Benutzer Diskussion:Smaurer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Howwi in Abschnitt Keine Urheberechtliche Verletzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Smaurer, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Timk70 Frage? Bewertung 15:30, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Controlling-Portal.de[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, Timk70 Frage? Bewertung 15:30, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Entferne[Quelltext bearbeiten]

nicht einfach den URV-Vermerk. Weise uns vielmehr nach, dass keine Urheberrechtsverletzung besteht, dann wird der Vermerk von Administratoren wieder entfernt und der Artikel eingesetzt - - WolfgangS 16:37, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Urheberechtliche Verletzungen[Quelltext bearbeiten]

Also es gibt keine urheberrechtlichen Probleme, ja der Text ist identisch mit dem Original. Das liegt daran das ich für Reimus.net und controlling-portal.de arbeite. Auf Wiki gitbt es sehr viele Unternehmenseinträge, da wollten wir uns auch verewigen. Das Portal bietet sehr viele Fachinfos und ist sehr hilfreich für Viele. Das Portal wird auch sehr oft auf den Wikipedia Einträgen als Weblink aufgeführt. Der Chef hat mich daher gebeten diesen Eintrag zu erstellen.

Wo ein Problem besteht ist vielleicht wegen dem Logo. Ich möchte es so machen das es wie bei http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Logo-wer-wei%C3%9F-was.svg aussieht und nicht über wiki commons läuft, weil es ebend ein Logo ist und nicht von anderen gewerblich verwendet werden soll. Wer weiß was hat dazu auch diese Anmerkung und deren Logo ist nicht über commons hochgeladen worden wie es aussieht. Können Sie mir in diesem Fall vielleicht helfen?

Hallo Smaurer! Nun, du solltest deinen Chef auf ein paar Dinge aufmerksam machen:
  • Logos sind meistens kein Problem (müsste man im Einzelfall ansehen), wohl aber die Texte. Sie müssen explizit unter eine freie Lizenz gestellt werden. Dabei auch diesen Auszug aus dem bereits oben verlinken Hinweis zur Textvorlage zur Freigabe beachten: "… ist es nicht ausreichend, wenn ein Text ausschließlich „für Nutzung in der Wikipedia“ freigeben wurde. Es bedeutet, dass gespendeter Text auch von Dritten (außerhalb der Wikipedia) weiterverwendet werden kann. Selbstverständlich müssen auch diese „Weiterverwender“ die Bestimmungen der GFDL oder der CC-BY-SA 3.0-de beachten. Dazu zählt auch, dass die Autoren namentlich genannt werden." Der Weiterverwendung beinhaltet natürlich auch Bearbeitung des Textes.
  • Das Unternehmen muss die Relevanzkriteren erfüllen (Hier die Relevanzkriteren für Wirtschaftsunternehmen und hier für Websites).
  • Der Text muss neutral formuliert sein (siehe auch Was Wikipedia nicht ist).
  • Im konkreten Fall bitte unbedingt auch Interessenkonflikt lesen.
Gruß --Howwi Disku 16:48, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten