Benutzer Diskussion:Robin Brünger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Schönste Stadt Deutschlands
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Model[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast diverse Änderungen in den Text eingefügt. Ich würde Dich bitten diese 1.) zu belegen und 2.) ordentlich in den Text einzupassen. Wie Du das am Besten machst siehst kannst Du in WP:WSIGA nachlesen. Grüße --J. © RSX 18:46, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Gudrun Laos[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel über Gudrun Laos angelegt. Sicher ist die Frau relevand, aber die Informationen sind noch zu wenig. Lebensdaten, Lebenslauf usw sollte nachgetragen werden, da sonst die Löschung droht. Grüße LutzBruno 10:29, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Robin Brünger,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:04, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Neuanlagen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robin, bevor Du weiter massenhaft neue Artikel anlegst, in denen dann in großem Stil nachgearbeitet werden muss, bitte ich Dich dringend, Dir mal WP:FVB anzuschauen und die bestehenden Artikel entsprechend zu modifizieren. Danke und Gruß, --Scooter Sprich! 10:37, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Robin, ich muss mich leider fragen, warum Du auf das, was ich hier schreibe, nicht reagierst. Ich hoffe, Du hast den großen braunen Balken da oben auf Deiner Seite nicht schlichtweg übersehen... --Scooter Sprich! 11:24, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch von mir ein dezenter Hinweis auf WP:FVB. Ein Tipp dazu: Nimm einen bestehen Artikel, kopiere den Inhalt und ersetze dann die Daten und den Text. So ist es am einfachsten. --Dragan 15:01, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Aljoscha Thron[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Aljoscha Thron“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Spuki Séance 17:14, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Leonardo Meyer[Quelltext bearbeiten]

Den von Dir angelegten Artikel habe ich soeben gelöscht. Der Mann schreibt sich Mayer mit "ay" und hat bereits einen einwandfreien Artikel: Leonardo Mayer. Grüße, --Tröte 09:01, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schönste Stadt Deutschlands[Quelltext bearbeiten]

Ein inoffizieller Artikel, den irgendeine Marketingagentur vergeben hat, und mit völlig unbelegtem Artikel, stellt keine Relevanz dar. Ohne weiteren Ausbau, der darlegt, dass dies ein "anerkannter" und auch von anderen medien rezipierter Titel mist, wird der Artikel bald gelöscht - -- ωωσσI - talk with me 10:49, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, WB 11:12, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Den Werbeschrubbel hattest du schon einmal angelegt. Wie wäre es denn, wenn du dich hier mal zu den vielen Hinweisen äußern würdest? In den kommenden 24 Stunden ist dies die einzige Seite auf der du editieren kannst. Nutze die Gelegenheit. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:30, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten