Benutzer Diskussion:Schwarzmond

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:D4:C733:E400:5D3E:D3A9:B97:EE0E in Abschnitt Carin Chilvers
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Schwarzmond![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Lutheraner (Diskussion) 15:50, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Edgar von Heeringen“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwarzmond,

der Artikel Edgar von Heeringen wurde nach Benutzer:Schwarzmond/Edgar von Heeringen verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Schwarzmond/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:50, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
P.S. Beim Erstellen eines guten Artikels kann Dir die WP:Formatvorlage Biografie helfen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:50, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Em Tipp: Bevor du an dem "Artikel" allerlei verlinkst, bringe ihn doch erst einmal in eine richtige Artikelform wie unter WP:Formatvorlage Biografie neschrieben. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:13, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Carin Chilvers“ wurde in die Qualitätssicherung eingetragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwarzmond! Der Artikel Carin Chilvers, den Du erstellt oder an dem Du wesentlich mitgewirkt hast, wurde in die Qualitätssicherung (QS) eingetragen. Den entsprechenden Baustein (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist) hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Vielleicht kannst Du dabei helfen, ihn entsprechend zu überarbeiten und somit den Qualitätsansprüchen der Wikipedia anzupassen (siehe auch: Gute Artikel schreiben und Wikifizieren). Da ich diese Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, solltest Du mich bei Fragen zu dieser Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Gruß --Cherryx sprich! 10:33, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge[Quelltext bearbeiten]

Asemwald: Belletristik ist nicht unbedingt üblich, in der DNB findest Du noch weitere Beiträge, suche dort unter den Angeboten das enzyklopädische heraus. Kerstin Rech: hier hast Du vorhandes entfernt - ist unüblich, denn die Referenzen publizieren dies. Ferner fehlten in der Personenvorlage die abschließenden geschweiften Klammern. Es ist jetzt repariert. --Hans Haase (Diskussion) 13:01, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Edgar von Heeringen“ wurde in die Qualitätssicherung eingetragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schwarzmond! Der Artikel Edgar von Heeringen, den Du erstellt oder an dem Du wesentlich mitgewirkt hast, wurde in die Qualitätssicherung (QS) eingetragen. Den entsprechenden Baustein (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist) hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Vielleicht kannst Du dabei helfen, ihn entsprechend zu überarbeiten und somit den Qualitätsansprüchen der Wikipedia anzupassen (siehe auch: Gute Artikel schreiben und Wikifizieren). Da ich diese Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, solltest Du mich bei Fragen zu dieser Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Gruß --Cherryx sprich! 21:06, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich[Quelltext bearbeiten]

Hiermit überreichen wir
Schwarzmond
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Schwarzmond, von über 4000 neuen Autoren im Monat September gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.

Bitte WP:WEB lesen![Quelltext bearbeiten]

Bitte keinen weiteren Linkspam! --JWBE (Diskussion) 12:02, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Carin Chilvers[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel wesentlich bearbeitet und zuletzt den Tod des Lemma eingetragen. Gibt es dafür Nachweise (Todesanzeigen, Nachrufe auf Verlagsseiten o.ä.)? 2003:D4:C733:E400:5D3E:D3A9:B97:EE0E 11:30, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten