Benutzer Diskussion:Tote-Weblinks-Entferner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Herrick 10:01, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo Tote-Weblinks-Entferner,

könntest du mal bißchen weiter bei der Link-Müllabfuhr machen. Ich habe ne Menge gelöscht. Mir reichts für heute. Ist ein monotoner Job. Gruß Boris Fernbacher 20:22, 28. Sep 2006 (CEST)

Es sind so unendlich viele tote IDGR-Links zu entfernen, dass es vielleicht lohnend wäre, das mit einem Bot zu machen. Insbesondere das immer wieder ins Verzeichnis "Links auf diese Seite" klicken ermüdet.
Das beste freilich wäre ein Bot der jeden toten Link, also auch die die nicht IDGR sind, aufspürt und halbautomatisch tilgt. Tote-Weblinks-Entferner 10:25, 29. Sep 2006 (CEST)
Das würde zwar viel Zeit sparen. Halte ich dennoch nicht für sinnvoll, irgendwelche Löschmaschinen anzuschmeißen. Die löschen wohl z.B. auch etwas, was halt zufällig mal ein paar Minuten nicht verfügbar war, oder der Autor hat sich bei der URL nur einmal vertippt und es wird gelöscht. Da sprechen eventuell auch noch andere Sachen dagegen. Einfach unkontrolliert die loszulassen. Ich weiß nicht so recht. Boris Fernbacher 13:20, 29. Sep 2006 (CEST)
Ein dummer Löschbot wäre schrecklich; ein vernüftig programmierter Hilfsknecht dagegen sehr sinnvoll. Keinesfalls sollte der Bot automatisch löschen; er identifiziert nur und kürzt den Arbeitsvorgang ab. Tote-Weblinks-Entferner 13:25, 29. Sep 2006 (CEST)
uhps, da hatte ich für das umfangreiche händische Entfernen irrtümlich den Falschen gelobt. Komplett automatisiertes Löschen könnte tatsächlich fatal sein, es sei denn, es gäbe eine restore-Möglichkeit für die automatisch vollzogenen Änderungen. --PotzBlitz 14:20, 30. Sep 2006 (CEST)