Benutzer Diskussion:Santoki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Santoki, Willkommen bei der Wikipedia!

Schön, dass du dich zum registrieren entschlossen hast und auch schon die ersten Änderungen geschrieben hast. Bei der Wikipedia haben sich im Laufe der Zeit einige Regeln und Konventionen etabliert, von denen die interessanteste sicher Ignoriere alle Regeln ist. Niemand kann alle Regeln kennen, und wenn du eine nicht umsetzen möchtest, ignoriere sie einfach. Das bedeutet aber, dass dann jemand anders deine Änderung den Regeln anpassen wird. Der Grund liegt darin, dass inhaltliche Änderungen wichtiger sind, formale Regeln auch ohne Fachwissen durchgeführt werden können und niemand hier durch einen Regelberg abgeschreckt werden soll.

Eine andere Regel betriff die Schreibweise von Zahlen. Du scheinst ja aus der Schweiz zu kommen, da du als Tausendertrenner den ' verwendest. Das wird in der deutschsprachigen Wikipedia nur bei auf Schweiz bzw. Lichtenstein bezogenen Artikeln gemacht, ansonsten sollte mit dem Punkt getrennt werden (Siehe: Wikipedia:Schreibweise von Zahlen).

Ich möchte den Artikel Adoptionen aus Korea gern verschieben, diskutiere doch mit auf der Diskussionsseite.

Sinnvolle Seiten zum Anfang sind vielleicht Erste Schritte, Zweite Schritte und zum Nachschlagen vielleicht auch das Handbuch. Falls du Fragen hast, kannst du diese gern hier stellen, oder du fragst einfach mich auf meiner Diskussionsseite (einfach auf das + hinter Seite bearbeiten klicken). Ich helfe dir gern.

Gerade im Koreabereich gibt es noch einige Dinge, die verbessert werden können, von daher freue ich mich besonders, dass du hergefunden hast. :) Gruss, iGEL (+) 20:40, 30. Nov 2005 (CET)

welche dinge koennen im koreabereich verbessert werden? und besten dank fuer das herzliche "welcome" :) --Santoki 16:22, 1. Dez 2005 (CET)

Eigentlich alle. ^^ Interessant fände ich vor allem die kulturellen und sozialen Artikel, da diese wohl oft aus älteren Büchern übernommen wurden. Ich denke, du hast da echte Erfahrung mit. Vor allem Koreanische Sitten und Bräuche ist mir so ein Kandidat. Kürze da ruhig alles raus, was nicht mehr zutrifft und schreibe es passend um.
Ich versuche aktuell, die wichtigsten Artikel wie Südkorea und Seoul zu exzellenten Artikeln zu machen. Seoul ist imho weitgehend fertig, aber es wurde angemerkt, dass die Literaturliste noch kurz sei. Kennst du deutsche oder englische Literatur über Seoul? Mir fällt da gerade nur noch der Reiseführer "Seoul" aus der Lonely Planet-Reihe ein. Ich habe aber auch noch nicht danach gesucht.
Achja, Wikilinks, die mit einem Landeskürzel beginnen wie [[ko:한국인 입양아]] sorgen dafür, dass links im Menü gleichen Artikel in einer anderssprachigen Wikipedia verlinkt werden. Du hattest das in dem Artikel Adoption aus Korea geändert, aber danach führte er nicht mehr auf einen Artikel. Ist 한국인 입양아 falsch? Ich hatte es in en:Korean adoptee gefunden. -- iGEL (+) 18:28, 2. Dez 2005 (CET)
Ups, wie ich sehe, bist du an dem Sitten-Artikel ja schon dran. Das kommt davon, wenn man zwischendurch was anderes macht. ^^ Ich nehme mal die vielen Trivialverlinkungen raus. -- iGEL (+) 19:05, 2. Dez 2005 (CET)
also 한국인 입양아 ist definitiv falsch. 한국인 heisst sehr wohl 'koreanisch' oder 'korean' auf englisch, und 입양아 kann man auch sehr wohl als 'adoptierter' uebersetzen, jedoch passt die kombination nicht. korrekt heisst 'korean adoptee' entweder '해외입양인' oder '해외입양아'. persoenlich bevorzuge ich '해외입양인' weil das neutraler formuliert ist. (vgl. adoptierte person vs. adoptivkind). --Santoki 02:39, 3. Dez 2005 (CET)

Monatsnamen in Koreanisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Santoki, ich habe vor einigen Tagen den Artikel Monatsnamen in verschiedenen Sprachen angefangen. Nun fehlen da noch die Monate in Koreanisch mit einigen zusätzlichen Infos. Leider habe ich von Koreanisch keine Ahnung und die ganz eiligen wollen den Artikel sogar wegschmeißen. Daher bitte ich dich, den Artikel mal einwenig auszubauen. Danke --Tlustulimu 21:19, 7. Apr 2006 (CEST)

Das dürfte sich inzwischen erledigt haben. 00:11, 26. Mai 2006 (CEST)

Eszett[Quelltext bearbeiten]

(Siehe diff)

Ich wollte nur darauf hinweisen, daß das Eszett außerhalb der Schweiz und Liechtensteins noch nicht ganz tot ist, nicht einmal in deformierter Rechtschreibung. Gruß, Wikipeditor 00:11, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ist mir schon klar. jedoch ist es schon schwierig genug, nur mit der koreanischen tastaturbelegung zu arbeiten. ausserdem bin ich a) in der schweiz aufgewachsen und b) ist es nicht gemaess rechtschreibreform erlaubt mit ss anstelle des eszett zu schreiben?? gruss Santoki 15:46, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gukhoe[Quelltext bearbeiten]

Sorry, ich hatte zwar den BNR mitdurchsucht, bevor ich den Artikel angelegt hatte; aber offensichtlich ist mir Benutzer:Santoki/gughoe in meiner Kurzsichtigkeit entgangen und ich habe es erst bei meiner Suche nach möglicherweise nötigen Redirects gesehen. Es tut mir leid. (Achtachtelverbeugung.) Da Du offensichtlich besser Koreanisch kannst als ich (ko-0), bin ich doppelt zerknirscht, weil Du damit offensichtlich mehr Zugang zu geeigneten Quellen hast; ich hatte bloß schon öfter vergeblcih nach dem Artikel in der de-Wiki gesucht, und fand: Jetzt ist er fällig.
Du kannst ja mal drüberschauen, ob ich keine groben Schnitzer begangen habe. Und einiges ist ja auch noch zu ergänzen, vor allem die Geschichte und die Änderungen der Verfassungsbestimmungen im Vergleich zur Fünften Republik.
Betrübt ob der doppelten Arbeit und in der Hoffnung, dass Du Dich nicht ägerst. Gruß, Asakura Akira 01:47, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Tja, doppelte Arbeit. Aber das kann nun mal passieren bei der Groesse, die das Projekt mittlerweile erreicht hat. Ich hab momentan auch nicht mehr so viel Zeit, sonst haett ich den Artikel bereits angelegt. Gruss Santoki 01:54, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Adoptionen aus Korea[Quelltext bearbeiten]

Ich bin heute zufällig als ich für einen anderen Artikel recherchierte auf diesen Artikel gestoßen und ich finde einiges daran problematisch. Was genau habe ich hier beschrieben. Ich habe gesehen, dass du der Hauptautor bist, deswegen schreibe ich dir hier. Ich vermute, dass dies für dich ein persönliches Thema ist, darum sieh das bitte nicht als persönlichen Angriff an oder als dass ich deine Gefühle entwerten will. Ich werde auch nicht hingehen und einfach Löschungen vornehmen oder so, aber ich würde dieses Thema gern besprechen.--Cumtempore 21:45, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gerne bespreche ich das Thema mit dir. Jedoch nicht mit irgendwelchen Vermutungen deinerseits, ok? Santoki 18:25, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Okay, war nur eine Verm utung. Lassen wir die also weg und besprechen das hier, ok?--Cumtempore 15:01, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Redaktion Ostasien[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich schreibe dir, weil du innerhalb der letzten Zeit mehrfach im Themengebiet Ostasien editiert hast. Der Anlass für diese Nachricht ist die Einrichtung der Redaktion Ostasien. Wie ich bereits auf den diversen Portal und Projektseiten angekündigt hatte, soll diese Seite sowohl der Absprache unter den Autoren, als auch als Anlaufstelle der Leser für Fragen dienen. Eine Pro- und Kontraliste, Vorschläge, Bedenken, Träume, und einiges mehr finden sich auf der Diskussionsseite. Wenn du meinst ich hätte etwas vergessen, sei mutig und editiere die Redaktionsseite oder melde dich auf der Diskussionsseite. Wenn du Interesse hast mitzuarbeiten, nehme die Redaktionsseite auf deine Beobachtungsliste und trage dich auf der Teilnehmerliste ein. 拜拜, 안녕히, またね --christian g 13:31, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht magst du hierzu einen Kommentar abgeben. Leider sind im Bereich Korea ja nur wenige Benutzer aktiv. Wikipedia:Redaktion_Ostasien#I_I --christian g 08:26, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Christian, gerne mach ich mit, jedoch hab ich zeitlich nicht allzu viel Freiraum. Von daher hab ich in letzter Zeit nicht allzu viel getan. --Santoki 01:17, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ist ja auch keine Pflichtveranstaltung hier ;-). Nur mein Koreanischwissen ist dann doch ein wenig eingeschraenkt, auch wenn das in besagtem Fall gar nicht wirklich wichtig ist. Aber jemand mit ko-0 wird vielleicht bei einer Antwort nicht sonderlich ernst genommen, ganz gleich was fuer eine Anfrage das ist. --christian g 19:46, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Koreanische Sitten und Bräuche[Quelltext bearbeiten]

Hallo Santoki!

Die von dir stark überarbeitete Seite Koreanische Sitten und Bräuche wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:34, 2. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Santoki,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Santoki,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.