Benutzer Diskussion:Vammpi/09/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ja würde gerne

ja würde das gerne machen nur kenne mich damit nicht aus ich komme aus debar und haben zu hause den Tv programm alpha dibra dort werde ich jeden tag über dass neueste informiert alsio ich bitte um verständinss wenn ich was dazu schreibe ist dass richtig danke (falsch signierter Beitrag von Alban-dibra (Diskussion | Beiträge) 19:52, 12. Feb. 2009)

Jedoch kann man einer solcher Quelle schlecht nachgehen.--Vammpi 19:53, 9. Mär. 2009 (CET)

Karten und Wappen bei 3 bulgarischen Städten

Hallo Vammpi, kannst du helfen und dir einmal die folgenden Seiten anschauen: Rakowski (Bulgarien), Saedinenie, Kuklen. Ich komme mit den Karten und Wappen nicht zurecht. Bei Stambolijski und Peruschtiza hat es zumindest mit den Karten geklappt. Gruß --Bötsy 15:36, 14. Mär. 2009 (CET)

Ich schau mal was ich machen kann. Gruß --Vammpi 09:27, 16. Mär. 2009 (CET)
Hallo Vammpi, Entschuldigung, dass ich mich zwischenzeitlich nicht gemeldet habe, aber Benutzer:Sterilgutassistentin hat das schon erledigt. Gruß --Bötsy 13:05, 16. Mär. 2009 (CET)

P.S:: Vielleicht ist noch interessant, was er/sie hier: Benutzer Diskussion:Bötsy#Städte in der Oblast Plowdiw geschrieben hat. --Bötsy 13:10, 16. Mär. 2009 (CET)

Bilderschlacht im Artikel Burgas

Hallo Vammpi,

Bilder und ihre Einbindung in Artikeln entsprechen oftmals dem persönlichen Geschmack. Es gibt aber darüber hinaus, unverhandelbare Dinge, die keinesfalls bei der Bebilderung von Artikel geduldet werden. Dazu gehören überorderte Galerien, die in diesem Fall sogar durch die manuelle Festsetzung der Bildgröße auch noch sagenhaft scheußlich aussehen. Unterlasse es wiederholt die Galerie einzufügen. Es gibt darüber auch nichts zu diskutieren weil es klar geregelt ist. Der Verweis auf die Diskussionsseite bietet ebenfalls keine Rechtfertigung. – Wladyslaw [Disk.] 14:56, 27. Mär. 2009 (CET)

Antwort steht auf der Disk. Seite von Burgas (Diskussion:Burgas#Bilder weg) Außerdem ist es keine Fotogalerie!Die Bilder sollen nur zur besseren Bildliche Darstellung des Textes dienen --Vammpi 14:59, 27. Mär. 2009 (CET)
Es gibt keine Antwort darauf, dass du gegen die Regeln handelst. Beim nächsten Einfügen melde ich dich bei VM. – Wladyslaw [Disk.] 15:00, 27. Mär. 2009 (CET)
Natürlich ist eine Ansammlung von Bildern per definitionem eine Galerie. – Wladyslaw [Disk.] 15:01, 27. Mär. 2009 (CET)

Das ist deine Meinung!

schon im ersten Satz Die Bebilderung der Wikipedia dient in erster Linie dazu, Objekte oder Personen von relevanten Artikeln darzustellen (Wikipedia:Enzyklopädische Fotografie) . Objekte sind die Seen und die Lage, denn ohne währe die Stadt nicht wie sie ist! Noch dazu ist dienen die Bilder zur besseren Verständnis des Textes (Wikipedia:Artikel illustrieren) Auch diesen Ersichtlichen Gründen werde ich die Lage der Stadt +etc.wider einbauen. grüß--Vammpi 15:06, 27. Mär. 2009 (CET)

Dort steht auch Viele Bilder verlängern einen Artikel. Es ist zu vermeiden, dass eine unverhältnismäßig große Anzahl von Bildern in wenig Text gesetzt wird. Zudem sind die meisten Bilder Stimmungsbilder, die in einem enzyklopädischen Artikel ohnehin fragwürdig sind. – Wladyslaw [Disk.] 15:08, 27. Mär. 2009 (CET)

Angesichts der länge des Artikels, spielt das hier das keine Rolle. z. B. Heidelberg. Man höchstens die Standbilder entfernen, jedoch nicht alles.schönen tag dir noch--Vammpi 15:12, 27. Mär. 2009 (CET)

Erstens ist im Artikel Heidelberg eine ordentliche Galerieeinbindung erfolgt, zweitens ist der Artikel deutlich länger als der von Burgas, drittens sind die Bilder weitaus enzyklopädisch relevanter, viertens kann man auch dort ganz berechtigt die Anzahl der Bilder reduzieren und stellen keinen Freifahrtschein für aus, fünftens uns letztens kümmert sich jetzt gleich ein Admin um dich. – Wladyslaw [Disk.] 15:13, 27. Mär. 2009 (CET)

Klar lösch mal weiter Karten (Lage der Stadt) die es in jeden Bulgarischen Artikel gibt! Das was du hier macht ist jedoch keine überlegte Bilderreduzierung, sondern eine unbegründete,n ach deiner Meinung??? unpasande Bilderlöschung--Vammpi 15:21, 27. Mär. 2009 (CET)

Wlady hat recht. Deine Bilder dienen nicht dem Verständnis des Artikels sondern sind reine Zierde. Lass sie raus. --blunt. zweitkonto für unsichere umgebungen. 15:22, 27. Mär. 2009 (CET)

Eben nicht.Dann erklär mir mal besser wie die Lage der Stadt in der Region und zwischen den 3 Seen und das Meer zu beschreiben ist!--Vammpi 15:27, 27. Mär. 2009 (CET)

Alle Seebilder nützen nichts, die Karte .. meinetwegen. --blunt. zweitkonto für unsichere umgebungen. 15:32, 27. Mär. 2009 (CET)

Ooo Super! Gut das noch jemand außer ich drauf gekommen ist. dann konntest du auch die Vandalismusmeldung als erledigt melden!? Danke!--Vammpi 15:37, 27. Mär. 2009 (CET)

Städte und Gemeiden in der Oblast Plowdiw

Hallo Vammpi, ich habe mitbekommen, dass du die Navigationsleiste „Gemeinden in der Oblast Plowdiw (Bezirk Plowdiw)“ eingefügt (toll!) und Ergänzungen in den Städte-Artikeln vorgenommen hast. Mir war auch schon die Diskrepanz zwischen „Städte“ und „Gemeinden“ aufgefallen, vor allem wenn man sich die Artikel in der engl. WP anschaut.

2) Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns nicht ins Gehege kommen und dabei evtl. unnötig doppelte Arbeit machen. Ich habe für Städte in der Oblast Plowdiw die Arbeit abgeschlossen und noch für Kalojanowo einen Artikel angelegt. Für die Gemeinden Mariza und Rhodopi müssten m.E. noch Artikel angelegt werden. Ich möchte das nicht tun.
3) Auf der Seite Oblast Plowdiw habe ich die Grafik „Gemeinden“ ersetzt: statt mit bulgarischen Namen nun mit Ziffern (ursprünglich französische Fassung) mit einer Aufstellung der deutschen Namen. Vielleicht sollten dort noch Links gesetzt werden.
4) In der Navigationsleiste „Gemeinden in der Oblast Plowdiw (Bezirk Plowdiw)“ (Asenowgrad | Chisarja | Bresowo | Kalojanowo | Karlowo | Kuklen | Kritschim | Laki | Mariza | Parwomaj | Peruschtiza | Plowdiw | Rakowski | Rhodopi | Sadowo | Saedinenie | Sopot | Stambolijski) müssten Chisarja (hinter Bresowo) und Kuklen (hinter Kritschim) anders platziert werden. Ich möchte dir da nicht ins Handwerk pfuschen, weiß auch gar nicht, wie ich das machen sollte. Gruß --Bötsy 06:37, 28. Mär. 2009 (CET)
Hi Bötsy, deine Arbeit verdient auch viel Lob! Da ich einer der wenige Benutzer bin die sich mit das Thema Bulgarien beschäftigen, es sein der eine oder anderer stoßt zufällig, hat deine Arbeit mich dazu bewegt die nervige und arbeitsaufwendige Tätigkeit mit den Navigationsleisten und den zugehörigen Ortschaften zu übernehmen. In Regel ist es so das die Gemeinden den Namen der größte Ortschaft tragen. Jedoch einen eigenen Artikel über eine bulgarisch Gemeinde zuschreiben, finde ich zur Zeit jedoch mehr als überflüssig. 99% dieser Artikel werden wie Gemeinde Sredez aussehen. Das ist für mich eher eine Liste der Ortschaften, als ein Artikel! Aus diesem Grund baue ich die Gemeinde immer in den Artikel des Verwaltungssitzes (s. Burgas#Gliederung) ein und errichte zusätzlich eine Weiterleitung dahin, sowie eine Navigationsleiste.
Das mit Plowdiw (bis vor kurzem Sitz von 4 Gemeinden!?, jetzt jedoch nur noch 3..) war mir bis jetzt nicht bekannt, ist vielleicht auch ein Sonderfall.
zu 3.) Einfach perfekt!
zu 4.) Danke, war wohl ein Schönheitsfehler ;) der jetzt weg ist. Gruß--Vammpi 11:24, 28. Mär. 2009 (CET)

Hörst Du mal auf ohne Diskussion das immer wieder einzustellen. --He3nry Disk. 11:51, 28. Mär. 2009 (CET)

Hallo Vammpi, vielleicht interessiert es dich ja, wie ich auf Bulgarien (wo ich noch nie war) und die (ich will immer noch den schreiben) Oblast Plowdiw gekommen bin: Im Rahmen einer LD zu Gawrail Panchew habe ich etwas zu seinem Geburtsort Stambolijski recherchiert (gab's in der dt. WP noch nicht, wohl in der engl.) und hab dann weiter im Oblast Plowdiw geschaut. So bin ich auf die noch nicht bearbeiteten Städte Peruschtiza, Rakowski (Bulgarien), Saedinenie und Kuklen gekommen usw. und auf Aleko Konstantinow, über den Panchew eine 3-bändige Biografie geschrieben hat - auch von Syke aus per Internet und Google kein Problem. Gruß --Bötsy 16:55, 28. Mär. 2009 (CET)
Hallo Vammpi, ich hab schon wieder mal ein Problem: Ich habe jetzt doch einen Artikel für Mariza angelegt unter Mariza (Oblast Plowdiw). Nichts Dolles, aber ich finde besser als nichts, weil die Gemeinde ja sonst nicht in der Oblast Plowdiw vertreten ist. In der Navigationsleiste ist aber immer noch ein Rotlink für Mariza. Kannst du weiterhelfen? Gruß --Bötsy 18:48, 29. Mär. 2009 (CEST)

Hi Bötsy, ist erledigt. Im übrigen du kannst die Navileisten ganz normal bearbeiten. hier die Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Oblast Plowdiw. Hast du eigentlich die Bio über Konstantinow gelesen?--Vammpi 13:27, 30. Mär. 2009 (CEST)

Hallo Vammpi, schön, dass das wieder so schnell geklappt hat. Nein, die Biografie über K. habe ich nicht gelesen - wahrscheinlich ist sie ja auf Bulgarisch, und in der Sprache kann ich bestenfalls ein paar gedruckte Orts- und Personnennamen entziffern. Ich habe kürzlich in einer hiesigen Buchhandlung nach Baj Ganju (auf Deutsch!) gefragt; aber das ist wohl nicht (mehr) zu kaufen. Ich muss mal in der Bibliothek hinsichtlich Fernleihe nachfragen. Gruß --Bötsy 17:38, 30. Mär. 2009 (CEST)

Wie erklärst...

...du dir eigentlich diese Bearbeitung, bei der du nicht nur meine Signatur fälschst sondern auch eine Adminentscheidung vortäuschst? --Eschenmoser 17:52, 28. Mär. 2009 (CET)

Hi Eschenmoser sorry, keine Ahnung wie das zustande gekommen ist!!! Da ist mir wohl ein großer Fehler passiert. Wollte nur es nur als bleibe kennzeichnen. Denn nach einer Woche (14bis21 März) gab es einen Ausbau der Kategorie und dadurch war der Löschgrund nicht mehr vorhanden. Soll ich es rückgängig machen?--Vammpi 18:13, 28. Mär. 2009 (CET)
Die Kategorie ist weiterhin unterbesetzt, da es sich nicht um eine systematische Kategorie handelt, die nach gängiger Praxis auch mit weniger Einträgen bestehen kann. Eine Entscheidung über den Verbleib steht noch aus und ich war vor einigen Tagen kurz davor sie zu löschen. Außerdem solltest du als Ersteller der Kategorie ohnehin die Finger von LAE lassen. Wie meine Signatur in deine Bearbeitung gelangt ist, ist mir jedoch weiterhin unverständlich und ich überlege dies zu melden. --Eschenmoser 18:24, 28. Mär. 2009 (CET)
Mein Edit (bleiben) hat sich nur auf den Löschgrund bezogen. Sie aber weit nicht die dünnste Kategorie. Vielleicht währe eine Kategorie:BMARK-Mitglied (wie Kategorie:CDU-Mitglied) besser?Was deine Signatur betrifft, war dieses ohne böse Absichten (vielleicht beim Copy-Paste..k.A.). Das hast du auch nun gerade revidiert, was auch so richtig ist. Ich hatte leider nach meinem letzen Edit, die Seite nicht mehr besucht, und ihn auch nicht kontrolliert. sorry.Gruß--Vammpi 18:36, 28. Mär. 2009 (CET)
Auch die von die angelegte Kategorie:Bulgarischer Aprilaufstand 1876 halte ich für zu dünn besetzt. Aus WP:KAT: Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von mindestens zehn Seiten. Eine Ausnahme von dieser Faustregel kann bestehen, wenn die einzelnen Kategorien Bestandteil eines konsistenten bzw. geschlossenen Systems sind. Nur weil auf ähnliche unterbesetzte Kategorien noch niemand Löschanträge gestellt hat, schützt das Vorhandensein jener diese nicht vor einer Löschung. --Eschenmoser 18:44, 28. Mär. 2009 (CET)

Ok. (s.Kategorie:Geschichte (Katar)) Dann werde ich mich auf Arbeit machen um die noch drei fehlende Artikel zu fertigen?Ich sehe auch die Organisation BMARK als ein wichtiger Teil der bulgarische sowie mazedonische Geschichte, was meiner Meinung nach ein Bestandteil eines konsistenten bzw. geschlossenen Systems ist.Gruß--Vammpi 18:53, 28. Mär. 2009 (CET)

Ein geschlossenes System wäre beispielsweise Kategorie:Geschichte (Land-XY) oder Kategorie:Fußballspieler (Land-XY) für alle Länder anzulegen auch wenn für einzelne Länder nicht genügend Artikel für eine einzelne Kategorie zusammenkommen. Die von die erstellten Kategorien sind nicht Teil einer konsistenten Systematik und sollten mindestens zehn Artikel beinhalten. --Eschenmoser 19:20, 28. Mär. 2009 (CET)
Ok dann schlage ich mal vor das wir bis zum 15. April 2009 abwarten sollen. Wenn bis zu dieser Deathline die Kategorien weniger als 10 Artikel beinhalten sollte die gelöschte werden.--Vammpi 14:56, 30. Mär. 2009 (CEST) Wie ich es gerade gesehen hab, hat sich ja inzwischen die Sache erledigt s. hier. Gruß --Vammpi 14:58, 30. Mär. 2009 (CEST).