Benutzer Diskussion:Sofia Vargas Koch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sofia Vargas Koch in Abschnitt Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sofia Vargas Koch, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 19:04, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Eduardo Vargas Herrera“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sofia Vargas Koch,

der Artikel Eduardo Vargas Herrera wurde nach Benutzer:Sofia Vargas Koch/Eduardo Vargas Herrera verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Sofia Vargas Koch/Eduardo Vargas Herrera) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Sofia Vargas Koch/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 19:04, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich hab zu dem Artikel Eduardo Vargas Herrera jetzt auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#Eduardo Vargas Herrera angefragt, ob da evtl. eine Urheberrechtsverletzung vorliegen könnte, das der Artikel eine ziemlich genaue Übersetzung von hier ist. -- Jesi (Diskussion) 13:15, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweise[Quelltext bearbeiten]

Bitte orientiere dich an der Wikipedia:Formatvorlage Biographie Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:04, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Eduardo Vargas Herrera[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:00, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Sofia Vargas Koch, ich muss dich schon bitten, dich an die hier geltenden Regeln zu halten. In der von dir weiter bearbeiteten Version steht doch ganz klar und deutlich Diesen Artikel bitte nicht bearbeiten, sondern warten bis der Sachverhalt geklärt ist! Und daran solltest du dich bitte halten, auch nicht versuchen, über evtl. andere Wege den Artikel zu verändern. Ich vermute sehr stark, dass du auch die IP bist, die versucht hat, den Artikel zu bearbeiten. Wenn das so ist, ist das sowieso kein gutes Verhalten. Und da der Artikel im Moment für IPs gesperrt ist, bist du offenbar wieder zu deinem Account zurückgegangen. Warte doch bitte ab, was hier draus gemacht wird. Ich werde auf der URV-Seite einen entsprechenden Hinweis hinterlassen. Gruß -- Jesi (Diskussion) 11:42, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Info[Quelltext bearbeiten]

Benutzerdiskussionsseiten (Diskussionsseiten im Benutzernamensraum) werden zur Kommunikation mit anderen Benutzern genutzt, Beiträge werden nicht gelöscht. Es ist eine Gemeinschaftsseite und nicht deine private Seite. --SwissFunky (Diskussion) 14:01, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht diesen Einwand, natürlich ist das nicht meine private Seite und alle können hier schreiben. Warum schreibst Du mir das? (nicht signierter Beitrag von Sofia Vargas Koch (Diskussion | Beiträge) 14:07, 12. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Ich denke, dass du diese Information erhalten hast, weil du wichtige Hinweise, die dir auf deiner Diskussionsseite gegeben wurden, gelöscht hast, ohne dass die Probleme bereits behoben sind. Und zu deinem Statement "ihr seid echt schwierig": Du wurdest mehrfach darauf hingewiesen, einfach zu warten. Eine mögliche Urheberrechtsverletzung ist kein leichtes Problem, da müssen Experten überprüfen, was da los ist, damit sich Wiokipedia "nicht in die Nesseln setzt". Also Geduld. Inzwischen kannst du dir ja mal einige Grundlagen hier ansehen, aus gegebenem Anlass empfehle ich dir auch WP:Interessenkonflikt. Gruß -- Jesi (Diskussion) 14:20, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Sorry, ich habe das nicht so verstanden und Benutzer Oesterreicher12 hatte mir das Ok gegeben, weil er verstanden hatte das die IP Adresse und ich die gleiche Person sind und es keine Urheberrechtsverletzung gibt, aber er machte mir die Bemerkung ich muss den Text mit meinem registrierten Benutzer veröffentlichen. Ich arbeite jetzt weiter am Text in meiner Sandkiste https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sofia_Vargas_Koch/Eduardo_Vargas_Herrera und der Text hat bedeutend mehr Inhalt als der Text den ich auf der Seite der Bienale veröffentlicht habe. Ich warte ab bis der Inhalt gelöscht wird und dann probiere ich es einfach nochmal. Danke für Deine Erklärung, hat mir sehr geholfen. (nicht signierter Beitrag von Sofia Vargas Koch (Diskussion | Beiträge) 14:56, 12. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Ja, so geht das in Ordnung, Ich hab dort lediglich die Kategorien auskommentiert, weil Benutzer(unter)seiten nicht kategorisiert werden sollen. Wenn die Sache erledigt ist, kannst du die Unterseite in den Artikelsnamenraum verschieben und dann die Kommentarzeichen löschen. (Wenn du willst, kannst du mich hier auch darauf ansprechen.) -- Jesi (Diskussion) 16:28, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt auf WP:LKU#23. August vorgeschlagen, den Artikel zu löschen und deinen Entwurf aus dem BNR in den ANR zu verschieben. Mal sehen, wie das angenommen wird. -- Jesi (Diskussion) 14:41, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Die Sache ist jetzt erledigt. Der URV-belastete Artikel wurde schnellgelöscht und dein neuer URV-freier Entwurf in den Artikelnamensraum auf Eduardo Vargas Herrera verschoben Gruß -- Jesi (Diskussion) 21:30, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dankeschön!--Sofia Vargas Koch (Diskussion) 23:19, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben![Quelltext bearbeiten]

Signaturhinweis[Quelltext bearbeiten]

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 14:47, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten