Benutzer Diskussion:Stefan-mosbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ra'ike in Abschnitt Łubno (Kołczygłowy)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Stefan-mosbach!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- Biberbaer 16:06, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan-mosbach,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Dein Banko-Artikel ist derzeit noch verwaist, d.h., kein einziger anderer Artikel verweist auf ihn und deshalb kann er auch kaum gefunden werden. Du musst anderswo Links einfügen. Gruß --Am Altenberg 00:13, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hallo Stefan, mal eine Frage: hattest du den Urheber bereits wegen einer möglichen Freigabe kontaktiert? Wie gesagt, die Lizenz unter der die Karten allgemein stehen ist die CC-by-nc-sa-Lizenz, die Creative Common Lizenz Namensnennung- NichtKommerziell- Weitergabe unter gleichen Bedingungen (siehe hier bei der Quelle). Für eine Verwendung in der Wikipedia muss aber die kommerzielle Verwertung erlaubt sein. Auf der Quellseite steht geschrieben, dass eine CC-by-sa-Lizenz (Creative Common Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen) auf Anfrage hin möglich sei. Diese Anfrage solltest du als Einsteller/Uploader tun. Auf der Kontakt-Seite von Geogen kannst du auch per E-Mail anfragen. Eine Textvorlage findest du auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild . Bitte Herrn Stoepel von Geogen, die Freigabe (also die Erlaubnis zur Nutzung der Datei Banko.jpg unter CC-by-sa) an die dort genannte E-Mail-Adresse permissions-de@wikimedia.org zu schicken, dort wird es dann bearbeitet. Noch ein Hinweis: keine Bange, falls der E-Mail-Kontakt zu Geogen zu lange dauert und das Bild in der Zwischenzeit gelöscht sein sollte, nachdem die Freigabe vom Wikimedia-OTRS-Team bearbeitet wurde, wird es wieder hergestellt. -- Quedel 16:10, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Łubno (Kołczygłowy)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan-mosbach, Benutzer:Crazy1880 hatte auf der QS-Seite Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Februar 2010#Łubno (Kołczygłowy) zu dem von dir o.a. angelegten Artikel moniert, dass "Richtige" wikilinks fehlen. Ich habe das erst kapiert, als ich mir die Seite bearbeiten zum Artikel angeschaut und gesehen habe, wieviel (unnötige) Mühe du dir gemacht hast: z.B. statt Hinterpommern hast du Hinterpommern genommen. Das Ergebnis ist das gleiche - es geht aber einfacher! Am besten ist, wenn du dir so dann und wann die Bearbeitungsseiten eines Artikels anschaust - ich hab jedenfalls auf die Art und Weise viel von anderen abgeguckt. Das gilt auch und vor allem für Benutzerseiten, wo manchmal recht hilfreiche Links stehen. Gruß --Bötsy 18:10, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Stefan-mosbach, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen von hier kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene Urheberrechtsverletzung (URV) dar (siehe auch Urheberrechte beachten). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die Wikipedia und Dich nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können.
Falls allerdings eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß unseren Nutzungsbedingungen zu verwenden oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du hier findest, an die Adresse permissions-de@wikimedia.org, damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:44, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan-mosbach,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Bankau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 10:36, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten