Benutzer Diskussion:Shw61

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Artmax in Abschnitt Roman Poseck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Shw61![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite. Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:52, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Roman Poseck[Quelltext bearbeiten]

Hallo Shw61,
Du hast die Zivilkammer entfernt, mit der Begründung, dass er dazu nicht ernannt wurde. Soweit ich das lese steht da: … wurde er im April 2000 Richter am Landgericht Limburg. Da steht nichst von ernannt. Wenn er also Richter an einer Zivilkammer war, sehe ich keine Begründung dies zu entfernen.
Erläutere mir dies bitte.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 16:00, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Gerne. Ein Richter wird zunächst durch ein amtierenden Justizminister in das Richteramt bei einem bestimmten Gericht berufen; das ist eine formale Ernennung nach dem DRiG. Erst in einem zweiten Schritt ist das Präsidium des dann zuständigen Gerichts als unabhängiges, gewähltes Organ dazu verpflichtet, dem ernannten Richter eine Tätigkeit zuzuweisen. Das erfolgt regelmäßig zum Jahreswechsel und mündet in der Geschäftsverteilung des Gerichts. So begründet sich dann eine Tätigkeit in einer z.B. Zivilkammer. ich habe die Änderung übrigens im Einvernehmen mit dem Betroffenen vorgenommen.
Bei der Gelegenheit hätte ich eine Bitte, weil ich es selbst (noch) nicht hinbekommen habe:
Auf der Seite des bisherigen Präsidenten des StGH, Herrn Paul, findet sich eine "Liste der amtierenden Präsidenten der Landesverfassungsgerichte", in der er - Herr Paul - noch aufgeführt ist, obwohl es richtigerweise Herr Dr. Poseck sein müsste. Ich vermag das nicht - auch nicht über die Seite des StGH, die insoweit richtig ist - zu ändern, weil mir nicht ersichtlich ist, woher diese Liste sich speist.
Danke, Shw61 (nicht signierter Beitrag von Shw61 (Diskussion | Beiträge) 16:22, 29. Jan. 2017 (CET))Beantworten
Hallo Shw61,
ich war so frei Deine Antwort nach den üblichen Konventionen umzustellen. Falls Du dies nicht magst, melde Dich bitte.
Weiterhin bitte ich Dich auf Diskussionsseiten WP:SIG zu beachten.
Wenn ich das nächste Mal etwas mehr Ruhe habe, lese ich mir den eigentlichen Inhalt Deiner Antwort durch, da ich sie vollständig verstehen und geeignet reagieren möchte.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 16:37, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die Unterstützung. Ich hoffe, ich habe es verstanden....bin noch in der Eingewöhnungsphase (nicht signierter Beitrag von Shw61 (Diskussion | Beiträge) 17:29, 29. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Bitte immer ans Signieren denken.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:56, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Noch einmal zurück zur Ursprungsfrage: Wenn ich das richtig verstehe hat Herr Poseck doch in einer Zivilkammer gearbeitet. Die genauen Ernennungsabläufe stehen m. E. gar nicht drin. Warum sollte die Information denn dann nicht so dort stehen?
Die Vorlageneinbindung habe ich erledigt.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 18:21, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Artmax,
ich hatte den Eindruck, dass Shw61 eine unnötige bzw. vielleicht regelwidrige Löschung vornahm. Hierfür bat ich um eine Erklärung. Warum ich in diesem Fall den Ersteller fragen soll, der mit der Löschung nichts zu tun hatte, erschließt sich mir nicht.
Falls Du der Argumentation von Shw61 folgst habe ich nichts dagegen und verlasse diese Diskussion gerne. So wichtig, dass ich hier langfristig diskutiere ist mir dieser kleine Punkt nicht.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:08, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten
So habe ich es doch gar nicht gemeint. Du und auch Shw61 haben doch ganz gute Arbeit gemacht. Auf Eure Privatdiskussion bin ich allerdings nur zufällig gestossen. Ich meine, dass sowas auf die Seite Diskussion:Roman Poseck gehört, damit das alle Interessierte mitbekommen. Es ist übrigens korrekt, wie Shw61 schreibt: Ein Richter wird zunächst durch ein amtierenden Justizminister in das Richteramt bei einem bestimmten Gericht berufen; das ist eine formale Ernennung nach dem DRiG. Erst in einem zweiten Schritt weist das Präsidium des dann zuständigen Gerichts dem ernannten Richter eine Tätigkeit zu. Exakt wurde er in Limburg zum Richter auf Probe ernannt. Ich habe das mal entsprechend hinterlegt. --Artmax (Diskussion) 22:33, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten