Benutzer Diskussion:Splinter cell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer mir etwas schreiben will, soll das bitte hier machen.

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --FredS 16:10, 24. Jun 2006 (CEST)

PS.: Und vergiss das korrekte Unterschreiben nicht. Mit --~~~~ oder dem 2. Button oben von rechts in deiner Bearbeitungsleiste erhältst du dir hier die Freundschaft aller Mitarbeiter. Unterschreiben per Verlinkung also mittels Benutzer:Splinter cell sollte ein striktes No-No sein. (und glaub mir, die Leute hier sind dann viel netter zu dir). --FredS 16:10, 24. Jun 2006 (CEST)

PPS: Zum Üben eignet sich die Wikipedia:Spielwiese im übrigen deutlich besser als die Seite auf der du erfolglos deine Versuche startest. --FredS 16:14, 24. Jun 2006 (CEST)


Hi, habe irgendwo gesehen, dass du dich für Mol interessierst. Mol ist im Grunde nur der Name einer Zahl, so wie andere Zahlen Tausend, Million, Trilliarde usw. „heißen“. Wie man inzwischen weiß, entspricht sie in etwa der Zahl 6,0221415 mal 10 hoch 23 = 60221415000000000000000. Sie dient zum quantitativen Arbeiten mit Chemikalien (wenn man also wissen will, wie viele Atome miteinander reagieren). Die Erfindung der Zahl Mol war deshalb genial, weil man schon relativ früh wußte, welche relativen Atommassen die verschiedenen Atomsorten haben (z.B. dass ein Kohlenstoffatom 12 mal so schwer ist wie ein Wasserstoffatom) nicht jedoch deren genaue Masse in g. Anders ausgedrückt, wußte man, dass in 12 g Kohlenstoff genau so viele Atome sind wie in 1 g Wassersoff, ohne jedoch die exakte Zahl der Atome zu kennen. Man nannte diese Zahl daher einfach Mol. D.h. 1 g Wasserstoff enthält 1 Mol Wasserstoffatome und 12 g Kohlenstoff enthält auch 1 Mol Atome und zwar Kohlenstoffatome. Die molare Masse von Wasserstoff beträgt also 1 g und die molare Masse von Kohlenstoff 12 g. Die molaren Massen kann man alle im Periodensystem nachschlagen. Teilweise werden sie dort als relative Atommassen mit der Einheit u (u =Unit oder deutsch: Einheit) angegeben. Alles klar? --Oliver s. 02:03, 7. Jul 2006 (CEST)

hochgestellte zahlen[Quelltext bearbeiten]

hilft dir Wissenschaftliche Notation weiter? -- seth 00:47, 17. Jul 2006 (CEST)

Oder vielleicht einfach Potenz (Mathematik)? --jpp ?! 16:10, 17. Jul 2006 (CEST)

Leider ist Deine Frage sehr unspezifisch. Was wird durch Wurzel (Mathematik) nicht beantwortet? Hilft Dir bei der Frage nach der Berechnung vielleicht Newton-Verfahren weiter?--Gunther 11:33, 7. Aug 2006 (CEST)