Benutzer Diskussion:Schucutz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Redlinux in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schucutz, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Hofres 11:25, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Tipp(s)[Quelltext bearbeiten]

Nutze gerne die Hilfe:Vorschau, schau mal bei WP:VL rein und verwende die Zusammenfassung. Grüße, Hofres 12:08, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Noch ein Tipp[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Werbung für ein Unternehmen oder ein Produkt machen willst, dann stell dich dabei nicht so ungeschickt an.--134.2.3.101 14:12, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Netter Tipp, übrigens geht hier nicht um Werbung - sondern einer Innovation auch die berchtigte Plattform zu gewähren, Beste Grüsse --Schucutz 14:20, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Storms (Unternehmen)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sieht auf jeden Fall besser auf, aber was mir auffällt ist, dass zu zwar etwas Behauptest, aber nicht belegst: (...senkt nachweislich...). Belege Kannst du einfügen, in dem du,

  • hinter der entsprechenden Textstelle <ref>Deine Quelle</ref> einfügst, wobei du Deine Quelle, ja halt durch deine Quelle (Weblink, Buch (mit Seitenangabe und wenn möglich ISBN und Verlag etc.)) ersetzt.
  • Am Ende des Artikels einen Überschrift Einzelnachweise, Quellen o.ä. einfügst und dann, als Inhalt dieses Absatzes <references /> angibst.
  • Mehr zu Quellen steht hier: WP:Q#Techniken_zur_Quellenangabe.

Mir ist auch aufgefallen, das du immer [[Stevia (Süßstoff)]] verlinktst, so erreichst du zwar das richtige Ziel, aber es sieht nicht so toll aus. Mit [[Stevia (Süßstoff)|Stevia]] ereichst du das selbe Ziel, es seiht aber schöner aus, nämlich so: Stevia. Mehr hier. Außerdem finde ich deine Formulierungen zum Teil noch etwa unpassend, hast du dir mal WP:WSIGA und WP:POV durchgelesen? --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 17:04, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Tipps. Werde mich morgen wieder an den Artikel wagen. Schöner Abend Grüsse --Schucutz 17:11, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke, gleichfalls. Ich denke, wenn du wirklich die obigen Kriterien berücksichtigst, dann sollte der Artikel bleiben können, aber ich kann nix versprechen. ;-) Ich werde nachher auch nochmal drüber gucken. --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 17:21, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es sieht düster aus für den Artikel. Hast du vielleicht noch irgendeine Besonderheit, ich befürchte das die Tatsache, dass nur Bio-Süßstoff verarbeitet wird, nicht ausreichen wird, um die Artikel zu behalten. --Wahresmüsli Hierkannst du deine Milch dazugeben 21:14, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke sehr für Deine Hilfe. Ich muss aber ehrlich gesagt zugeben, es ist mir etwas zu umständlich zum jetzigen Zeitpunkt die vorwiegend deutschen User von Stevia zu überzeugen. Der Aha Effekt wird dann eintreten, wenn Stevia auch in Deutschland verwendet werden darf. Bis dann, Liebe Grüsse --Schucutz 10:24, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es hat nichts mit einem Unverständnis von Seiten des großen Kantons zu tun. Relevanz kann auch Schweizbezogen dargestellt werden. Wie ich dir hier versucht habe deutlich zu machen, muss dazu aber erst einmal Relevanz bestehen. Gruß, Hofres 10:27, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Aber Relevanz besteht doch: innovative Voreiterrolle. Grosskonzerne versuchten seit Jahren eine solche Bewilligung für Stevia einzuholen und habens erst vor kurzem geschafft. Nun wird auf der ganzen Welt in ganz grossem Stile angebaut und wird in den nächsten Jahren vermutlich in den meisten Drinks drin sein. Aber eben, Innovationen werden meistens erst später als Innovation wahrgenommen. tja - warten wir bis die Zeit reif ist. Danke für Deine Hilfe --Schucutz 10:37, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Stevia (Süßstoff)[Quelltext bearbeiten]

Würdest du bitte aufhören, deine von mir mit Begründung (aus der angegebenen Quelle geht nicht hervor, dass das Schweizer BHG anhand der JECFA-Spezifikation schon eine Einzelbewilligung erteilt hat.) revertierte Artikelergänzung wieder in den Text zu bringen. Enweder du bringst einen eindeutigen Beleg dafür, wann Stevia in der Schweiz als was von wem amtlich zugelassen wurde, oder du lässt es. Solltest du erneut ohne validen und nachvollziehbaren Beleg eine derartige Aussage in den Artikel drücken werde ich deine Sperre beantragen. -- Muck 12:53, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Provisorische Einzelbewilligungen für Steviol Glykoside gemäss Art. 2 Abs. 1 ZuV - Reicht Dir das?? --Schucutz 13:08, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dieser Link ist übrigens auf der von mir angegebenen Quelle ersichtlich. Rechte Spalte: Weitere Informationen - Schau dir die Quellen nächstes Mal etwas genauer an! Und mach bitte Deinen Eintrag rückgängig. --Schucutz 13:13, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Also bitte, derjenige, der eine Änderung oder Ergänzung in den Artikel bringt ist angehalten, seine Aussagen valide und nachvollziehbar zu belegen. Unter nachvollziehbar wird allgemein verstanden, dass auch ein nicht so fachoreintierter Leser wann immer möglich den Beleg ohne detektiivische Umstände auf Anhieb finden kann. Bitte dann eben beim nächsten mal nur einen Einzelnachweis direkt auf die PDF-Datei zusätzlich, verbunden mit einer exakten Formulierung und alles ist klar, gelle ;-) -- Muck 13:43, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Geht klar, lerne laufend dazu. Aber weisst Du, bei Australien steht auch einfach nur: Oktober 2008: Zulassung in Australien und Neuseeland - und das wird einfach so akzeptiert? Da stell ich mir halt schon Fragen, ob ich irgendwelchen alteingesessenen Usern wohl auf die Füsse getreten bin, indem ich mich bei den Diskussionen halt nicht einfach von den z.T. etwas laienhaften Aussagen so runterputzen lasse? (Schön gesagt, nicht?)--Schucutz 14:19, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schucutz,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 13:53, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe war dem Benutzer bereits zuteil, einen Hinweis aufs MP gab ich auch schon heraus. Die Frage ist, ob das Interesse an einer Mitarbeit im Projekt über die Erstellung des Artikels Storms (Unternehmen) hinausgeht. Hofres 14:01, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab mir das Mentoren-Hilfeprogramm schon durchgeschaut. Ich danke Dir auch für Deine Hilfe, Hofres. Aber hab niemanden gefunden, der sich mit der Natur, Getränkemarkt, Lebensmittel oder Gesundheit beschäftigt. (Ausser ein Arzt, aber das scheint mir nicht der Experte für die eingegebenen Artikel zu sein) Werde aber einmal das Mentorgesuch setzen. Dann mal schauen. Hab halt gedacht, zugegeben wohl etwas naiv, dass es unter den Usern etwas mehr Spezialisten für die oben erwähnten Themen gibt und die Relevanz eigentlich sehr schnell erkannt wird. Ein Irrtum offensichtlich --Schucutz 14:11, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mentor gefunden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schucutz, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt. Viele Grüße Redlinux···RM 16:35, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ubuntu Cola[Quelltext bearbeiten]

Hej. Wenn Du A sagst, so solltest Du auch B nicht vergessen. Du musst das noch auf der Löschdiskussion eintragen. Das geht über den gesetzten LA-Baustein (Artikel eintragen). Gruss --Dansker 17:42, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Und Schucutz, lies dir auch noch WP:BNS durch. Hofres 17:50, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hej nochmal. Dein Antrag ist chancenlos und unüberlegt, oder willst Du alle Getränkemarkenartikel löschen lassen? Leb Dich doch erst noch etwas ein und beherzige Hofres Rat. Den unvollständigen LA hab ich darum mal wieder weggemacht. Gruss --Dansker 18:13, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schucutz!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 15:06, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten