muss man nicht aufteilen, oder? Soll ichs so lassen: Anfänge und dann noch Independent oder soll ich zusammen "tun": Anfänge/Independent? --Richardson 20:49, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Schon gesehen. Ich würde es so lassen, da schon einiges bei den Anfängen steht. Bei der Menge ist ein eigener Abschnitt schon gerechtfertigt. Anders sähe es bei nur einem oder zwei Sätzen aus. --HC-Mike (:±) 20:54, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Okay, gut :). --Richardson 21:01, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten