Benutzer Diskussion:Ruchhöft-Plau/Archiv 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ruchhöft-Plau in Abschnitt Grabow auf OpenStreetMap
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dorfkirche Broock

Das klammerlose Lemma wäre OK, da das einzige andere Broock (Gemeinde Alt Tellin) keine Kirche besitzt. Viele Grüße -- Niteshift (Diskussion) 00:58, 19. Mär. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, ich war mir nicht sicher, ob oder ob nicht. Einen ersten Versuch, Fotos vom Inneren zu machen, musste ich am Wochenende verschieben. Werde mich (wahrscheinlich) auch um Plauerhagen und Karow, vielleicht auch um die südlich von hier gelegenen Dorfkirchen (Wendisch-Priborn, Stuer, Ganzlin, Gnevsdorf, ...) kümmern, soweit es noch kein anderer hat. VG --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 18:20, 19. Mär. 2012 (CET)

Bildhauer Klinkmann

Kannst Du bitte mal bei Diskussion Schiwago zur Dorfkirche Kladrum schauen, danke--Klostermönch (Diskussion) 20:29, 11. Apr. 2012 (CEST)

Büste von Lorenz Karsten

Schau mal bitte meine Frage hier! -- Gruß, STA (Diskussion) 20:06, 28. Apr. 2012 (CEST)

Heinrich David Friedrich Zander

Hallo. Danke für die Edits. Ich habe zwei Fragen an den erfahrenen Wikipedianer :)

1. Ist der Artikel schon reif, ihn aus dem Benutzerbereich rauszuholen?

2. Sind meine Einzelnachweise eher Literatur oder eher Einzelnachweise? Gruß und Dank, A. Steinhäuser, Barkow -- Sidewinder0378 (Diskussion) 15:32, 30. Mai 2012 (CEST)

(Einmischung:) Gute Arbeit! Stapellauf ist angesagt;) Kleine Anmerkungen: Vater hieß Detlof, Großschreibung und Abkürzungen sind im Text unüblich. Wer war Madauss? Der Umzug nach Lübz steht etwas unbegründet da. Einzelnachweise sollten hinter der zu belegeneden Textstelle stehen und vielleicht die Seitenzahl der benutzten Sequenz enthalten. Wenn das Buch in Gänze genutzt wurde bzw. keine exakte Zuordnung zum Text erfolgen kann, eventuell unter Literatur anführen. Für die Literatur kann man auch folgende Vorlage benutzen: {{WWW-MV|11117}}
Es werden sich sicher noch weitere Mitleser und -verbesserer finden! ;) Gruß. --Schiwago (Diskussion) 17:16, 30. Mai 2012 (CEST)
Stapellauf ist vollzogen. Danke für die Hinweise. --Sidewinder0378 (Diskussion) 08:18, 31. Mai 2012 (CEST)
Hallo Sidewinder0378! Ich denke, Du kannst die Seite ruhigen Gewissens veröffentlichen. Ich würde nur die Titelei seiner "Naturgeschichte der Vögel Mecklenburgs" straffen, etwa
  • Naturgeschichte der Vögel Mecklenburgs. 8. Lieferungen. Wismar 1837-1853. 640 S.
Damals erschienen viele oder sogar die meisten Fachbücher in solchen Lieferungen und nicht selten über Jahre hinweg. --STA (Diskussion) 22:28, 31. Mai 2012 (CEST)

Ernst Alban

Lieber Herr Ruchhöft, habe den Artikel überarbeitet und hoffe, daß Sie einverstanden sind. Können Sie mal bitte nachsehen, wann Alban Ehrenbürger von Plau geworden ist?--Mehlauge (Diskussion) 11:05, 21. Aug. 2012 (CEST)

Problem mit deiner Datei (23.08.2012)

Hallo Ruchhöft-Plau,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Anna-wandschneider-hellhoff1911-02.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 23. Aug. 2012 (CEST)

Bildschnitzer Albert Kasch

Moin, weisst du irgend etwas über einen Bildhauer Kasch aus Bad Doberan? Von ihm stammen die neugotischen Ausstattungsstücke von 1895/96 in der Stadtkirche Sternberg. Wäre doch schön, wenn wir wenigstens den vollen Namen und die Lebensdaten herausbekommen könnten. Vermutlich ist er identisch mit dem in den Staatskalendern vermerkten Hoftischler Albert Kasch, Doberan? Gruss --Concord (Diskussion) 00:28, 24. Aug. 2012 (CEST)

Ja wäre gut. Ich glaube, wir hatten da schon mal eine Rechercherunde. --Alma (Diskussion) 06:52, 24. Aug. 2012 (CEST)
Ich hab mal einen ersten Versuch über Kasch vorgelegt. --Gruß, STA (Diskussion) 08:43, 24. Aug. 2012 (CEST)
Klasse, danke --Alma (Diskussion) 10:37, 24. Aug. 2012 (CEST)
Die Quellenlage ist seeehr dünn, so kann ich nur noch das Ernennungsdatum zum Hoftischlermeister hinzufügen. Sein Beruf war Tischler mit künstlerischem Drang zum Bildschnitzer, was in gewissem Rahmen durchaus zu den Fähigkeiten eines Tischlermeisters seiner Zeit gehörte. Die Bezeichnung Bildhauer würde ich, da keine derartige Ausbildung bekannt ist, nicht verwenden. Den Prof. im Alter von 34/35 Jahren sehe ich als sehr zweifelhaft an, da er selbst mit großer Sicherheit keine akademische Ausbildung genossen hat. Gruß --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 18:29, 24. Aug. 2012 (CEST)
Da hast ganz recht - ich hab den "Bildhauer" herausgenommen. Mit dem Prof. bleibt's so 'ne Sache. Mitunter verliehen einzelne Landesherren gerade an Künstler auch ohne akademische Ausbildung quasi als Ehrung den Professorentitel, wie auch der "Gymnasialprofessor" mitunter ohne besondere Titelverleihung von Gymnasiallehrern geführt wurde, sobald sie auf bestimmte Planstellen berufen waren. So richtig vorstellen kann ich mir einen Professorentitel bei Kasch allerdings auch nicht. Hab die Sache nun in die Fußnoten verbannt. -- Gruß, STA (Diskussion) 23:04, 24. Aug. 2012 (CEST)
PS: Trag doch bitte mal einen Beleg für die Ernennung 1901 nach (Offizieller Anzeiger?) -- STA (Diskussion) 23:04, 24. Aug. 2012 (CEST)
Oh, dankeschön! --Concord (Diskussion) 23:29, 24. Aug. 2012 (CEST)
Erledigt. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 23:38, 24. Aug. 2012 (CEST)

Jahn-Denkmal

Friedrich-Ludwig-Jahn-Büste in Weißwasser

Hallo, Du hattest, hier mal nach dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal in Weißwasser gefragt. Ich erlaube mir, Dir ungebeten dieses Foto vor die Tür zu werfen, verbunden mit der Frage, warum Du Dich dafür interessierst. Vorsicht, Werbung Vielleicht magst Du auch einmal hier hineinschauen?--Tommes (Roter Frosch) 15:25, 22. Sep. 2012 (CEST)

in Neubrandenburg
Wow! Nach 5 Jahren eine Antwort. Besten Dank für die „Wurfsendung“! Ich dachte schon lange nicht mehr daran. --- Ich hatte seinerzeit den Artikel über den Bildhauer Martin Wolff geschrieben, der das Denkmal (die Büste) geschaffen hat. Ein anderes Exemplar steht in Neubrandenburg. Da ich versuche, alle Denkmäler (vor 1945) in Mecklenburg zu erfassen, kam ich auf Wolff. Wenn du auf meine Benutzerseite schaust, findest du mehr darüber. --- Nochmals besten Dank! --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 16:13, 22. Sep. 2012 (CEST) (vgl. auch Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Neubrandenburg, ebenso Listen für Schwerin, Rostock und Neustrelitz - ganz ähnlich wie deine Liste für Weißwasser)
Danke für die Ergänzung der Information. (PS) --Tommes (Roter Frosch) 15:02, 24. Sep. 2012 (CEST)

Bethenzer

Lieber Ruchhöft-Plau, hast Du Zeit und Lust hier etwas zum Siedlungsgebiet und/oder zur Geschichte beizusteuern ? Würde mich sehr freuen. Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 15:01, 1. Okt. 2012 (CEST)

Im Grunde kann ich auch nicht viel helfen. Die beiden einzigen Quellen sind bereits genannt. Mein Bruder hat sie ebenfalls zitiert (Ruchhöft, Fred: Die Entwicklung der Kulturlandschaft im Raum Plau-Goldberg im Mittelalter, Rostock 2001, S. 43 f.). Er geht davon aus, dass nach Quelle 1 die Gesamtzahl der Burgen der dort genannten Stämme 11 war, was aufgrund der Siedlungsfläche plausibel ist. Er versucht dann, die Lage des Siedlungsgebietes der Bethenzer quasi per Ausschlussverfahren zu lokalsieren. Die Gebiete der Linolen, Smeldiger und Müritzer sind bekannt, die der angrenzenden Stämme ebenfalls. Nur im Gebiet um Plau gibt es einen „weißen Fleck“ auf der Landkarte, der das Gebiet der Bethenzer sein könnte. Ein eindeutiger Beweis fehlt bisher. Für den Zeitraum der frühslawischen Besiedlung vom 8. bis 10. Jahrhundert gibt es in diesem Gebiet drei nachweisbare Burgen: Plau-Gaarz, Wangelin und in der Fahrenhorst. Ob diese tatsächlich den Bethenzern gehörten bleibt offen. Der Stamm „verschwand“ wohl noch im 9. Jh., bzw. wurde von einem anderen okkupiert. Es bleiben Fragen. --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 21:14, 2. Okt. 2012 (CEST)

Grabow auf OpenStreetMap

Hi, ich habe gesehen, dass du dich auch bei Material rund um Grabow (Elde) beteiligt hast. Ich habe derzeit mal die Gegend auf OSM mit Häusern und weiteren Details versehen. Könntest du da bitte mal schauen, ob du noch den ein oder anderen Tipp hast, was da vor Ort ist? Einfach Hinweis hier auf die Karte klicken:
http://osmbugs.org/?lat=53.27983&lon=11.56706&zoom=15 --MyRobotron (Diskussion) 14:19, 31. Dez. 2012 (CET)

Erst einmal Sorry für die späte Antwort. Ich war seit Weihnachten abwesend und bin jetzt erst wieder zurück. - Ich bin kein Grabower und kenn mich dort nur wenig aus. Mein spezielles Interesse galt nur eventuellen Denkmälern dort. Kann also hier kaum weiterhelfen. Habe auch OSM bislang nicht genutzt. Trotzdem viel Erfolg. VG --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 18:14, 19. Jan. 2013 (CET)