Benutzer Diskussion:Trienchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Juegoe in Abschnitt Offener Unterricht/Falko Peschel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren!! Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne (im Bereich Handball sind da neben mir vor allem noch Benutzer:Feinschreiber, Benutzer:Kuebi und Benutzer:Matzematik zu nennen). Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!--Angultimmarik 12:43, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Derby Wetzlar-Hüttenberg

[Quelltext bearbeiten]

Kann ein "Derby" deshalb nicht mehr als "Derby" gezählt werden, weil die beiden Mannschaften seit 10 Jahren nicht mehr in der selben Liga spielen? Wetzlar-Hüttenberg ist in den Köpfen der mittelhessichen Handballfans noch immer das Derby schlechthin, auch wenn die Zeitungen ersatzweise Wallau, Melsungen oder Großwallstadt zum Wetzlarer Derbygegner deklarieren (je nachdem wer gerade erstklassig spielt)... Im Übrigen spielten die beiden Vereine auch in den letzten 10 Jahren ständig gegeneinander: Die ersten Mannschaften bei Freundschaftsspielen und Vorbereitungsturnieren, die zahlreichen Reserve- und Jugendmannschaften auch im regulären Ligabetrieb.--Plantek 17:27, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

  • Die beiden Derbys GWD - Nettelstedt und THW - SG Flensburg-Handewitt sind die traditionellen Derbys der 1. Bundesliga (alle 4 Mannschaften haben bedeutende Titel gewonnen) - und werden seit langer Zeit in der Bundesliga (mit max. 1-jährigen Pausen) ausgetragen. Zudem verbindet die Vereine jeweils eine langjährige Rivalität. Das ist schon eine Alleinstellung (bzw. Relevanzkriterium), daß das Mittelhessenderby nicht erfüllt (Hüttenberg und Wetzlar haben nie gemeinsam in der 1. Bundesliga gespielt). Es gibt natürlich endlos viele Derbys mit regionaler Bedeutung (auch mit Tradition) - die Liste könnte man ausufern lassen. Der Beschränkung auf diese 2 Derbys liegen also klare Kriterien zugrunde. Das Derby Wetzlar-Hüttenberg könnte aber sicherlich in den jeweiligen Vereinsseiten 'eingebaut' werden. --Trienchen 17:49, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was du hier schreibst, klingt schon ziemlich anmaßend. Auch die beiden mittelhessischen Handballhochburgen verbindet eine langjährige Rivalität mit entsprechend hochschlagenden Emotionen! Und das Mittelhessenderby ist im Gegensatz zu den beiden anderen genannten Handballderbys ein echtes Lokalderby, zu dem man früher durchaus zu Fuß ging. Hüttenberg und Dutenhofen/Münchholzhausen liegen gerade einmal 5000 Meter auseinander. Das ist auch ein "klares Kriterium", nach dem man die anderen Derbys aussortieren könnte, wenn man wollte. Welche anderen bekannten Vereine Deutschlands liegen noch so nah beinander? Daher sehe ich die Relevanz des Mittelhessenderbys absolut gegeben. Und das hier nur Derbys erscheinen dürfen, die mal im Rahmen des 1.-Bundesliga-Spielbetriebs ausgetragen wurden, ist ja wohl völliger Unfug. Schau mal bei den aufgeführten Fußballderbys, Kiel-Lübeck oder Jena-Erfurt gab's auch nie in der BL. --Plantek 19:47, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jede Editierung/Bearbeitung ist zwangsläufig eine Anmaßung :-) Ganz spontan fällt mir ein Derby in der 1. BL. ein, wo die Vereine geographisch noch enger beieinander lagen: Schwabing-Milbertshofen in den 80er Jahren (die haben sogar in einer Halle gespielt, wenn ich mich recht erinnere). Die aufgeführten Fußballderbys wurden aber alle (soweit ich das sehe)zumindestens in den letzten 10 Jahren mal als Pflichtspiel ausgetragen. Kompromißvorschlag: Da es eh nur eine Beispielliste ist: Hüttenberg-Wetzlar wieder rein (ah, ich sehe gerade, Du hast es schon gemacht, ohne das Ende unserer 'Diskussion' hier abzuwarten: irgendwie nicht sehr höflich) - und alle drei Derbys mit ihren Namen versehen (wie beim Fußball)- dann gibts wenigstens irgendeinen Nutzen aus dieser 'Diskussion' gegenüber der Ursprungsversion. Dann haben wir ein Beispiel für ein Bundeslandderby (THW-SG), ein Regionderby: Mittelhessen; und ein Kreisderby (GWD-Nettelstedt): ich hab das mal gemacht: [1]. --Trienchen 21:15, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke Dir, das ist ein schöner Kompromiss. Und ich entschuldige mich auch für meine voreilige Rückeditierung. Das Münchner Derby war damals natürlich auch ein "echtes Lokalderby", auch wenn man sich heute kaum mehr vorstellen kann, dass in München einmal hochklassiger Handball gespielt wurde... ;-) --Plantek 21:27, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Offener Unterricht/Falko Peschel

[Quelltext bearbeiten]

Hi ich bin der Autor des Artikels 'Offener Unterricht' und 'Offenes Lernen'. Zu Deinem Argument "Grundschullehrer und ehemalige Projektmitarbeiter Peschel (der hier natürlich auch einen eigenen Personenartikel hat)quasi der 'Erfinder' des offenen Unterrichts (bzw. Lernens) sei" findest Du eine Entgegnung in der Löschdiskussion--Juegoe 15:08, 7. Aug. 2008 (CEST)"Beantworten