Benutzer Diskussion:Therealtruth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von CopperBot in Abschnitt Unterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tesla Model S[Quelltext bearbeiten]

Obwohl es sich beim Tesla Model S um ein Elektroauto handelt, muss bei einer Betankung aus dem Stromnetz die Emissionen des Strommixes, die bei der Stomproduktion anfallen, beachtet werden! Dies gilt insbesondere auch für die kostenlosen supercharger Schnelladestationen, die bisher ausnahmslos aus dem Stromnetz gespeist werden.

Neben CO2 entstehen so weitere Luftschadstoffe (NOx, SO2, Feinstaub, etc). Für Verbrenner werden für diese Grenzwerte gemäss EUROx festeglegt (aktuell EURO5).

Ich finde es sinnvoll, die spez. Emissionen (pro km) bei den Elektroautos mit anzugeben, obwohl diese natürlich nur indirekt und nicht lokal an den fossilen Kraftwerken des jeweiligen Verbundnetzes entstehen. Bei CO2 ist das ja schon gängige Praxis bei Wikipedia. Ein Vergleich mit der jeweils gültigen EUROx Norm erscheint mir sinnvoll, um so systemübergreifende Vergleiche zu vereinfachen.

Ob man hierbei den länderspezifischen oder einen europäischen Strommix zugrundlegen sollte ist diskussionswürdig.

Wie wärs wenn du diesen Abschnitt in Diskussion:Tesla Model S verschieben würdest? Hier findet ihn niemand... --Sebastian.Dietrich 17:07, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Therealtruth,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --CopperBot (Diskussion) 15:56, 3. Mär. 2014 (CET)Beantworten