Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Archiv/2009/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn

Hallo ich habe das Gefühl, daß man irgendwie alle Eisenbahnartikel an den Sie beteiligt waren, gelöscht werden soll, wie z.b. auch ITL ! gruß Christophe Neff 18:47, 1. Jul. 2009 (CEST)

Karte

Was lange währt, wird .... Grüße Lencer 21:43, 11. Jul. 2009 (CEST)

Alte Brücke nach Tetschen

Hallo Rolf, vielleicht kannst Du mit dieser Datei etwas Nützliches anfangen. Habe das Bild nur geschossen, weil man an diese Stelle nicht alltäglich heranfährt - ist nämlich danach eine ganz laaaaaaange Sackgasse für das Auto. grüsse -- Lysippos 17:49, 19. Jul. 2009 (CEST) Nachsatz: ..ist doch die uralte Linienführung der ersten Strecke nach Böhmen? -- Lysippos 17:50, 19. Jul. 2009 (CEST)

Das ist die Nordwestbahnbrücke in Mittelgrund. Danke für das Bild! --Rolf-Dresden 18:24, 19. Jul. 2009 (CEST)
Gern geschehen. :-) Bitte Bildbeschreibung korrigieren, wenn erforderlich. Danke -- Lysippos 18:38, 19. Jul. 2009 (CEST)

nebenstrecke der Bahnstrecke Priestewitz–Cottbus

Hallo rolf-dresden, ich zu dieser bahnstrecke eine frage, in einer adac-karte ist in schwarzheide noch ein bahnabzweig richtug westen eingetragen, der über lauchhammer bis nach grünewalde führt. den entsprechenden artikel hab ihc nciht gefunden. gibt es dazu einen artikel und müsste die legende nicht korrigiert werden. gruß --Z Thomas 19:48, 20. Jul. 2009 (CEST)

Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Ja, da scheint noch etwas zu fehlen. Einen Artikel gibts darüber wahrscheinlich nicht. VG --Rolf-Dresden 18:44, 30. Jul. 2009 (CEST)
kein problem. danke für die antwort. kannst du dich dem ganzen als bahnexperte und autor des artikels mal annehmen, zumindest um die korrektur/ergänzung der legende. gruß --Z Thomas 21:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
Der Abzweig war eigentlich schon drin. Ich habe es mal präzisiert. Bei Schwarzheide begann einst eine Nebenbahn nach Sallgast. Sie wurde allerdings schon in den 1960er Jahren schrittweise eingestellt. Am Streckenrest liegt heute das bekannte Syntesewerk Schwarzheide der BASF. --Rolf-Dresden 21:55, 30. Jul. 2009 (CEST)
ah, danke für die klarstellung. jetzt fehlt nur noch der artikel zur bahnstrecke. aber das eilt ja nciht. --Z Thomas 22:05, 30. Jul. 2009 (CEST)

Kummergebirge

Hallo Rolf, in dem o.g. Lemma ist ein Abschnitt zur militärischen Nutzung enthalten. Meiner Meinung liegt der Truppenübungsplatz nicht im Gebiet der Polomené hory. Vielleicht hast Du die Grüne Karte,Blatt 15 - Máchuv kraj, zur Verfügung. Dort erschließt sich die Abgrenzung dieser kleinen Felsenlandschaft eigentlich eindeutig. Das Oberflächenrelief vom TÜP unterscheidet sich auch erheblich vom dem im Kummergebirge. Demnach gehört der "militärische" Abschnitt nicht in dieses Lemma. Was meinst Du, eigentlich müßte man den Text dort herausnehmen?-- Lysippos 12:02, 30. Jul. 2009 (CEST)

Nein, denke nicht. Die Grenze des Übungsplatzes lag entlang des grün markierten Wanderweges an der Westseite des Kummergebirges. Dort waren entsprechende Warnschilder vor fünf Jahren noch vorhanden. Inwieweit das Kummergebirge in das Übungsplatzgeschehen einbezogen war, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. 1993 gab es jedenfalls am Quargelstein noch die ehemaligen Panzerstraßen, die sich auch in Richtung der Hundskirche zogen. Heute sieht man kaum noch etwas davon. VG --Rolf-Dresden 18:41, 30. Jul. 2009 (CEST)
Hm, ich bin vor 4 Jahren wegen einer Kurzvisite drin gewesen und habe es nicht bemerkt (bin aber von der Doksy-Seite gekommen und nicht bis zu Psí-kostely vorgedrungen). Somit habe ich den Bereich bis zum grünen Wanderweg nicht gesehen. Den TÜP habe ich schon einmal erkundet, jedoch in die andere Richtung. Dann streifte das Übungsgelände dieses Areal im Nordbereich, wenn Du die Schilder gesehen hast. Ich schreibe gerade an etwas Größerem und schaue mir deshalb einzelne Artikel an. Also lassen wir es so, es ist auch kein Drama. Schönen Abend und beste grüsse wünscht -- Lysippos 20:40, 30. Jul. 2009 (CEST)
Auf jeden Fall gehörte das gesamte Areal einschließlich des Wildgeheges zum Sperrgebiet. Wenn du ältere Karten hast, wirst du deshalb dort auch keine Wanderwege eingezeichnet finden. --Rolf-Dresden 20:52, 30. Jul. 2009 (CEST)
Die hatten es sicher weiträumig abgegrenzt, ohne davon jeden "Winkel" militärisch zu nutzen. Ich "stolperte" nur darüber, weil ich dort keine Anzeichen von solchen Nutzungen gesehen hatte, aber was sagt das schon. :-)-- Lysippos 21:25, 30. Jul. 2009 (CEST)
Die Truppenübungsplätze hatten offenbar auch eine Art Pufferzone zum zivilen Umland. In Tschechien befinden sich in solchen Randzonen ja auch zum Teil Wanderwege, was hier aber (zumindest seit 1968) nicht der Fall war. Letztlich sind seit der militärischen Nutzung fast 20 Jahre vergangen. Wenn du mal die alten Panzerschießbahnen bei Schwabitz/Sveborice besuchst, wirst du übrigens auch kaum noch etwas sehen. Das einst unbewaldete Gelände ist heute dicht mit Bäumen bestanden und auch von den Beobachtungsständen gibts nur noch Reste. Am markantesten sind da noch die kyrillischen Schriftzeichen, die sich überall im Sandstein oder in der Rinde von Buchen finden lassen. Das wird auch in 100 Jahren noch an die militärische Nutzung erinnern. --Rolf-Dresden 21:53, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ganz genau, wie bei den Steinbrüchen. 30-40 Jahre nix mehr und manchmal kaum noch auffindbar. Erstaunlich, wie sich die Natur "unseren" Eingriff zurück holt. Im TÜP Ralsko war ich zweimal, einmal aber allein. Mir gingen dabei immer wieder Erinnerung von dem Film "Stalker" durch den Kopf. Vielleicht hast Du ihn gesehen? Manchmal schon etwas gruselig, z.B. bei Hühnerwasser beginnend. --Lysippos 22:10, 30. Jul. 2009 (CEST)

Lesenswert

Ich weiß nicht ganz was da in BRG19 gefahren ist, da Lesenswertkandidaten im Dutzend zu verteilen. Abgesehen, dass sie nciht eingetragen sind, halte ich es auch nicht für zweckmäßig, über haupt, bei der Franz Josefsbahn wo die QS drin steht ;-) ich habe ihm schon geschrieben --K@rl 20:53, 5. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe es gesehen. Was in ihn gefahren ist? Ganz einfach: Er hat Wikipedia noch nicht verstanden. Viele Grüße nach Österreich! --Rolf-Dresden 21:02, 5. Aug. 2009 (CEST)

Verschieben von Artikel

warum verschiebts du die Artikel der tschechischen Bahnstrecken ? So passt der Name nicht mehr zur Streckennummer ? Vuxi 22:51, 12. Aug. 2009 (CEST)

Wie so oft korellieren die Kursbuchnummern nunmal nicht mit dem historischen Zuschnitt der Bahnstrecken. Deshalb die Verschiebung. Das ist in Deutschland übrigens auch so. Viele Grüße. --Rolf-Dresden 22:59, 12. Aug. 2009 (CEST)
ah ok. Dann mach mal. Dann sollte man aber bei Kursbuchnummern angeben bei Strecke die "geteilt" (historisch --> 2 kursbuchstrecken) wurden und das auch in der Liste der Kursbuchstrecken verbessern. Sonst gibts Chaos und Verwirrung.Vuxi 23:03, 12. Aug. 2009 (CEST)
Das Chaos ist so oder so schon da. Ich habe jetzt mit dem Ausbau deiner neu angelegten Artikel erstmal genug zu tun. Da passt vieles noch nicht zusammen. --Rolf-Dresden 23:14, 12. Aug. 2009 (CEST)
Tja da bin ich dann wohl in die Falle getappt. Ab jetzt mach ich dann nur noch Stichstrecken wo sowas nicht passieren kann :-). Sollen dann bei Strecken die mehr als eine Kursbuchstrecke "enthalten" beide Nummern angegeben werden, bzw in der Liste der KBS immer alle Strecken die zu einer Kursbuchnummer gehören ? Wo ziehst du denn deine Informationen über die Strecken her ? Die Seite die ich als Quelle verwendet habe ist auf tschechisch (und da langst bei mir grad fürs Bierkaufen). Vuxi 23:33, 12. Aug. 2009 (CEST)
Für 599 Kc gibts in Tschechien den Eisenbahnatlas (Atlas drah Ceske Republiky) zu kaufen, da steht alles drin. Ansonsten: Ja, die Informationen sollten alle rein.

Benutzer Diskussion:Diyias

Hallo Rolf, ich habe gerade Deinen Hinweis an Benutzer:Diyias bzgl. der Innenstadtstrecke gelesen. Bitte beachte, daß die Brückenbergschachtbahn wenig damit zu tun hat, sondern der Vogtlandsprinter ab Abzw Zwickau bis BÜ Schewdewitz auf der Trasse der Reinsdorfer Industriebahn verkehrt. Ab BÜ Schedewitz wurde neutrassiert. Brückenbergschachtbahn wäre also dafür definitv das flasche Lemma.-- Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 16:49, 15. Aug. 2009 (CEST)

Da hast du wohl recht. Danke. --Rolf-Dresden 22:27, 11. Sep. 2009 (CEST)

Hradec Králové Hauptbahnhof

Hallo Rolf, bestimmt kann man in diesem neuen Artikel noch etwas ergänzen und verbessern. Ich bin nicht der Eisenbahnspezialist und reiche das Machwerk wegen Feinschliff gern noch an Dich weiter. Natürlich nur wenn Du Lust darauf hast. beste grüße -- Lysippos 23:19, 24. Sep. 2009 (CEST)

Ich werde mal schauen, was sich noch verbessern läßt. Insgesamt gesehen sieht es schon sehr gut aus, Fehler habe ich bei einem kurzen Überfliegen erstmal nicht gefunden. Danke für den schönen Artikel. VG --Rolf-Dresden 05:18, 25. Sep. 2009 (CEST)
Danke Rolf, für Deinen fachlichen Blick. Das Intro ist nun auch flüssiger. :-) beste grüsse -- Lysippos 08:50, 25. Sep. 2009 (CEST)

Bahnstrecke Lubsko–Bad Muskau

Hallo Rolf, Du hast die Kilometerangaben zu dieser Bahnstrecke wieder zurück geändert. Da im Artikel die eigenständige Strecke Sommerfeld–Muskau behandelt wird, sollten die Kilometerangaben auch eigenständig zu dieser Strecke sein, zumal sowohl im deutschen Kursbuch als auch im polnischen (dort nur Start und Ziel vertauscht) die Kilometrierung nur von Sommerfeld bis Muskau (bzw. nur Muskau Ost) erfolgt. Außerdem hat es eine polnische Streckenführung bis ins deutsche Bad Muskau nie gegeben, da die Strecke mit Grenzziehung vor der Grenze (Mużaków Wschodni/Łęknica) endete.

Woher stammen Deine Angaben? Bei http://www.kolej.one.pl gibt es auch keinerlei Quellenangaben, die die dort gemachten Aussagen bestätigen könnten. Und die Angaben in den alten Kursbüchern der Deutschen Reichsbahn sind erfahrungsgemäß sehr gut. Die Strecke wurde außerdem bis zu ihrem Abbau im Verlauf nicht verändert. Viele Grüße --Lumu 14:53, 28. Sep. 2009 (CEST)

Wie verwenden hier nunmal keine "Kursbuchkilometrierungen", sondern immer das was als "Kilometerstein" auch an der Strecke selbst zu sehen ist. Die Angaben stammen aus http://www.kolej.one.pl/index.php?dzial=linie&id=607&okno=przebieg&od=0&do=44. Deine Aussage, die Strecke endete nach dem Zweiten Weltkrieg in Muskau Ost, stimmt übrigens auch nicht. Sie war sehr wohl befahrbar, was wahrscheinlich aber nie genutzt wurde. Der Grund dafür war militärischer Natur, wie bei vielen anderen derartigen Stecken auch. --Rolf-Dresden 18:38, 28. Sep. 2009 (CEST)

Bahnstrecke Lysá nad Labem–Praha

Hallo Rolf, kann ich den Satz "Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Strecke im Stadtgebiet von Prag rasch an Bedeutung" entfernen? Pavel Schreier schreibte es gab 32 Zugpaaren in 1950 und 33 in 1971/1972.[1] Ich habe die ehemalige Strecke besucht: der Abschnitt neben Bahnhof Vysočany diente als eine Abstellgleis, die Doppelte Kreuzungsweiche is noch da, die Betonschwellen auch. Die Brücke über Rokytka möchte ich im Winter fotografieren, es gibt viele Bäume da. Bahnhofsgebäude Libeň dolní n. ist leider mit Grafitti gestrichen. Auf dem Negrelliviadukt kann man noch die Russe von Dampflokomotiven sichten. Auf der Stelle des Bahnhofs Těšnov gibt es keine Infotabelle und auch keine Leute, niemand möchte sich neben die Nord-Süd Magistrale erholen. Ich habe gestern eine neue Buch gekauft: Verschwundene Prag - Bahnhöfe und Eisenbahnen (Zmizelá Praha - Nádraží a železniční tratě). Es gibt viele Fotos den Abschnitt Vysočany-Těšnov da. Viele Grüße JanSuchy 19:32, 22. Sep. 2009 (CEST)

Ahoj Jan! Du kannst das gern ändern, auch Ergänzungen sind gern willkommmen. Solltest du Grammatikfehler machen, ist das auch kein Problem. Ich werde das dann in Ordnung bringen. Srdečné pozdravy do Prahy! --Rolf-Dresden 19:49, 22. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Rolf, ich habe den Satz entfernt. Ich habe noch eine Bemerkung (Artikel Správa železniční dopravní cesty). Der Satz "Neben SŽDC bestehen in Tschechien nur noch drei weitere Eisenbahninfrastrukturunternehmen, die Eigentümer von Eisenbahnen mit öffentlichem Verkehr sind" is vielleicht nicht korrekt. Ich denke es gab für Betreiber der Eisenbahnstrecken in tschechischem Staatsbesitz (SŽDC, Viamont, OKD Doprava und Klub přátel lokálky). Heute gibt es nur drei (Quelle: SŽDC Jahresbericht 2008, Seite 9 unten). Der Eigentümer der Strecke Česká Kamenice–Kamenický Šenov ist die Firma KŽC s. r. o. und Betreiber KŽC Doprava s. r. o. (Quelle: cs:Železniční trať Česká Kamenice - Česká Lípa). Seit 1998 ist Eigentümer der Schmalspurstrecken im Südböhmen JMHD (Quelle: JMHD Jahresbericht 1998, Seite 4). Viele Grüße aus Prag JanSuchy 22:02, 3. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe versucht, das zu korrigieren. Jetzt sollte es aber stimmen? VG --Rolf-Dresden 11:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
Meine meinung nach Viamont und OKD Doprava sind nicht "Eigentümer von Eisenbahnen mit öffentlichem Verkehr" aber nur Eisenbahninfrastrukturunternehmen für die Strecken Trutnov–Svoboda nad Úpou, Sokolov–Kraslice und Milotice nad Opavou–Vrbno pod Pradědem. (Quelle: SŽDC Jahresbericht 2008, Seite 9 unten) VG und viellen dank für das Bild "Stacja Jakuszyce 2" JanSuchy 16:12, 4. Okt. 2009 (CEST)