Benutzer Diskussion:Thonixx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Vorlage:VBG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Thonixx,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist stets empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst Du Deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste (Versionsgeschichte) des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
--Andre de (Diskussion) 15:53, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.06.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thonixx,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:RABe 511 REX.jpeg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:06, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lizenz

[Quelltext bearbeiten]

Zu Lizenz: SBB beschreibt unter http://www.sbb.ch/meta/rechtlicher-hinweis.html, dass das Bild verwendet werden darf. Zitat: "Es ist gestattet, einzelne Seiten und/oder Teilbereiche der SBB Websites herunterzuladen, abzuspeichern, auszudrucken oder auf andere Weise zu vervielfältigen sofern weder Copyrightvermerke (z.B. SBB©) noch andere gesetzlich geschützte Bezeichnungen entfernt werden.". Wie kann ich die Lizenz nun noch nachbearbeiten beim Bild? Sehe kein Editier-Button.

Das entspricht keiner freien Lizenz. Bitte binde das Bild nicht in den Artikel ein, bis eine Freigabe unter einer freien Lizenz erwirkt wurde. Danke. Grüße --diba (Diskussion) 23:38, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Was heisst freie Lizenz

Das wurde Dir bereits oben verlinkt --> Hilfe:FAQ zu Bildern. Das Foto muss frei bearbeitbar sein, zu jedem Zweck verwendbar. Dies ist hier nicht der Fall. Gute Grüße --diba (Diskussion) 17:15, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Nun mit einer freien Lizenz ;) Sorry für die Umtriebe.

Vorlage:VBG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast die Vorlage:VBG neu angelegt.

Das ist soweit ganz nett, aber müsste noch verfeiert werden.

  1. Solche Namen mit drei Buchstaben verwenden wir nur, wenn die Abkürzung projektweit jedem Autor geläufig sein müsste.
    • Das ist hier nicht der Fall. Ich zumindest kann mit dem Namen nichts anfangen.
    • Ich weiß noch nicht mal, in welchem Staat die Busse unterwegs sein sollen; Deutschland, Österreich, Schweiz? In Vorarlberg, in Glattal?
    • Bitte verschiebe auf Vorlage:Buslinien-Zürich, Vorlage:Buslinien-Glattal oder sowas; baue die Vorlage möglichst so auf, dass sie für alle Verkehrsmittel des gesamten Verkehrsverbunds des Großraums eingesetzt werden kann und nicht nur für eine kleine Teilregion und nicht nur für Busse. Das VBG kann dann ggf. als Parameter übergeben werden und eine Unterfunktion auslösen, falls nötig.
  2. Bitte verbessere die Dokumentation und verdeutliche, wer oder wo VBG sein soll.

Grüße --PerfektesChaos 18:16, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Danke schön. --PerfektesChaos 12:42, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten