Benutzer Diskussion:Taumaturga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Norbert Haas in Abschnitt Stefan Andres
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stefan Andres[Quelltext bearbeiten]

Besonders das Pseudonym halte ich für wichtig. Und hinsichtlich seiner Mitgliedschaft im Bamberger Dichterkreis ist sein früher Lebensweg trotz allen von Wichtigkeit. So denke ich das mal--Norbert Haas 11:39, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dies ist keine automatisch erstellte Nachricht. Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! Bahar 21:23, 29. Aug 2006 (CEST)

Och ...[Quelltext bearbeiten]

Das war ja einfach! ;o) Schöne Grüße, Abundant 22:24, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich fürchtete, dass ich Dich damit unterfordern würde! ;-) Was hat mich, wenn ich fragen darf, denn verraten? Viele Grüße zurück, --Taumaturga 01:38, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Naja, ich hab mir einfach die Artikel zu Deinen Lieblingsthemen und -autoren angeschaut - und von hier aus waren es dann nur noch zwei Klicks ... ;o) Schöne Grüße & alles Gute! --Abundant 10:21, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kurt Lorenz[Quelltext bearbeiten]

Habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --Lightningbug 81 20:16, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Svetlana Kitic[Quelltext bearbeiten]

Wenn du noch andere schöne Artikelwünsche hast, für die du aber keine Zeit hast, kannst du mich ja ansprechen. Wenn ich freie Kapazitäten habe, guck ich mir das gerne an. --Lightningbug 81 12:37, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Na, das klingt wirklich reizvoll: Endlich darf ich delegieren! ;-) Aber im Ernst: Meistens sind das so spontane Ideen, wenn ich bemerke, dass es zu irgendwas noch nichts gibt. Da hätte ich dann aber doch auch Hemmungen, dass einfach bei jemand anderem in Auftrag zu geben. Obwohl ... wo Du Dich gerade so anbietest: Interessierst Du Dich auch für Sport? In dem Artikel zu dem großartigen Fußballspieler Blaž Slišković gab es neulich eine Ergänzung. Darin wird unter "Karriere als Spieler" auch recht ausführlich auf seine Ehe mit der Handballspielerin Svetlana Kitic eingegangen. Einiges davon gehört eigentlich nicht in den Artikel, sondern in einen noch zu erstellenden Kitic-Artikel. Ich habe es in meiner Bearbeitung aber vorerst stehen lassen, um die Informationen nicht gleich wieder zu verlieren. Wenn sie wirklich so gut war, wie beschrieben, dann ist auch die Relevanz gegeben. Wenn Du also Lust & Zeit hättest... ;-) Und, natürlich, gerne biete ich Dir auch jedwede Hilfe an, sofern ich dazu in der Lage bin. Ach ja: die SIC-Sache hat erfreulicherweise ein gutes Ende genommen - gut, dass wir das geklärt haben! Alles Gute & bis bald, --Taumaturga 15:51, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, hatte grad mal ne halbe Stunde Zeit, leider ist es schwer die nationalen Titel rauszubekommen und ob sie den Verein gewechselt hat nach 1986. Kann ja leider weder Serbisch, noch sonsteine Sprache aus der entsprechenden Gegend. Auf die schnelle ganz ordentlicher Stub. Du sprichst nicht zufällig irgendeine der Sprachen aus dem ehemaligen Jugoslawien? --Lightningbug 81 22:13, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Weder eine Sprache aus dem ehemaligen noch eine aus dem gegenwärtigen Jugoslawien. Aber Respekt für Deine Arbeit! Und für einen "Stub" ist der Artikel doch schon sehr beachtlich. Tja, und ich? Ich wünschte, alle meinen kleinen oder großen Wünsche würden sich manchmal so schnell erfüllen... --Taumaturga 22:26, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

SIC (Zeitschrift)[Quelltext bearbeiten]

Sehe grade, dass auf behalten entschieden wurde. Glückwunsch. Saubere Arbeit von dir, aus QS-Sicht hat sich der Löschantrag auf jeden Fall gelohnt! Besser einmal in der Löschhölle die Relevanz geklärt, als irgendwann mitternächtlich als "Werbemüll" per SLA entsorgt. --Lightningbug 81 02:41, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hermann Peter Piwitt[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte Sie um adäquate Würdigung meiner kenntnis- und faktenreichen Ergänzungen bitten, die den aktuellen Forschungsstand in sachlich angemessener Sprache referieren, und sich über meine konstruktive Mitarbeit nicht zu mokieren. Vielen Dank. --84.186.255.173 16:17, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber unbekannter Benutzer, vielen Dank für Ihre nicht unberechtigte Einlassung auf dieser Seite. Tatsächlich mag mein beigestellter Kommentar harscher klingen, als ich das intendiert hatte. Ich bitte das ausdrücklich zu entschuldigen. Indes halte ich den Satz "Von der Majorität der Forscher wird er dem linken Spektrum zugerechnet" aus verschiedenen Gründen für verzichtbar: Zunächst ist seine Platzierung direkt hinter Geburtsjahr und Einordnung als Schriftsteller sehr unglücklich. Davon abgesehen frage ich mich nach der grundsätzlichen Relevanz dieser "Information". Steht ja auch beim Herrn Goethe nichts von seiner politischen Orientierung. Davon abgesehen, dass ein "linkes Spektrum" auch erst einmal genauer klassifiziert sein möchte. Mit anderen Worten: Ich verstehe ja, was Sie sagen möchten. Aber ich bin a) nicht sicher, ob dies eine Relevanz für einen Schriftsteller hat und ob es denn überhaupt zutreffend sein mag, was die "Majorität der Forscher" so denkt. Und schließlich sollte eine solche Ergänzung, wenn sie denn als unumgänglich betrachtet würde, mit verlässlichen Quellen belegt werden und im Abschnitt "Leben" auftauchen. Können wir uns darauf einigen? Viele Grüße, --Taumaturga 18:18, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten