Benutzer Diskussion:Siegfried bauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Administrative Hinweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegfried Bauer (Kirchenmusiker)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Löse Dein Problem bezüglich des Artikels Siegfried Bauer (Kirchenmusiker), hör aber bitte sofort auf, vermeintliche Analogie-Löschungen vorzunehmen, siehe WP:BNS. Gruß --Logo 12:08, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Gibt es denn ein Zweiklassensystem hier? Die Vorgaben für Quellenangaben gelten nur für die einen, und nicht für die anderen Artikel? Wir müssen schon demokratisch und fair hier miteinander umgehen. Oder nicht?
Die Frage muss auf Diskussion:Siegfried_Bauer_(Kirchenmusiker) gelöst werden (dort sehe ich überhaupt noch keine Äußerung), ggf unter Mithilfe von Wikipedia:Dritte Meinung. - Allgemeingültige Regelungen werden auf den Regel-Seiten (hier: WP:Q getroffen und dann wiederum auf den Einzelfall angewendet. Gruß --Logo 12:39, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Siegfried bauer, Diskussionsbeiträge von Dir bitte immer unterschreiben. Das geht ganz einfach: Du drückst am Ende Deines Beitrages auf diesen Button dann erscheint hinter Deinem Beitrag dieses Symbol --~~~~ (zwei Striche und 4 Tilden), wenn Du dann speicherst erscheint dann hinter Deinem Diskussionsbeitrag Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. Dies gilt jedoch nur für Diskussionsbeiträge, Edits in Artikel bitte nicht unterschreiben. Gruß --Pittimann Glückauf 12:29, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Aah, vielen Dank, das ist ein konstruktiver Hinweis für den ich dankbar bin. Wusste ich noch nicht, sorry.--Siegfried bauer (Diskussion) 12:33, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Siegfried bauer, da Du neu in der Wikipedia bist, möchte ich Dir mit ein paar Tipps gerne weiter helfen. Es ist nicht ratsam, wenn man hier in der WP versucht mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Anstatt nicht belegte Textpassagen aus Artikeln zu entfernen, ist es besser die Nachweise nachzutragen oder den Mangel auf der Artikeldisku anzumerken. Außerdem möchte ich Dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst Du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Sachen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du Dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei Dir melden. Viel Erfolg wünscht Dir --Pittimann Glückauf 12:40, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Pittimann, nein das hat nichts mit dem Kopf durch die Wand zu tun. Nur, wenn es Regeln gibt an die sich alle zu halten haben - was ich ausdrücklich befürworte - dann müssen die eben auch für alle gleich gelten. Alles andere wäre weder eine "freie Ensyklopädie" noch eine demokratische Gemeinschaftsarbeit. Aber wenn selbst sachliche, höflich Diskussionsbeiträge und Fragen an einen Administrator gelöscht statt beantwortet werden, dann macht das den Eindruck einer Zweiklassengesellschaft in der Willkür herrscht, anstatt eines ordentlichen Austausches.--Siegfried bauer (Diskussion) 12:54, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Hallo Siegfried bauer, Du meinst sicher diese Diskussion, Beribert ist kein Administrator. Logograph, das ist der User der Dich als Erster angesprochen hat (ganz oben), der ist Administrator. Ansonsten hast Du recht was die Regeln betrifft. Leider sind langjährige Wikifanten manchmal etwas forsch und reagieren ein wenig harsch wenn sie von einem Neuling, der nunmal unbestrittener Weise bist, angegangen werden. Wir haben hier viel Probleme mit Vandalismus und da kann es auch leicht passieren, dass man als Neuling, wenn man so forsch vorgeht wie Du, verwechselt wird. Ich empfehle Dir einen Mentor zu nehmen, dann wird alles einfacher. Gruß --Pittimann Glückauf 13:04, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Administrative Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Siegfried Bauer,

wie du gesehen hast, wurdest Du als Vandale gemeldet. Ich habe die Vandalismusmeldung erstmal ohne Sanktion erledigt. Aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass solche Textlöschungen nicht gerne gesehen sind und die Arbeit von Autoren vernichten. Bitte geh' wie folgt vor: Such erst selbst nach Belegen für die Textstellen. Sollte dir das nicht gelingen, sprich es auf der Diskussionsseite des Artikels an. Gibt es auch fort keine Lösung, setzt einen Baustein mit {{Belege fehlen|Hinweistext --~~~~}} über die unbelegte Textstelle. Gruß, --Kurator71 (D) 14:16, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten