Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2019/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Was mich erstaunt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VM

Mal angenommen, das Thema wäre abgeschlossen, warum löschst Du dann nicht alle Beiträge, die nach Deiner "Erledigung" kommen, sondern lässt selektiv Teile davon stehen? Und zwar genau solche, die unbewiesene Behauptungen über mich enthalten? Ein solches Vorgehen erscheint mir hochgradig tendenziös, insofern bitte ich um eine Begründung bzw. eher noch um eine Komplettlöschung der Beiträge nach Deiner "Erledigt"-Meldung.--Logistic Worldwide (Diskussion) 21:55, 3. Jul. 2019 (CEST)

Das Thema "Nachfolgeaccount" ist noch offen, dazu kannst Du dich im Rahmen der VM äußern. Andere allerdings (im Rahmen des Intros) auch. --Superbass (Diskussion) 22:13, 3. Jul. 2019 (CEST)
Das ist eine extrem unfaire Vorgehensweise. Es handelt sich um EINE VM, so dass Du nicht Teile davon einfach als "erledigt" abtrennen kannst-06:02, 4. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Logistic Worldwide (Diskussion | Beiträge) )
Für Dich bislang eher vorteilhaft, da der PA nur mit einer Aufforderung, Dich sorgfältiger auszudrücken behandelt wurde. --Superbass (Diskussion) 07:41, 4. Jul. 2019 (CEST)
Meinst Du den "PA", der tendenziell keiner war, der aber wunderbar adminseitig jetzt so dargestellt wurde, weil meine Verteidigung in Teilen gelöscht wurde? Wow.--Logistic Worldwide (Diskussion) 08:07, 4. Jul. 2019 (CEST)

Kurze Anmerkung zur fehlenden Quellenangabe

Hallo und danke für die Korrektur zu meiner Änderung im Beitrag "Kölner Zoo". Meine Quellenangabe war nur ein Beleg für die beabsichtigte Umbenennung des Südamerikahauses. Ich habe die Höhe der Spende durch den Amerikaner nicht (erneut) belegt, da sie im vorher kommenden Abschnitt "2012 bis heute" schon belegt wurde, und nur gedacht, dass sie für jemanden, der nur den von mir bearbeiteten Abschnitt liest, informativ sein könnte. Da die Angabe aber sicher nicht notwendig für das Verständnis ist, kann man sie natürlich auch weglassen. Meine Frage wäre nur: Müssen solche Details, wenn sie möglicherweise aus Verständnisgründen mehrmals in einem Wikipedia-Beitrag, also in verschiedenen Abschnitten genannt werden, denn jeweils erneut belegt werden? (nicht signierter Beitrag von TimeKiller15 (Diskussion | Beiträge) 13:39, 5. Jul. 2019 (CEST))

@TimeKiller:Eigentlich muss eine Angabe nur einmal belegt werden, da hast Du schon Recht, und man kann sich später im Artikel darauf beziehen. Ich hatte aber nur den betreffenden Absatz betrachtet und geprüft, ob der angegebene Beleg alle Informationen des Absatzes enthielt. Auf eine doppelte Erwähnung der gleichen Information war ich nicht gefasst und ich fürchte, das ginge vielen Lesern so, die den Artikel nicht linear lesen. Wenn Du die Zweiterwähnung selbst nicht so wichtig findest, haben wir die beste Lösung vielleicht schon gefunden. Falls sie Dir dagegen wichtig erscheint, könntest Du den Satz vielleicht so formulieren, dass die betreffende Information nach der Quellenangabe auftaucht, damit niemand auf die Idee kommt, sie in dem Rundschau-Artikel zu suchen. Toll bleibt, dass Du den Artikel verbessert hast, dafür nochmals Danke! --Superbass (Diskussion) 14:45, 5. Jul. 2019 (CEST)

Diskursatlas

Lieber Superbass, da ich trotz Dissens deine Meinung schätze, würde ich mich freuen, wenn du mal kurz in der Diskussion des Artikels zu Agent*in reinschauen könntest. Es geht darum, ob mit zunehmender Rezeption nicht doch irgendwann der Diskursatlas verlinkt werden müsste. Inzwischen empfiehlt ein Aussteiger aus der Neonazi-Szene in seiner Buchpublikation die Arbeit des Diskurstatlanten und es wird im Vorwort einer aktuellen Buchpublikation zum Antifeminimsus lobend hervorgehoben. Auch die Internetpräsenz der Germanistik-Professors Joachim Scharloth greift explizit auf einen Artikels des Diskursatlanten zurück und ebenso das vom Bundesministierum für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie vom Bundesprojekt "Demokratie leben" geförderte Insitut "Dissens". Dies sind nur die jüngsten positiven Erwähnungen. Eigentlich reicht dies längst für einen eigenständigen Artikel in Wikipedia. Da es diesen noch nicht gibt, sollte es wenigstens einen Link geben. Meine Meinung. Über deine würde ich mich freuen. Gerne auf der Diskussionsseite dort. Liebe Grüße, -- Andreas Kemper talk discr 11:07, 3. Aug. 2019 (CEST)

Gerade aus dem Urlaub zurück, also ich schaue es mir in den nächsten Tagen mal an. Grüße --Superbass (Diskussion) 00:12, 5. Aug. 2019 (CEST)

VM

Hallo, danke für die Erledigung. Ich denke aber, Spezial:Beiträge/2001:4CA0:0:F233:24F2:1A22:E998:A0D kann wieder entsperrt werden - die Sache ist nun im Artikel belegt (den Beleg hatte ich vorher nicht gefunden). Gruß, --Roger (Diskussion) 17:12, 6. Aug. 2019 (CEST)

OK, mach ich gern. Ich hatte auch mal nach einem Beleg gesucht, wurde aber so schnell nicht fündig. --Superbass (Diskussion) 17:20, 6. Aug. 2019 (CEST)
Merci. --Roger (Diskussion) 17:27, 6. Aug. 2019 (CEST)

Haste mal ?

Hallo Superbass haste mal eine Asprin (Marke) für mich? Nee? Na jut ich nehm auch die Spalt (Marke) als Kopfschmerztablette, denn die brauch ich jetzt wirklich. Leider bin ich schon so weit von Wikipedia "weg" das ich keine Chance sehe, dazu sinnvolle Reaktionen anzuleiern. Vielleicht lies ja jemand mit, dem es auch ein Anliegen sein könnte. LG und Danke für den Fisch. --2A01:598:9985:FCA7:14FE:946C:2CC5:1501 21:17, 13. Aug. 2019 (CEST)

Da hilft Aspirin nicht, nur noch Valium könnte wirken. Danke für den Linktipp --Superbass (Diskussion) 22:36, 13. Aug. 2019 (CEST)

Einladung zur WikiCon 2019 in Wuppertal

Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,

… die meisten werden es schon mitbekommen haben. Die nächste WikiCon ist in Wuppertal geplant. Siehe WP:WikiCon 2019!
Die Anmeldung geht noch bis zum 16. September 2019

Danach ist » die Anmeldung « zwar weiterhin möglich, aber dann gibt es keine Förderung (Anfahrt + Unterkunft) mehr durch WMDE.
Weiter hilft es uns – als Organisationsteam – eine frühe Meldung der Teilnehmerzahl bei der Planung der Speisen und Getränke. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch 

Entschuldige, wenn diese Nachricht für dich vielleicht schon als störend empfunden wurde. --Atamari (Diskussion) 16:30, 12. September 2019 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:29, 12. Sep. 2019 (CEST)

Diskussion Zeitsignal

Hallo Superbass, bitte mal in die Diskussion zum Zeitsignal bei der preußischen OT sehen. Das Problem mit dem Quittungssignal könnte doch nun geklärt werden. Code-Buch und Handbücher? Stimmen meine Code-Zahlen zu den beiden Signalen? --Nfhrfh (Diskussion) 18:18, 13. Sep. 2019 (CEST)

Was mich erstaunt

ist allerdings etwas anderes: justiziable Beleidigungen mit Klarnamen und per E-Mail. Kann es sein, dass die Menschheit tatsächlich immer mehr verblödet? Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:07, 14. Sep. 2019 (CEST)

Ich erlebe sowas sehr selten. Er hat sich aber nochmal deutlich freundlicher gemeldet und entschuldigt, immerhin, vielleicht wird es ja noch was...
Unabhängig davon danke für Deine Reaktion, ich stand da echt auf dem Schlauch und war gar nicht auf die Idee gekommen, mal nach anderen Belegen zu suchen. --Superbass (Diskussion) 22:18, 15. Sep. 2019 (CEST)
Wie ich schon sagte: man kann auch unverschämt sein (wie ich des öfteren) und Recht haben (natürlich immer). :D Davon abgesehen helfe ich inhaltlich gerne, denn darum geht es hier. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:22, 15. Sep. 2019 (CEST)