Benutzer Diskussion:Rilu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Theophilus77 in Abschnitt Hallo Rilu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Erfassen von Design ist ein Phänomen, eine Aktivität des menschlichen Intellekts. Beim Anblick einer Sandburg entscheidet ein Kind spontan, dass diese von einem Menschen geschaffen wurde. Unser menschlicher Verstand ist im Wachzustand permanent beschäftigt, die in unserer Umgebung vorhandenen Objekte und stattfindenden Ereignisse zu scannen:

- Sind sie ein Produkt des Zufalls?
- Folgt der Verlauf bekannten Naturgesetzen?
- Lässt ein Objekt oder ein Vorgang auf Grund seiner Gestaltung auf einen intelligenten Akteur als Urheber schließen?

In den sekundären Assoziationszentren unseres Gehirns werden Sinnesempfindungen mit bereits vorhandenen Daten abgeglichen. Ohne dieses Scannen, Sortieren und Zuweisen der wahrgenommenen Strukturen könnten wir unseren Alltag nicht bewältigen. Der interdisziplinäre Forschungsansatz Intelligent Design untersucht die Methoden und Kriterien, nach denen diese Zuordnung getroffen wird, und wendet sie z.B. auf mikroskopische und molekularbiologische Strukturen an. (Nach W.A.Dembski [1])

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. William A. Dembski, 1998, Hrg., Redesigning Science in "Mere Creation", ISBN0-8308-1515-5, S. 94: „All of us are all the time engaged in a form of rational activity that, without being tendentious, can be described as inferring design. Inferring design is a common and well-accepted human activity. People find it important to identify events caused through the purposeful, premeditated action of an intelligent agent and to distinguish such events from events due to either law or chance. Intelligent design unpacks the logic of this everyday activity and applies it within the special sciences.“ (Wir alle sind andauernd mit einer Art von Verstandeshandlung beschäftigt, die man - ohne tendenziös zu sein – als das Erschließen von Design beschreiben kann. Das Erschließen von Design ist eine übliche und gut angenommene menschliche Aktivität. Die Leute finden es wichtig, Ereignisse auszumachen, die durch die absichtliche, vorsätzliche Handlung eines intelligenten Akteurs zustande kommen und solche Ereignisse von Ereignissen, die auf einem Naturgesetz oder auf Zufall beruhen, zu unterscheiden. Intelligent Design entfaltet die Logik dieser alltäglichen Beschäftigung und wendet sie innerhalb spezieller Wissenschaften an.)

-- Rilu 20:15, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Rilu, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

ot 08:25, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Molekularbiologie[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Ergänzung "Informationstheorie" vorerst entfernt, da sie nicht ganz zum dargestellten Kontext mit experimentellen Techniken passt. Wenn du allerdings einen kleinen Absatz zu theoretischen Methoden dahinter ergänzen möchtest, würde der Artikel profitieren und ich mich freuen. Viele Grüße --Svеn Jähnісhеn 09:43, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Intelligent Design[Quelltext bearbeiten]

Du hast den Artikel in den letzten Stunden massiv verändert, mitunter auch wertend zugunsten von ID. Beachte, dass es sich bei Intelligent Design um eine Pseudowissenschaft handelt und ID in der Biologie nicht anerkannt ist. Als Physiklehrerin ist Dir Wissenschaftstheorie sicher bekannt, wie man auch an Deinen Änderungen sehen kann. Hauptargument der ID ist die Nichtreduzierbare Komplexität, die jedoch in der Biologie für die Erklärung von Leben als irrelevant gilt. Das ID-Thema wird von sehr vielen biologisch geprägten Wikipedianern verfolgt. Du musst daher damit rechnen, dass einige Deiner Veränderungen keinen Bestand haben werden. Mein Ratschlag ist, insbesondere Themenfelder zu bearbeiten, die in Dein Themenfeld Physik fallen. Das Themefeld ID ist ein Minenfeld, in dem sich hier einfach zuviele Leute auskennen. Sonst wird aus der anfänglichen Wikipedia-Euforie schnell Frust. 85.179.137.25 11:32, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Voll nett, dass sich jemand mit meinen Änderungsvorschlägen befasst!

Mittlerweile bin ich Biologie- und Chemielehrerin an einem anderen Gymnasium. Barbara Forrest erlebe ich als moderne Inquisitorin der naturalistisch geprägten amerikanischen Wissenschaftsgemeinde. Sie unterscheidet nicht zwischen den wissenschaftlichen Aussagen des ID und den privaten Gottesvorstellungen seiner Befürworter. Warum sie das nicht tut, darf man spekulieren. Es war eine soziale und politische Debatte geworden, in der Nichtwissenschaftler meinten feststellen zu können, dass es sich bei ID um eine Pseudowissenschaft handelt. Das bedeutet nicht, dass ID eine solche ist. Es ist kein ernstzunehmendes Wissenschaftsgebahren, dass man ein beobachtbares Phänomen 'mal schnell als irrelevant abtut. Entweder es ist ein beschreibbares Phänomen oder es ist es nicht. Man kann dann sagen, man hat keine Lust, sich mit dem Phänomen zu beschäftigen, das wäre ehrlich. Aber man kann nicht anderen verbieten, sich damit zu beschäftigen, nach Erlärungen zu suchen und ihre Meinung dazu zu äußern. Und dann noch Nichtwissenschaftler bemühen, dieses Verbot per Gerichtsurteil zu manifestieren. Amerika ist stolz auf sein freiheitliches System. In meinen Augen passt das nicht zusammen. Und wo ist jetzt meine veränderte Version? Im Nirwana? -- Rilu Rilu 15:05, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ah, jetzt verstehe ich die obige Äußerung. Übersetzt heißt sie: "Finger weg von meinem Artikel, ich kenne mich besser aus. Als Strafe hab ich Deinen Änderungsvorschlag einfach gelöscht, bevor noch jemand anderes sehen kann, dass er gar nicht so schlecht war." Okaayyy -- Rilu 15:14, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nein, jemand anderes hat es gelöscht. Ich habe nur von meiner Wikipedia-Erfahrung in Bereichen berichtet, die Bezug zu Pseudowissenschaft haben. Außerhalb des Discovery Institutes und christlich-fundamentalistischen Gruppierungen, die glauben, die Erde sei 6000 Jahre alt, wird ID gemeinhin als Pseudowissenschaft bezeichnet, da ihr Vorgehen mit Kritischem Rationalismus soviel zu tun hat wie die Nacht mit dem Tag. Da stecken US-Religionslobbys dahinter, die mit allen Mitteln versuchen, Junge-Erde-Kreationismus als einzig akzeptierbare Wahrheit zu verkaufen. Selbst Behe distanziert sich inzwischen von vielen angeblichen "Beweisen". Popper würde sich im Grabe umdrehen. Mich wundert, dass Du, die binnen weniger Tage angeblich von der Physiklehrerin zur Biochemikerin konvertiert bist (per Evolution) tatsächlich an so einem Unsinn festhälst. 92.231.209.93 17:41, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, 92.231.209.93, dann hab ich Dir Unrecht getan. Also ich bin nicht konvertiert, sondern habe dereinst drei Fächer studiert: Bio, Chem, Phys Ist auch nicht so schlimm, dass alles gelöscht ist, denn ich hab mich während der Bearbeitung und den Recherchen dazu ja "weitergebildet" und weiß jetzt mehr, als vorher. Sprich: ich konnte mir ein richtiges Bild von ID machen und sehen, dass das, was aus ID in den Medien u.a. gemacht wird, nichts mit dem Entstehen von ID und dem beobachtbaren Phänomen mehr zu tun hat. Vielleicht können wir uns ja per Kritischen Rationalismus dahingehend treffen, dass man bis heute nicht weiß, wo die Information, die auf der DNA-Helix ist, herkommt. --Rilu91.23.238.112 17:24, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Rilu, ich habe erst jetzt bemerkt, dass du hier neu bist - und wollte dich daher darauf hinweisen, dass deine Edits vom 31. Dezember bei Intelligent Design zwar revertiert wurden, sie aber natürlich in der Versionsgeschichte des Artikels erhalten blieben. (Näheres findest du unter Hilfe:Versionen.) Versteh' meinen Hinweis jetzt aber bitte nicht als Aufforderung, deine wiedergefundenen Passagen erneut einzustellen. Falls es dich eventuell interessiert, welche Diskussionen um den ID-Artikel in den vergangenen Jahren stattgefunden haben, sind sie allesamt archiviert - du findest sie hier nach Jahren sortiert: 2010, 2009,... Ach ja, du solltest außerdem wissen, dass mit Hilfe der Funktion Benutzerbeiträge alle Wikipedianer sehen können, was die anderen so treiben... Gruß, -- Lämpel 21:03, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Solange du die Diskussionsseite des Artikels als Forum missbrauchst, wie es hier [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7] geschehen ist, werden deine Beiträge gelöscht; auf die Richtlinien WP:DS und WP:Q wurdest du schließlich inzwischen dutzendfach hingewiesen. Vielleicht liest du die endlich mal? --Lämpel Disk. 11:14, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Theistischer Realismus ist bei den WP:LK[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist noch seeehr kurz, seeehr schlecht bequellt und hat nen Löschantrag bekommen. Dir bleiben im Grunde sieben Tage um den Artikel in eine akzeptable Form zu bringen, gib mal nen Kommentar bei der Löschdiskussion (der Ton ist dort manchmal etwas rauh, nicht persönlich nehmen). Wenn du Hilfe brauchst, es gibt einige Möglichkeiten, angefangen bei ner Ansprache eines passenden WP:Portals, Lektüre einiger Hilfsseiten oder auch Mentoring. Kannst gerne Fragen auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. Grüße, --χario 02:41, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hi nochmal! Du hast mich auf meiner Disk "um Unterstützung" gebeten, wobei ich aber nicht weiß, bei was, ich hab auch geantwortet (ist runtergeschoben) aber du hast noch nicht reagiert. Ich hab übrigens keinerlei Sympathie für ID aber mein Hilfsangebot steht dennoch :-D Meine Antwort dort wirkt vielleicht etwas brummig, es ging mir aber hauptsächlich um ne klare Formulierung.
Anderes Thema: Bei der Löschdiskussion gibts jetzt noch weitere Meinungen, meine Empfehlung, sich dort zu melden wiederhole ich. Du hast dich dort zwar entschuldigt/erklärt, ich hatte aber eher erwartet du bringst ein paar fachliche Argumente, z.B. warum du den Artikel angelegt hast, denkst du das es ein verbreiteter Begriff ist? Warum? Ne (richtig seiöse) Quellenangabe wäre supertoll. Grüße, --χario 20:51, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:52, 13. Mär. 2011 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rilu! Netspy hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 10:52, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Dein Posting auf meiner Disk[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rilu. Entsprechend dem Hinweis auf der VM möchte ich dich hiermit bitten, keine weiteren unsinnigen Beiträge auf meine Disk zu stellen. Solltest du konkrete Fragen an mich zu Themen der WP haben, kannst du sie gerne stellen (sofern sie nicht besser in eine Artikel-Disk passen). Reine Meinungsäußerungen haben jedoch auf keiner Benutzer-Disk etwas verloren und damit machst du dich sehr unbeliebt. --net 11:38, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

verhalten in der wikipedia[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
bitte beteilige dich nicht an edit wars, sondern nutze bei unstimmigkeiten die diskussionsseiten. nutze diskussionsseiten von artikeln ausschliesslich fuer beabsichtigte artikelverbesserungen und nicht als plattform fuer deine persoenliche meinung, ohne dass klar wird, wo darin die verbesserung des artikels "versteckt" sein soll; siehe dazu WP:DS. beachte auch, dass man in diskussionen seine emotionen im zaum halten sollte, vgl. WP:KPA. des weiteren bitte ich dich, nicht ueberstuerzt bzw. massenhaft user-diskussionsseiten mit ein und demselben anliegen zu stuermen, da in der folge verteilte diskussionen entstehen koennen, die ausser chaos keinen nutzen bringen, sondern nur unnoetig zeit kosten.
wenn du fragen zu ablaeufen in der wikipedia hast, suche zunaechst in der hilfe nach antworten. wenn du dort nichts findest, kannst du hier auf dieser deiner diskussionsseite fragen, die wird vermutlich mittlerweile von genuegend leuten beobachtet. alternativ gibt's noch die seite WP:FVN fuer fragen von neuen usern. -- seth 12:17, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:45, 13. Mär. 2011 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rilu! Jbo166 hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 17:45, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Wegen Deiner erneuten Verstöße gegen die auch oben angesprochenen grundlegenen Prinzipien von WP habe ich Dich für sechs Stunden gesperrt. Bitte überdenke Dein Verhalten! Gruß,--Hans J. Castorp 17:51, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Rilu[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade deine Diskussion zum Thema Evolution mit Benutzer:Lämpel auf seiner Diskussionsseite gelesen und gebe dir bezüglich der POV Einstellung von Lämpel recht. Lämpel scheint bei den Themen Evolutionstheorie seinen eigenen Glaubenskrieg zu führen und wie ein Wachhund auf einem Sack von Knochen "seinen" Artikel und seine private Sichtweise in den Wikipedia Artikel reinzudrücken. Wenn du Interesse hast, dann kannst du ja auf der Diskussionsseite Diskussion:Evolutionstheorie vorbeischauen und lesen, was ich zum Thema wissenschaftliche Fehler im Artikel geschrieben habe und wie vehement Lämpel mit Beleidigungen und unhöflichem Benehmen dagegen vorzugehen meint. Dummerweise beteiligt sich auch noch ein WP Admin Namens Tinz, der dann beim Artikel Stuart Kauffman meinen eingestellten Beitrag eines Zitats von Stuart Kauffman zum Thema Evolution sabotiert und es entfernt, damit es niemand lesen kann. --84.59.13.235 21:23, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Rilu, habe eben dein Profil entdeckt. Ich bin auch am Thema Evolution (Philogenese) und Schöpfung interessiert. Bist du nicht mehr aktiv, weil man dich 2x gemeldet hat (VM)? Das wäre kein Grund, denn andere die sich öfter an heisse Eisen herantrauen werden noch öfter gemeldet. Es lohnt sich allerdings, die Regeln zu internalisieren und anzuwenden. Ich finde es gut, wenn du deine fachliche Kompetenz einbringst. Es gibt bei WP m.E. meist zu wenig Fachleute, zu viele, die etwas rumschreiben. God bless you! --Theophilus77 (Diskussion) 14:13, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Rilu, danke für deine E-Mail vom 6.3.14. In sensiblen Artikeln wie der Evolutionstheorie bekommt man schnell mal eine VM (Vandalismusmeldung), wenn man revertiert, was andere geschrieben oder revertiert haben. Die Plausibilität und Erklärungskraft dieser Theorie darf ja für manche keinesfalls Schaden leiden, weil sie einen Grundstein ihrer Weltanschauung bildet oder weil sie zwar an einen Schöpfer glauben, aber meinen, die Wissenschaft gegen Glaubenseiferer verteidigen zu müssen. Da muss man a ) auf der jeweiligen Diskussionsseite mit guten Belegen aufwarten und beharrlich sein. b) Seine eigenen Beiträge, sofern gut bequellt/belegt, hartnäckig, aber möglichst freundlich verteidigen. Wenn jemand dann einen solchen Beitrag revertiert, ohne klar zu sagen warum, kannst du eine VM machen. Allerdings ist es nach meiner Erfahrung meist besser, wenn man sein Gegenüber dazu bringt, einzulenken. – Du kannst dich bei mir auch bei kleinem Frust mal melden .
Liebe Grüße, --Theophilus77 (Diskussion) 01:23, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten