Benutzer Diskussion:Schneidmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Ghost Site
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schneidmus![Quelltext bearbeiten]

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Es folgen ein paar Tipps, die dir hoffentlich helfen können.

Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial durch. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, kannst du das am besten auf der Spielwiese.

Die wichtigste Seite für Hilfe ist Wikipedia:Hilfe. Dort findest du Links zu fast allen Hilfestellungen, die man so braucht.

Wenn du das Gesuchte nicht findest (oder einfach keine Lust hast zu suchen ;), wendest du dich am besten an Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Dort kannst du einfach Fragen stellen und es wird dir relativ schnell jemand antworten.

Wenn du an einer Diskussion teilnimmst, solltest du deinen Beitrag immer mit --~~~~ unterzeichnen. Das wird von der Software in einen Link auf deine Benutzerseite und dem aktuellen Datum umgewandelt, so dass man den Verlauf der Diskussion leichter überblickt.

Herzlich willkommen! --Matt314 16:52, 25. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung! --Matt314 16:52, 25. Jun 2006 (CEST)


Hallo Schneidmus, bitte nochmal lesen: Wikipedia:Urheberrechte beachten, Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger und Wikipedia:Bildrechte. Die Begründungen zu den LAs, die ich eben für 3 von dir hochgeladene Bilder gegeben habe, bitte ernst nehmen und nich irgendwelche Bilder von fremden Leuten ohne Erlaubnis hochladen. Danke und Gruß --BLueFiSH  (Klick mich!) 23:19, 14. Aug 2006 (CEST)


Bezüglich Ihrer Mail an mich: Solange Löschanträge für die beiden von mir aus dem Artikel Pöhl entfernten Bilder laufen, ist es völlig unerheblich warum ich sie aus dem Artikel herausgenommen habe. Vielleicht beschäftigen Sie sich erstmal mit den Löschanträgen, anstatt mir "Selbstgefälligkeit" vorzuwerfen. Hochachtungsvoll. --BLueFiSH  (Klick mich!) 16:20, 18. Aug 2006 (CEST)

Gegen das Bild Americanpie.jpg wurde ein Löschantrag gestellt. Weitere Informationen findest du hier. --Matt314 12:39, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo belege bitte Deine (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dolby_Digital&diff=20990180&oldid=20884030) Beiträge, ansonsten wird das als URV gewertet und muß leider gelöscht werden. --84.175.93.71 08:01, 12. Sep 2006 (CEST)

Wie mache ich das?--Schneidmus 18:02, 13. Sep 2006 (CEST)

Am Besten du schreibst in der Diskussionsseite des Artikels woher du den recht großen Abschnitt zur Geschichte/Entwicklung von Dolby Digital hast. Ciao, --theclaw 20:38, 29. Sep 2006 (CEST)

History Boys[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schneidmus,

irgendwie war bei Deinem Artikel nicht klar zu erkennen, ob Du über das Theaterstück oder den Film schreiben wolltest. Ich habe mich jetzt auf die Filmversion bezogen und daraus dementsprechend einen Filmartikel gemacht, der jetzt unter Die History Boys – Fürs Leben lernen zu finden ist. Wenn Du auch in der Zukunft Artikel über Filme planst und sie der Wikipedia einverleiben möchtest, schaue am besten nochmal unter Wikipedia:Formatvorlage Film oder WP:Film#Quellen vorbei. LG César 11:38, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

High School Musical 2: Singt alle oder keiner![Quelltext bearbeiten]

  • Hallo Schneidmus, ich habe aus obigem Artikel ein wenig Humbug entfernt und einen entsprechenden Kommentar dazu auf der Diskussionsseite hinterlassen. Dieser mag ziemlich schneidend ausgefallen sein, was aber nicht persönlich gemeint ist. Aber die Angaben zu den Produktionskosten des Films waren wirklich nur noch zum Haareausraufen! Nichts für ungut! --J.-H. Janßen 17:17, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Disturbia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schneidmus. Gerade habe ich deinen Artikel zum oben genannten Film gelesen. Glückwunsch dazu! Eine Sache verwirrt mich jedoch inhaltlich: Im Absatz Hintergrund berichtest du von einer Freigabe ab 12 Jahren, in der Infobox steht jedoch, dass die FSK 16 ist. Ist es nur ein Fehler oder meinst du, dass der Film in den Staaten ab 12 und in Deutschland ab 16 freigegeben ist? Dann müsstest du das vielleicht etwas deutlicher formulieren. Und: Laut IMDb dürfen nicht einmal zwölfjährige US-amerikanische Kinder den Film sehen, dort gibt es nämlich nur die Freigabe ab 13. Es wäre also nett, wenn du diese kleine Unstimmigkeit ändern könntest. Eine gute Woche wünscht --Cinemental 23:14, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Brandon Flowers[Quelltext bearbeiten]

Schade dass deine doch recht anständige Übersetzung von en:Brandon Flowers sich einen Löschantrag eingefangen hat. Vielleicht wäre das nicht passiert, wenn du den Artikel etwas gründlicher Übersetzt hättest. Es reicht halt nicht nur den Text zu übersetzten, sonder man muss sich auch ein bisschen um den Formatierungskleinkram kümmern. Ich denke der Artikel ist dem Löäschantragsteller nur wegen der roten Fehlermeldungen ins Auge gefallen. Um das zu vermeiden, wäre es vielleicht bei der nächsten Übersetzung sinnvoll diese im Benutzernamensraum vorzubereiten. Und den Importwunsch nicht vergessen--134.2.3.102 14:27, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ghost Site[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schneidmus!

Die von dir angelegte Seite Ghost Site wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:32, 3. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten