Benutzer Diskussion:Roland Kutzki/Archiv 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenarbeit im Bereich Kirchen[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Wie ich sehe, bist du u. A. im Bereich der Bremer Kirchen aktiv. Da Sakralgebäude und besonders Kirchenglocken zu meinen Leidenschaften zählen, würde ich darin auch in Wikipedia wieder einsteigen. Ich habe jetzt mal einen Artikel über die Hemelinger Kirche angefangen. Diesen werde ich noch in den kommenden Tagen weiter bearbeiten. Wie wäre es denn mit einer Zusammenarbeit? Dann ließe sich das Wiki bestimmt noch gut erweitern. Gerade im Bereich norddeutscher Sakralbauten. Falls es dich interessiert. Ich bin auch auf YouTube tätig und gehe dort meiner Leidenschaft der Kirchenglocken aktiv nach. Hier der Link zu meinem Kanal: [1] Soweit wünsche ich dir erst einmal eine gute Zeit! :)

MfG Prianteltix

Hallo Prianteltix, beim Thema Glocken kann ich Dir mangels Wissen nicht viel helfen. Wo könnte ich helfen? Fehlen noch Artikel zu Norddeutschen Kirchen wo Du etwas zu dem Thema Glocken ergänzen mochtest? --Roland Kutzki (Diskussion) 19:54, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Schiedsgericht-Kandidatur Benutzer:Frze[Quelltext bearbeiten]

Berlin, Gaststätte "Zur letzten Instanz", Schankraum

Hallo Roland ! Danke für Deine Stimmabgabe zu meiner Kandidatur. Leider war es mir krankheitsbedingt nicht mehr möglich, mich und meine WIKIPEDIA-Arbeit näher vorzustellen, sodass es diesmal noch nicht geklappt hat. In der Hoffnung, Dir und den Deinen geht es gut, wünsche ich Dir alles Gute für das Jahr 2018. Herzlich - der Frze > Disk 05:03, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Vielen Dank…[Quelltext bearbeiten]

… für Ihre Sichtungen! Würde es Ihnen viel ausmachen, auch die übrigen Anpassungen nachzusichten? Hierfür wäre ich Ihnen sehr verbunden. Mit besten Grüßen--85.197.9.240 19:34, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Habe weitere Sichtungen erledigt, weßi aber nicht ob und wer das noch fehlt. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 19:42, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Aber leider verstehe ich den zweiten Teil Ihrer Antwort nicht recht.--85.197.9.240 19:45, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wer war falsch, was fehlt noch oder ist alles erledigt? --Roland Kutzki (Diskussion) 19:56, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Pardon, aber wieso falsch? Nichts war falsch – meine Frage war nur, ob Sie auch meine weiteren Bearbeitungen (ungesichtete sind orange markiert) bestätigen könnten. Herzliche Grüße--85.197.9.240 20:00, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Gut Hohekamp[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, zufällig habe ich noch einen weiteren Eigentümer gefunden - und in den Artikel eingebaut. Leider kenne ich nicht einmal den Vornamen des Doktor Schumacher. Er müsste aber eine gewisse Bedeutung haben, wenn man seinen Wohnsitz 1741 vor Hannover rettet. Vielleicht hat Du ja Informationen? Gruß --Quarz 21:42, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Quarz:, das könnte Heinrich Gerhard Schumacher (1695-1766) gewesen sein, der 1751 bis 1766 Bremer Bürgermeister war. Da ich keine weiteren Daten habe, wäre ein Eintrag wohl unseriös. Mal sehen ob ich was finde. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 11:51, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Es verdichte sich auf diesen Dr. Schumacher, der auch Professor am Akademischen Gymnasium in Bremen war.--Roland Kutzki (Diskussion) 11:55, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Roland, vielen Dank. Das ist interessant und könnte passen. Auch Lesumbrok war wohl hauptsächlich wegen der Landsitze bremischer Persönlichkeiten für den Vergleich wichtig. --Quarz 12:03, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo @Quarz:, ich habe inzwischen die Biografie zu Heinrich Gerhard Schumacher geschrieben, aber einen Beleg ober es der Dr. Schumacher aus Deiner Quelle ist habe ich nicht. Sein Sohn Dr. jur. Georg Schumache kann es aus Altersgründen nicht sein, also es spricht alles dafür. --Roland Kutzki (Diskussion) 15:05, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Roland, danke für den Hinweis. Ein paar Angaben zu Schumacher habe ich gefunden. Darin geht es z.T. um seine Aufgaben im Zusammenhang mit dem Zweiten Stader Vergleich - das werde ich einpflegen. Zu seiner Familie gibt es gegenüber dem Artikel abweichende Informationen; vielleicht gibt es ja eine zweite Ehe. --Quarz 19:05, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Roland, die weiteren Ämter habe ich bei Heinrich Gerhard Schumacher eingefügt. Muss das Amt des Rheders noch irgendwo erläutert werden? Die angegebene Stelle bei Schwarzwälder war leider unzutreffend und musste daher raus. Gruß--Quarz 12:44, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Schumachers Ehe und Kinder Hallo Roland, nun habe ich die Familiengeschichte in Cassels Bremensia gefunden und weitgehend aufgedröselt. Das Problem ist die ständige Wiederkehr von Namen in den Familien. "Unser" Heinrich Gerhard (Schreibweise auch Henrich Gerhard), der 1695 geboren wurde, war mit Ilsabetha Holler (1704-1758) verheiratet; Kinder waren Albert (*1729) und Margareta (*1733); beide heirateten aus dem Hause von Post. Alberts Sohn war Heinrich Gerhard (*1763) der laut Albert Schumacher (Konsul) mit Metta Lucia Löning (1776–1818) verheiratet war.
Hast Du Einwände gegen eine Änderung? Gruß --Quarz 18:39, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Quarz, natürlich nicht, denn gemäß Wikipediaprinzip: Das Bessere ist der Feind des Guten Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 18:52, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten
ERL

Haus Börsenhof C[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, gibt es eine Quelle für diesen Namen? Beim LfD heißt das Gebäude Haus C der Handelskammer Bremen. Da bezieht sich das C wohl auf das dritte Gebäude der Handelkammer. Gruß --Quarz 17:40, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Quarz, mir war die Bezeichnung des LfD nicht geläufig. In Bremen und seine Bauten benutzt Syring nur den von mir gewählten Begriff. Warum der Zusatz der Handelskammer Bremen beim LfD gewählt wurde, weil das der Bauherr war, weiß ich nicht. Nur Haus C ist zudem eine zu große Verkürzung, da die anderen Nebenbäude der Börse als Börsenhof A, und Börsenhof B bezeichnet wurden; nur Haus C verdeutlicht nicht was dann A und B ist. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:05, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Roland, Syring ist schon mal eine gute Adresse - dann könnte der doch im Artikel (mit Seitenzahlen) erscheinen - oder? Ich wurde besonders stutzig, weil der vom LfD verwendete Name Haus C der Handelskammer logisch ist (das dritte neben Schütting und "Hinter dem Schütting") und im Internet bis auf eine Fundstelle alle auf eine umtriebige Anwaltskanzlei zurück zu führen sind. --Quarz 19:35, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Quarz, einen ref wollte ich zunächst auch anbringen, aber andererseits habe ich darauf verzichtet, weil ich das für nicht sehr wichtig hielt aber ok ich werde das nachtragen, morgen. Nein, das C kommt von den Börsennebengebäuden. --Roland Kutzki (Diskussion) 19:53, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten
ERL

Grobecker, MdBB?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki,

kannst Du vielleicht, wenn Du Zeit hast, in Korfmachers Mitgliederverzeichnis nachschauen, ob der kürzlich verstorbene Claus Grobecker in der 7. Wahlperiode Mitglied der Bürgerschaft war. Im Amtlichen Handbuch des Bundestags steht Von 1967 bis 1970 [war er] Mitglied der Deputation für Soziales (Bremische Bürgerschaft). In der Liste der Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft (13. Wahlperiode) ist er aufgelistet, aber in seiner Biographie steht noch nichts. Ich frag' Dich deshalb, weil ich die Besonderheit mit den Deputationen noch nicht wirklich verinnerlicht habe und wir so ggf. das genaue Datum bzgl. seiner Mandatsniederlegung (Jan. 1970?) hätten. Liebe Grüße --Slökmann (Diskussion) 15:32, 26. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Slökmann, bin gerade in Spanien, aber wens ich wieder in Bremen bin pruefe ich das. Nur soviel: Man konnte in einer Deputatin sein, ohne der Burgerschaft anzugehoeren, das wird wohl auch bei Grobi so gewesen sein. Gruss --Roland Kutzki (Diskussion) 11:39, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Bei Dir in Spanien ist hoffentlich schöneres Wetter als bei uns hier im Pott. Mit der Zugehörigkeit zur Deputation in den 60ern wird's aller Voraussicht nach so gewesen sein, wie Du sagst. Aber besser ich frag' nach, als dass ich den Satz falsch interpretiere. Alles Gute und bis die Tage, --Slökmann (Diskussion) 07:10, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Grobi war lt. Korfmacher nicht in der Bürgerschaft, Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 08:34, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Entschuldige bitte, aber einmal muss ich noch stören, weil er in der 13. Wahlperiode (1991-95) aktuell noch verlinkt ist. Gehörte er in diesem Zeitraum auch nicht der Bürgerschaft an? --Slökmann (Diskussion) 11:52, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Nein, lt. Korfmacher --Roland Kutzki (Diskussion) 12:07, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Alles klar, dann trag' ich ihn dort aus. Danke für Info. Ich wünsche Dir noch schöne Feiertage, --Slökmann (Diskussion) 12:28, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

ERL

Appelns Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Roland Kutzki,

Sie machten den Beitrag zur Geschichte Appelns wieder Rückgängig. Nun frage ich Sie, weswegen dient es nicht der Enzyklopädie? Es ist nun mal die Geschichte des Dorfes, welche mit seriösen Quellen belegt wurde. Wenn es Ihnen zu Detailreich ist, so fassen Sie es nach Ihrer Meinung kürzer. Denn es sind Informationen, die der Geschichte des Dorfes dienen. Wenn dieser Beitrag nicht zur Geschichte gehören soll, wie sollte sonst ein Beitrag zur Geschichte aussehen?

Mit freundlichen Grüßen

Wanderpokal99

Hallo Wanderpokal99, Appeln hat 428 Einwohner. Die Infos für Gemeinden müssen sich in einer Enzyklopädie bei allen Gemeinden auf das Wesentliche beschränken. Stellen Sie sich vor bei allen Gemeinden würde Angaben aufgenommen wie z.B.: „Es nahmen 76 Männer aus Appeln am Zweiten Weltkrieg teil, wovon 28 bei Kampfhandlungen fielen und 2 in russischer Kriegsgefangenschaft starben“, oder „Drei Männer aus Appeln nahmen am Deutsch-Französischem Krieg teil“ oder „Im Ersten Weltkrieg standen 40 Männer aus Appeln für die deutsche Armee im Feld“ oder Infos allgemeiner Art in einem Ortsartikel wie z.B. die eines detaillierten Berichts wann und wo Mitte April 1945 was passierte und wer welche Ängste hatte (die hatten alle in dieser Zeit, die ich noch erlebt habe als Flüchtling). Ich will es mir auch nicht zur Aufgabe machen aus dem Geschrieben sagen wir eine Straffung von 4 bis 5 Zeilen zu machen. Es grüß --Roland Kutzki (Diskussion) 16:20, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
ERL

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage[Quelltext bearbeiten]

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
ERL

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage[Quelltext bearbeiten]

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Unnötige Erinnerungm da für Teiln. gedankt--Roland Kutzki (Diskussion) 09:59, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Foto: "Blick von der Werderstrasse ...... Bremen 1984"[Quelltext bearbeiten]

Bremen Frühjahr 1984 - Blick von der Werderstrasse über die DGzRS und Weser in Richtung Bremen Mitte.

Guten Tag Herr Kutzki,

Anbei wieder ein Foto aus meinen alten Beständen. - Ich dachte es könnte Sie interessieren. m.fr.Gr. -- Buonasera (Diskussion) 11:02, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bin nicht gerade in Deutschland, komme darauf zurück, danke--Roland Kutzki (Diskussion) 14:20, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
ERL

Meinungsbild[Quelltext bearbeiten]

Ich strebe einen Start des Meinungsbildes "Reform der NK für anderssprachige Gebiete" am 13. April an. Bei Einspruch melde dich doch bitte auf der MB-Disku oder auf meiner Diskussionsseite. --ObersterGenosse (Diskussion) 20:00, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage[Quelltext bearbeiten]

WMF Surveys, 02:32, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
ERL

Wikiversum Weltcafé im Staatsarchiv in Bremen am 21.04.2018[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland,
mehr Infos zu der Veranstaltung am 21. April im Bremer Staatsarchiv und zum „Abendprogramm“ (Stadtführung, Stammtisch) findest Du auf der gesonderten Unterseite (ist noch im Ausbau):

Siehe dort auch den Abschnitt "Teilnahmeanmeldung".
Beste Grüße & schöne Ostertage, --Jocian 07:25, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

ERL.--Roland Kutzki (Diskussion) 10:48, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Wikiversum Weltcafé im Staatsarchiv in Bremen am Samstag, den 21.04.2018[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland,
falls noch nicht gesehen: Detaillierte Angaben zum Programm und diverse Hinweise und Tipps rund um die externe Veranstaltung, wie zum Beispiel auch zur Anfahrt mit Angaben zu Parkmöglichkeiten, zum ÖPNV in Bremen und zu den Fußwegeverbindungen, – sowie über die seitens der Wikipedia-Community von Bremen „und Umzu“ angebotene und geplante Mitwirkung und Unterstützung – findest Du jetzt in aktualisierter Form auf der Bremer Projektseite:

Der endgültige Ablaufplan des externen Veranstalters (Arbeitskreis „Offene Archive“ des VdA in Kooperation mit Staatsarchiv Bremen und WMDE) liegt noch nicht vor, wird aber keine großen Veränderungen mehr bringen. Der „Einlass“ erfolgt am Samstagmorgen ab 09:30 Uhr (Technik-Vorbereitung etc. ab ca. 09:00 Uhr) und die Veranstaltung wird pünktlich um 10:00 Uhr beginnen. Der Veranstalter bittet freundlich um pünktliches Erscheinen, da im Staatsarchiv samstags kein Publikumsverkehr ist und die Eingangstür ab Veranstaltungsbeginn geschlossen sein wird.

»Wir« wünschen allen Teilnehmenden eine gute Anreise und freuen uns auf die Veranstaltung sowie auf das seitens der Bremer Community ergänzend angebotene „Abendprogramm“ mit Stadtführung und gemeinsamen Stammtisch. Schön, dass Du mit dabei bist! ;-)

Beste Grüße von der Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 13:25, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ieilgen.

Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in Bremen[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland,
interessehalber hier die News:

Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Dankeschön – gemeinsam haben »wir alle« die Sache gut gemeistert und Flagge gezeigt! Beste Grüße von der Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 16:44, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Zur Info ...[Quelltext bearbeiten]

...gut Ding in Bad Doberan braucht(e) : > W E I L <.

MfG --2003:ED:D3CE:6B01:58CE:E959:99A0:3419 21:26, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kategorie:Villa in Bremen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki, die Villen-Kategorien sind Unterkategorien der Wohngebäude-Kategorien, bitte daher beim Einsortieren in diese Kategorie die Kategorie:Wohngebäude in Bremen entfernen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:23, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dasselbe gilt natürlich auch für Bremerhaven, hier bitte v.a. die übergeordnete Kategorie:Bauwerk in Bremerhaven entfernen. Grüße --Didionline (Diskussion) 17:33, 1. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Danke und wird beachtet --Roland Kutzki (Diskussion) 19:44, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Zollamt Bremen-Überseehafen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, woher kommt die Information, das Verwaltungsgebäude sei verputzt? Die Bilder beim LfD erzählen etwas anderes. Gruß --Quarz 15:17, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wird wohl so sein, aber meine Augen!---Roland Kutzki (Diskussion) 12:21, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
ERL

Hof Kropp[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, damit nichts verloren geht, frage ich sicherheitshalber mal nach: Der Satz "Diese Konstruktion und [...] gebräuchliche.", also das "und" bzw. "gebräuchliche", könnte ein Indiz dafür sein, dass du noch andere Konstruktionen erwähnen wolltest? Ich habe jetzt erst mal alles auf Singular angeglichen, wenn noch was rein soll, änder es einfach wieder ab... Viele Grüße! --MyContribution (Diskussion) 22:09, 4. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo My Contribution, danke für die Korrektur, das stimmt nun so und Gruß--Roland Kutzki (Diskussion) 11:47, 5. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Kai Matthiesen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland. Du hattest die unbequellte bzw. unbegründete Änderung des Geburtsjahres im Text (ohne Änderung in den Personendaten und der Kategorie) gesichtet. Hast Du da irgendwelche Informationen? Danke und Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 13:45, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Gereon, nein, aber ich nehme an, dass auch jener der den Artikel geschrieben hat, zum Geburtsjahr auch keine Quelle hatte, und so schien mir die Änderung noch plausibel und glaubhaft. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:41, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Vilcabamba (Peru)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, ich habe deinen Beitrag von vorhin noch mal modifiziert: Datum des Aufstands, Link zu "Inkaherrscher" etc. Vor allem aber habe ich 1) den Satz "Der brüchige Frieden hielt..." in seiner vorherigen Fassung restauriert. Deine Version war leider grammatikalisch unkorrekt (schau mal genau auf deine Kommasetzung) und inhaltlich unklar (brachte nicht mehr zum Ausdruck, dass es gerade der Herrscherwechsel zu Túpac Amaru war, der den brüchigfen Frieden beendete). Einen Satz habe ich ganz rausgestrichen: "Die Inkas brannten deshalb ihren Ort nieder." - nicht weil er falsch wäre (keine Ahnung ob das stimmt oder nicht) sondern weil er unklar ist: was heißt "deshalb"? Haben sie die Stadt vor ihrer Flucht niedergebrannt? Oder nach der Eroberung durch die Spanier? Da muss was Handfestes hin oder gar nix. Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 00:40, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Wassermaus, kurz und gut: Der von mir eingefügten Quelle trauts du nicht. Es wird sich nicht nachweisen lassen wann die Inkas ihre Stadt abbrannten, erheblich ist es, wer das veranlasste. Ich nehme das wieder rein.--Roland Kutzki (Diskussion) 10:57, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, so (mit "dabei") gefällt es mir besser. "deshalb" bedeutet im Gegensatz zu "dabei" eine Kausalität und hat daber immer einen touch von "danach". Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 18:13, 24. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
ERL

Gestaltung von Denkmallisten[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Roland,

die gleiche Mail habe ich gerade auch Quarz geschickt.,

Die Bremer Denkmallisten kennt du ja zur Genüge, trotzdem habe ich sie hier obenan gestellt.

Bitte betrachte vor dem Hintergrund dieser Bandbreite an Gestaltungen, wie Benutzer:Sänger (nach nahezu pausenlosen Angriffen seit vier Monaten) und Benutzer:Bötsy (mit Unterbrechungen, dafür jetzt um so heftiger), mit meinen Backsteingotik-listen umspringen:

Überhaupt eine Gestaltung verbieten zu wollen, weil man meint, vorher habe noch niemand etwas so gemacht, verdeutlicht eine katastrophale Vorstellung von gesellschaftlichem Miteinander, egal ob die vorgefundene Gestaltung tatsächlich vorbildlos ist oder nicht.

Beste Grüße, --Ulamm (Kontakt) 10:29, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Ulamm, eine gewisse gestaltungsfreiheit muss sein für den der die liste mühselig aufstellt, als spaß an der freud`. Die karte am anfang war etwas zu groß, aber hilfreich, wie auch bei italien die zwischenkarten. ich habe einmal die lange hintergrund info hinten angestellt, wie das auch bei quellen etc gilt. bei den anderen hintergrundinfos täte eine straffung gut, so muss doch wohl nicht die übliche navigation dem leser hier und auch bei vielen anderen artikel extra vorgestellt werden, auch anderes solltest du straffen. dass kannst du bei den artikel aber besser als ich. gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:09, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Guuten Tag Roland!
Dass am Anfang der Liste technische und ähnliche Hinweise stehen, oder darauf hingewiesen wird, ist doch bei den Bremer Denkmallisten auch so.
Das mit den langen Erklärungen zu den Hintergrundinfos bezieht sich wohl auf Dänemark. Hintergrund ist, dass ich selber erst verstehen musste, dass bei natmus nach der manchmal endlos langen Darstellung der Pfarreigeschichte und der Stadtgeschichte und dem Friedhof irgendwann auch eine Gebäudebeschreibung kommt. (Die dänischen Denkmalschützer sind offenbar geduldig, das Projekt Danske Kirker läuft seit 1929, also fast 80 Jahren, und es gibt immer noch große weiße Flecken). Auch bei Trap muss man manchmal etwas suchen.--Ulamm (Kontakt) 12:27, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
ERL

Der Vandale mach weiter[Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Backsteinbauwerke_der_Gotik_in_den_Niederlanden&action=history

Gruß, Ulamm (Kontakt) 17:57, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Ulamm, ich schauhe da nicht durch, was in den listen falsch oder richtig ist; da müsstes du schon konreter sein was vandale und was nur änderung ist. Mir scheinen da zu viele rotlinks zu sein, die nie als Artikel erscheinen. Die Karten waren hilfreich, aber etwas groß. --Roland Kutzki (Diskussion) 20:21, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Zur Demontage mener Binnennavigation durch Benutzer:Bötsy (und sonst Benutzer:Sänger
zunächst einmal meine Anfrage bei zwei der wenigen durch ihre Beitraäge namentlich bekannten Besucher der Backsteinseiten:
Im Gegensaztz zu seinen vorangegangenen Angriffen auf andere Listen hatte Bötsy die Karten diesmal nicht angetastet. Bis ich in allen einschlägigen QS-Diskussionen auf die Karten in der Liste der Kulturdenkmäler in der Freien Hansestadt Bremen hingewiesen habe, hatte er sie jeweils entfernt, nach dem Motto "Anschaulichkeit und Leserfreundlichkeit sind Ballast.
Die Karten zu den Provinzen auf unleserliches Briefmarkenformat reduziert hat dann nach 20:21 Benutzer:Sänger.
Zurück zur Binnennavigation:
Meine Mini-Umfrage macht deutlich, welches gruppendynamische Problem eintritt, wenn das Prozedere der Qualitätssicherung dazu missbraucht wird, eine Qualitätsverbesserung zu zerstören:
Die Leute, die die Qualitätsverbesserung nutzen, melden das nicht. Und von dem (missbrauchten) Qualitätssicherungeverfahren bekommen sie zumeist gar nichts mit.
Objektiv stört die Qualitätsverbesserung (hier die Binnavigation) auch diejenigen Leute nicht, die die Artikel lesen, ohne sie nutzen.
De Leute, die sich an der Qualitätsverbesserung stören, sind dann in der QS-Diskussion in der Mehrheit und durch sachliche Argumente nicht zu bremsen.
Zumindest Benutzer:Sänger ist am Inhalt der Listen ja nach seinem eigenen Bekunden so wenig interessiert, dass er sie nie gelesen hätte, um sich zu informieren.
Damit stellt sich die Frage, warum er die Listengestaltung angreift und mich seit vier Monaten in diversen Diskussionen, etwa um die Gerechtfertigkeit von Weiterleitungen, abschätzige Bemerkungen über mich macht.
Und was Bötsys Angriffe angeht: Seine Modivation scheint mir mit der Gestaltung der – unverzichtbaren – Listen jüdischer Friedhöfe zusammen zu hängen, an denen er wohl Hauptautor ist, siehe deren Navigationsleiste.--Ulamm (Kontakt) 06:05, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hochkant? Nicht für mich![Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, Deine Bemühungen, das Bildformat an Deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen, finde ich sehr störend. Ich bevorzuge die Standardbreite der Vorschaubilder mit 220px. Wenn Dir die Standardbreite zu breit ist, ändere doch einfach Deine persönliche Einstellung. Dann hast Du überall schmalere Bilder, ohne andere Benutzer zu bevormunden. Gruß --Quarz 21:52, 30. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Quarz, wenn Du meinst, das ich Artikel schreibe und damit andere bevormunde, dann hast Du ein Problem. Wenn ich Artikel schreibe bebildere ich sie auch, und dabei bevorzuge ich nun mal die etwas kleinere Bildergröße, um mehr Raum für den Text in einer verbleibenden Zeile zu geben, der oft etwas gequätscht links von den Bildern steht, und in Satzbruchteilen etwas schwerer lesbar ist. Ich schreibe im übrigen nicht für mich, sondern für die Leser, also für die Anderen. In den Artikel, die Du schreibst, werde ich Deine Auffassung zum Bildformat respektieren. --Roland Kutzki (Diskussion) 10:21, 1. Okt. 2018 (CEST)--Roland Kutzki (Diskussion) 10:21, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich meine, dass Du andere bevormundest, wenn Du ihnen eine vom Standard abweichende Bildformatierung vorschreibst. Damit untergräbst Du die Möglichkeit, in allen Artikeln identische Formate vorzufinden und mit den individuellen Benutzereinstellungen darauf zu reagieren.
Deinen Anspruch, "für die Leser" zu schreiben, kannst Du nicht verwirklichen, wenn Du den Lesern das Rezept für Dein persönliches Leseempfinden aufzwingst. Was Du auf Deinem Bildschirm siehst, ist nicht das, was andere auf ihrem Bildschirm sehen. Was für Dich eine Verbesserung ist, macht für andere eine Verschlechterung. Und das ist das Problem. Du könntest es vermeiden, indem Du Deine Benutzereinstellungen auf Deinen Bedarf anpasst.--Quarz 11:26, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich teie Deine Meinung nicht. Du bist nicht Alle, ich auch nicht. Welches Leseempfinden Alle haben können wir nur erahnen und ich ahne das anders. Belassen wir es dabei. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:18, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Nicht der bestehende Standard ist zu begründen, sondern die Abweichung. Sorge für die Änderung des Standards, wenn Du nicht mit ihm einverstanden bist! Nur mit einer über die gesamte Webpräsenz einheitlichen Formatierung ist ein vernünftiges Webdesign möglich, das anpassbar gemacht werden kann.
Übrigens bin ich nicht damit einverstanden, dass meine Bilder lediglich als Briefmarken eingebunden sind, und bestehe auf der Standardbreite von 220px. --Quarz 15:20, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn Du möchtest, dass ich meine Arbeit bei Wikipedia einstelle, dann nur weiter so. Ich beende hier die Diskussion, bitte das zu respektieren und bedaure diese Entwicklung.--Roland Kutzki (Diskussion) 15:29, 1. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Hoffentlich ERL

Langenstraße[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, zu dem von Dir eingefügten Text zum Dreikaiserhaus wird mit Bezug auf die am Donnerstag erfolgenden Stolpersteinverlegung behauptet, der Name Richard Siegler sei falsch. Sicher hast du einen Quelle. Gruß --Quarz 20:47, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Quarz, eine Quelle aus der MK Jreiszeitung habe ich jetzt eingefügt: Geschäftsgebäude mit Restaurant „Verschwunden“: Das „Dreikaiserhaus“: „Im Erdgeschoss gab es Läden. Und obendrein das weithin gerühmte Restaurant von Richard Siegler“. Wenn der Journalist sich da irrte, dann nehmen wir das wieder raus, so wichtig ist das nicht. Danke für den Hinweis und Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 10:24, 18. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, geirrt hat sich der Journalist wohl nur in der Schreibweise. Schwarzwälder und die Adressbücher schreiben Sieler ohne g. Angesichts der Tatsache, dass Sieler nach den Adressbüchern dort nur einer in der Reihe von (mindestens) sechs Wirten war und nur sechs von 52 Jahren dort wirkte, wundere ich mich über die Heraushebung bei Schwarzwälder und in der Zeitung. Tatsache ist: Walther Rost, für den dort am 20. ein Stolperstein verlegt wurde, war der letzte Wirt im Dreikaiserhaus. Gruß --Quarz 23:16, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Quarz, danke für die Info und ich sehe zu, was ich da verwerte, Gruß--Roland Kutzki (Diskussion) 09:31, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
ERL

Kategorie:Schule in Bremerhaven[Quelltext bearbeiten]

Bitte Editbegrüdnung beachten. Schulen als Institutionen werden unter "Schule" kategorisiert, Schulen als Bauwerke unter "Schulgebäude". Beide Kategoriestränge sollen nicht vermischt werden. --Århus (Diskussion) 15:01, 12. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Århus, für mich ist Schule in Bremerhaven auch eine Unterkategorie von Bauwerk in Bremerhaven und[Kategorie:Bauwerk in Bremerhaven nach Funktion. Bevor wir hin und her Ändern sollten wir uns auf eine Linie Verständigen und das muss nicht zwingend deine sein. Warum also extra eine Kategorie Schulgebäude einrichten? Zugegeben: Für Kategorienjäger gibt es dann mehr zu tun. --Roland Kutzki (Diskussion) 15:15, 12. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Das ist nix, was wir zwei alleine bekakeln müssten. Ist schon für alle gelöst: Kategorie:Schulgebäude gibt's schon längst. Die Unterscheidung zwischen Institution und Bauwerk wird auch anderswo durchgeführt: Kategorie:Synagoge (Institution) vs. Kategorie:Synagogenbau (Bauwerk), Kategorie:Moschee (Institution) vs. Kategorie:Moscheebau (Bauwerk), Kategorie:Kloster (Institution) vs. Kategorie:Klosterbau (Bauwerk), Kategorie:Museum (Institution) vs. Kategorie:Museumsbau (Bauwerk), Kategorie:Bibliothek (Institution) vs. Kategorie:Bibliotheksbau (Bauwerk). --Århus (Diskussion) 16:03, 12. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Akzeptiert--Roland Kutzki (Diskussion) 19:40, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bauhaus ?[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland. Dies Kat Bauhaus. Bezieht sich vermutlich auf den Tempel Oberstraße, oder? Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 14:05, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Pacago, so ist es--Roland Kutzki (Diskussion) 15:34, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Müssen wir mal schauen, ob das sinnvoll ist, weil das Gebäude nur ein Drittel des Textes ausmacht und das vorige Gebäude eigentlich im Mittelpunkt steht.--Pacogo7 (Diskussion) 21:53, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Aber es wäre für Jemanden der in der Kategorie, die noch differenziert werden muss nach Orten, ein Gebäude im Bauhausstil sucht, nur dort dieses Gebäude finden kann. Schadet die dort diese Kategorie? Ich meine nein, Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 13:01, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Nicht nur dort. Das Gebäude ist identisch mit dem (vorher auch schon von Dir Katbauhausierten Rolf-Liebermann-Studio. Gruß --Pacogo7 (Diskussion) 23:13, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Du hast recht, das wußte ich nicht, Gruß--Roland Kutzki (Diskussion) 11:10, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wohnhaus Hinter der Holzpforte 4[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, wenn ich den Artikel im Zusammenhang mit der Datenbank des LfD sehe, zweifle ich an der Korrektheit einiger Sätze. Das LfD beschreibt hier zwei verschiedene Objekte, die zu unterschiedlichen Zeiten erbaut wurden. Aus der Wüstestätte sieht man demnach nicht den rückwärtigen Giebel des Hauses Hinter der Holzpforte 4 , sondern den Frontgiebel des Hauses Wüstestätte 1 . Gruß --Quarz 16:53, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Du hast recht, ich nehme das Bild raus --Roland Kutzki (Diskussion) 19:43, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Beide Rückseiten sind ähnlich, aber diese Bild, das bei Wikimedia fast daneben steht, ist das richtige.--Roland Kutzki (Diskussion) 19:52, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Leider falsch! Das Bild zeigt ebenfalls das Haus Wüstestätte 1. Das Haus Hinter der Holzpforte 4 hat keinen sichtbaren rückseitigen Giebel. Es schließt direkt an Wüstestätte 1 an. Siehe Denkmalkarte. --Quarz 22:20, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Na denn auch raus, dreimal ist bremer recht --Roland Kutzki (Diskussion) 12:12, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Miniaturenwettbewerb Jocian unterstützen beim Eierwärmer. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:57, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wurde vorhin ohne Jocians Wissen von mir während des Bremer Stammtischs hier hingeschrieben, da die Frage nach dem Wettbewerb und einem Link auf selbigen auftauchte. Kein Canvassing von Jocian, nur eine Auskunft per Wischhandy von mir. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:20, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für die Info--Roland Kutzki (Diskussion) 11:40, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
ERL

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, heute wurden die Preise für das Land Bremen vergeben. Das Gebäude der Volksbank Bremerhaven [2] und das Wohnhaus Fedelhören 42 [3] wurden prämiert, haben aber noch keinen Artikel. Magst Du die Lücken schließen? Gruß --Quarz 22:28, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Quarz, zurück vom Urlaub werde ich die beiden Artikel schreiben. Gruß Roland
WOHNHAUS 1572 Lehe Hafenstraße 153, Wohn- und Geschäftshaus Neobarock 1909 von Adolf Fischer
ERL: Wohn- und Geschäftshaus Hafenstraße 153, kein eintrag bei Data --Roland Kutzki (Diskussion) 19:59, 17. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Wohnhausgruppe Fedelhören Ortsteil Ostertor, Fedelhören 40 bis 63, Bild vorh. Hinweis wg. vorbildliche Sanierung des Hauses vorh. Frage an Quarz: Ist ein eigenstäniger Artkel für die Nr. 42 sinnvoll? Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 11:06, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ein separater Artikel hätte den Vorteil, dass das Haus in Kategorie:Prämiertes Bauwerk (Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege) aufgeführt werden könnte. Als Teil des Ensembles ist das wohl nicht ohne Klimmzüge möglich.--Quarz 12:20, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Da hast Du recht und ich mach mich an die Arbeit--Roland Kutzki (Diskussion) 12:38, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten
ERL