Benutzer Diskussion:Transmind/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Transmind in Abschnitt 12 Stunden zur Abkühlung...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Transmind! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

–-Solid State «?!» ± 16:17, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten


Kategorie EBM[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Kategorie gelöscht, da sie mehrere Stunden leer war. Artikel werden nicht automatisch in Kategorien gelistet, die entsprechende Kategorie muss in den Artikeln eingefügt werden.

Wenn Du für den Anfang in der Wikipedia etwas mehr Unterstützung möchtest, empfehle ich Dir, mal im Mentorenprogramm vorbei zu schauen. –-Solid State «?!» ± 16:17, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab Dir auf meiner meiner Diskussionseite geantwortet, es ist in der Wikipedia allgemein üblich, Diskussionen dort weiter zu führen, wo sie begonnen wurden. –-Solid State «?!» ± 00:29, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Polizeistaat[Quelltext bearbeiten]

Hallo Transmind. Neue Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer nach unten setzen! Oben werden sie in der Regel nicht gelesen, weil die meisten Wikipedianer davon ausgehen, dass sich die neuesten Beiträge in chronologischer Folge unten befinden. Grüße, --T.M.L.-KuTV 14:53, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

OK, danke für die Auskunft. MfG, Transmind 05:09, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hanfsorten[Quelltext bearbeiten]

Schön, daß Du an der Liste arbeitest, aber wikilinks auf andersprachige Wikipedien sind nicht zielführend. Wirf bitte mal einen Blick auf Wikipedia:Internationalisierung, dann sollte das klar sein. Ansonsten noch viel Spaß... -- Wahrheitsministerium 15:10, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke. Die Internationalisierung bezieht sich jedoch nur auf Artikel und nicht auf einzelne Begriffe. Oder habe ich da was falsch verstanden? Ich kann sie auch wieder löschen, doch im Zuge der Globalisierung sieht es nicht schlecht aus, verschiedene Sprachen miteinander zu verknüpfen und so vielleicht andere dazu bewegen, sich mit anderen Sprachen zu beschäftigen. Transmind 19:09, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Neugier auf andere Sprachen ist eine feine Sache, da hast Du unstrittig recht. Aber wenn ein wikilink für einen Begriff sinnvollerweise (ist relevant nach WP:RK) gesetzt wird, dann hier, um so auf fehlende Artikel hinzuweisen. Bei der sich natürlich unmittelbar anschließenden Frage nach der Relevanz einzelner Sorten bin ich allerdings extrem skeptisch. -- Wahrheitsministerium 19:37, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mit der Relevanz bin ich genauso skeptisch, daher lohnt es nicht, diese Hanfsortenartikel ins Deutsche zu übersetzen. Aber sie sind nun mal da, wenn auch nur im Englischen. Also, was meinst du, soll ich die Links löschen? Transmind 20:33, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wollte dir einfach nur mal eine positive Rückmeldung für deine Arbeit an dieser Seite zukommen lassen. Immerhin hast du ja schon ein klein wenig Unterstützung bekommen. Dass ich dir da nicht behilflich sein kann, liegt daran, dass ich dir (euch) bei diesem Thema nicht das Wasser reichen kann. Ich halte diese Seite, wie schon geschrieben, für wichtig, weil dieses Thema einfach zur Lebenswirklchkeit dazu gehört und mein persönliches z.Zt. mangelndes Interesse an diesem Thema liegt ausschließlich nur daran, dass man mir deswegen die Fahrerlaubnis entzogen hat. Aber nicht, weil ich etwa zuviel akt. THC hatte (1,6 ng/ml Serum (das ja nur halb so schwer wie Blut ist und im Gesetz und in allen Urteilen ist ja immer von ng THC/ml Blut die Rede, nur ein Beispiel für das hanebüchene Unrecht, im Zusammenhang mit Med. Hanf), sind selbst in Bayern hierfür zuwenig), sondern, weil jmd. der gg. das BtMG verstößt, auch "rote Ampeln und Stoppschilder igoriert" usw.; und diese "Zweifel" können "natürlich" nur durch eine MPU ausgeräumt werden, deshalb versuche ich auf den dieses Thema betreffenden Seiten entsprechend vorsichtig mein Wissen zu vermitteln. Ich hatte das "Vergnügen" zwei Verkehrspsychologen beim TÜV-Süd in Würzburg kennenzulernen: Das sind die wirklichen "Drogenkranken"! In diesem Sinne, VG----Eldiletante 22:27, 28. Apr. 2009 (CEST)

Danke für die Blumen! Die rechtliche Situation, in der du dich befindest, ist mir nur zu sehr bekannt und u.a. auch ein Grund, warum ich gleichzeitig an dem Polizeistaats-Artikel arbeite. Eine MPU kostet ca. 400,- €, und an der kommt man nicht vorbei. In Bayern kannst du noch von Glück reden, nicht gleich in eine therapeutische Anstalt zwangsverwisen worden zu sein.
Die Unterstützung für die Liste der Hanfsorten ist allerdings recht zweifelhaft. Admins, die LA stellen, Biologen und Wikipedianer, die Abschnitte löschen, usw. verunglimpfen die Liste als Kifferhanfsorten und so. Dabei müßte gerade den praktizierenden Hanfbauern klar geworden sein, das sich nach ein paar Jahren Hybridisierung auch des THC-Freiesten Faserhanfes immer ein paar Pflanzen von alleine rückkreuzen und somit über einem THC-Gehalt von 0,3% liegen. Ihnen wird dann die Genehmigumg entzogen, und das war´s. Die Lösung für uns alle liegt unmißverständlich in einer Legalisierung von Hanf. Aber naja, solange man für die Nawaro-Forschungen bezahlt wird, kümmert es niemanden. Legalize It! Grüzi wohl Transmind 22:00, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Alle Tage sind gleich lang, aber verschieden breit! (Habe oben noch eine Ergänzung vorgenommen, aber ich denke, du hast schon kapiert, was ich meinte.) LG --Eldiletante 22:34, 28. Apr. 2009 (CEST)

Hanfbilder und Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Stell' bitte sicher, daß Du regelkonform die Zustimmung von grow.de nachweist. Gerade solange die Löschdiskussion noch läuft, gefährdest Du mit sowas die Existenz der Liste, auch wenn es sicher gut gemeint ist. -- Wahrheitsministerium 20:14, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Bilder sind allesamt von Samenbanken, die sie auch in ihren Katalogen veröffentlichen. Grow! hat sie ebenfalls von dort und die Fotos sind frei. Das geht schon klar, schließlich stellt die Liste auch Öffentlichkeit für diese Firmen her.

Zu der Löschdiskussion: Wer, Wie und Wann entscheidet überhaupt die Löschung? Transmind 20:39, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wird in der Regel nach 7 Tagen von einem Admin entschieden. Lies Dich bitte über Urheberrecht klug, mit Deiner Einschätzung liegst Du juristisch komplett schief. Da für ein Behalten der Liste in der Löschdiskussion ihr qualitativ guter Ausbau ihre beste Überlebenschance ist, sollte da soweit wie möglich alles in Ordnung sein. -- Wahrheitsministerium 22:35, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Bilder von grow! sind (genauso wie die von Samenbanken) nicht frei sondern urheberrechtlich geschützt.
Ausserdem soltest Du Dich ein wenig mit Lobbyismus, Marketing, und den wirtschaftlichen Interessen der Hanfindustrie auseinandersetzten. Grow! ist sicherlich keine vertrauenswürdige Quelle, (da sie nur als Medium zur Vermittlung der Interessen der Hanf-Industrie arbeitet). Auch die Samenkataloge (ich vermute Du beziehst Dich da auch Sensi-Seeds, DutchPassion und ähnliche) schreiben 'das blaue vom Himmel' herunter und sind keinesfalls glaubwürdig.
Sowohl HanfZeitungen als auch Samenkataloge sind einfach meinungsmachende Werbung.
Übrigens, Deine Aussage "die Bilder sind von Samenbanken, Grow! hat sie auch von dort" bweist nur, dass Hanfzeitungen als WErbeplattformen für die Hanf-Industrie arbeiten. Sie machen die (Schleich-)Werbung und erhalten dafür die Bilder.
Grow! oder auch das HanfBlatt arbeiten genauso wie die BILD oder die Zweitschrift FotoHits. D.h. günstiger Verkaufspreis und dafür vollgepackt mit echter und Schleichwerbung.
Du hast vollkommen Recht in punkto Schleichwerbung, URV und Marketing. Ich spare mir jetzt aber die etlichen Anschreiben an die Samenbanken zwecks Freigabe der Bilder und werde sie einfach löschen. Auf Commons gabs schone ne Anfrage zu eclipse.jpg. Die Liste sah dadurch irgendwie schöner und authentischer aus, was natürlich nicht im Sinne einer Enzyklopädie ist, aber eines Drug-Checkings. So könnten die Konsumenten evtl. vergleichen, was sie von ihrem Dealer gerade gekauft haben. Diesen Hinweis hat Denis Barthel allerdings gelöscht.
Forschung und Wissenschaft sind sehr kommerzialisiert worden, in allen Bereichen. Ohne ein erfolgreiches Fundraising gibt es auch keine Experimente. In der Botanik sieht es besonders schlecht aus, besonders in der Hanfzüchtung. Da verwundert es nicht, wenn sich etliche Forscher eigene Finanzierungsmöglichkeiten suchen und aufbauen.
Meine Quellen sind keineswegs nur Samenkataloge oder Hanfmedien. Ich wende bei der Recherche anerkannte schulwissenschaftliche Methoden der Informationstheorie, der Heuristik und der vergleichenden Logik an. Eine Liste der Widersprüche wäre um ein Vielfaches größer. Leider! Nach Abschluß eines Auswahlverfahrens kristallisieren sich dann dementsprechende Gemeinsamkeiten heraus, welche es wert sind, in die Liste aufgenommen zu werden. Darüberhinaus sind Interviews und Erfahrungs-/Reiseberichte eine vortreffliche, empirische/investigative Quelle, v.a. wenn man mehrere englische Dialekte beherrscht, welche in den Ursprungsländern des Hanfes, wie Thailand, Indien, Afghanistan oder Pakistan gesprochen werden. VG Transmind 22:32, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Änderung inHitlerjugend[Quelltext bearbeiten]

... wurde von mir rückgängig gemacht. In Zitaten gilt immer die ursprüngliche Schreibung, dort darf nichts verändert werden. --jergen ? 18:06, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Aha. Wieviele Rechtschreibreformen haben diese Zitate wohl schon durchgemacht? WP wird immer skuriler. Transmind 17:41, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Maximal eine (1996ff). Die Regelung hat aber nichts mit Wikipedia speziell zu tun, sondern ist anerkannter wissenschaftlicher Standard. --jergen ? 18:06, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, hast recht. Wieder was dazugelernt! Transmind 23:03, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bergtürken und Terroristen[Quelltext bearbeiten]

Aus meiner Sicht beleidigst du die Kurden und unterstellst du hier User, sie seien Handlanger von Terroristen. Vielleicht stellst du das auf der Diskussionseite "Kurdistan" gerade. Es grüßt --Koenraad Diskussion 18:41, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hab mich grad entschuldigt. Aber wissenschaftlich ist das nicht. Nimm bitte nicht alles so persönlich. MfG Transmind 19:33, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wegen deines Editverhaltens habe ich dich auf der VM gemeldet. Vielleicht meldest du dich dort kurz zu Wort. Es grüßt --Koenraad Diskussion 21:15, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, das hat mich schon immer mal interessiert, was da so abgeht. Wegen "verbrämter Vandalismus", zugegeben, schöne Wortschöpfung, werde ich dich evtl. auch melden. Hast du nix Besseres zu tun? Transmind 22:43, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Quellenfälschung, einen völlig deplatzierten Löschantrag, Beleidigung, Einfügen von Sprachen, die du nicht lesen kannst (besonders peinlicher Missgriff: "Ostān Kordestān"), großflächige Löschung des Wörtchens Kurdistan (So als würde man das Wort "Balkan" aus dem Artikel "Balkangebirge" entfernen), völlig abenteuerliche Ableitungen (zur Info: Das Wörtchen "Kur" habe ich der Bedeutung, die du behauptest nicht im persisch Wörterbuch gefunden. Berg heißt "kūh"), "Land der Bergvölker" ist wohl ziemlich die Höhe. Wie soll man das anders bezeichnen als Vandalismus --Koenraad Diskussion 04:25, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Was bist du denn für einer? Das war kein Vandalismus, sondern - its wiki. Laß mich zukünftig in Ruhe, die VM hat ja nix gebracht. Laß deinen Frust woanders aus. Wie wärs, wenn du mal ins altpersische schaust. Historischer Kontext ist für dich scheinbar ein Fremdwort. Transmind 20:58, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

12 Stunden zur Abkühlung...[Quelltext bearbeiten]

wegen diesem PA. Bitte mäßige dich zukünftig. Grüße --NebMaatRe 23:21, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie bitte? Wir waren uns doch einig, daß die Artikel Kurden und Kurdistan zusammengelegt werden können. Ich mäßige mich überhaupt nicht, looser. Vergreif dich bitte nicht im Ton! Transmind 00:21, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten