Benutzer Diskussion:Ulitkinus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Himuralibima in Abschnitt Deutsche Schule Rom
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ulitkinus, Willkommen bei Wikipedia!

Überraschungsbild des Tages
Heißluftballon

Schön, dass Du zu uns Wikipedianern gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die Hilfe und die FAQ ans Herz legen. Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der Spielwiese vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Für eine produktive Mitarbeit empfehle ich dir: Sei mutig!

Gruß, --JD {æ} 12:42, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

PS: Deine eigenen Diskussionsbeiträge und Kommentare abseits von Artikeln unterschreibst Du ganz einfach durch die abschließende Einfügung von vier Tilden (~~~~) oder vollautomatisch mit einem kleinen Klick auf die Schaltfläche .

Johann Cobenzl[Quelltext bearbeiten]

Schöner neuer Artikel, ich erlaube mir einen Hinweis: die Literaturangaben entsprechen noch nicht ganz dem gewünschten Formalkrempel. Kein Problem, wird wohl binnen Kürze jemand für dich übernehmen. Ich benutze dafür oft dieses Tool. Das erzeugt gleich den passenden Quelltext. Viel Spaß weiterhin! --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:59, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ist jetzt eine BKL, der Mann befindet sich nun unter Johann Cobenzl (Diplomat). Mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:41, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Deutsche Schule Rom[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulitkinus

Die Änderungen vom 25. März halte ich für eine deutliche Verschlechterung des Artikels. Zum einen nehme ich Anstoß daran, daß der bisherige Inhalt ohne Not komplett ausgetauscht wurde. Dabei sind nützliche Informationen verschwunden. Listen sind nun mal prägnanter als eine Bleiwüste. Besonders gut finde ich in der alten Fassung die absoluten Zahlen der Schüler und der Lehrkräfte. Prozentangaben bei den Schülerzahlen, die man erst mit „ca. 900“ multiplizieren muß, verschleiern die Fakten ebenso wie das Verstecken des Lehrkörpers.

Der eigentliche Gründ aber für das Rücksetzen ist der Gebrauch von unüblichen Abkürzungen. Der Leser einer Enzyklopädie ist wohl kaum daran interessiert, zu erfahren, daß die Deutsche Schule als DS abgekürzt wird. Bleib doch lieber bei allgemeinverständlichen deutschen Wörtern: „deutsch“ und „Schule“ und „Rom“ versteht jeder, mit wilden Großbuchstabenanhäufungen stößt Du Deine Leser vor den Kopf.

Ich habe vorerst, statt zu sichten, alles zurückgesetzt, und hoffe, daß Dein nächster Versuch gelingt.

Freundliche Grüße – 17:01, 1. Apr. 2015 (CEST)

Ich habe nun die alte und die neue Fassung miteinander vermengt, damit die Verbesserungen nicht ganz verlorengehen. Nicht übernommen habe ich den Absatz über das Netz der deutschen Auslandsschulen, weil er das Thema des Artikels verläßt. Der Link im Abschnitt „Siehe auch“ ist völlig ausreichend.
Es fehlen noch aktuelle Zahlen. Aus der vorliegenden Angabe (ca. 900) und irgendwelchen windigen Prozentwerten läßt sich kein neuer Stand konstruieren. Lieber die alten Zahlen als die neuen Verschleierungen.
Gut fände ich, wenn Du die Statistik aktualisierst und vielleicht zu zwei oder drei Wiki-Tabellen umbaust (Lehrkräfte, Schüler und evtl. Muttersprachen der Schüler). Oder sag mir, welche Tabellen ich bauen soll, wenn ich nun einmal meine Finger in dem Artikel habe.
Gruß – Hi…ma 13:12, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten