Benutzer Diskussion:S.piras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von S.piras in Abschnitt Sardisch vs. Sardinisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sardisch vs. Sardinisch

[Quelltext bearbeiten]

Stop mal bitte, was Du gerade tuest. Der deutsche Name der Insel ist Sardinien, im Englischen Sardinia. Demzufolge ist "sardinisch" als davon abgeleitetes deutschsprachiges Adjektiv in Gebrauch, im Englischen sardinian. Die Bezeichnung "Sardinischer Krieg" bzw. "Österreichisch-Sardinischer Krieg" ist seit Jahrzehnten üblich, für "Sardischer Krieg" ist bei Google Books ein einziger Treffer zu finden, bei Google sind es genau zwei. --Uwe 11:12, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde sagen dann wurde es jahrelang falsch bezeichnet oder es hat sich definitiv geändert. Wir sind Sarden, keine Sardinier. Überall sprich man von "sardische" Küche usw. und nicht "sardinische". Ausserdem wurde "sardinische Sprache" seit einiger Zeit auf "Sardische Sprache" gelinkt. Demzufolge müsste es auch hier geändert werden. Ich wehre mich entschieden gegen den Ausdruck "sardinisch" weil es (zumindest heute) schlicht und einfach falsch ist. -- S.piras 11:24, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

In der Wikipedia verwenden wir aber den üblichen Sprachgebrauch und als Artikellemma diejenige Bezeichnung, die allgemein verbreitet ist. Und das trifft für die Bezeichnung "Sardischer Krieg" definitiv nicht zu, die gibt es schlichtweg nicht. Im Gegensatz beispielsweise zu "sardinische Sprache" oder "sardinische Küche", die durchaus in Gebrauch sind, hinsichtlich der Häufigkeit aber hinter "sardische Sprache" bzw. "sardische Küche" zurückstehen. Wenn sowohl "sardisch" als auch "sardinisch" als Adjektive gebräuchlich sind, gibt es keinen Zwang zur Vereinheitlichung zugunsten einer Variante. Welche Variante zu verwenden ist, ergibt sich dann aus dem Kontext. Ich möchte Dich deshalb nochmal bitten, von weiteren Änderungen erstmal abzusehen und dies an den entsprechenden Stellen in der Wikipedia zu klären. Momentan produzierst Du jede Menge ungesichtete Änderungen, die niemandem nützen. --Uwe 12:01, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Für uns Sarden klingt aber "sardinisch" nicht schmeichelhaft und mögen es difinitiv nicht. Auch wenn offenbar im Deutschen "Sardinier/in" bzw. "sardinisch" tatsächlich erlaubt wäre, denke ich doch dass man zumindest die Variante nehmen kann, die uns weniger mit Sardinen in Verbindung bringt und uns demnach nicht gegen den Strich geht. Ich werde aber wie du wünschst mal mit meinen Änderungen aufhören.-- S.piras 12:13, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, entweder du beteiligst dich bei Diskussion:Sardinischer Krieg und es wird ein Konsens erzielt oder dieses Konto wird gespert. −Sargoth 12:15, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, ich hatte es übersehen, da ich im übertriebenen Eifer am Ändern war. Ich will mich dafür entschuldigen.-- S.piras 12:24, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alles kein wirkliches Problem und vielen Dank für dein Verständnis! Beste Grüße −Sargoth 12:26, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Auch ein Hinweis auf die Diskussion hier Wikipedia:Redaktion_Geschichte. sprachlich sind laut Duden beide Varianten korrekt, aber in der Literatur wird für den Krieg wohl fast ausschließlich sardinisch verwandt.--Kmhkmh 12:45, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Krieg heißt ja nicht nach der Insel, sondern nach dem Königreich Sardinien, von dem die Insel Sardinien nicht der wichtigste Teil war. Gerade deshalb wäre Sardischer Krieg falsch, da er ja nicht von Sarden, sondern von Piemont geführt wurde. -- Perrak (Disk) 17:29, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sardinisch und sardisch als Adjektiv sind äquivalent, früher bzw. im 19. Jahrhundert wurde vor allem, wenn nicht sogar ausschliesslich, "sardinisch" als Adjektiv verwendet. Es heisst der "Sardinische Krieg" weil das Königreich Sardinien involviert war, dabei spielt es keine Rolle ob es nun eigentlich von Piemont, wie du richtig bemerkt hast, geführt wurde. Das Königreich hiess nun mal so also wurde der Krieg danach benannt und zwar mit dem damals üblichen Adjektiv "sardinisch". -- S.piras 07:45, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Mag sein, dass das früher so war. Meinem Sprachgefühl nach ist das aber heute und im Deutschen anders: Wenn es um die Insel bzw. ihre Bewohner geht, verwende ich sardisch, beim Königreich sardinisch. Ich muss aber zugeben, dass ich dafür keine valide Quelle habe. -- Perrak (Disk) 09:34, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Laut Duden ist deine Unterscheidung m.E. aber falsch, weil die Adjektive dort äquivalent sind. Ich habe heute der Duden-Redaktion geschrieben, bin gespannt was die mir als Antwort geben. -- S.piras 10:29, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten