Benutzer Diskussion:Schwarz Chronik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jkü in Abschnitt Maria-Hilf-Basilika (Filipov)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schwarz Chronik!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 23:17, 30. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Geschichtliche Hinweise oder Quellen - Künstlergeneration Schwarz

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt dient für geschichtliche Hinweise oder Quellen bzw. zur Diskussion dazu.

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwarz Chronik, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 20:42, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Schweizerei (Dresden)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Schweizerei (Dresden), der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von http://www.dresdner-stadtteile.de/Nordost/Loschwitz/Strassen_Loschwitz/Schweizerei/schweizerei.html kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:16, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Doc Taxon:

So war es nicht gedacht. Folgende Lösungsvorschläge:

  1. Überarbeitung der Passagen und Umformung in einen eigenen Text.
  2. Angabe als Einzelquelle, woher die Information stammt.

Wäre das ausreichend?


--Schwarz Chronik (Diskussion) 17:14, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

das reicht wahrscheinlich, je nachdem wie sehr der Text umgeformt wird. Ich schieb ihn Dir dafür zurück in den Benutzernamensraum unter Benutzer:Schwarz Chronik/Schweizerei (Dresden), damit Du in Ruhe am Entwurf weiterarbeiten kannst. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 09:03, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Doc Taxon Also ich hab alles überarbeitet und versucht den Artikel zurückzuschieben. Vll. kannst du nochmal kurz draufschauen, ob das so passt.

viele Grüße --Schwarz Chronik (Diskussion) 21:51, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

super, das passt so. Herzlichen Dank, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 22:10, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Skulpturen der Gebrüder Schwarz in Schönlinde

[Quelltext bearbeiten]

@Schwarz Chronik:Wie ich gesehen habe, sind bisher viele Fotos und wertvolle Hinweise auf die Maler und Bildhauer Gebrüder Schwarz in der Wikipedia entstanden, Danke für die zahlreichen Beiträge. Heute habe ich eine Frage. Die Gebrüder Schwarz haben die bildhauerischen Arbeiten in der Dittrich-Grabkapelle in Schönlinde ausgeführt. Ist bekannt, wann sie die Schmuckurne für Carl Dittrich jr. fertiggestellt haben, siehe [1]. Die Urne soll vermutlich erst nach 1921 beigesetzt worden sein. Gruß --SchiDD (Diskussion) 20:56, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@SchiDD:Danke für den Hinweis. Dieses Werk / diese Ausführungen kannte ich noch nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Gebrüder auch diese Schmuckurne ausgeführt haben. Anton ist 1905 gestroben und auch Adolf schon 1913. Ich würde aber gerne etwas nachforschen wollen. Aus welcher Quelle hast du, dass es sich um die Gebrüder Schwarz handelt?--Schwarz Chronik (Diskussion) 21:22, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe dazu leider keine direkte Quelle, aber auf dem Symposium zum 200. Geburtstag von Carl August Dittrich am 4. Okt. 2019 in Schönlinde wurde dies erwähnt. Danke für die Bilder aus dem Bautzner Dom, ich habe sie etwas ausgerichtet. Gruß --SchiDD (Diskussion) 11:11, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Maria-Hilf-Basilika (Filipov)

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die bessere Änderung am Artikel. Ich kann die Quellen nicht gegeneinander abwägen. Jetzt widerspricht aber die Quelle im Artikel etwas dem Inhalt. Bitte die Quelle (Reichenberger Zeitung mit Datum) dann auch im Text einbauen, sie muss nicht online sein. Änderungen sollten das Niveau erhöhen und nicht senken. Viele Grüße --Jkü (Diskussion) 16:38, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten