Benutzer Diskussion:Sixtus14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sixtus14 in Abschnitt [[:Bayerischer Verdienstorden]]
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hermann Vogel![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz (Diskussion) 14:16, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Winthir Apotheke[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Winthir Apotheke in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

Karl-Heinz (Diskussion) 14:16, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte noch mal über den Artikel schauen und die einzelnen Abschnitte in einen Fließtext umformulieren :) --all apatcha msg 14:23, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo,

ich habe die ersten Verbesserungen durchgeführt. Der Artikel ist allerdings noch lange nicht fertig.

Danke für eure Unterstützung!!

Ich versuche gerade die Quellen korrekt einzutragen. Ich bitte um Geduld!

Hallo,
ich habe den Artikel weiter in die in Wikipedia übliche Form gebracht und entworben, damit er möglichst nicht gelöscht wird. Du hast das alles wieder revertiert. Ich werde das jetzt genau einmal zurücksetzen - bitte sieh Dir die Änderungen genau an und überlege Dir gut, ob Du sie nicht zumindest zu einem Teil behalten willst. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Es wird für Dich hier sehr schwer werden, wenn es Dir nicht gelingt, mit anderen konsturktiv zusammen zu arbeiten und bestehende Konventionen (z.B. zum Thema Literaturverweise und Weblinks) zu befolgen. Lieben Gruß --Kritzolina (Diskussion) 07:51, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten



Hallo Pap1234,

habe jetzt den Artikel verbessert und mit Quellen versehen. Bild folgt noch. Ich wäre dankbar für eine kurze Rückmeldung! Vielen Dank im Voraus! --Hermann Vogel (Diskussion) 18:38, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Kritzolina, vielen Dank für deine Unterstützung. Das mit dem Löschen bzw. Überschreiben deiner Verbesserungen tut mir leid. Ich habe das nicht bemerkt und beabsichtigt. Ich bin hier neu und habe den besten Willen und Absicht bei dem Projekt Wikipedia konstruktiv zusammenzuarbeiten. Den Artikel habe ich jetzt durchgelesen und er geht so in Ordnung. Lediglich bei den Quellenangaben steht anstatt "Winthir" "Winter". Kann ich das jetzt ändern ohne dabei wieder etwas falsches zu tun? Des Weiteren habe ich noch mindestens eine weitere Quellenangabe. Allerdings muss ich von diesem Buch erst noch die ISBN Nummer recherchieren. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich von Dir hier eine kurze Aufklärung bekommen könnte. Was kann ich dann sonst noch tun um hier einen konstruktiven Beitrag zu leisten? Beste Grüße --Hermann Vogel (Diskussion) 11:56, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Hermann Vogel, wenn Du wirklich weiter in der Wikipedia mitarbeiten willst, empfehle ich Dir dringend das Tutorial für neue Autoren und/oder das Mentorenprogramm. --Kritzolina (Diskussion) 20:27, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit dem Benutzernamen[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Hermann Vogel“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls Du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! EH (Diskussion) 22:32, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Winthir-Apotheke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hermann Vogel!

Die von dir angelegte Seite Winthir-Apotheke wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:48, 29. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


[[:Bayerischer Verdienstorden]][Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute Hermann Vogel für das Jahr 1997 eingetragen. Auf der Homepage http://www.bayerischer-verdienstorden.de/ kann dies verifiziert werden. Ich war auch persönlich anwesend. --Sixtus14 (Diskussion) 02:54, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Habe festgestellt, dass Verleger Rolf Becker laut Wikipedia Träger des Bayerischen Verdienstordens ist und auf der Liste noch gefehlt hat. Habe die Liste entsprechend ergänzt. --Sixtus14 (Diskussion) 03:12, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten