Benutzer Diskussion:Volker Detering

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von NordNordWest in Abschnitt Datei:Koelkebeck um 1540.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Es freut mich Dich hier als angemeldeten Benutzer begrüßen zu dürfen. Ich möchte Dir noch einige vielleicht hilfreiche Seiten nennen. Zunächst wäre da als Sammelseite das Tutorial, das auf die meisten zu Beginn brauchbaren Seiten verweist. Für die Artikelarbeit bietet Wie schreibe ich gute Artikel gute Anhaltspunkte. Achte bitte darauf, dass Du einerseits Quellen angibst, andererseits aber keine Urheberrechtsverletzungen begehst.

Ansonsten dient das Projekt der Erstellung einer Enzyklopädie, was eine Reihe von Einträgen ausschließt. Es ist hilfreich und nett einen freundlichen und höflichen Umgangston zu pflegen. Näheres findes Du hier.

Falls Du Fragen hast, dann kannst Du sie hier stellen oder Dir einen Mentor aussuchen, der Dir hilft Dich zurecht zu finden. Grundsätzlich ist aber fast jeder Wikipedianer bereit Dir zu helfen, wenn Du fragst.

Hilfreich für das Verständnis von Abkürzungen sind noch das Glossar, für das Einbinden von Bildern noch Hilfe:Bilder und für die Einbindung einiger externer Datenbanken die verlinkten Artikel. Allgemeine Textbausteine gibt es dann hier, eine Feld für Versuche hier.

Wichtig ist noch zu wissen, dass auf Diskussionsseiten Beiträge signiert werden (geht ganz einfach: setz vier Tilden hinter Deinen Text, nämlich so: --~~~~). So, jetzt viel Spaß hier.--Kriddl Diskussion SG 20:35, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Kölkebeck vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Aeggy 07:44, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Ostwestfalen-Lippe[Quelltext bearbeiten]

Und dann wollte ich dich noch auf folgendes Projekt hinweisen:

Portal: Ostwestfalen-Lippe – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Ostwestfalen-Lippe

Gruß --Aeggy 07:44, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kölkebeck[Quelltext bearbeiten]

Hallo, solange schriftlich keine Freigabe vorliegt, bitte das Bild nicht verwenden. Hilfe findest Du unter Hilfe:FAQ zu Bildern. Danke. --diba 11:50, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Volker Detering, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:21, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Volker Detering,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Volker Detering) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Koelkebeck um 1540.jpg[Quelltext bearbeiten]

Moin! Du hast hier in der aktuellen Version Google-Maps-Daten verwendet. Da die Lizenzen von Google Maps inkompatibel zu Wikipedia sind, stellt die Karte so eine Urheberrechtsverletzung dar. Ich schlage daher eine Versionslöschung vor. Viele Grüße, NNW 17:57, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

OK, habe den google Hintergrund wieder herausgenommen. Gibt es irgendein erlaubtes aktuelles digitales Kartenmaterial das ich vewenden koennte? VD

Du darfst z.B. die Daten von OpenStreetMap verwenden. Die stehen unter CC-BY-SA-Lizenz. Andere Quellen findest du hier. NNW 19:26, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten