Benutzer Diskussion:Saure/Werkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Saure in Abschnitt Kommentar zum Entwurf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommentar zum Entwurf[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, dass meine Antwort hier besser aufgehoben ist. Sie kann nicht so ausführlich ausfallen, wie sie es sollte, da mir im Real Life etwas die Zeit fehlt. Ich bitte um Verständnis.

Die Einleitung lautet gegenwärtig:

Ein Weg im Sinne der Physik ist die Beschreibung der Bewegung eines Massepunktes im Laufe der Zeit.[1] Der Weg ist eine physikalische Größe, die sowohl einen Betrag auch eine Richtung hat.[1][2] Dabei muss man den Weg auf einen bestimmten Punkt beziehen, von dem angenommen wird, er sei in Ruhe.[3] Der Weg ist eine Raumkurve, die auch als Bahn bezeichnet wird.[1][4] Das bevorzugte Formelzeichen ist {\displaystyle {\vec {s}}} {\vec {s}} (von lat. spatium Entfernung). Der Betrag des Wegvektors {\displaystyle |{\vec {s}}|=s} {\displaystyle |{\vec {s}}|=s} lässt sich als Länge angeben in der SI-Einheit Meter mit dem Einheitenzeichen m

Der Weg kann nicht gleichzeitig ein Vektor sein (Satz 2), eine Raumkurve (Satz 3). Der Betrag des "Wegvektors" im Sinne von Satz 2 kann nicht die Länge der zurückgelegten Wegstrecke sein. Ich denke, das ist noch nicht spruchreif. --Pyrrhocorax (Diskussion) 17:31, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke für deine Kritik. Die war unbedingt erforderlich. Beim Abgleich mit meinen Quellen habe ich gefunden, dass ich den dummen Satz 2 aus der angegebenen Quelle abgeschrieben habe (was keine Entschuldigung für meinen Fehler sein soll). Ich habe die Einleitung neu geschrieben, hoffentlich ist sie so akzeptabel. Auch hier wäre ich für deine Bemerkungen dankbar. --der Saure 14:41, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten