Benutzer Diskussion:Tanksäule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Tanksäule in Abschnitt Dein Kommentar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tanksäule, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Ralf Abati“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tanksäule,

der Artikel Ralf Abati wurde nach Benutzer:Tanksäule/Ralf Abati verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Tanksäule/Ralf Abati) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Tanksäule/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Lutheraner (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Abend Lutheraner
Ich melde mich zurück, nachdem ich nun meinen Artikel gründlich überarbeitet habe. Ich würde ihn sehr gerne veröffentlichen, bin aber unsicher der Vorgehensweise. Darf ich den Artikel unter dem Namen „Ralf Abati“ veröffentlichen, oder muss ich ihn umbenennen in z.B. „Ralf Abati (Kunstmaler)“, da er mir das erste mal gelöscht/verschoben wurde? Ich benötige professionelle Hilfe, oder darf ich fragen, ob Du ihn veröffentlichen möchtest?
Ich bedanke mich, freundlichst Tanksäule. --Tanksäule (Diskussion) 19:54, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

--Lutheraner (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner
besten Dank für die Anmerkungen. Ich arbeite jetzt im Hintergrund an Eintrag und werde mich in 2 bis 3 Tagen nochmals melden. --Tanksäule (Diskussion) 20:49, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Tag Lutheraner
ich bin ja zur Zeit dabei, meinen ersten Artikel im Hintergrund (Benutzerraum) zu erstellen. Ich habe ihn zu anfangs fälschlicherweise direkt eingestellt, und Du hast ihn dann richtigerweise in meinen Benutzerraum verschoben.
Ich bin noch nicht fertig, aber wenn es soweit ist, möchte ich ihn mit dem gleichen Titel ins Frontend verschieben.
Muss ich dazu die Löschung des ersten Eintrages beantragen? Den Namen kann ich nicht ändern, da es sich um eine Person mit eindeutigem Namen handelt (Ralf Abati).
Dank vorab für Deine Hilfe,
Gruss Tankssäule --Tanksäule (Diskussion) 18:48, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Tanksäule, ein paar Hinweise zum Artikel:
  • keine Weblinks im Text. Weblinks sind nur im Abschnitt Weblinks und bei den Einzelnachweisen zulässig.
  • Giger muss nur einmal verlinkt werden, nicht jedes mal, wenn er genannt wird.
  • bei den Ausstellungen muss nicht jedesmal "Einzelausstellung" oder "Gruppenausastellung" stehen, dafür gibt es ja die Überschriften. Auch der Name des Künstlers ist hier überflüssig.
  • Weblinks (unter dieser Überschrift) sollen das Thema vertiefen. Die Startseite von Gigers HP oder des Giger-Museums erwähnen Abati noch nicht mal. Auch bei Infinys sollte der Link direkt auf die Seite mit dem Film zeigen, nicht auf die Startseite. Oder ist das schon der YT-link?
--Erastophanes (Diskussion) 21:15, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Erastophanes
Vielen Dank für den Input. Ich werde das baldmöglichst anpassen. Einen schönen Abend, Tanksäule. --Tanksäule (Diskussion) 21:20, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tanksäule, ich habe deinen Kommentar entfernt, da ich ihn für nicht sinnvoll und ermutigend halte. Wenn du in Zukunft auf Neulings-Fragen antworten willst, möchte ich dich bitten, dir zuerst die Hinweise zum Verhalten gegenüber Neulingen durchzulesen und nur wirklich dann zu antworten, wenn du wirklich konstruktiv weiterhelfen kannst. --Wsm Disk CVU 09:18, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Wüstenspringmaus
Ich habe meinen ersten Artikel (Ralf Abati) fertig. Jetzt möchte ich noch zwei Bilder einfügen.
Eines, „die Kirche von Signôra“ is bereits lizenzfrei bei Wikipedia verfügbar, somit kann ich das Bild übernehmen und einfügen. Das zweite Bild möchte ich hochladen, es ist ein Frühwerk des Künstlers. Ich habe mit ihm Kontakt aufgenommen und er hat eine Einverständnis Erklärung eingereicht.
Das Problem: ich habe das Bild schon einmal hochgeladen, und es wurde mir prompt gelöscht. Soll ich es nochmals hochladen, unter Angabe dass es unter freier Lizenz läuft?
Danke und Gruss, Tanksäule. --Tanksäule (Diskussion) 17:23, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Tanksäule, der Urheber hat ja bereits die Einverständiserklärung eingereicht. Wenn das in der Schlange dran ist, wird das Bild wiederhergestellt. Unter der Ticketnummer kann auf c:COM:VRTN ggf. nachgefragt werden. Ich würde einfach noch eine Woche warten und in dieser Zeit deinen Artikel unbedingt einem Relevanzcheck unterziehen, um einen möglichen Löschantrag zu verhindern. Gruß, --Wsm Disk CVU 17:41, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Und für den Relevanzcheck füge ich einfach den Link zum Artikel ein. Wenn ich das richtig verstehe…? --Tanksäule (Diskussion) 17:56, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Wüstenspringmaus
Entschuldige bitte meine Ungeduld betreffend des Bildes, ich hätte einfach noch einen Tag warten müssen. Es hat geklappt. Vielen Dank und einen schönen Abend. --Tanksäule (Diskussion) 20:05, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Abend Wüstenspringmaus
Nun habe ich den Artikel nochmals gründlich überarbeitet. Die Bilder konnte ich einfügen, besten Dank. Nun möchte ich den Artikel veröffentlichen. Darf ich den Artikel unter dem Namen „Ralf Abati“ veröffentlichen, oder muss ich ihn umbenennen in z.B. „Ralf Abati (Kunstmaler)“, da er mir das erste mal gelöscht/verschoben wurde? Um Hilfe wäre ich sehr dankbar. Solltest Du den Artikel veröffentlichen wollen, ist das für mich natürlich auch in Ordnung, ich bin ziemlich unsicher ob meiner IT-Fähigkeiten.
Besten Gruss, Tanksäule. --Tanksäule (Diskussion) 21:32, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten