Benutzer Diskussion:Stoljaroff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Cecil in Abschnitt Interwikis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Reino Helismaa, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bitte berücksichtige die WP:WEB. WP ist nämlich keine Linksammlung, dafür gibt es dmoz. Je Artikel sollte es nicht mehr als fünf Links geben und diese sollten dann vom Feinsten sein. Wenn ein sehr großer Teil der Leute, die hier mitarbeiten oder auch nur lesen, nicht mal die Linkbeschreibung lesen können, eignet sich der Inhalt der Linkseiten für Einzelnachweise, so etwas Weiterführendes drinnensteht, aber als Weblink eher nicht. Cecil 13:20, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Cecil 13:20, 5. Jan. 2008 (CET) Cecil 13:20, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Cecil 13:24, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Deine Beiträge[Quelltext bearbeiten]

sind momentan nur in den wenigsten Fällen wertvoll. Könntest du dich bitte einmal über die wichtigsten Grundregeln hier informieren, denn momentan verursachst du mehr Arbeit als Nutzen, da ein Großteil deiner Änderungen nicht mit den Regeln hier konform gehen. -- Cecil 13:24, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Könntest du deine Texte und Bildbeschreibungen wenigstens auf Deutsch verfassen und nicht irgendwelche nahezu unverständlichen Wortkreationen zusammenstellen? -- Cecil 09:22, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zum dritten Mal die Bitte: wenn du die deutsche Sprache nicht beherrscht und deshalb ein paarmal nachbessern musst, dann verwende bitte endlich mal die Vorschaufunktion. -- Cecil 19:37, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ругают за неиспользование функции предпосмотра. Я попросил Cecil написать конкретные претензии, я тебе потом перевожу. Obersachse 15:56, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Спасибо!--Stoljaroff 20:52, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

@Cecil: Bitte schreib mir mal, welche konkreten Fehler Reino begangen hat. Ich übersetze es ihm dann. Mit seinen geringen Deutschkenntnissen versteht er nicht, was Du von ihm willst. Obersachse 15:56, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

@Obersachse: Nun, da wär zum Beispiel mal, dass er für jeden Beitrag mehrere Edits braucht, bis etwas einigermaßen sinnvolles rauskommt. Er soll bitte die Vorschaufunktion verwenden, nicht nur aus Serverentlastungsgründen, sondern auch, weil seine Edits von S1 und mir und mittlerweile auch einigen anderen Benutzern überprüft werden müssen, da er sich an so gut wie keine Regeln der de.WP hält. Dazu gehören seine sinnlosen Redirects, die gelöscht wurden, das Hinzufügen zahlreicher Weblinks ohne Rücksicht auf WP:WEB, die teils widersinnigen Änderungen von Genres in Musikartikeln ohne irgendwelche Diskussion, das Setzen von jede Menge Mehrfachverlinkungen (siehe WP:VL), usw. Vielleicht könntest ihm dabei auch erklären, was im Deutschen ein Deppenleerzeichen ist. Und Bilder sollen bitte den Artikel illustrieren, für alles andere (Fotoalbum) ist Commons da. Nur weil er von etwas ein Foto gemacht hat, muss er es bitte nicht überall hineinpappen, vor allem dann, wenn sein Deutsch nicht ausreicht, es verständlich zu beschreiben. Um es mal ganz allgemein zu sagen: von seinen Änderungen im Artikelnamensraum musste fast alles nachbearbeitet werden, ein großer Teil komplett revertiert werden. Er sollte sich mal überlegen, ob es wirklich Sinn macht, was er momentan mit seiner Mitarbeit leistet. Wenn er die grundsätzlichen Regeln nicht versteht und deshalb zahlreiche Edits macht, die dagegen widerstoßen, wird er über kurz oder lang gesperrt, und daß, obwohl er ja wahrscheinlich sinnvoll beitragen will. Genug Administratoren hat er ja mit dem Einfügen von finnischen Bezeichnungen in Nicht-Finnland-Themen bzw. den Löschen von russischen Bezeichnungen, wo es ihm nicht passt, schon auf sich aufmerksam gemacht. Möglicherweise wäre es ratsam, wenn er seine Mitarbeit mal auf Vorschläge auf Diskussionsseiten konzentriert und nicht versucht, überall ohne jegliche Diskussion drüberzufahren. -- Cecil 17:50, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Перевод:Участники недоволны тем, что тебе требуется множество правок для более-менее осмысленного результата. Просят тебя использовать функцию предпосмотра. Это разгружает сервер и облегчает работу тех участников, которые вынуждены следить за твоими правками.Ты почти полностью пренебрегаешь правилами немецкой Википедии. К этому относятся бессмысленные перенаправления, которые приходится удалить, добавление множества внешных ссылов без учёта правила WP:WEB, иногда бессмысленные изменения музыкального жанра без обсуждения, большое количество (дублирующих) ссылок вопреки WP:VL,и т.д. Изображения должны иллюстрировать статьи, для фотоальбомов есть Викисклад. Не надо все свои фотографии вставлять во все статьи, тем более, что твои знание немецкого недостаточны дла понятного (для читателя) описание. Короче говоря, почти все твои правки требуют доработки, большую часть пришлось откатить. Подумай, пожалуйста, над смыслом своего участия в немецкой Википедии. Если ты не понимаешь основных правил и нарушаешь их множеством своих правок, то рано или поздно тебя заблокируют. Но ты ведь хочешь внести полезный вклад? Уже многие администраторы обраитили внимания на твои добавления финских названий в статьи, которые не связаны с темой Финляндия или удаления русских названий. Предлагают тебе сосредоточить свою деятельность на предложения на страницах обсуждения вместо несогласованных правок. Obersachse 21:45, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Спасибо за перевод!! Что касается ссылок, то я многие из них перенёс из Русской Википедии, а многие сам добавил из того что нашёл по теме. Что касается изображений, они уже есть в других языковых разделах Википедии (вчастности в русской), и никто ничего против не имеет. Что касается добавления финских названий: да, я добавил финское название в статью "Newa", но эта статья не так уж не связана с Финляндией, т.к. по берегам Невы издавна жили финские племена, да и само название "Нева" финского происхождения, означает "болото". Что касается удаления русского названия из статьи о Киеве, об этом я уже написал ниже. А что касается музыкальных жанров - да, я изменял их, точнее, дополнял. Rammstein действительно играют индастриал-метал, Apulanta - панк-рок, а Timo Rautiainen ja Trio Niskalaukaus - как хеви-метал, так и хард-рок. Я вносил в эти статьи соответствующие изменения, можете посмотреть на интервики, во всех трёх случаях многие языковые разделы Википедии со мной соглашаются.--Stoljaroff 22:04, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Und ich hab dir weiter unten erklärt, dass wir eben Minderheiten nicht benachteiligen, deshalb bleibt der Begriff in Kiew bis zu einer seriösen Erklärung, warum er raus soll. Und die meisten dieser Genres wurden ausführlichst diskutiert. Andere Wikipedias zählen nicht als Quelle, nur wiederum seriöse Kritiker. Deine Hauruck-Aktionen ohne Begründung machen dich hier nur sehr schnell unbeliebt. Bezüglich Rammstein, lies dir mal den langen Abschnitt über Stil, da steht alles drin, was man über den Stil der Band sagen kann. Deiner persönlichen Meinung wird auch dort nicht beigepflichtet. Und nur weil andere Wikipedias nichts gegen deine Beiträge gesagt haben, müssen wir doch hoffentlich nicht auch quellenloses, schlechtes Deutsch akzeptieren? -- Cecil 22:24, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten


А также меня заблокироали вот за эту правку [1], расценив её как вандализм. Я считаю, что образец русского написания в преамбуле статьи о Киеве также неуместно, как и азербайджанское написание в статьях о Москве или Санкт-Петербурге, даже несмотря на то что 34% населения в Киеве говорят на русском, в Москве тоже скоро половина населения будет говорить по-азербайджански, ну и что дальше? Государственным и официальным языком там является только один украинский. Но объяснить свою точку зрения у меня наврядли получится из-за плохого знания немецкого.--Stoljaroff 21:02, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
In Kiew lebt eine große Anzahl von Russisch-Sprachigen Menschen, sie sind damit eine anzuerkennende Minderheit, die nicht einfach verschwindet, nur weil ein Land die Unabhängigkeit errungen hat. Kärnten wird deshalb auch mit seinem slowenischen Namen Koroška geführt, und Helsinki mit dem schwedischen Namen Helsingfors. Die anderen Bearbeiter haben Gründe genannt, als sie deinen Beitrag revertiert haben, du nicht. -- Cecil 21:15, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stoljaroff, если Вы не прекратите свою войну правок в статье Sankt Petersburg, я буду вынужден Вас временно заблокировать. Площадь составляет на самом деле 1431 кв.м., потому что в счет идут также пригороды, административно принадлежащие к СПБ (такие как Кронштадт или Пушкин). Я прошу Вас последний раз, поступать обдуманно перед Вашими правками в немецкой Википедии. И вообще, мне кажется, что Вам следовало бы лучше редактировать не здесь, а в русской Википедии, просто потому что Ваши знания немецкого языка для работы здесь недостаточны. --S[1] 13:21, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Selbst wenn er wollte, er kann nicht. Obersachse 14:12, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
В том-то и дело, что 1431 кв.км. это площадь именно с пригородами, которые административно подчинены городу как субъекту РФ, но не входят в городскую черту. Я пока не буду трогать статью, но, возможно, стоит написать примерно так: Площадь=606 кв.км (с пригородами - 1431 кв.км (только естественно по-немецки. Но впринципе я не буду навязывать соё мнение, решайте сами :-)
Что касается работы в немецкой Википедии- впринципе, как мне всегда казалось, даже не зная или почти не зная того или иного языка, всё равно можно зарегистрироваться в этом языковом разделе, тк делают очень многие участники (не я один). Так можно и полезный вклад внести, и уровень языка поднять (так, за год соей работы в финской Википедии я значительно поднял уровень своего финского языка). Уже в этом году я, кроме немецкой, зарегистрировался также в шведской, английской, испанской Википедиях - там никто ничего против не имеет (хотя эти языки я тоже знаю довольно плохо). С другой стороны, я не хочу никого раздражать своими действиями, а также не хочу чтобы меня заблокировали, поэтому постараюсь пересмотреть свои действия. Поскольку из-за плохого знания языка я, наверное, не смогу учавствовать в обсуждениях, то больше не буду вносить спорные правки (например [2] [3] [4]), но если я периодически буду вносить однозначно полезные изменения ([5] [6] [7] [8]) думаю, никто возражать не будет.
В русской Википедии я сейчас, к сожалению, править не могу: если честно, я сейчас там временно заблокироан за нарушение ВП:ВИРТ. Правда, если бы меня заблокировали в соответствии с правилами, я должен был бы выйти уже 6-го января (именно тогда закончилось голосование, в котором было нарушено правило), и один из администраторов установил именно такой срок блокировки, но другой администратор решил (без решения АК, исключительно на своё усмотрение) увеличить срок блокировки до 1 месяца, а когда я попытался ему объяснить, что без решения АК это недопустимо, то он перезапустил блокировку за т.н. "обход блокировки". Так что, увы, править в Русской Википедии я не смогу до конца месяца.--Stoljaroff 04:05, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich sag das jetzt nicht gerne, aber einer deiner sogenannten nützlichen Links war eben alles andere als nützlich. Das Bild, das du hier eingebunden und auf Commons raufgeladen hast, war eine Urheberrechtsverletzung. Und genau das ist das Problem: ja, du hast ein paar nützliche Edits gemacht, aber es sind derart wenige im Vergleich zu jenen, die es eben nicht waren. Der Arbeitsaufwand, jeden deiner Edits auf Sinn oder Unsinn zu überprüfen, ist bei weitem größer als jeder Nutzen, denn die paar wenigen Edits bringen, vor allem dann, wenn du zwar der Meinung bist, sinnvoll beizutragen, es aber gar nicht tust. Deine Mitarbeit bringt momentan hauptsächlich Mehrbelastung und Extraarbeit für die, die dir hinterherräumen müssen. -- Cecil 18:35, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Я считаю, что соблюдение авторских прав ставить выше пользы для проекта IMHO неправильно. Ктомуже загруженное мной изображение (Anneli Sauli.jpg) не было явным нарушением авторских прав, т.к. я дал ссылку на сайт с которого была скачана эта фотография. Я лишь не нашёл подходящий шаблонлицензии.--Stoljaroff 09:45, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Natürlich konntest du keine passende Vorlage finden. Für das Urheberrecht verletzende Bilder gibt es keine Vorlagen, nur die Löschfunktion. Das Bild durftest du nicht verwenden, da du die Genehmigung vom Urheber nicht hattest. Solche Bilder sind auf de und auf Commons nicht gestattet, also gibt es keine Vorlagen. -- Cecil 10:53, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fair use[Quelltext bearbeiten]

There is no fair use at german wikipedia. Code·Eis·Poesie 17:23, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stoljaroff, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Tapsa.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Stoljaroff) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 20:15, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Какое Вы имеете право?[Quelltext bearbeiten]

[9] --S[1] 13:04, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Я добавил в статью о Тапио Раутаваара его портрет. Разве это не так? (информацию об источнике я уже добавил в описание изображения).--Stoljaroff 15:15, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Р. S. Раз изображение удалено - озвращать его не буду. Вроде в русской Вики файрюз разрешён. А здесь, как я понимаю, нет?--Stoljaroff 15:18, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Последний раз говорю, хотя это выше уже было сказано: Здесь, т.е. в немецкой википедии, fairuse не разрешен. Если Вы хотите здесь редактировать, Вам необходимо с этим считаться. --S[1] 15:22, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Хорошо, учту. Я пытался найти подходящий шаблон лицензии, но не нашёл, и пришловь поставить шаблон "файрюз". Раз это запрещено, постараюсь так не делать, но тогда не буду загружать изображения. --Stoljaroff 15:28, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Вследствие того, что почти все Ваши правки, в том числе и последние, в той или иной мере не соответствуют здешним правилам и конвенциям, и за Вами необходимо постоянно следить и откатывать Ваши правки, я Вас заблокировал на одну неделю. Так как я исхожу из того, что Вы из этой блокировки ничему не научитесь, просто потому что у Вас нет ни малейших знаний немецкого языка и Вы не можете ознакомиться со здешними правилами, весьма вероятно, что по истечении этой недели Вы будете здесь заблокированы бессрочно. Впрочем, теперь Вы можете редактировать в русской Википедии. --S[1] 14:55, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Interwikis[Quelltext bearbeiten]

Das Alphabet beginnt mit a, dann kommt das b, dann das c. Das f kommt übrigens nach dem e und vor dem g und nicht irgendwann nach dem r. Es wird nach Länderkürzeln sortiert (übrigens in allen Wikis). -- Cecil 16:14, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten