Benutzer Diskussion:Roberta Fritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Roberta Fritz in Abschnitt belege bei schopenhauer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Roberta Fritz![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Alinea (Diskussion) 15:08, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Besten Dank für diese konstruktiven Hinweise! - Da ich bisher bei der Bearbeitung noch nicht so versiert bin, habe ich diese Botschaft erst heute zufällig entdeckt - und werde die Informationen auch künftig gern wieder anschauen, um mich zu orientieren. --Roberta Fritz (Diskussion) 01:44, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Deine Beiträge zur Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roberta Fritz,

ich habe gesehen, dass es in einem großen Teil deiner bisherigen Wikipedia-Beiträge darum geht, Arbeiten von Barbara Neymeyr in die Literaturabschnitte von Artikeln einzufügen. Die meisten Wikipedia-Mitarbeiter arbeiten unter Pseudonym, und die Anonymität der Mitarbeiter ist in unserem Projekt ein hohes Gut; deshalb maße ich mir nicht an, über persönliche Motive von Mitarbeitern zu spekulieren. Eine so einseitige Form der Mitarbeit ist allerdings dazu angetan, den Verdacht zu wecken, dass hier eine nähere Beziehung zu der genannten Autorin besteht. Daher empfehle ich vorsorglich die Lektüre von Wikipedia:Interessenkonflikt.

Wie auch immer es sich damit verhalten mag, in jedem Fall solltest du dir auch die Hinweise unter Wikipedia:Literatur ansehen, insbesondere die Sätze: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Bei allgemeineren Lemmata, etwa zu einem Autor und seinem Gesamtwerk, erfüllen Aufsätze zu Spezialthemen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften diese Kriterien in aller Regel nicht. Insbesondere sollten in den Literaturabschnitt eines Autor-Artikels normalerweise keine Arbeiten zu einzelnen Werken aufgenommen werden (= spezielleres Thema), es sei denn, das betreffende Werk wäre von überragender Bedeutung für den Autor insgesamt. (Deshalb wurde die Einfügung im Artikel Paul Fleming von einem anderen Kollegen wieder entfernt.)

Um an einigen konkreten Beispielen zu verdeutlichen, was ich meine: In den Artikel Unzeitgemäße Betrachtungen gehört der Neymeyr-Kommentar auf jeden Fall hinein, weil es sich um eine wissenschaftlich maßgebliche Veröffentlichung zu diesem Werk handelt. In den Artikel „Richard Wagner“ aber meiner Meinung nach nicht, weil a) Nietzsches Wagner-Rezeption nur ein relativ kleiner Teilbereich des Artikelthemas „Richard Wagner“ ist, b) die „Unzeitgemäßen Betrachtungen“ wiederum nur ein Teilbereich von Nietzsches Wagner-Rezeption sind und c) der Literatur-Titel sich eben nicht primär mit Richard Wagner befasst, sondern mit den „Unzeitgemäßen Betrachtungen“, also einem verwandten Thema. Dies zudem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Umfang der Sekundärliteratur-Angaben im Wagner-Artikel ohnehin schon die Grenzen des Wikipedia-Tauglichen bei weitem überschreitet. Der Artikel „Arthur Schopenhauer“ hat mit 32 Titeln ebenfalls bereits eine sehr lange Liste von Sekundärliteratur. Spezialstudien zu Teilaspekten der Schopenhauerschen Philosophie darin aufzunehmen, würde die Liste in einer kaum mehr zu kontrollierenden Weise aufblähen.

Zu berücksichtigen ist auch, dass Wikipedia-Artikel sich nicht in erster Linie an Spezialisten richten (die die Sekundärliteratur ja ohnehin überblicken sollten), sondern an interessierte Laien. Idealerweise bietet der Wikipedia-Artikel eine Erstinformation; Leser mit weitergehendem Interesse sollten darin zudem die grundlegende Literatur finden, über die sie sich dann, sofern gewünscht, zur wissenschaftlichen Spezialliteratur vorarbeiten können.

Für Einzelnachweise, also Fußnoten zu Einzelaussagen im Artikel, gelten natürlich andere Maßstäbe als für den Literatur-Abschnitt. Der Nachweis im Oswald-Spengler-Artikel ist zum Beispiel wertvoll, weil er sich zielgenau auf die im Artikel ausführlich zitierte Kritik Musils bezieht.

Ich bitte also darum, die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Einfügungen von Sekundärliteratur in Wikipedia-Artikel besonders (selbst-)kritisch zu prüfen. Bitte fasse meine Ausführungen nicht als grundsätzliche Kritik an jemandem auf, dessen Beiträge Sachkunde und Kenntnisreichtum nur allzu deutlich zeigen, sondern als freundlich gemeinte Hinweise auf die in der deutschsprachigen Wikipedia gängige Praxis. Expertinnen und Experten sind als Wikipedia-Autoren immer hochwillkommen, und gerade im Bereich Literatur gibt es eine Fülle von Artikeln recht mäßiger Qualität, die eine inhaltliche Verbesserung dringend gebrauchen könnten.

Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 22:19, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

belege bei schopenhauer[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
fuer diskussionen ueber artikelverbesserungen sollte die jeweilige diskussionsseite genutzt werden. wenn z.b. jemand einen baustein in einen artikel setzt, der auf maengel hinweist, und jemand anderes moechte darueber reden, dann waere die diskussionsseite des artikels die erste anlaufstelle.
dein kommentar im artikel Arthur Schopenhauer wurde daher revertiert.[1] du kannst eine diskussion zu diesem thema aber gerne auf der diskussionsseite talk:Arthur Schopenhauer starten.
solltest du fragen dazu oder allgemein ueber prozesse in der wikipedia haben, empfehle ich die seite WP:FvN.
solltest du grundsaetzlich starthilfe wuenschen, waere das WP:Mentorenprogramm vielleicht was fuer dich. -- seth 21:47, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Das wusste ich noch nicht.
R. Fritz --Roberta Fritz (Diskussion) 18:29, 24. Apr. 2023 (CEST)Beantworten