Benutzer Diskussion:Vra4de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Der Keks in Abschnitt Bild zum Artikel Dybsky
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Vra4de, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 23:00, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Evgeni Dybsky“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Vra4de,

der Artikel Evgeni Dybsky wurde nach Benutzer:Vra4de/Evgeni Dybsky verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Vra4de/Evgeni Dybsky) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Vra4de/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 23:00, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Bei der Artikelerstellung orientierst du dich am besten an der Wikipedia:Formatvorlage Biographie. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:00, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner, könntest Du bitte einige kleine von mir eingefügten Erweiterungen und Anpassungen "patroulieren"? Besten Dank im Voraus. --Vra4de (Diskussion) 19:20, 15. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Rückfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutheraner (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lutheraner)

danke für Dein Feedback. Der Künstler, über den ich schreibe, ist mein Onkel und hat am 24. Januar seinen 65. Geburtstag, die Webseite soll ihm als eine kleine Überraschung dienen. Er ist in den einschlägigen (Künstler- und Kritiker-) Kreisen eine bekannte und anerkannte Grösse, so dass es verwunderlich ist, dass dieser Artikel bis dato nicht existierte (!) Natürlich wird der Artikel nach Rücksprache mit meinem Onkel deutlich erweitert werden. Dennoch erschliesst es sich mir auch nach dem Lesen der Anleitungen und Vorlage "Biographie" nicht, warum der Artikel in der aktuellen Form nicht bereits im "Öffentlichen Raum" stehen kann - es wäre mir sehr dran gelegen. Wenn es triftige Gründe gibt, könntest Du diese mir bitte etwas konkreter schildern? Danke sehr.

Viele Grüsse --Vra4de (Diskussion) 23:39, 23. Jan. 2020 (CET)vra4deBeantworten

Der Artikel ist nun unter Benutzer:Vra4de/Evgeni Dybsky (2.Versuch) wieder in deinem Wikipedia.Benutzernamensraum. Zum einen mangelt es deutlich an Belegen, vgl. WP:Belege und insbesondere [ [WP:Einzelnachweise]] (man würde schon gerne direkt einen belg dafür haben, dass er in der Tretjakow ausgestellt wird. Zum anderen ist sprachlich einiges daran zu machen, z.B. ist das enzyklopädische Tempus nicht das Historische Präsens, sondern das Präteritum. Wenn du bald zusätzliches Material bekommst, macht es ja auch nichts, wenn der Artikel erst in ein oder zwei Wochen in der Wikipedia seinen Platz findet. Bitte verschiebe den Artikel nicht erneut ohne ordentliche Bearbeitung zurück. Danke!--Lutheraner (Diskussion) 00:06, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten


Danke für Dein Feedback, reichen die Angaben auf der persönlichen Homepage des Künstlers, unter anderem bzgl der Tretjakow (https://dybsky-art.de/exhibitions) nicht als Beleg aus? Danke nochmals. Tempus ist zu Präteritum korrigiert. --Vra4de (Diskussion) 00:15, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

1.Die Relevandarstellung (durch Belege) soll im Artikel und nicht nur durch Verlinkung geschehen. 2. Fremdbelege machen einen Ariikel unangreifbar - was jemand auf seiner eigenen Website schreibt, kann man gluaben - oder auch nicht. 3. Bitte nicht immer wider auf meine Seite springen, eine jede Diskussion wird in der WP dort fortgesetzt, wo sie begonnen wurde. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 00:24, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner,

habe nun mehrere gewünschte Veränderungen vorgenommen (Präteritum, weitere Quellen ergänzt) ich gehe wirklich stark davon aus, dass dieser Artikel seinen Platz im öffentlichen Raum finden kann, dann wird auch die Motivation den Artikel mit weiteren Details anzureichern bei vielen Personen aus der Umgebung meines geschätzten Onkels deutlich grösser sein, als wenn sie alle sehen, dass das eine Baustelle ist und wir bzw. der Artikel und somit quasi mein Onkel das erst "verdienen" muss in der WP zu sein ... Meinst Du freundlicher Weise einer Rückverschiebung zustimmen zu können? Danke und Grüsse --Vra4de (Diskussion) 20:22, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kann man jetzt machen, ich denke nur, dem Artikel würde es gut anstehen, wenn eine einigermaßen komplette Biographie drin wäre. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 20:29, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bild zum Artikel Dybsky[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich sehe oft, dass nach einiger Zeit neue Bilder von Personen hochgeladen werden. Dann kommt es zu Unordnung auf Commons. Ich empfehle dir daher eine Verschiebung von File:Evgeni Dybski.jpg nach z.B. File:Evgeni Dybski in 2020.jpg oder File:Evgeni Dybski in february 2020.jpg. --Keks Ping mich an! 22:24, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten