Benutzer Diskussion:Vetter03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von KaiMartin in Abschnitt Deine Anfrage an das Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vetter03, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Cvf-psDisk+/− 09:56, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vetter Pharma[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne die aktuelle Mitarbeiterzahl anpassen. (siehe [1]) Kann ich das einfach so ändern? Gruß --Vetter03 (Diskussion)

Bitte keine Weblinks/Einzelnachweise zerstören; die Firma wurde 1945 gegründet (siehe Unter nehmensgeschichte). Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:56, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich dachte - wie hier diskutiert - wir klären die Fragen zuerst, bevor jemand editiert? Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:16, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nein 1945 war noch ein anderes Unternehmen. Lies das pdf genau durch. Gruß --Am Altenberg 18:16, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ja, Du hast recht - das korrekte Jahr ist 1953 (Apotheker Vetter & Co. Arzneimittel GmbH Ravensburg). Danke & Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:18, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich wollt's noch ändern und dann kamen ständig Sachen dazwischen ... Gruß --Am Altenberg 00:13, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gründung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vetter 03, zum Verständnis: Du hast im ersten Satz die Jahreszahl von 1945 auf 1984 geändert. Das ist falsch, denn 1984 erfolgte lt. Text lediglich der Wechsel der Gesellschaftsform. Bestand hat das Unternehmen aber seit Gründung. Ich ersetze wieder durch die alte Jahreszahl. Gruß --Am Altenberg 17:54, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Aber beim Weiterlesen merk ich, dass 1945 auch nicht stimmt. Da gab es das Unternehmen noch nicht, da machte sich der Unternehmensgründer erstmals selbstständig, aber noch nicht mit dem zur Diskussion stehenden Unternehmen. --Am Altenberg 18:14, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Vetter03, willkommen im Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vetter03, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Hast du den Text für dne Artikel offline Vorbereitet oder hast du ihn auf einer Benutzerunterseite (z. B. Benutzer:Vetter03/Baustelle) stehen? Ich würde ihn mir gerne einmal ansehen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, Toter Alter Mann 19:02, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nachdem du deine Nachricht auf meiner Disk wieder entfernt hast, hier kurz trotzdem meine Antwort: Ich habe die Vorlage für die Koordinaten korrigiert, sie wird jetzt korrekt angezeigt. Das Bild wurde leider wieder gelöscht, weil dein Artikel nicht im Artikelnamensraum stand. Wenn du ihn fertig hast, verschieb ihn einfach dort hin und sprich den Admin an, der das Bild gelöscht hat, damit er es dir wieder herstellt. Beste Grüße, Toter Alter Mann 20:30, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ups... gelöscht? Aber danke für die Info und deine Hilfe. Ich werde mich dann nochmals darum kümmern. Grüße

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vetter03!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 16:43, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Vetter Pharma im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Vetter Pharma wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 15:46, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Vetter03“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Vetter03“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls du bezahlt schreibst, muss du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst du ebenfalls mit der Sperrung deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen.[2] Weitere Informationen dazu findest du hier und hier.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Ameisenigel (Diskussion) 09:04, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Der Benutzername wurde verifiziert, vielen Dank. --LexICon (Diskussion) 00:29, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Vetter03“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Vetter Pharma“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Mit freundlichen Grüßen, --XenonX3 – () 12:12, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Stop![Quelltext bearbeiten]

Ein erneutes Einfügen von Werbung führt zur Sperre des Kontos. XenonX3 – () 15:59, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Verstanden[Quelltext bearbeiten]

Lieber XenonX3,

entschuldige, dass trotz Nachricht weiter eingestellt wurde. Die E-mail Nachricht ging leider nicht an die richtige Stelle.

Viele Grüße Vetter03 (nicht signierter Beitrag von Vetter03 (Diskussion | Beiträge) 16:58, 14. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Deine Anfrage an das Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Ziel des Mentorenprogramm ist es interessierte in die Wikipediawelt einzuführen. Du bzw. eure Marketig-Abteilung? scheint darin gar kein Interesse zu haben, wie du selbst schreibt, was erwartet ihr durch die Aufnahme? Du warst schon mal im Programm und wurdest wegen Inaktivität ausgeschlossen. Warum soll man sich Mühe geben, wenn ihr erst neulich wieder wegen eurer Werbung verwarnt wurdet und anscheinend nur in eurem Sinn Mitarbeiten wollt? Ziel ist es eine langfristige Mitarbeit zu erreichen und nicht nach erreichtem Ziel wieder für Jahre zu verschwinden. Also meine Frage: Was genau willst du erreichen bzw. strebst du hier an? Was sind deine Intentionen? Deine Aussagen klingen ja nicht nach etwas langfristigem. Gruß --ExtremPilotHD (Diskussion) 11:16, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo ExtremPilotHD,
danke für Deine Nachricht. Wir würden uns sehr gerne die Rückmeldung eines Mentoren bzgl. Ergänzungen des Wikipedia-Eintrags einholen. Hintergrund ist jener, dass wir eine weitere Ermahnung vermeiden und eine solide und gute Ergänzung des Eintrags im Sinne von Wikipedia schaffen möchten. Könnt ihr uns hierzu unterstützen oder sind wir damit beim Mentorenprogramm an der falschen Stelle?
Danke und viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Vetter03 (Diskussion | Beiträge) 11:26, 16. Jul. 2020 (CEST))Beantworten
Noch ein Hinweis: Für einen Artikel in englischer Sparache ist die englische WP mit den dortigen Mentoren das Ziel! --Orgelputzer (Diskussion) 12:24, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Sorry, aber Du hier falsch; wenn Du einen Ansprechpartner für die en:WP suchst, so wende ich bitte hierhin. Aus diesem Grunde habe ich Deine umseitige Anfrage entfernt, weil unser Mentorenprogramm in der de:WP dafür nicht da ist. --Artregor (Diskussion) 21:53, 18. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor und Vetter03. Das eigentliche Problem sehe ich hier weniger in der Sprache, sondern in der Tatsache, dass weder unser Mentorenprogramm noch Adopt-a-user darauf ausgerichtet sind, Firmenaccounts bei der Pflege ihres Wikipedia-Eintrags behilflich zu sein. Die englischsprachigen Kollegen drücken das so aus:

„If you are looking to contribute to Wikipedia but do not intend to remain as an active user well after adoption, then this program is not for you. Adoption is for users who intend to be long-term contributors and members of the community, so if you are simply here to create one article, see this page for help and do not request adoption.“

Mit anderen Worten, Adopt-a-user ist für Firmenaccounts kein sinnvoller Anlaufpunkt. Sie werden dort freundlich aber bestimmt abgewiesen. Siehe dazu zum Beispiel diesen aktuellen Diskussionsbeitrag auf der englischsprachigen Projektseite. ---<)kmk(>- (Diskussion) 05:28, 19. Jul. 2020 (CEST)Beantworten