Benutzer Diskussion:Tenteinternational

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Tenteinternational“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Tenteinternational“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Tommes  20:13, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Verifizierung erledigtErledigt XenonX3 – () 17:34, 14. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe Euch hier wegen der Änderungen im Artikel Tente (Unternehmen) angesprochen. Dort habt Ihr Änderungen der Daten vorgenommen. Diese wurden auch belegt. Das ist sehr gut! Danke!
Zugleich wurden Teile des Textes wie „Mit der Produktion von Rädern und Rollen für Krankenbetten, Einkaufswagen, Möbel und Transportwagen entwickelte sich TENTE in den folgenden Jahren zum zweitgrößten Arbeitgeber der Stadt.“,
ganze Abschnitte „Marktsegmente“
und Einzelnachweise "Auszeichnungen von TENTE", "Prof. Dr. Hermann Simon: Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer." und "TENTE ist ein Hidden Champion" entfernt.
Leider ist dafür kein Grund angegeben worden. Solches Handeln kann von nicht wohlgesonnenen Benutzern als Vandalismus (WP:VM) betrachtet werden. Ich gehe von guten Absichten aus (WP:AGF) und empfehle Euch die Verwendung
a) der Zusammenfassungszeile beim Speichern jeder Bearbeitung und
b) die Verwendung der Diskussionsseite des Artikels dafür.
Also bitte nicht abschrecken lassen! Eine Aktualisierung der Angaben ist immer gewünscht, ob von der Firma selbst oder einem Unbeteiligten, sofern ein Beleg angeführt ist. Die Entfernung oder Einfügung von Texten muß gut begründet sein.
Danke!
--Tommes  20:13, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten


Sehr geehrter Hr. Tommes, vielen Dank für das Feedback. Leider ist es für mich unbegreiflich, warum wir, TENTE, diese Seite nicht aktualisieren dürfen? Die Zahlen dürfen wir aktualisieren, sind aber von Ihrer Seite noch nicht freigegeben worden. Seit dem 13. März 2018 haben wir einen Marken Relaunch durchgeführt und da hat sich aus TENTE Sicht einiges geändert: - wir sind seit einiger Zeit nicht mehr der zweitgößte Arbeitgeber der Stadt, da ist es für uns einfacher, wenn wir den ganzen Satz rausnehmen, anstelle diesen neu zu schreiben. - Der Bereich "Marktsegemente" ist ein interner Gebrauch und soll so nicht mehr nach außen kommuniziert werden. - Einzelnachweise: da einige Webseiten nicht mehr erreichbar sind, verlinken diese auf eine 404-Fehlerseite, diese haben wir aktualisiert, doch dann kommt eine Fehlermeldung bzgl. Auszeichnungen Prof. Dr. HermannSimon, denn auch dieser Link scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Bitte um Hilfestellung der Änderungen.

Mit besten Grüßen, TENTE International

Hallo, dies ist keine Seite zur persönlichen Kommunikation, sondern zur Diskussion des Artikels. Natürlich darfst Du wie jeder andere auch den Artikel bearbeiten. Für die Änderung belegter Angaben ist es ein Muß - ich wiederhole es gern - Belege anzugeben. Die fehlen sowohl für die Angabe der Mitarbeiterzahl als auch für den Umsatz. Wenn diese Zahlen irgendwo veröffentlicht wurden, reicht es hinter die Zahl <ref> hier den Weblink </ref> einzufügen. Den Link ordentlich zu formatieren, ist kein Muß. Nach der letzten Änderung, die ich erneut zurücksetzte, funktionierte zudem _kein_ Link mehr. Ich glaube ja gern, daß die geänderten Zahlen stimmen, aber sie müssen belegbar sein.
Für die Entfernung der "Marktsegmente" gibt es keinen rechtfertigenden Grund - die Seite dienst auch nicht der Unternehmenskommunikation. Eine Anpassung an geänderte Produkt-/Marktsegmente oder eine andersgeartete Beschreibung der Produkt- und Marktposition des Unternehmens sind aber akzeptabel. Aber auch diese Angaben müssen belegt sein. --Tommes  10:37, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Tenteinternational“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Tenteinternational haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 01:50, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten