Benutzer Diskussion:Sybilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Julius f in Abschnitt Artikel Cäcilia Rentmeister, Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis : Falls du mir auf meiner Diskussionsseite schreibst, werde ich deinen Text auch auf dieser Seite beantworten.

Hallo,

mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!

Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüssen. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, die meisten Wikipedianer helfen gerne.

Besonders wichtig ist uns, dass wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.

Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig.

Geograv 23:48, 1. Dez 2004 (CET)



Matriarchat[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sybilla,

beim Matriarchatsartikel wurden Teile des Artikels - nämlich die Definition - von irgendwelchen netten Menschen einfach entfernt, so dass der Artikel jetzt nicht mehr durchgängig ist. Stückweise stehen sie jetzt dafür völlig zusammenhangslos unter Heide Göttner-Abendroth und Cäcilia Rentmeister. Sei mutig und schreibe den Artikel um - aber mach Dich darauf gefasst, auf Dutzende von Holzköpfen zu treffen, die zwar keine Ahnung, dafür aber jede Menge Meinung zum Thema haben. --Katharina 08:52, 2. Dez 2004 (CET)

Hallo Sybilla,

Du hast die Änderungen von mir in der Einleitung wieder rückgängig gemacht. Ich denke, aber, wenn sie so stehen bleibt, wie jetzt, kann das kein excellenter artikel werden. Die Einleitung sollte doch das wesentliche des Begriffs enthalten, was dazu anregt, weiterzulesen. Das tut sie im Moment nicht. Dinge, die in der Einleitung erwähnt sind, können - und sollen - sich im Artikel wiederholen und vertieft werden. Was müßte also rein? Erstmal, wo kommt der Begriff her und was heißt er. Das ist nunmal Frauen- oder Mütterherrschaft. Zweitens was bedeutet er im wesentlichen. Bisher dsteht da, eine Gesellschftsform mit dem Link auf Staatsform. Staat ist aber immer Hirarchie, bei Staatsform steht, daß es um Herrschaftsausübung geht. Jetzt steht weiter unten, daß es im Matriarchat keine Hirarchien und Herrschaft gibt (gegeben hat). Das ist ein Widerspruch. Also wäre der Link auf Sozialstruktur besser oder? Drittens sollte irgendwo ziemlich weit oben erwähnt werden, daß das Matriarchat im Gegensatz zur Männerherrschaft, alsoi zum Patriarchat steht. Das es sich dabei nicht um die einfache Umkehrung also: Patriarchat: Mann beherscht Frau; Matriarchat: Frau beherrscht Mann; handelt, kann und muß dann im Artikel beschrieben werden. Weiterhin denke ich, daß es nicht eine Gesellschaftsform: Matriarchat gibt, sondern eine gewisse Vielfalt, die bestimmte Dinge gemeinsam haben, aber sich durchaus auch unterscheiden können. Deshalb halte ich bei Gesellschaftsformen die Mehrzahl für angebracht. Wahrscheinlich muß man auch den Unterschied: Matriarchat als soziale Utopie und Matriarchat als real dagewesene (und zum Teil oder in Resten heute noch vorhandene) Gesellschaftsform stärker herausarbeiten. Was meinst Du dazu? Einfach die Änderungen stur wieder rückgängig zu machen, finde ich nicht so schön :( Gruß --Chibiusa 14:24, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Chibiusa, falls du hier wieder vorbei kommst: du hast auf meiner persönlichen Seite über den Artikel Matriarchat diskutiert. das macht aber keinen Sinn, weil dort niemand danach sucht. Bitte schreibe doch deine Kritikpunkte auf die Diskussionsseite des Artikels oder auf der review-Seite, wo er gerade gelistet ist. Danke --Sybilla 15:44, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hattest Du gesehen, dass es den Artikel Kurgankultur bereits gibt? Vermutlich sollten die beiden Artikel entweder besser gegeneinander abgegrenzt werden (und aufeinander linken) oder in einen Artikel vereinigt werden. --Pjacobi 09:32, 1. Mär 2005 (CET)

Da Du beiden Artikel getrennt behalten möchtest, habe ich sie erst einmal provisorisch untereinander verlinkt. Inhaltlich werde kaum etwas helfen können, wenn sich wiki-technische Fragen ergeben, werde ich mich bemühen. --Pjacobi 22:01, 2. Mär 2005 (CET)

Hallo Sybilla!

Der von dir bearbeitete Artikel zum Patriarchat hat mir ausgezeichnet gefallen - leider ist er inzwischen offensichtlich wikipedianischen Vandalen zum Opfer gefallen, denn wenn ich ihn jetzt lese, habe ich das Gefühl, in einer Propagandaschrift des militanten Feminismus zu blättern. Da ich selbst leider keine Zeit habe, mich in Wikipedia einzubringen, möchte ich dich bitten, weiterhin für die Neutralität dieses Artikels zu kämpfen. Mfg - Muside


LA Große Göttin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sybilla, wenn du Zeit und Lust hast, schau doch mal bei den Löschkandidaten vom 20.05. vorbei. Dort wird der Artikel Große Göttin zum Löschen vorgeschlagen. Da die Autorin Chibiusa (oder so) anscheinend zur Zeit in Urlaub ist, könntest du dir den Artikel vielleicht mal ansehen. Mir scheint, du kennst dich mit dem Thema aus?! Liebe Grüße -- PaulaK 14:11, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Projekt: Geschlechtsneutrale Schreibweise[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Aufgrund der Themenschwerpunkte die du auf deiner Diskussionsseite vorstellst, wollte ich dich auf Benutzer:Rafl/Geschlechtsneutrale Schreibweise und die dazugehörige Diskussion aufmerksam machen. Vielleicht hast du ja Lust dich an dem Projekt zu beteiligen. Lg, --Rafl 15:16, 5. Dez 2005 (CET)

Bitte beachte, dass in den Fliesstext niemals Weblinks eingebettet werden - stattdessen soll Wissen ausgearbeitet werden, und weiterführende Literatur kann am Ende des Artikels erwähnt werden. Gleichwohl ist eine feststellende Formulierung des "ist Nachfolgefest" grundsätzlich falsch - im Artikel wird das Fest schon erwähnt, aber als eine beschränkte Möglichkeit unter vielen. Hier müssten mindestens die Formulierungen abgeglichen werden. Drittens, stehe ich Ideoligisierungen von Wissen, auch feministischen, nicht sehr wohlwollend gegenüber. Bitte passe den Artikel an, oder sonst. GuidoD 06:13, 6. Feb 2006 (CET)

Artikel Cäcilia Rentmeister, Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sybilla, auf der Diskussionsseite von "Cäcilia Rentmeister" habe ich eingetragen, dass ich den Artikel gründlich überarbeitet habe: "...wertschätzend gegenüber den Autoren und Autorinnen von 2005 bis heute, und zugleich mit dem Vorteil, dass inzwischen viele Texte und Belege auch im Web zu finden sind. Ich werde mich jetzt informieren, wie der überarbeitete Artikel in Wikipedia bereit und zur Diskussion gestellt werden kann - würde mich aber vor allem freuen, wenn P.Birken und/oder die Vorgänger-Autor/innen dazu mit mir Kontakt aufnehmen."

Jetzt habe ich Dich unter den ersten Verfasser/innen gefunden und würde mich gerne mit Dir zu dieser Neufassung beraten. Als relativer Wikipedia-Neuling bin ich nicht sicher, wo man überhaupt eine solche umfassende Überarbeitung zur Diskussion stellt. Ich würde mich freuen, wenn Du Kontakt per email (Kontakt unter "Werkzeuge") aufnimmst oder mir sonst eine Nachricht sendest. Schöne Silvestergrüsse --Julius_f 17:35, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten