Benutzer Diskussion:ThoWi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Stahlkocher in Abschnitt Vanylven
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Ich hab deinen Artikel gleich mal überarbeitet. Ich denke da siehst du am besten wie es gemacht wird. Der Artikel ist übrigens wirklich klasse und umfangreich geworden. Ich bin auch sehr gerne in Norwegen (oder Schweden) und kann deinen Drang gut verstehen :-) Jetzt sind ein paar rote Links entstanden, da siehst du dann gleich wo du weitermachen musst. ;-)

Dann noch eins, in Diskussionen unterschreibt man mit ~~~~ (den berühmten 4 Tilden (Tastenkombination AltGr +). das erzeugt eine Sequenz aus Datum, Uhrzeit und Benutzername. Wie ich sie auch hier unten hinterlassen habe.

Und ein persönlicher Tip zum Bearbeiten: Große Texte sollten in einem Editor vorgeschrieben werden. Man kann sie dann per Copy und Paste in das Editierfenster kopieren und per Vorschaufunktion (Taste: Vorschau zeigen) schon mal gucken wie die Formatierung wirkt. Hab ich mir so engewöhnt, weil mir schon mal der Browser abgestürzt ist bevor ich speichern drücken konnte. Wenn noch Fragen sind kannst du mir wieder auf die Diskussionsseite schreiben, alternativ mir per Befehl (E-Mail an diesen Benutzer) auch eine e-mail zukommen lassen. Ich hab deine Mailadresse aus meiner Diskussionsseite unkenntlich gemacht, damit kein Robot sie extrahieren kann. Viel Spaß noch hier! -- Stahlkocher 20:12, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vanylven[Quelltext bearbeiten]

Hallo ThoWi, Bilder werden in der Form [[Bild:XXXXX|thumb|XXXpx|Bildbeschreibung]] eingebunden. thumb fordert einen verkleinerte Ansicht, px ist dabei die Bildgröße. Ich wähle normal 250px - 300px. In der Artikellänge wären 5 Bilder wohl gut zu ertragen. Wenn du sehr viele Bilder hast kann man sie auf die Commons in eine eigene Kategorie legen. Da gibt es ein Uploadtool, das hilfreich ist. -- Stahlkocher 08:09, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo ThoWi! Kommst du mit den Bildern klar? -- Stahlkocher 14:46, 4. Jun 2005 (CEST)

Vanylven ohne Ende ;-))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stahlkocher,

nee, mit den Bildern komme ich nicht wirklich klar. Macht aber nix, denn erst einmal will ich den noch fehlenden Abschnitt "Geschichte" verfassen - ein paar andere Änderungen habe ich ja schon durchgeführt und auch etwas zum "Verkehr" geschrieben. Sei doch einmal so nett und schaue nach, wo da noch links hinmüßten. Ich bin mir da im Zweifel, und außerdem habe ich mittlerweile das Gefühl, mich zu verzetteln. Es scheint sich tatsächlich um eine unendliche Geschichte zu handeln, und alles bloß wegen einer Gemeinde, die außer mich wohl kaum jemanden interessiert...

Viele Grüße + ein schöne Wochenende

ThoWi 16:42, 4. Jun 2005 (CEST)

(Na, bin ich lernfähig oder was ;-]?)

Super! Ich schick mail und lad sie dir dann hoch! -- Stahlkocher 17:00, 4. Jun 2005 (CEST)
Wir hatte hier alle unsere Paten ;-) -- Stahlkocher 17:10, 4. Jun 2005 (CEST)

Na, wenn's denn so ist :-))

...doch nicht so lernfähig wie angenommen!

ThoWi 18:15, 4. Jun 2005 (CEST)

Hallo Thowi, ich hab in diesem Artikel nur einen link auf eine Begriffsklärungsseite umgegebogen, und zwar von Angler auf Angeln (Fischfang). Wenn Du Dir Angeln anschaust, siehst Du, dass dort verschiedenen Begriffsbedeutungen erklärt werden. Grundsätzlich sollte auf eine solche Begriffsklärungsseite nicht gelinkt werden, sondern direkt auf den zutreffenden Artikel. Gruß, --redf0x 22:34, 6. Jun 2005 (CEST) P.S. Es ist ein Null :)

Wieder mal Vany... - Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo ThoWi,

Deiner Begeisterung für Vanylven allen Respekt, aber geht es nicht ein bißchen weit für ene Enzyklopädie die Ereignisse des Herbst 2004 minutiös zu schildern?! Willst du nicht mal versuchen den aufgeblasenen Teil über die Geschichte in einen kürzeren aber dafür flüssig lesbaren text zu wandeln??

Meine 5 cent zum Wochenende ;-))

--Sjoehest 18:51, 24. Sep 2005 (CEST)

Bildlizenzen der vielen, vielen Bilder über Vanylven[Quelltext bearbeiten]

Hallo ThoWi, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas angemerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --Ixitixel 14:24, 8 November 2005 (CET)

Hallo Thomas, wir haben das ja inzwischen per Email geklärt. Dummerweise war das für die meisten Bilder leider zu spät, da sie bereits gelöscht wurden. Eventuell hast du ja nochmal Lust, die Bilder, welche rot sind, erneut auf die Wikipedia zu übertragen. Ganz toll wäre es natürlich, wenn du sie (am besten in einer größeren Auflösung) direkt auf die Commons überträgst. Es tut mir leid, dass einige Wikipedianer den Finger etwas lose auf dem Löschbutton haben. --Flominator 20:25, 15. Jan 2006 (CET)