Benutzer Diskussion:Ronald Harry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Ronald Harry in Abschnitt Henry Quinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ronald,

zwar schreibst du jetzt schon seit einiger Zeit hier mit, aber …

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --jpp ?! 14:30, 11. Mär. 2007 (CET) PS: Kann es sein, dass du die Quelle für diese Bearbeitung quasi aus erster Hand hast? ;-) (Ist da außer mir noch niemandem etwas aufgefallen?)Beantworten

Erster Hand: Stimmt.

Dann timme ich mal ein in die Begrüßungstour. Schön, dich hier zu sehen :). Obwohl ich dich balsd in einem Artikel kritisieren muß ;). Marcus Cyron na sags mir 19:19, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Henry Quinn[Quelltext bearbeiten]

Hi Ronald. Du erwähntest mal, dass Henry Quinn ein gemeinsames Pseudonym von Rainer Zubeil und Ronald M. Hahn sei. Gilt das für alle Werke, die unter diesem Pseudonym verfasst wurden? Oder wurden einige von Rainer Zubeil oder Ronald M. Hahn alleine geschrieben? Und gibt's irgendwo allgemein zugängliche Belege dafür? Ich möchte vermeiden, dass ich einem der beiden Autoren ohne böse Absicht Leistungen des anderen zuschreibe. --jpp ?! 10:50, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

RMH sez:[Quelltext bearbeiten]

Zubeil war nur 2 x "Quinn": einmal solo (EISVAMPIRE), und einmal mit Uwe Anton

Du verwirrst mich. Ich habe insgesamt fünf Romane gefunden, die unter dem Pseudonym Henry Quinn geschrieben wurden: Eisvampire (Zubeil solo), Kontaktplanet Erde (Zubeil und Hahn) sowie drei „Geisterkrimis“: Verschwörung der Dämonen (Zubeil solo), Das Böse in Lopez Garcia (Zubeil und Anton) sowie Crispin pokert mit Verrückten (???). Gibt es auch Romane von Henry Quinn, an denen Zubeil nicht beteiligt war? Falls ja, welche? --jpp ?! 17:25, 12. Aug. 2007 (CEST) PS: Wofür steht „sez“?Beantworten
Ja, es gibt Henry Quinn-Romane, an denen Zubeil nicht beteiligt war. --Ronald Harry (Diskussion) 20:45, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

RMH: "sez" bedeutet "says".

Sichter[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ronald, ich habe dir mal die Sichter-Rechte gegeben, damit deine Änderungen nicht erst von anderen frei geschaltet werden müssen. Ich gehe mal ganz fest davon aus, daß du keinen Unsinn machen wirst ;). Marcus Cyron 19:39, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, Marcus!